Tankt ihr Billig- oder Markensprit?

VW Polo 6 (AW)

Frage steht schon in der Überschrift. Da ich bald meinen neuen Polo bekomme mache ich mir jetzt schon Gedanken, wo ich tanken werde. Bei uns in Österreich hat der Discounter Hofer (in Deutschland Aldi) direkt neben den Geschäften eine Tankstelle wo man eigentlich recht günstig tanken kann. Bei OMV kostet es etwas mehr (Zum Vergleich Hofer: 1,249€ pro Liter, OMV 1,264€ pro Liter Super 95). Beim Autokauf sagte man mir, dass ein Benziner recht unempfindlich sei, bei meinem vorletzten Auto, das allerdings ein Diesel war, hatte ich große Probleme mit dem Billigsprit, die Einspritzdüse war dauernd verstopft, ich habe das Auto deswegen dann sogar verkauft, da es wirklich nervig war.

Was meint ihr zu diesem Thema? Was tankt ihr?

Beste Antwort im Thema

Weniger Ablagerungen hat man schon durch E10.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Meiner Beobachtung nach ist die Preisdifferenz zwischen No Name und Markentankstellen im Laufe der Jahre immer weniger geworden. Ich persönlich tanke immer Super E 10 einer namhaften Marke. Wenn man bei Payback angemeldet ist und seine sonstigen Einkäufe auch dort erledigt wo Payback-Punkte gesammelt werden können, machen auch 2 Tankfüllungen im Monat punktemäßig schon was aus...

Und ob 2 Cent Unterschied (siehe Eingangspost) wirklich so entscheidend sind wenn neben evtl. besserer Spritqualität noch andere Argumente (Payback z. B.) dazukommen, weiß ich nicht. Bei 2 Cent Differenz an No Name Tanken im Vergleich zu Markenkraftstoffen kann man auch nicht mehr von Billigsprit sprechen. Vor allem derzeit nicht, da die Spritpreise insgesamt ziemlich angezogen haben...

Meiner Erfahrung nach spart man mehr wenn man vor dem Tanken darauf achtet wie spät es ist 🙂😉. Heute um 06.45 Uhr war der Sprit hier in der Stadt Münster im Vergleich zu gestern 17.45 Uhr satte 8 Cent teurer. Daher tanke ich grundsätzlich nie Morgens.

Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...h-jemand-vormittags-t5382411.html?...

Einen (siehe meine Spritmonitorwerte) Mehrverbrauch durch E10 habe ich übrigens noch nie feststellen können... Testweise habe ich über jetzt fast 4 Jahre zwischendurch mal ein paarmal E5 getankt. Viel entscheidendener für den Verbrauch sind ganz andere Faktoren: Fahrweise, Verkehrssituation, Wetter, Jahreszeit etc. 😉.

Ich tank(t)e in jedem meiner Fahrzeuge E5 und das bleibt auch so.
Mein erstes Motorrad konnte glaube ich nicht mal E10 ab 😁
Meine jetztige Maschine könnte es ab, aber die paar Cents zwischen E5 und E10 machen bei 14l Tankinhalt den Kohl nicht fett 😁 😁
Mein jetziger Polo und der Neue haben und werden auch weiterhin nur E5 bekommen. Eventuell auch einmal im Jahr, wenn ich mal etwas längere Strecken fahre Ultimate.

Marke oder "Billig" geht mir immer danach muss ich tanken? Dann die nächste Tanke und gut is. Könnte ich tanken mache ich das bei der (Billig)Tanke bei mir Zuhause um die Ecke, das sind 600m und die ist meist 5-6 cent günstiger als Shell, Aral, Esso und wie se alle heißen.

Bei E10 sind mir pauschalisierte Aussagen und Tests und Erfahrungsberichte zu diametral um mich in der Lage zu fühlen, das qualifiziert einzuschätzen. Meine Autos haben bis auf den 1er alle E5 bekommen, bzw. die Diesel normales Diesel.

Bei uns in der Gegend gibt es eine regionale Tankstellen-Kette, die preislich zwischen den billigen und den großen liegt, bei der ich ganz gerne tanke. Ich bilde mir ein, dass ich so regionale Arbeitsplätze und Franchise-Nehmer unterstütze und spekuliere darauf, dass die Additive äquivalent zum Preis irgendwo zwischen STAR und ARAL liegen.

Da ich aufm Arbeitsweg an einer der regionalen vorbeikomme, aber auch an einer Aral und einer Shell, tanke ich wo es von diesen drei am günstigsten ist, was tatsächlich manchmal die Aral und fast nie die Shell ist.

Mein 1er hat übrigens Super Plus bekommen, weil der Motor dann deutlich weniger unruhig lief und ich auch den Eindruck hatte, weniger zu verbrauchen, was den Preis relativiert hat. Hauptmotiv war aber der unruhige Motorlauf bei E5.

E5 und E10?
Ist Alkohol im Straßenverkehr nicht verboten, in Deutschland? 🙄

Ähnliche Themen

Ich muss diesen Thread nochmal ausgraben. Mein kleiner hat jetzt ~ 3000km auf der Uhr und ich habe bisher immer Super 95Oktan getankt. Habe mir gedacht das ich beim nächsten tanken dem Wagen mal was Gutes tue und Ultimate 102Oktan in den Tank fülle.

Aber, bringt das überhaupt was? Oder ist das evtl. sogar schädlich für den Motor?

Ich tanke Super (95) bei freien Tankstellen die auf dem direkten Weg liegen. Wegen ein paar Cent einige KM mehr fahren zur extra Billigtanke verstehe ich eh nicht. Die extra gefahrene Kilometer saugen die paar Cent auf. Ersparnis gleich null. Ich fahr doch keine 5KM um 40 Cent bei einer Tankfüllung zu sparen...

Allerdings meide ich die großen Markentankstellen. Aber das hat eher was mit einer Einstellung zur Monopolfirmen zu tun....

Ich hab irgendwo gelesen, wars im Handbuch?, das man den GTI nicht mit E10 tanken darf.
Und der nette Mann bei der Übergabe hat mir das auch gesagt. Und der meinte auch das E10 die Dichtungen kaputt macht. Und das hört und ließt man oft...

Ich habe aktuell noch einen Golf 6 GTI der von Anfang an nur Ultimate 102 bekommen hat. Werde das bei dem Polo GTI den ich am Donnerstag abhole auch so machen. Ob es wirklich was bringt kann ich nicht sagen aber wenn man sich mal die Videos von JP Krämer zum Thema Aral Ultimate anschaut denke ich schon das es gut für den Motor ist.

Wenn ich mir das Video ansehe denke ich mir, dass Aral sicher besonders nett zu dem Kameraden ist ;-)

Es wird getankt, wo es günstig ist 😁 Aktuell noch E10 ... sobald mein Polo da ist, wird er fleissig mit Diesel gefüttert.

Zitat:

@datashome schrieb am 4. August 2018 um 19:01:55 Uhr:


Ich tanke Super (95) bei freien Tankstellen die auf dem direkten Weg liegen. Wegen ein paar Cent einige KM mehr fahren zur extra Billigtanke verstehe ich eh nicht. Die extra gefahrene Kilometer saugen die paar Cent auf. Ersparnis gleich null. Ich fahr doch keine 5KM um 40 Cent bei einer Tankfüllung zu sparen...

Allerdings meide ich die großen Markentankstellen. Aber das hat eher was mit einer Einstellung zur Monopolfirmen zu tun....

Ich hab irgendwo gelesen, wars im Handbuch?, das man den GTI nicht mit E10 tanken darf.
Und der nette Mann bei der Übergabe hat mir das auch gesagt. Und der meinte auch das E10 die Dichtungen kaputt macht. Und das hört und ließt man oft...

Wer das über E10 sagt oder ach hat keine Ahnung!
E10 ist freigegeben.

Krebserregende Stoffe mit ihren E Bezeichnungen sind auch freigegeben 😉

Nur weil etwas freigegeben ist heisst das noch lange nicht das es gut ist...

Schon klar. Deswegen ja E10, je weniger Benzinanteil desto besser. Benzin ist ja auch nicht gut.

Beim Thema Dichtung gehe ich davon aus, dass man fälschlicherweise Bioethanol mit Biodiesel gleichsetzt.

Zitat:

@datashome schrieb am 4. August 2018 um 20:35:49 Uhr:


Nur weil etwas freigegeben ist heisst das noch lange nicht das es gut ist...

Benzin als solches soll ja schon nicht gesund sein 😉

Wie ist das bei Diesel? Hier ist verschiedentlich angeklungen, dass es da größere Qualitätsunterschiede geben soll?

Zitat:

@datashome schrieb am 4. August 2018 um 19:01:55 Uhr:


Ich tanke Super (95) bei freien Tankstellen die auf dem direkten Weg liegen. Wegen ein paar Cent einige KM mehr fahren zur extra Billigtanke verstehe ich eh nicht. Die extra gefahrene Kilometer saugen die paar Cent auf. Ersparnis gleich null. Ich fahr doch keine 5KM um 40 Cent bei einer Tankfüllung zu sparen...

Allerdings meide ich die großen Markentankstellen. Aber das hat eher was mit einer Einstellung zur Monopolfirmen zu tun....

Ich hab irgendwo gelesen, wars im Handbuch?, das man den GTI nicht mit E10 tanken darf.
Und der nette Mann bei der Übergabe hat mir das auch gesagt. Und der meinte auch das E10 die Dichtungen kaputt macht. Und das hört und ließt man oft...

Aber dann VW fahren, geil...

Deine Antwort
Ähnliche Themen