Tankinhalt
Hallo,
habe einen MK IV FL als 1,6 TCDI und habe mich letztens gewundert das ich über 70l (70,4l) tanken konnte obwohl die Reichweite noch irgendwas um die 5km angezeigt hat.
War der Meinung das der Mondi einen 70l Tank hat und normalerweise kann man schon noch einige KM fahren wenn die Reichweite auf 0 ist.
(auch wenn man es möglichst vermeiden sollte!)
Das Auto habe ich im Februar neu bekommen und anfänglich war es sogar so das nicht mehr als 65l reingepasst haben.
Gibt es unterschiedliche Tankgrößen?
Grüße
Patrik
Beste Antwort im Thema
Der Diesel verhält sich genau wie von mm.sln beschrieben.
Er ruckelt nicht weil die Pumpe keinen Sprit mehr bekommt sondern weil das Ruckeln von der Steuerung initiiert wird um dem Fahrer zu signalisieren dass sich der Motor gleich abschaltet.
Man hat also noch die Möglichkeit auf die Standspur bzw. aus dem fliessenden Verkehr zu fahren.
20 Antworten
Von unterschiedlichen Tankgrößen habe ich noch nichts gehört. Wurde vielleicht gerade der Kraftstofffilter gewechselt? Der saugt ja auch ein bisschen was auf.
Hi,
ich habe vergangenen Donnerstag 73,57l getankt :-O (Restreichweite 27km)
Zitat:
Original geschrieben von linza4
Von unterschiedlichen Tankgrößen habe ich noch nichts gehört. Wurde vielleicht gerade der Kraftstofffilter gewechselt? Der saugt ja auch ein bisschen was auf.
Inspektion ist bereits 10000 km her, sollte also nix damit zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,ich habe vergangenen Donnerstag 73,57l getankt :-O (Restreichweite 27km)
Ok, dann hatte ich ja zumindest noch ein wenig Reserve, ;-)
Dann würd ich aber mal gerne wissen wie groß der Tank nun wirklich ist.
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,ich habe vergangenen Donnerstag 73,57l getankt :-O (Restreichweite 27km)
Zu der würde ich nicht mehr fahren, die behumst Dich 😉
Ich tanke auch des öfteren über 70 Liter...
Guckst du hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/481273.html
Mfg Joe
Der Tank ist lt. Hersteller 70ltr.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Der Tank ist lt. Hersteller 70ltr.
Ja, der Tank an sich vermutlich schon. Nur wenn man richtig voll tankt, ist der Sprit auch in der Zuleitung zum Tank und die kann schon sicherlich ein paar wenige Liter haben... Nur der Kollege, der über 73l getankt hat, ist entweder die letzten Meter nur noch auf Dieseldämpfe gefahren 😁 oder ist ihm beim Tanken unbemerkt etwas übergeschwappt (der Sprit kommt irgendwo über dem hinteren Rad raus, ist 'ne ziemliche Sauerei)...
Ich versuche schon, den Wagen relativ leer zu fahren, bevor ich tanken fahre, aber trotzdem hab ich noch nie mehr als 68l reinbekommen...
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
... Nur der Kollege, der über 73l getankt hat, ist entweder die letzten Meter nur noch auf Dieseldämpfe gefahren 😁 oder ist ihm beim Tanken unbemerkt etwas übergeschwappt (der Sprit kommt irgendwo über dem hinteren Rad raus, ist 'ne ziemliche Sauerei)...
Hi,
keine Diesel- sonder Benzindämpfe (genauer Super) 😎
das erstem Mal hat die Zapfpistole bei knapp 70l abgeschaltet, das zweite Mal bei gut 71l, die restlichen gut 2,5l habe ich "händisch" (also in kleinen Schritten ohne Füllautomatik) zugeführt (da keine hohen Außentemperaturen waren und ich unmittelbar anschließend weitergefahren bin, hatte ich keine Sorgen, dass etwas überläuft). Dabei ist nichts aus- bzw. übergelaufen.
Das Ergebnis hat mich aber auch erschrocken... (1 Tankfüllung = 125,- € / mit dem letzten Tropfen / > 14l auf 100km) 😰
Macht es Sinn den Tank so leerzufahren ? Zumindest beim Diesel könnte mann einen früheren Pumpenverschleiss riskieren.
Ich gehe zumindest bei Reserve umgehend zur Tanke.
Zitat:
Original geschrieben von mit-tc
Macht es Sinn den Tank so leerzufahren ? Zumindest beim Diesel könnte mann einen früheren Pumpenverschleiss riskieren.
Ich habe meinen Diesel aus Versehen mal leergefahren. Allerdings scheint es da eine Schutzvorrichtung zu geben, die ein vollständiges Leerfahren verhindert (um nicht entlüften zu müssen). Jedenfalls hat der Motor die letzten ca. 3 km nur so gestottert, also kurz Gas angenommen, dann wieder nicht, nach dem Motto: Wir bewegen uns vorwärts in geschlossenen Sprüngen. Habe es dann leider auf diese Art nicht mehr bis zur Tanke geschafft, dann direkt den 5-Liter-Kanister mit Diesel, welchen meine verständnisvolle Gattin sofort zum Ort des Liegenbleibens gebracht hatte, reingekippt (gut, wenn man weiß, dass man dazu den Tankadapter braucht wegen Easyfuel ...), und der Mondeo sprang sofort wieder an für eine umgehende Fahrt zur Tankstelle.
Aber man sollte wirklich immer rechtzeitig tanken, es ist mir eine Lehre gewesen 😉
mfG
Matthias
Der Diesel verhält sich genau wie von mm.sln beschrieben.
Er ruckelt nicht weil die Pumpe keinen Sprit mehr bekommt sondern weil das Ruckeln von der Steuerung initiiert wird um dem Fahrer zu signalisieren dass sich der Motor gleich abschaltet.
Man hat also noch die Möglichkeit auf die Standspur bzw. aus dem fliessenden Verkehr zu fahren.
Zitat:
Macht es Sinn den Tank so leerzufahren ? ...
Hi,
wenn ich damit das Tanken bei einem der Preistreiber ("Shell" oder "Aral"😉 vehindern kann: JA!
Außerdem ist die Tankstellendichte im ländlichen Bereich nicht vergleichbar mit dem städtischen Bereich.
Bei insgesamt nur 500 bis max. 650 km Reichweite versuche ich halt immer relativ spät zu tanken.
Ich glaube aber, dass mir das mit den > 70l nicht mehr so häufig passiert ....
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
...
> 14l auf 100km) 😰
Tja, 240 Pferdchen wollen gefüttert werden, vor allem, wenn man denen einen freien Auslauf gibt 😎
Ich bin sogar mit einem 1.200kg-Wohnwagen am Haken nicht über 10,5l gekommen... 😉
Gruß, Bartik