Tankstutzen-Problem kostenfrei beheben lassen?

Audi A3 8P

Hallo,

wie es sicher auch viele andere kenne, habe ich Probleme meinen 8P zu betanken.
Dauert stoppt die Benzinzufuhr, als wäre der Tank voll.

Leider helfen auch die Tricks, die Zapfpistole rauszuziehen oder zu drehen, auch nicht.
So weiß ich nie, ob der Tank voll ist oder nicht. Ich traue mich irgendwann auch nicht mehr, zuviel reinzutanken, weil ich Angst habe, das der Sprit vielleicht überläuft.

Ich habe gehört, dass zu Behebung des Problems nicht der ganze Einfüllstutzen gewechselt werden muss, sondern nur ein Einsatz. Ist das richtig?

Wenn ja, kann mir jeder beliebige Audi-Partner den Einsatz wechseln?
Wenn es geht, auch kostenfrei? Es handelt sich dabei ja ganz klar um einen Mangel von Audi.

Wie soll ich mich verhalten?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


Hallo,

der Aufsatz kostet ~9 €, dazu kommt der Einbau, was dann ~30-40 € insgesamt macht (lt. meinem Händler).
Der Aufsatz ist aber momentan im Rückstand. Warte nun auch schon 3 Wochen...

Gruß
Justin

Von wann ist deiner denn? Gibts das Tankproblem etwa immer noch?

Zitat:

Original geschrieben von A3ling


Von wann ist deiner denn? Gibts das Tankproblem etwa immer noch?

Hi,

meiner ist 10/03. Wurde bisher nicht gemacht. Habe den erst 04/06 bekommen.

Gruß
Justin

Zitat:

Original geschrieben von bordschwein


ja hallo

hattest doch 2 jahr zeit das für umsomst machen zu lassen
jetzt mit audi schimpfen ist nich sehr fein
kann doch audi nichts dafür wenn du dich nix drum kümmerst

mir haben "damals" die experten beim freundlichen erklärt, dass es dafür keine lösung gibt und wenn, muss alles ausgebaut werden (inkl. Tank)... da habe ich dann davon abgesehen... detto bei den gurtführungen - angeblich muss man dafür fast die komplette innenverkleidung abbauen - das wollte ich dann auch nicht, da ich der meinung bin/war, dass der kübel dann noch mehr scheppern wird.

also bin ich schlecht informiert worden und habe leider von einer "einfacheren" lösungsvariante erst in foren gelesen, als meine Garantiezeit vorbei war.
Detto mit den Türdichtungen... musste ich auch zahlen (Teilkulanz), aber mir ist das knarzen so am geist gegangen, dass ich bereit war, die kohle zu zahlen..detto mit dem Poltern des hinteren Stoßdämpfers... alles nur auf Materialkulanz und den Hinweis, der Stoßdämpfer poltert bekam ich erst, als ich kostenpflichtig die Rücksitzbank entknarzen ließ!!!!

Ich finde es schlimm, dass man als "Unwissender" Kunde nur durch Foren (u.a. dieses hier, aber auch Para's Seite) einen Wissensstand erreicht, um Druck beim :-) und bei Audi machen zu können und im Endeffekt trotzdem etwas zahlen muss, weil leider die Garantiezeit um ein paar Tage, oder Wochen vorbei ist... war übrigens bei der benzinpumpe auch, 3 Wochen nach Ende der Garantiezeit das Problem - der erste :-) wollte nichtmal um Materialkulanz ansuchen - habe aber aus all diesen Dingen gelernt, einige :-) ausprobiert, bis ich endlich "meine Werkstatt" gefunden habe.

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


Hi,

meiner ist 10/03. Wurde bisher nicht gemacht. Habe den erst 04/06 bekommen.

Gruß
Justin

Dann hast Du doch noch Gebrauchtwagengarantie! Oder hast Du ihn von Privat gekauft?

Ich würde das in jedem Fall machen lassen. Spätestens beim Verkauf ist es doch irgendwie blöd einem potenziellen Käufer erklären zu müssen, wie man einen A3 tankt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Spätestens beim Verkauf ist es doch irgendwie blöd einem potenziellen Käufer erklären zu müssen, wie man einen A3 tankt. 😉

du erklärst doch nicht wirklich einem potentiellen käufer wie man das auto betankt?

die meisten werden abwinken und sich einen anderen verkäufer suchen 😁
jeder der ein auto kaufen kann, kann (eigentlich) auch tanken...

und ob du es ihm sagst oder nicht, ist eh egal, da er den wagen dann ja sicherlich schon gekauft hat, wenn er ihn zum ersten mal betankt 😉

@topic: mal abgesehen davon: ich versteh dieses pseudo-problem nicht ganz... jedes auto hat so seine betankungseigenheiten... das eine "erlaubt" mehr, ein anderes weniger "spielraum"

beim a3: erste raste, zapfpistole snkrecht drehen und laufenlassen... geht wunderbar,... habe so sogar schon 56l in den (55l-)tank bekommen... (und ja, ich bin danach mehr als 20 km gefahren, so daß kein kraftstoff durch ausdehnung wieder herrauslaufen konnte...) 😉

manchmal muss man eben etwas probieren, bis es leicht von der hand geht, nicht ales funktioniert beim ersten mal ohne probleme... (leider) 😉

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Dann hast Du doch noch Gebrauchtwagengarantie! Oder hast Du ihn von Privat gekauft?

Ich würde das in jedem Fall machen lassen. Spätestens beim Verkauf ist es doch irgendwie blöd einem potenziellen Käufer erklären zu müssen, wie man einen A3 tankt. 😉

Moin,

ja, habe die Car Life Plus Anschlussgarantie. Genau dieses werde ich auch machen lassen. Nur wie gesagt, der Aufsatz ist momentan im Rückstand.

Gruß
Jusitin

Ist es nicht so, daß bei der Car Life Plus Anschlussgarantie mindestens € 50 selber getragen werden müssen? Weil dann kann man die Montage des Tankstutzen auch selber bezahlen. Sollte preiswerter sein.

zenroll

Zitat:

Original geschrieben von zenroll


Ist es nicht so, daß bei der Car Life Plus Anschlussgarantie mindestens € 50 selber getragen werden müssen? Weil dann kann man die Montage des Tankstutzen auch selber bezahlen. Sollte preiswerter sein.

zenroll

Genau, 10% des Rechnungsbetrages bzw. min. 50 € und max. 250 €.

Gruß
Justin

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


du erklärst doch nicht wirklich einem potentiellen käufer wie man das auto betankt?

die meisten werden abwinken und sich einen anderen verkäufer suchen 😁
jeder der ein auto kaufen kann, kann (eigentlich) auch tanken...

und ob du es ihm sagst oder nicht, ist eh egal, da er den wagen dann ja sicherlich schon gekauft hat, wenn er ihn zum ersten mal betankt 😉

 

Ich weiß nur wie sauer ich damals beim 1. Tankstop war. Ich habe in 10 Minuten mühsam 20 Liter reingepumpt und hätte am liebsten ein Loch in die Tür getreten. Dann habe ich aber M-T entdeckt und den 1.Raste-Trick ausprobiert. Trotzdem ist es mit dem Füllstück wesentlich besser, da man einfach wie gewohnt tanken kann ohne Kunststückchen mit der Zapfpistole zu veranstalten zu müssen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen