Tankt ihr E10 für die M54 ?

BMW 3er E46

Hallo,

ich wollte mal fragen, wie ihr es damit haltet. Klar hat BMW die Freigabe für die Motoren erteilt. Aber mutet ihr euren M54 Schmuckstücken das E10 zu oder steigt ihr auf teurere Sorten um?
Bin bei meinem 330Ci Cabby schon am Überlegen. Ist ja ein bestens gepflegtes Liebhaberstück.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aki_muc


also ich finds ne Bodenlose Frechheit, das Zeugs ist auch noch billiger als das normale super

Heute in München bei der OMV

e10Super 1,47 EUR
Super/SuperPlus 1,55 EUR ???

Ich werd das Zeugs nicht tanken, mir ist eh schleierhaft das BMW Autos freigibt, obwohl es nicht ausgebig und langfristig getestet wurde. Beispiel der LEXUS IS 250 von meinem Dad ist Baujahr 2007 und Lexus hat für alle Modelle erstmal keine Freigabe erteilt, weil das noch nicht ausgebig getestet wurde!
BMW könnte sich sowas aber niemals erlauben 🙁

Das Zeugs hat einen Mehrverbrauch, da fahr ich weiterhin lieber an eine freie Tanke und tank Super Plus, komme weiter und kann mit ruhigen Gewissen schlafen!!!

stimme ich absolut zu

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


@andi 325i: prüfstand ja, aber merkt dein hintern den geringen unterschied? siehe adac tests, wo kein unterschied feststellbar war.

@habuda: denis, bw und ich sind mit dem b25 unterwegs😉, deswegen die 192ps angabe!
nicht? und ich sprach auch von 192 oder 195ps, durch super oder super plus hervorgerufen.

Da ICH aber den B25 nicht selbst fahre kann ich dir ja kaum eine Antwort darauf geben ob ich den Unterschied beim B25 zwischen Super und Super+ spüre oder? 😉

Ich müsste dazu unseren B25 mit beiden Treibstoffen über mehrere Tankfüllungen fahren um deine Frage beantworten zu können. Das werde ich aber nicht tun, da ich lieber mit meinem B30 fahre 😉

Und im Endeffekt ist es mir auch egal ob man nun einen Unterschied spürt oder nicht, denn meiner Rechnung nach kommt es unterm Strich aufs Selbe raus ob man nun Super oder Super+ tankt, sodass ich Super+ nehme 😉

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Nach deiner Argumentation, sind alle Leute Idioten, die nicht das M-Modell fahren. Warum fährst du eigentlich keinen? Zum 330i sind es doch auch nur ein paar Euro mehr (gaanz geringe Mehrkosten zum 325i). Und vom 330i zum m3? Ist doch dann auch nicht mehr die Welt, oder?

Wo wir gerade dabei sind. Sooo groß ist der Preisunterschied von E46 zum E90 auch nicht mehr. Warum also nicht gleich einen 335i? Wieso eigentlich der 335i? So viel unterschied ist zum M da auch nicht mehr...

Das ist wirklich lächerlich und kindisch, aber was will man erwarten... Falls das Geburtsjahr in deinem Namen stimmt, ist das ganz schön arm für 30 Jahre, dass Du mit solchen unsinnigen Dingen ankommen musst, um Dich zu verteidigen.

Wo lässt denn meine Argumentation schlussfolgern, dass alle Menschen, die kein M-Modell fahren Idioten sind? Dann wär ich ja selbst einer? Aber übertreib mal schön weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


Das Motorsteuergerät passt sich immer wieder an, das ist ein fortlaufender Prozess, von wegen Stammtischgesülze...
Der Motor hat Klopfsensoren, die an das Steuergerät ein Signal geben und dementsprechend wird der Zündzeitpunkt geregelt. Meine Erfahrung ist, dass sich ein spürbarer Unterschied erst ab ca. 1000 km
zwei unterschiedliche aussagen von dir😉, vielleicht kommst noch drauf!
ich merk schon, das lesen nicht deine stärke ist. das stammtischgesülze bezog sich auf das mehrmalige tanken und dann merkt man das ernst.

@bw: mit nem toten stein reden bringt mehr🙄 als mit dani

Und noch einer, der zum argumentieren beleidigend werden muss 🙄 Ich glaub ich kann weitaus besser lesen und schreiben wie Du 😉 Aber du brauchst mir nicht weiter antworten, nachdem man mit mir nicht reden kann.

Ja richtig, das sind zwei unterschiedliche Aussagen (gut erkannt!!) , die sich aber nicht widersprechen. Nur weil sich das Motorsteuergerät immer wieder anpasst (wäre ja schlimm, wenn es das nur 1 Mal / Woche tut), schließt das nicht meine Erfahrung aus, einen Unterschied hinsichtlich Verbrauch und Kultiviertheit des Motors erst ab rund 1000 km zu bemerken, oder?

Vielleicht kriegt ihr beiden es ja hin, ohne Hyperbeln oder Beleidigungen zu antworten, ich bin doch noch jung und ahnungslos 😉

@ Habuda: Habe einen Bekannten, der mit verschiedenen Fahrzeugmodellen die Fahrzeuge jeweils mit E10 und dann mit Super Plus betankt hat und dann die Leistung gemessen hat, es ist auf jeden Fall ein Unterschied messbar (natürlich nicht viel, wenige PS), ob man sowas spürt ist die andere Frage 😉 Aber viele sagen, dass der Motor einfach runder und kultivierter läuft mit Super Plus, darauf ist das Steuergerät und der ganze Motor vom E46 ja auch ausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93



Wo lässt denn meine Argumentation schlussfolgern, dass alle Menschen, die kein M-Modell fahren Idioten sind? Dann wär ich ja selbst einer?

Richtig, dann wärst du selbst einer😁. Denn auf so "geringe" Mehrkosten wie 15 cent je Liter kommt es ja nicht an. Vom 325i auf den 330i sind es auch nur "geringe" Mehrkosten. Vom 330i zum M3 ists auch nicht die Welt. Und das bisschen mehr ans Sprit für den M3. Also da kommt es nun wirklich nicht darauf an.

Das mit den 30 Jahren stimmt übrigens.

Ich nehme ebenso an, dass die 93 in deinem Namen auf dein Geburtsjahr sprechen lassen😉. Sprechen wir uns also in 10 Jahren nochmal. Vielleicht siehst du das mit dem E10 im Tank dann auch etwas gelassener.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von Dani_93



Wo lässt denn meine Argumentation schlussfolgern, dass alle Menschen, die kein M-Modell fahren Idioten sind? Dann wär ich ja selbst einer?
Richtig, dann wärst du selbst einer😁. Denn auf so "geringe" Mehrkosten wie 15 cent je Liter kommt es ja nicht an. Vom 325i auf den 330i sind es auch nur "geringe" Mehrkosten. Vom 330i zum M3 ists auch nicht die Welt. Und das bisschen mehr ans Sprit für den M3. Also da kommt es nun wirklich nicht darauf an.

Das mit den 30 Jahren stimmt übrigens.

Ich nehme ebenso an, dass die 93 in deinem Namen auf dein Geburtsjahr sprechen lassen😉. Sprechen wir uns also in 10 Jahren nochmal. Vielleicht siehst du das mit dem E10 im Tank dann auch etwas gelassener.

Gruß

Bis zum 330i stimmt das ja, aber vom 330i zum M3 ist der Schritt schon enorm!

Und wie bitte kommst du immer auf die 15 Cent je Liter? Aktuell sind das bei mir quasi vor der Haustüre 8 Cent zwischen Super E10 (1,549€/Liter) und Super+(1,629€/Liter).

Ähnliche Themen

Ja der Unterschied zwischen 325i und 330i ist in der Tat nicht sehr groß, aber zum M3 oder 335i etc. dagegen denke ich doch schon. 😉

Ach bis ich 30 bin gibt's da sicher noch mal ganz andere Spritkaliber mit anderen Oktanzahlen... Was mich immer stören wird, ist, das wohl (wenn man den Berichten glauben schenkt) wirklich viele landwirtschaftliche Felder für die Herstellung drauf gehen und 3. Welt - Länder darunter leiden müssen.

Zitat:

Und wie bitte kommst du immer auf die 15 Cent je Liter? Aktuell sind das bei mir quasi vor der Haustüre 8 Cent zwischen Super E10 (1,549€/Liter) und Super+(1,629€/Liter).

Ja, gut, lass es zwischen E10 und Super+ meinet wegen 10 Cent Unterschied sein (soviel ist es aber wirklich und das ist verdammt viel)

Super+ kannst du aber eh bloß noch an den Freien tanken. Die anderen wie Shell haben doch ihre eigene Superplörre. Shell V-Power und was es da alles für Mist gibt.

Und seid ehrlich: Das werdet ihr tanken, weil Super+ ist doch eigentlich viel zu schlecht für den M54. So und jetzt sind wir aber wieder bei mindestens 15 Cent Unterschied.😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Und wie bitte kommst du immer auf die 15 Cent je Liter? Aktuell sind das bei mir quasi vor der Haustüre 8 Cent zwischen Super E10 (1,549€/Liter) und Super+(1,629€/Liter).

Ja, gut, lass es zwischen E10 und Super+ meinet wegen 10 Cent Unterschied sein (soviel ist es aber wirklich und das ist verdammt viel)

Super+ kannst du aber eh bloß noch an den Freien tanken. Die anderen wie Shell haben doch ihre eigene Superplörre. Shell V-Power und was es da alles für Mist gibt.

Und seid ehrlich: Das werdet ihr tanken, weil Super+ ist doch eigentlich viel zu schlecht für den M54. So und jetzt sind wir aber wieder bei mindestens 15 Cent Unterschied.😉

Gruß

Rede dir doch bitte nicht alles schön.

Fakt ist: Die Jet hier bietet sowohl Super E10 als auch Super+ an. Super+ kostet 8ct mehr pro Liter und das tanke ich auch, wenn ich mal hier tanke (sonst wie erwähnt eben in der Schweiz).

Also sprechen wir explizit von 8 cent mehr pro Liter. Bei 60Litern also 4,80€ pro Tankfüllung. Bei 20 Tankfüllungen pro Jahr (bei 10 Liter/100km = jährliche Fahrleistung von 12.000km) von 96€ mehr. Und das auch nur, wenn der Verbrauch mit Super+ genau gleich ist, wie mit E10. Was ich jedoch bezweifle.

Das ist mir mein Auto wert, bzw mein gutes Gewissen, dass ich den Sprit tanke, der meinem Motor definitiv nicht schadet und arm macht es mich selbst als nur dualen Studenten mit überschaubarem Einkommen auch nicht.

Wenn man wirklich auf die Kosten achten würde, dann könnte man an vielen anderen Stellen deutlich mehr sparen als durch Tanken von E10. Wieso also dies tun und die anderen Dinge nicht?
Das sehe ich ganz einfach nicht ein. Entweder ich spare konsequent (sparsamer Kleinwagen) oder eben gar nicht und genieße meinen persönlichen Luxus eines E46 mit R6 Benziner.

Aber gut, du hast deine Meinung und ich meine. Gute Nacht.

Beim tanken 100€. dann anstatt bmw zu ner freien Werkstatt, macht auch wieder 100€. reifen im internet, lohnt sich auch wieder.
"Wer den pfennig nicht ehrt, ist den taler nicht wert!"

Was die preisunterschiede bei jet oder hem oder ner anderen billig tanke betragen? keine ahnung, ich fahr da nicht hin! wundert mich eh, das du da wieder zum billiganbieter fährst, aber sonst auf mehrkosten pfeifst?
ich hab ja die tage zeit, die preise in d zu vergleichen.

Ach jetzt wird schon an der qualität des treibstoffes der einzelnen tankstellen gezweifelt???
Oh man......

Ich tanke nur Shell V-Power Racing 100 Oktan. Wenn ich schon einen BMW Sechszylinder fahre dann muß da auch der beste teuerste Sprit rein. Wer sich das nicht leisten kann sollte sich lieber ein Auto mit 3-Zylindern kaufen oder gleich Bus fahren. Meine Meinung. Nicht.

Meine persönliche Erfahrung: Ich tanke seit etwa 30000 Kilometern Super E10. Die 100000 km davor habe ich nur Super+ oder Aral Ultimate getankt. Die Höchstgeschwindigkeit ist so hoch wie vorher, der Motor läuft so ruhig wie mit Super+. Der Verbrauch liegt zwischen 8.6 und 9.3 Litern auf 100 km.(Ausgerechnet, nicht lt. Bordcomputer). Je nach Wetter und Laune. Und weniger habe ich mit Super+ auch nicht benötigt! Meinen niedrigsten Verbrauch habe ich sogar mit Super E10 erreicht. Für mich spricht da nichts mehr für Super +.

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Was ja bei unserem M54B.. nicht möglich war! Wenn man aber mal über die Grenzen schaut, laufen bei unseren Nachbarn und in Übersee die Motoren ja auch. Ich möchte es nicht probieren, aber viel negatives habe ich bis jetzt auch nicht gehört... Also scheint es ja zu klappen mit dem Alkohol im Benzin.

Richtig - die Motoren sind schon ausreichend auf größere Ethanolmengen hin ausgelegt. Da könnt Ihr mal von "E22" ausgehen, das sind Standardanforderungen bei anderen Fahrzeugherstellern - dem wird BMW in nichts nachstehen.

Daher sind auch noch keine Motoren aufgrund von E10 ausgefallen ...

... der Imageschaden für BMW wäre nicht auszudenken! Von daher: Ist freigegeben und rein damit.
Als LPG-Fahrer tanke ich nur SuperPlus in den Tank, das hat mit der Steuergeräteadaption zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


...

Und zu deinem Vorpost, wenn Du E10 tankst und dann mal 1-2 Tankfüllungen Super +, dann ist das gut möglich, dass da nicht sofort ein Unterschied zu merken ist, da das Steuergerät sich erst darauf einstellen muss, was durchaus länger dauern kann.
Ich habe das beim Verbrauch ausführlich (d.h. > 2000 km) mit dem normalen Super getestet, bin dann auf Super + umgestiegen und konnte selbst da eine Verbrauchsersparnis feststellen.

Genau so ist das.

Diese Adaption passiert auch unabhängig von der Spritwahl und kann jeder selbst austesten.

Wenn ich sportliche Z-Touren fahre, dann geht da der Vebrauch immens rauf, das Steuergerät stellt sich darauf ein. Nach der Tour im alltagsbetrieb schaffe ich keine Spritsparwerte, ich bekomme den angezeigten Verbrauch ums Verrecken nicht unter "8,3" und auch an der Tankstelle merke ich, dass das sparsame Fahren nicht sparsam ist.
Es dauert dann ein paar Tankfüllungen bis der Verbrauch "mit Leichtigkeit" auf "7,3" und darunter senkbar ist.
... nach der nächsten sportlichen Tour habe ich dasselbe Spiel.

Die Klopfregelung in Richtung "Sicherheit" reagiert sofort, vollkommen klar. Der umgekehrte Weg erfolgt nicht direkt, sondern "irgendwann später", da sich die Betriebsbedingungen desMotors und der Sprit auch nicht laufend ändern (Luftdruck, Lufttemperatur, Benzinqualität, etc.)

Würde das Motorsteuergerät den Zündwinkel an der Klopfgrenze nachziehen, dann geht das nur durch Rückmeldung der Klopfsensoren ... Ziel ist es jedoch, dass die Klopfsensoren möglichst selten "Alarm schlagen" um den Motor zu schonen.

Ich tanke auch nur Super+ und LPG ^^.
lg

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Beim tanken 100€. dann anstatt bmw zu ner freien Werkstatt, macht auch wieder 100€. reifen im internet, lohnt sich auch wieder.
"Wer den pfennig nicht ehrt, ist den taler nicht wert!"

Mach mal halblang. Es ging hier nur um den Sprit und ich habe meine Gründe für Super+ (Tanken in der Schweiz sowie marginal geringerer Verbrauch als mit Super => gleiche Kosten) ja ausführlich dargelegt. Um mehr ging und geht es hier nicht.

Zitat:

Was die preisunterschiede bei jet oder hem oder ner anderen billig tanke betragen? keine ahnung, ich fahr da nicht hin! wundert mich eh, das du da wieder zum billiganbieter fährst, aber sonst auf mehrkosten pfeifst?
ich hab ja die tage zeit, die preise in d zu vergleichen.

Willst du nun behaupten, dass der Sprit bspw. bei Jet minderwertiger sei als bei anderen Tankstellen? Lass gut sein.

Ich kann dir aber sagen, wieso ich zur Jet fahre. Das ist neben einer freien Tanke die Einzige im direkten Umkreis von 10km die Super+ anbietet! Shell nur noch das überteuerte V-Power und kein Super+. Weiterhin ist die Jet am Nächsten und wenn ich mal hier in D tanken muss, dann ist das für mich kein Umweg => tanke ich dort.

Weiterhin habe ich ja nie behauptet, dass ich generell auf Mehrkosten pfeiffe. Nur muss ich nicht bei jedem "Schrott" zum Günstigsten greifen, sondern kaufe mir bei bestimmten Dingen wie Reifen, Öl oder Sprit lieber das teurere Produkt und weiß damit sicher, dass ich dem Wagen und/oder mir etwas Gutes tue.

Bei hem das super+ war mist, höherer verbrauch mit 3 unterschiedlichen fabrikaten (alle mit klopfsensor).
Gut, bei v-power haben wir das auch festgestellt, obwohl der eine keine klopfregelung hat!

schweiz war ich schon seit zwei jahren nicht mehr, als rostocker bissl weit weg. diesel immer noch teurer als benzin?

Ps. wenn man wirklich ethanol frei fahren will, muss man das aral ultimate tanken.

Jup, Diesel teurer als Benzin. Als ich das Letzte mal Tanken war (vor 1 Woche) kostete der Liter Super+ umgerechnet knapp über 1,5€. Zur gleichen Zeit hier um die 1,65€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen