Tankt ihr Billig- oder Markensprit?
Frage steht schon in der Überschrift. Da ich bald meinen neuen Polo bekomme mache ich mir jetzt schon Gedanken, wo ich tanken werde. Bei uns in Österreich hat der Discounter Hofer (in Deutschland Aldi) direkt neben den Geschäften eine Tankstelle wo man eigentlich recht günstig tanken kann. Bei OMV kostet es etwas mehr (Zum Vergleich Hofer: 1,249€ pro Liter, OMV 1,264€ pro Liter Super 95). Beim Autokauf sagte man mir, dass ein Benziner recht unempfindlich sei, bei meinem vorletzten Auto, das allerdings ein Diesel war, hatte ich große Probleme mit dem Billigsprit, die Einspritzdüse war dauernd verstopft, ich habe das Auto deswegen dann sogar verkauft, da es wirklich nervig war.
Was meint ihr zu diesem Thema? Was tankt ihr?
Beste Antwort im Thema
Weniger Ablagerungen hat man schon durch E10.
Ähnliche Themen
81 Antworten
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 5. August 2018 um 11:47:38 Uhr:
Zitat:
@BaX87 schrieb am 05. Aug. 2018 um 11:33:48 Uhr:
(adjektive für die jeweilige sorte)Das ist cool!
Wenigstens keine Substantive oder Verben! Das zieht die Leistung echt nach unten!
Grüße Björn
ist schon okay björn ich freue mich mit dir zumindest teile ich meine Erfahrung mit euch.
War nicht böse gemeint, sollte auch nicht Oberlehrerhaft wirken. Fand es nur echt lustig!
Diese Autokorrektur!
Sollte Deinen Beitrag nicht abwerten!
Grüße Björn
Zitat:
@paulenase schrieb am 17. Mai 2018 um 18:12:32 Uhr:
Vielleicht wäre noch eine differenzierte Frage ob Ihr E10 tankt ?
Nein, ist Verarschung. Gefühlt 10-20% weniger Leistung, aber nur 2 Cent pro Liter gespart.
Zitat:
@infiniter schrieb am 5. August 2018 um 19:21:17 Uhr:
Zitat:
Nein, ist Verarschung. Gefühlt 10-20% weniger Leistung, aber nur 2 Cent pro Liter gespart.
Da stimmt definitiv etwas mit deiner Empfindung nicht. Aber bei Aral Ultimate hat dein Wagen gefühlt sicherlich auch die 10-20% mehr Leistung. Und auch, wenn er lauter wäre.
Bald kommt eh E20
https://boerse.ard.de/.../auf-bioethanol-abfahren100.html
Fragen zum Diesel:
1. Gibt es nennenswerte Unterschiede der verschiedenen Standard Dieselsorten?
2. Ist es speziell im Winter sinnvoll, Diesel an Markentankstellen zu zapfen?
3. Stimmt es, das die höherpreisigen Dieselsorten z.B. "Ultimate" von Aral nicht so stinken?
4. Welche Marken bieten solche höherpreisigen (und hoffentlich höherwertigen) Diesel an?
5. Gibt es auch freie Tankstellen mit den höherpreisigen Dieselsorten?
6. Haben diese Sorten speziell im Winter Vorteile?
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. August 2018 um 16:58:53 Uhr:
Fragen zum Diesel:
1. Nein, da er genormt ist
2. Nein, da ab Ende Oktober überall Winterdiesel ausgeliefert wird.
3. Keine Ahnung
4. Shell, ARAL, Agip, OMV & TOTAL
5. Nein
6. Durch die vorhandenen Additive kristallisiert der Diesel im Winter nicht, somit springt der Wagen auch bei niedrigen Temperaturen an. Die Additive bringen weitere Vorteile, nur Wunder soll man nicht erwarten.
Ich tanke keinen Premiumdiesel, vielleicht 1-2x im ganzen Winter.
Dafür tanke ich idr bei Shell (Flottenkarte) und da die Tankstellen im Wettbewerb stehen, mehrmals täglich die Preise melden und sie sich somit mehrmals täglich ändern, sehe ich keinen Grund, für 2ct weniger bei ner freien Tankstelle zu tanken.
Die Aussage, dass man mit Markentreibstoff mehr Reichweite erreicht, habe ich von mehreren Kollegen und Bekannten gehört.
Wenn man natürlich auf die Reichweite schaut.
Manchen ist es egal, sie tanken dann, wenn der Tank leer ist und denen ist es auch egal, ob sie 570 oder 620km mit dem Tank gefahren sind...
Ich habe die TankApp und kann die Preise vergleichen.
Es ist viel Marketing und die Mineralölgeschaften freuen sich.
Meine Schwiegereltern tanken seit Jahrzehnten an einer freien Tankstelle
B4 TDI 345.000km
B7 TDI 246.000km
Und die tuckern genauso wie mein B9
Bedeutet aber nicht, dass ICH dort tanken würde. Es ist nun mal die einzige Tankstelle in der Stadt
Moin Leute,
also ich bin just heute auf Ultimate umgestiegen. Ich werde mal gucken wie sich der Wagen damit fahren lässt.
Mir geht es nicht um das Geld und wenn ich mir die Verdichtung von 11,7:1 (lt. Wiki, beim GTI) durch den Kopf gehen lasse kann ich mir vorstellen, dass der Polo GTI deutlich eher klopft als zb. ein Golf GTI mit 9,7:1. Und es gilt ja auch, trotz Klopfregelung, steter Tropfen höhlt den Stein. Ob der Motor dann zwangsläufig mehr Leistung hat ist mir persönlich weniger wichtig.
Viele Grüße
Stryker
Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Der Motor erkennt nicht mehr als 98, Oktan.
Du merkst einen deutlichen Unterschied wenn du 95 oder E10 tankst
Und wo tankt man 91er Sprit, in D?
Früher hat man in Ingolstadt auch noch ein Tütchen Farbe
in den Tank des Tankwagens geworfen- blau, bei Aral, rot,
bei Esso, nachdem sie am selben Bottich getrunken haben.
Den Rest erledigt die Einbildung.
Edit :P
Die Zeiten mit den "Tütchen" sind vorbei...
Ja. "Früher", steht ja da...
Und 91 kann man in 95 ändern.
Ich tanke mit meinem neuen nur noch Aral. Entweder Ultimate oder Super Plus - je nachdem was ich an der Tankstelle halt kriege. Ich erhoffe mir davon weniger Ablagerungen. Obs stimmt, weiß ich nicht.
Zitat:
@ZeulnerFrosch schrieb am 8. August 2018 um 22:58:46 Uhr:
Ich tanke mit meinem neuen nur noch Aral. Entweder Ultimate oder Super Plus - je nachdem was ich an der Tankstelle halt kriege. Ich erhoffe mir davon weniger Ablagerungen. Obs stimmt, weiß ich nicht.
Aral soll tatsächlich die besten Zusätze im Benzin haben -aber nicht nur bei den hochoktanigen Sorten. Aber wie schon geschrieben, das Benzin kommt für alle aus den gleichen Raffinerien, allein die Zusätze sind verschieden.
Den gleichen Effekt erreicht man bestimmt auch, wenn man 1 x im Jahr einen Zusatz von Liqui Moly o.ä. in den Tank gibt oder hin und wieder mal eine Stunde BAB bläst.
Weniger Ablagerungen hat man schon durch E10.