Tankklappe klemmt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, ich habe meinen Golf jetzt fast 1 Jahr und der erste Mangel tritt auf. Meine Tankklappe geht nur noch schwer auf.
Ist das Problem bekannt ? Habe hier nur eine kurze Erwähnung davon gelesen.
Werde morgen nach VW fahren, mal sehen ob die was mit Sprühen hinbekommen.
Bis bald
Marcus

Beste Antwort im Thema

Habe heute ein Wattestäbchen mit Silikonspray besprüht und damit die Stellen auf den Fotos abgefahren.
Aufwand <2min.
Ergebnis: Tankklappe funktioniert wieder einwandfrei. Eventuell hätte es auch ohne die Schmierung durch das Silikonspray getan. Einfach nur mit dem Stäbchen sauber putzen.
Auf jeden Fall muss ich nun nicht zur Werkstatt, was für mich nämlich mehr als 2min Aufwand wäre.

Gruß

185 weitere Antworten
185 Antworten

Na, ob die das wirklich so genau wissen ... bei mir wurde da vor ein paar Monaten nachgebessert, aber seit einigen Wochen habe ich das Problem wieder.

Zitat:

Ps: Habe das heute bei vw von einem Kumpel, der dort arbeitet machen lassen.

Dann mach doch bitte mal ein Foto, damit wir Bescheid wissen, wo die was gefeilt haben.

Gruß

Moin,

WD40? Wieso schwören so viele auf das Zeugs???

Würde ich lassen, da es langfrisitg den Kunstoff beschädigen könnte. WD40 ist kein Schmiermittel, sondern lediglich Rostlöser oder zum temporärem Konservieren von Metalloberflächen. Kann man auf der Dose lesen, bzw. wird man da nicht lesen können (das WD40 ein Schmiermittel wäre).

Die Klappe an meinem hängt auch seit dieser Woche und ich gucke nachher mal nach dem Grad, bzw. Verschmutzung an den Stellen. Danke für die Hinweise. 🙂

Hallo

Bei mir hat es geholfen die Verrigelung mit Silikonspray einzusprühen.

Ähnliche Themen

Nabend,
ein bisschen die Flächen über und unter dem runden Ausdrücker sowie die Gegenstücke am Teil der Tankklappe sauber gemacht und etwas Gummipflege (Hirschtalg) gaaanz dünn mittels Läppchen dran. Fluppt wieder wie neu.

Nix gefeilt da kein Grat zu sehen und max. 2 Minuten Aufwand. Dafür belästige ich keinen Freundlichen. 🙂

Danke für die Hinweise! 🙂

Bei mir ging die Klappe bis vor kurzem noch einwandfrei.
Nun klemmt sie an allen Stellen, da Tropfwasser gefroren ist.
Hat die Erfahrung nun nach Eintritt des Winters jemand gemacht Was hilft?
Probiere gleich mal Glycerin über die Berührungsstellen zu schmieren. Silikonspray hab ich niht zu Hause.

Da die Klappe sporadisch immer mal wieder geklemmt hat und das doch auf Dauer etwas nervt, war ich jetzt doch mal beim Händler meines Vertrauens, da ich ohnehin in der Nähe war:

"Da müssen wir einen Termin machen. Es kann sein, dass wir da ein Teil bestellen müssen. Und selbst wenn wir nur nacharbeiten müssen, planen Sie dann mal eineinhalb Stunden ein. Wir wollen es ja auch vernünftig machen, da ist das dann nicht mit 5 Minuten getan."

Der Hinweis des Kollegen, dass es da eine TPI gibt und auch die Anmerkung, dass das schnell gemacht sei, störten ihn nicht weiter. Ab übernächster Woche könnte ich einen Termin bekommen (macht sich gut mit 250km Anreise)...

Spontan habe ich dann noch eine zweite Meinung woanders eingeholt, kurz gewartet, TPI gesucht, TPI gefunden ("Radius einer Verstärkerstrebe muss vergrößert werden"😉, Golf in die Werkstatt, noch mal kurz gewartet, Problem gelöst - zumindest vorerst.

Was genau gemacht wurde, kann ich nicht sagen. "Radius vergrößern" bedeutet zwar wohl tatsächlich, dass etwas weggefeilt wird, aber als ich mal nach dem Grat, der hier immer wieder beschrieben wird, geguckt habe, konnte zumindest ich ihn nicht entdecken, so dass ich dachte, es gäbe eine andere Ursache.

Wie auch immer... Die Klappe klappt wieder einwand- und klemmfrei. 🙂

ja hat der freundliche beim auto meiner frau auch gesagt. anfrage an vw gestellt...und warten.

Hallo zusammen,
ich muss den Thread nochmal hervor holen.
Bis zur letzten Inspektion (Februar 2015) hatte ich das Problem mit der klemmenden Tankklappe, d.h. Tankklappe wurde gedrückt, sprang aber nicht mehr raus.
Jetzt habe ich das Problem, dass sich die Tankklappe wieder sporadisch nicht öffnen lässt, ich muss dann nach dem Aussteigen und Schlüssel abziehen nochmals auf die öffnen-Taste der Fernbedienung drücken, damit die Tankklappe aufgeht. Es scheint mir so, als würde diese nicht beim Schlüsselziehen bzw. beim Aufschließen mit entriegelt werden.
Wie sieht es bei euch aktuell aus?
chill3po

Hallo nochmals, hat keiner Probleme mit der Tankklappe beim Tanken?

nö beim tanken nicht, da ist sie meistens schon auf...warum fährst nicht nochmal zu vw und beanstandest Dein problem?

Hatte heute auch zum ersten mal dieses Problem.. Tankdeckel ließ sich erst öffnen nachdem ich eine viertel Flasche Enteiser über den Tankdeckel verteilt hatte.

Beim schließen war mir dann eine dicke Eisschicht in der unteren Pfalz im weg... ganz beschissener Designfehler.

hatte ich auch schon mit dem Eis und dass die Tankklappe nicht mehr aufgeht - da setzt sich der Abfluss zu und dann bleibt Wasser drin stehen und wenn das gefriert ist Ende Gelände - wirklich unglaublich blöde Konstruktion ...

Zitat:

hatte ich auch schon mit dem Eis und dass die Tankklappe nicht mehr aufgeht - da setzt sich der Abfluss zu und dann bleibt Wasser drin stehen und wenn das gefriert ist Ende Gelände - wirklich unglaublich blöde Konstruktion ...

Wenn das so ist mußt du dafür sorgen das der Abfluss frei ist,( den Schlauch kann man ohne Probleme rausziehen und prüfen) oder beklagst du dich auch beim Sanitärfachmann der dein Bad gemacht hat wenn dein Waschbecken verstopft ist?

Der Schlauch ist aber nicht das Problem. Sonder die 2mm Bohrung die sich immer wieder zusetzt. Hilft nur freistechen oder per Kompressor freiblasen. Kurze Zeit halt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen