Tankinhalt - unterschiedliche Angaben
servus, mich würde interessieren warum der 8K nur noch 65 liter tankinhalt hat. ist da kein platz für mehr?
im 8E war es so, dass man bei quattro den 65 liter tank bekommen hat, und ohne quattro gabs den 70 liter tank. hat man im 8K einfach aus verkaufstechnischen gründen pauschal den 65 liter tank eingebaut?
persönlich hätte ich gerne gegen aufpreis einen 80 liter tank 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Das verdirbt einem noch den ganzen Spaß beim Fahren.
Ähm...so langsam sollten wir (ihr) mal die Kirche im Dorf lassen.
Wir reden hier von lediglich rund 5L weniger im Tank und nicht 50L weniger! 🙄
Die Dieselfraktion kommt damit also rund 80km weniger weit (bei insgesamt mind. 900-1000 zu erreichenden KM), die Vollgas-Linke-Spur-Benzinerfraktion (welche hier von Verbräuchen um die 10-12L sprechen!) kommen also lediglich rund 30km weniger weit.
Jetzt mal hand aufs herz: So einen Aufstand wegen läppischen 30km?
Dann eben einmal nicht der erste an der nächsten auf grün schaltenden Ampel oder nach dem Stauende und ihr habt die 30km auch wieder drin. 😉
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Mach ich jedesmal. 😁
Aktuell steht er bei "Minus 20km", heute abend werde ich tanken, dann hab ich rund "Minus 40km".
Habe nun gestern abend getankt bei Minus 35km und habe bis Oberkante Einfüllstutzen mit ach und krach 61,9L hinein bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Habe nun gestern abend getankt bei Minus 35km und habe bis Oberkante Einfüllstutzen mit ach und krach 61,9L hinein bekommen.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Mach ich jedesmal. 😁
Aktuell steht er bei "Minus 20km", heute abend werde ich tanken, dann hab ich rund "Minus 40km".
"Minus 35" - das heisst du hast dir gemerkt wann er auf "0" gesprungen ist? Habe eben bei ca. "Minus 25" 61,51 l. getankt, bin mit der Füllung 1080 KM weit gekommen, davon 800 KM Langstrecke gemäßigt gefahren aber auch mit kleineren Staus. Meine Rekordtankung liegt bei 62,2 l. (Avant 2,0 TDI 105 KW mit HS).
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
"Minus 35" - das heisst du hast dir gemerkt wann er auf "0" gesprungen ist?
Viel einfacher...ich hab den Streckenzähler im FIS genullt, als die Restreichweite auf "Null KM" gesprungen war. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knubis
Danke schonmal fùr eure antworten! Lasst ihr euch das fis dem tankinhalt anpassen?
Würde ich machen, wenn ich den Wagen nicht in rund einem Jahr wieder abgeben würde.
Ich weiß es und kalkuliere das beim fahren mit ein, kann daher damit leben. 🙂
Das man die Verbrauchsanzeige mittels Codierung justieren kann weiss ich.
Kann man denn auch die Restreichweite justieren lassen? D.h. wenn jetzt 0 km Restreichweite angezeigt werden, meint er ja der Tank wäre leer obwohl noch ein paar Liter drin sind. Kann man das anpassen?
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Das man die Verbrauchsanzeige mittels Codierung justieren kann weiss ich.
Kann man denn auch die Restreichweite justieren lassen? D.h. wenn jetzt 0 km Restreichweite angezeigt werden, meint er ja der Tank wäre leer obwohl noch ein paar Liter drin sind. Kann man das anpassen?
Yes we can ! Ab hier geht´s los:
http://www.motor-talk.de/.../...erungen-hier-sammeln-t1963013.html?...Da fältt mir doch gleich mal ne Frage dazu ein.
Bei meinem alten A3 BJ2002 ist es mir aufgefallen, daß wenn man den Tank leer gefahren hat bis auf sagen wir Restreichweite 0 und man dann eine kleine Menge Sprit getankt hat so für 5€ ca.3l. die Restreichweiten Anzeige nicht hoch gegangen ist. Erst wenn man mehr als 5l getankt hatte ging diese wieder richtig und die Restreichweite ist dann wieder über 100km gesprungen.
Meine Schlußfolgerung war daher ganz einfach folgende:
Ab einem gewissen Rest Tankinhalt ist es bei meinem Alten wohl nicht mehr möglich gewesen den Tankinhalt genau an zu zeigen.
Somit hat das FIS nicht mit Realwerten gearbeitet sondern nur noch die Restreichweite rein rechnerisch ermittelt, anhand der gefahrenen km dem Verbrauch und dem letzten bekannten Tankfüllstand, bevor es in die Reserve ging.
Habt ihr beim 8k auch schon so ein Verhalten der Restreichweiten Anzeige festgestellt?
Wenn das beim 8k immer noch so ist, würde ich mir ernsthaft überlegen ob es sinnvoll wäre seine Restreichweiten Anzeige neu zu justieren, weil dadurch der Bereich umso größer wird indem die Restreichweite nur noch anhand von theoretischen Werten geschätzt wird.
Somit ist die Gefahr auch umso größer mal tatsächlich liegen zu bleiben
Zitat:
Original geschrieben von Pascha-1977
Somit hat das FIS nicht mit Realwerten gearbeitet sondern nur noch die Restreichweite rein rechnerisch ermittelt, anhand der gefahrenen km dem Verbrauch und dem letzten bekannten Tankfüllstand, bevor es in die Reserve ging.
Kann ich so nicht bestätigen.
Wenn ich in die Reserve fahre, damit leuchtet also die Tankwarnung und dann z.B. bei Restreichweite 30km meinen Wagen abstelle, habe ich am nächsten Morgen noch 10km Restreichweite, obwohl der Wagen nicht bewegt wurde.
Das führe ich auf die Tatsache zurück, dass der Momentanverbrauch morgens bei kalten Motor sehr hoch ist und damit die berechnete Restreichweite sinkt bei gleichgebliebenen Füllstand. Es wird also offenbar permanent neu berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Viel einfacher...ich hab den Streckenzähler im FIS genullt, als die Restreichweite auf "Null KM" gesprungen war. 😉
Du weißt aber schon, dass dein "Minus-Wert" um 10 km fehlt, wenn du den Tageskilometerzähler im Moment, wenn die Restreichweite auf 0 springt, zurücksetzst...
In dem Moment wo die Restreichweite von 10 auf 0 km springt musst du ja (auch laut Audis-Fis-Berechnung) noch 10 km fahren können...
Das ist sicher nicht gut für den Motor, wenn ihr den Tank so leerffahrt. Überhaupt beim Diesel kann das Scdhäden verursachen. Der größte Dreck sammelt sich immer ganz unten an und wenn ihr dann den Tank komplett leer werden lässt, dann kann durchaus die Einspritzdüsen verstopfen.
Nur so als Tipp...
Schon mal was von Kraftstofffilter gehört?
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Schon mal was von Kraftstofffilter gehört?
Eben, ich fahre meine Autos wenn es geht immer soweit wie möglich runter - regelmäßig auch bis auf 0 KM- egal ob Benziner oder Diesel und hatte noch nie irgendwelche Probleme in bald 20 Jahren Autofahren, Stopp doch mit einem der alten Citroen Diesel in den 90 ern bin ich gerne mal nach einer bestimmten AB Ausfahrt liegengeblieben wenn ich selbige zu forsch durchfahren bin bei Tank auf "Reserve". Dann hieß es Motorhaube auf und manuell pumpen um wieder Diesel ins System zu bekommen... das waren noch Zeiten. Mit anderen Fahrzeugen bin ich noch nie liegen geblieben. Das maximale was ich mit dem 8K getankt habe waren gut 63 L. Gruß Frank