Tankinhalt - unterschiedliche Angaben

Audi A4 B8/8K

servus, mich würde interessieren warum der 8K nur noch 65 liter tankinhalt hat. ist da kein platz für mehr?

im 8E war es so, dass man bei quattro den 65 liter tank bekommen hat, und ohne quattro gabs den 70 liter tank. hat man im 8K einfach aus verkaufstechnischen gründen pauschal den 65 liter tank eingebaut?

persönlich hätte ich gerne gegen aufpreis einen 80 liter tank 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Das verdirbt einem noch den ganzen Spaß beim Fahren.

Ähm...so langsam sollten wir (ihr) mal die Kirche im Dorf lassen.

Wir reden hier von lediglich rund 5L weniger im Tank und nicht 50L weniger! 🙄

Die Dieselfraktion kommt damit also rund 80km weniger weit (bei insgesamt mind. 900-1000 zu erreichenden KM), die Vollgas-Linke-Spur-Benzinerfraktion (welche hier von Verbräuchen um die 10-12L sprechen!) kommen also lediglich rund 30km weniger weit.

Jetzt mal hand aufs herz: So einen Aufstand wegen läppischen 30km?
Dann eben einmal nicht der erste an der nächsten auf grün schaltenden Ampel oder nach dem Stauende und ihr habt die 30km auch wieder drin. 😉

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Schon mal was von Kraftstofffilter gehört?

http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstofffilter

Ja, aber der verdreckt dadurch auch schneller und dann bleibst ebenfalls hängen...

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Schon mal was von Kraftstofffilter gehört?

http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstofffilter

Ja, aber der verdreckt dadurch auch schneller und dann bleibst ebenfalls hängen...

... also jetzt den Tank immer mindestens 3/4 voll halten um ja kein Risiko einzugehen?

Bin mit meinen 8E 2.5 TDI 165.000 km gefahren und meistens um die 62 Liter getankt. (War ein 65 Liter Tank)
Nie liegen geblieben. Was habe ich falsch gemacht?

Also, ich habs bei mir angepasst, mich nervte es tierisch, wenn im BC "0" km stand und ich dann immer noch 8-9 Liter im Tank hatte. Jetzt Anzeige "0" und ich kann 65 Liter tanken. Perfekt. 😁 Läuft jetzt schon seit 3 Jahren und nein, ich bin noch nicht liegengeblieben 😉

Tankquittung
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Also, ich habs bei mir angepasst, mich nervte es tierisch, wenn im BC "0" km stand und ich dann immer noch 8-9 Liter im Tank hatte. Jetzt Anzeige "0" und ich kann 65 Liter tanken. Perfekt. 😁 Läuft jetzt schon seit 3 Jahren und nein, ich bin noch nicht liegengeblieben 😉

Hi , die Tanke kommt mir aber bekannt vor... sitze gerade gute 1000 M Luftlinie davon entfernt...

Werde es beim neuen auch anpassen lassen, mein Maximum war wie gesagt 63 l und da war ich bei ca. -30 KM.

Gruß Frank

Ich werde die Tankanzeige wahrscheinlich anpassen lassen beim nächsten Service! Trotz Erfahrungswerte & Verbrauchskorrektur bin ich immer am Rechnen & Schwitzen

ich weiß inzwischen, spääätestens bei 850km brauch ich ne Säule.
denn dann passen 64,89 Liter in den Tank 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Werde es beim neuen auch anpassen lassen....
Gruß Frank

Wir können uns dann ja mal auf einen Kaffee treffen, dann mach ich Dir das, wenn Du kein VCDS hast. Der Freundliche ist damit meistens etwas überfordert...😉

Ob man jetzt weiß, dass man bei Reichweitenanzeige 0 noch 50km fahren kann, oder ob man eine Anzeige hat, bei der bei 0 der Tank wirklich leer ist und bei der man dann typisch bei 50km Restreichweite tankt ist doch egal. Die erste Variante ist vermutlich die verbreitetste und Restreichweite 0 gibt einfach den normalerweise zu empfehlenden Tankzeitpunkt an und nicht den Punkt, an den man den Abschlepper bestellen muss.

Bei einer extrem pessimistischen Anzeige verstehe ich eine Anpassung natürlich, ich stelle mir aber auch einen späteren Gebrauchtwagenkäufer vor der sich wundert, dass er bei 0km Restreichweite wirklich liegen bleibt.😉

Mann, mann, mann, das sind wieder Probleme!

Mit dem 2.0 TFSI komme ich zuverlässig mehr als 600km weit (allroad), und mal ehrlich, selbst wenn man 150er Schnitt (!) fahren würde, wäre das eine Fahrzeit von 4h.

Durchaus Zeit für eine Pause.

Verstehen kann man diesen Thread nur vor dem Hintergrund des blödsinnigen "Wo ist der Tank?" Werbespots.

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Ob man jetzt weiß, dass man bei Reichweitenanzeige 0 noch 50km fahren kann, oder ob man eine Anzeige hat, bei der bei 0 der Tank wirklich leer ist und bei der man dann typisch bei 50km Restreichweite tankt ist doch egal. Die erste Variante ist vermutlich die verbreitetste und Restreichweite 0 gibt einfach den normalerweise zu empfehlenden Tankzeitpunkt an und nicht den Punkt, an den man den Abschlepper bestellen muss.

Bei einer extrem pessimistischen Anzeige verstehe ich eine Anpassung natürlich, ich stelle mir aber auch einen späteren Gebrauchtwagenkäufer vor der sich wundert, dass er bei 0km Restreichweite wirklich liegen bleibt.😉

Naja... Jeder interpretiert das wohl anders. Aber eine "NULL" heisst so was wie "NICHTS". Da kann ich mich nicht wundern, dass wirklich nichts mehr im Tank wäre. Und der empfohlene Tankzeitpunkt würde wohl eher bei Beginn der Reserve liegen.

Hier geht es eigentlich eher um die unnötige Abweichung, dass man (wie bei mir) bei einer Restreichweite von 0 nur 58 Liter tankt, obwohl der Tank 64 hätte. Als autonomer Autofahrer will ich selbst entscheiden, welches Risiko ich mit der Restspritmenge eingehe. Man wird schon genug bevormundet...

Zitat:

Original geschrieben von TaxManCH



Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Ob man jetzt weiß, dass man bei Reichweitenanzeige 0 noch 50km fahren kann, oder ob man eine Anzeige hat, bei der bei 0 der Tank wirklich leer ist und bei der man dann typisch bei 50km Restreichweite tankt ist doch egal. Die erste Variante ist vermutlich die verbreitetste und Restreichweite 0 gibt einfach den normalerweise zu empfehlenden Tankzeitpunkt an und nicht den Punkt, an den man den Abschlepper bestellen muss.

Bei einer extrem pessimistischen Anzeige verstehe ich eine Anpassung natürlich, ich stelle mir aber auch einen späteren Gebrauchtwagenkäufer vor der sich wundert, dass er bei 0km Restreichweite wirklich liegen bleibt.😉

Naja... Jeder interpretiert das wohl anders. Aber eine "NULL" heisst so was wie "NICHTS". Da kann ich mich nicht wundern, dass wirklich nichts mehr im Tank wäre. Und der empfohlene Tankzeitpunkt würde wohl eher bei Beginn der Reserve liegen.

Hier geht es eigentlich eher um die unnötige Abweichung, dass man (wie bei mir) bei einer Restreichweite von 0 nur 58 Liter tankt, obwohl der Tank 64 hätte. Als autonomer Autofahrer will ich selbst entscheiden, welches Risiko ich mit der Restspritmenge eingehe. Man wird schon genug bevormundet...

HaHa, autonomer Autofahrer ist gut!!! Autonom wäre heute nur ein Tretauto, ansonsten gibt es ja Helferlein an jeder Schraube, die einem das Leben "leichter" machen! Und die Politik fordertz noch das selbst - bremsende Auto - vielleicht kann man das ja bei einem Ölembargo zentral stillegen?

Ich denke, ich habe diese Woche einen neuen Rekord aufgestellt. Seit der Meldung "bitte tanken" bin ich weitere 150km gefahren....getankt habe ich dann 65,5L. 😰 😁

Daran siehste ja, dass Deine Tankanzeige und BC mal dringend "justiert werden müssen...😁 Wenn bei mir die Anzeige kommt, kann ich noch ca. 50 km fahren, dann ist die RRW auf "0" und dann passen 65l rein, also jetzt ziemlich genau die Anzeige...😉

Wenn die Reichweite auf 0 steht, ich aber noch 50 km fahren kann, dann ist die Anzeige fehlerhaft. Eigentlich möchte ich, dass mein Auto fehlerfrei funktioniert.

Ich kann damit Leben, da ich jetzt weiß, wenn Reichweite 0 ist, muss ich die nächsten 50 km mal zur Tanke fahren, aber doof ist es schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen