Tankt ihr Billig- oder Markensprit?
Frage steht schon in der Überschrift. Da ich bald meinen neuen Polo bekomme mache ich mir jetzt schon Gedanken, wo ich tanken werde. Bei uns in Österreich hat der Discounter Hofer (in Deutschland Aldi) direkt neben den Geschäften eine Tankstelle wo man eigentlich recht günstig tanken kann. Bei OMV kostet es etwas mehr (Zum Vergleich Hofer: 1,249€ pro Liter, OMV 1,264€ pro Liter Super 95). Beim Autokauf sagte man mir, dass ein Benziner recht unempfindlich sei, bei meinem vorletzten Auto, das allerdings ein Diesel war, hatte ich große Probleme mit dem Billigsprit, die Einspritzdüse war dauernd verstopft, ich habe das Auto deswegen dann sogar verkauft, da es wirklich nervig war.
Was meint ihr zu diesem Thema? Was tankt ihr?
Beste Antwort im Thema
Weniger Ablagerungen hat man schon durch E10.
Ähnliche Themen
81 Antworten
Aber auch anno 2018 gilt hier, vor einfüllen erst
nachfragen, ob das Zeug auch bekömmlich ist.
Auch heutzutage verschlucken sich manche noch
an der Sosse...
Also, in der Schweiz steht da an den Tankstellen entweder 95 oder 98 (Oktan) und im Tankdeckel sitzt ein Kleber, der mir empfiehlt 95 zu tanken. Also mache ich das so. Ist ja echt kompliziert bei euch in Deutschland.
Auch in Deutschland sind die Zapfsäulen beschriftet und auch den Aufkleber im Tankdeckel haben wir.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 9. August 2018 um 22:38:49 Uhr:
Auch in Deutschland sind die Zapfsäulen beschriftet und auch den Aufkleber im Tankdeckel haben wir.
Konnte mich auch nicht erinnern beim Tanken in Deutschland Probleme zu haben.
Vielleicht bin ich einfach nicht zimperlich, und mache mir generell keine Gedanken zu Billig- oder Markensprit. Wäre wohl anders mit einem Ferrari, aber beim Polo ist mir das echt egal

Damit habe ich wohl von meiner Seite die ursprüngliche Frage beantwortet. Gut.
Grundsätzlich stellt sich halt die Frage: was soll das bei den Motoren, die im Polo verfügbar sind?
Das Maximum ist der GTI mit 200PS 2.0TFSI. Das ist in anderen Fahrzeugen der Brot- und Buttermotor. Dass da der Gedanke nach Markensprit und 100-Oktan-Kraftstoffen aufkommt, nur weil GTI auf dem Fahrzeug steht, erschließt sich mir nicht.
Was macht einer, der eine 45er AMG-Maschine fährt? 2.0T mit >360PS. Tanken die Raketentreibstoff bei der Nasa?
@ChrisAxZitat:
@ChrisAx schrieb am 9. August 2018 um 21:52:14 Uhr:
Also, in der Schweiz steht da an den Tankstellen entweder 95 oder 98 (Oktan) und im Tankdeckel sitzt ein Kleber, der mir empfiehlt 95 zu tanken. Also mache ich das so. Ist ja echt kompliziert bei euch in Deutschland.
Gerade einen schönen Praxis Test geschrieben, ist Motor-Talk am schrauben, weg 30 Minuten arbeit



.
Hier in den Niederlanden gibt es bei vielen Tankstellen nur Euro95 (=Super95), also auch keinen E10. Nur bei Marken Tankstellen wie Shell, Esso, Texaco oder BP gibt es bis zu 98 Oktan (V-Power, Ultimate usw.). Ich Tanke eigentlich nur bei unbemannte Tankstellen wie Tinq und Tango, das ist ganz einfach "Basisbenzin", selbstverständlich Super95 EU Norm aber halt ohne "goldene" Additiven. Funktioniert prima und schreibt VW ja auch im Tankdeckel, 95 drin, fertig!
Also meinen Ferien Bericht (3805 km) und was weiter auffiel werde ich demnächst im GTI Thread posten mit Verbrauchsbilder.
Schon mal einigen Eckdaten wegen Verbrauch, billigsprit, E10: Innerhalb 7 Stunden mit E10 billigsprit von Landsberg nach Goch (nahe Nimwegen) gefahren, 700 km auf einer Tankfüllung! E10 Mehrverbrauch? Billigsprit schlecht und Mehrverbrauch? Verbrauch nur 6,2 L/100 und immerhin im Schnitt 101 km/h gefahren. Von
Randvollund Restkilometer -15 bis
Randvollsind es exakt 50L...40L Tank.
Fakt: Der Audi EA888 ver. 3b Miller-Cycle 200 PS 2,0L TSI Motor ist
wirklichsparsam und ist happy mit E10 billigsprit! Das einzige was ich gemerkt habe, ist allerdings von vielen Parameter abhängig, die letzten 2 km zur Grenze Bleifuß gefahren und nur 242 (237 GPS) Spitze im AID, das war vor 6k km noch 245 mit Super95. Aber wie gesagt, es sind so viele Parameter die einen 3 km/h Unterschied erklären.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 9. August 2018 um 06:54:10 Uhr:
Den gleichen Effekt erreicht man bestimmt auch, wenn man 1 x im Jahr einen Zusatz von Liqui Moly o.ä. in den Tank gibt oder hin und wieder mal eine Stunde BAB bläst.
Eine Tankfüllung macht da keinen großen Unterschied. Wenn, sollte man die "Kur" schon mal über mindestens 'ne Hand voll Tankfüllungen durchhalten, um einen echten Effekt zu erzielen.