Tankinhalt Astra K
Hallo liebe Opel Freunde,
lt. technischen Angaben zum Astra K liegt der Tankinhalt bei 48 Liter.
Hat jemand schon ausprobiert was tatsächlich reingeht?
Besitze 2 Astra J der lt. technischen Angaben einen Tankinhalt von 56 Liter haben soll.
Bei beiden Fahrzeugen gehen aber locker 65 Liter rein
Beste Antwort im Thema
Jäger und Sammler, es gibt hier wohl viele Sammler unter den Opelfahrern! Früher, ja früher war alles besser! Ich kann mich da noch an Mittelklasselimos aus den 80ern mit 50 Liter Tank erinnern. Aber wenn du die 2.2 Litermaschine gefahren bist, war nach 400 Kilometern ganz dringend Tanken angesagt. Jetzt verbrauchen die Autos fast die Hälfte und nun ist das geschrei groß. Der bei uns in der Firma neu angekommene Astra. K ST mit 1.6cdti 136 PS wurde bei 12 KM voll getankt und ich hab ihn dann gestern bei 746 km wieder betankt. Da brauchte er das aber auch. Da waren wenn die Tankmenge stimmt noch 3,5 Liter drin. Aber mehr als 700 Kilometer find ich anständig, ich weis nicht was man da zum weinen hat. Jungs, eure nächsten Autos wollen bald nach 300 Kilometern an die Steckdose, am liebsten Stundenlang und ihr regt euch über alle 700 KM tanken auf, na prost Mahlzeit, wie wollt ihr das bald überleben?
211 Antworten
Dann vielleicht dem hier mehr Beachtung schenken...
Zitat:
@icarus22 schrieb am 1. April 2017 um 09:27:04 Uhr:
Tolles Auto 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. April 2017 um 10:33:55 Uhr:
Dann vielleicht dem hier mehr Beachtung schenken...@icarus22 schrieb am 1. April 2017 um 09:27:04 Uhr:
Tolles Auto 😉
RICHTIG 😉
Schönen 1. April und schönes Wochenende
Grüße
P.S.: Bissl Spaß muss sein 😁
Ich hab mit meinem 1,0 setzt die ersten 1700km weg. Verbrauch in der Stadt so um 9 Liter, auf belgischen Autobahnen um 6 Liter, im Schnitt bis jetzt 7,7 Liter. Die Anzeige im Display zeigt massiv zu wenig an.
Dann hatte ich letztens die Gelegenheit, den Friesenspieß zu benutzen, also die A31 von Bottrop nach Emden. Wer es nicht kennt, topfeben und schnurgeradeaus.
Da es früh morgens war, völlig leer war und es im Moment kein Tempolimit gibt, habe ich den Tempomaten auf GPS 180 eingestellt (Tacho 191) und laufen lassen.
Die Verbrauchsanzeige zeigte kontinuierlich zwischen 14,8 und 14,9 Liter.
Zitat:
@mke124 schrieb am 3. April 2017 um 20:43:47 Uhr:
Die Anzeige im Display zeigt massiv zu wenig an....
konkret was ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. April 2017 um 20:45:19 Uhr:
konkret was ?Zitat:
@mke124 schrieb am 3. April 2017 um 20:43:47 Uhr:
Die Anzeige im Display zeigt massiv zu wenig an....
Der Durchschnittsverbrach im Display wird niedriger angezeigt als er tatsächlich ist. Etwa 10 Prozent zu wenig.
Naja das sind immerhin dann auch mal schnell 0.8-1.0/100km weniger angezeigt als real verbraucht.
Würde ich auch als massiv bezeichnen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. April 2017 um 21:47:49 Uhr:
Also "massiv " sind "etwa 10%"
Natürlich, 2-3 % würde ich noch als Messabweichung akzeptieren, bei 5% liegt für mich die kritische Grenze zwischen Messung und Schätzung, aber 10% sind irgendwo im Bereich grober Schätzung bis hin zur willkürlichen Angabe. Wir würden uns alle beschweren, wenn das Fünf-Meter-Auto bloß 4,5 Meter lang wäre, der 50-Liter-Tank nur 45 Liter fasst, der 150 PS-Motor nur 135 PS hat, aber beim Sprit scheint die Toleranzgrenze anders zu liegen.
Das Auto ist ein Stück Technik und da muss man dann auch technische Maßstäbe anlegen.
Erstaunlicherweise geht die Geschwindigkeitsanzeige fast über den gesamten bis jetzt getesteten Bereich ziemlich genau und bleibt eigentlich immer unter 5% Abweichung und der Wegstreckenzähler ist sogar fast exakt, Abweichung im Bereich unter 0,2%. Zumindest an der Stelle wird der Verbrauch nicht schön gerechnet und man kann von Hand nachrechnen.
Alles natürlich mit frischen Reifen. Wenn die erst mal etwas runter gefahren sind, wird die Abweichung auch größer werden.
Apropos Tankinhalt und Reststreckenanzeige. Ich habe jetzt zweimal den Tank soweit runter gefahren, bis die Nadel bei Null lag, ich aber noch eine mögliche Reststrecke von ca. 50 km angezeigt bekommen habe. Beides mal gingen fast 47 Liter in den Tank bis zum automatischen abschalten der Zapfpistole.
Wieviel geht denn tatsächlich in den Tank, oder sollte man Tanknadel und vor allem Reststreckenanzeige grundsätzlich nicht trauen?
Also bei mir gehen lt. App knapp über 52 l in den Tank hinein (bis Oberkante Füllstutzen). Dauert auch immer ca. 120-130 km bis dann die Nadel sich von ganz voll etwas nach oben bewegt. Hatte jetzt den roten Bereich am Donnerstag erreicht und lt. App waren noch 11 l im Tank und habe auch zugetankt (wieder bis Oberkante Füllstutzen) 41,3 l.
Habe mich aber nun eingependelt - dank Diesel - immer bei rund 750 km zu tanken.. ist immer knapp vor rotem Bereich..
Somit passt auch die Anzeige am Bordcomputer meist bei mir - momentan mit Winterrädern, bei Durchschnittstempo 75 km/h - mit ca. 5,1-5,2 l (wenn ich die gefahrenen KM zu Grunde lege mit Nachfüllung komme ich auf gut 5,5 l was ich als normale Abweichung interpretiere).
Moin,
diese Diskussion läuft zwar schon geraume Zeit, aber gestern bin ich mit meinem "neuen" Astra K Sports Tourer quasi bis an die Grenze gekommen.
Die Tankanzeige blinkte und die restliche Reichweite wurde nicht mehr angezeigt.
48 Liter max. Füllmenge steht in der Gebrauchsanweisung.
Getankt habe ich 49,250 Liter, dann schaltete die Zapfpistole automatisch ab.
Bleibt also die Frage, wie viel Diesel war denn nun noch im Tank?
Oder anders, wie viel Diesel fasst der Tank denn nun wirklich?
Moin,
wer hat denn am 9.4. die Vox-Autosendung geschaut? Da wurde ein Test mit Restreichweite gemacht mit nem Elektroauto, nem Diesel und nem Benziner. Jeweils 50 km Restreichweite, der Elektro blieb schon nach gut 30 km stehen, der Benziner und Diesel schafften über das doppelte an Reichweite wie angegeben (also nach 50 km konnte man noch jeweils über ca. 50 km fahren) und die Anzeige war auf 0.
Das Ergebnis ist nicht repräsentativ, stützt jedoch meine Vermutung das die Restreichweite nie komplett stimmt. Dennoch fahre ich meinen Tank nicht <50 km leer. Technik ist halt Technik und kann mal nicht stimmen.
Bei mir sind halt bis oben zur Öffnung ca. 52 l lt. App, was dann ja auch in etwa stimmen müsste mit den Tankrohren von Öffnung bis Tank, das schlängelt sich ja auch noch etwas runter.
Der Test war kompletter Unfug , denn was ist der Outcome? Wie wurden die Fahrzeuge vorher bewegt?
Denn die Kalkulation richtet sich ja immer nach einem definierten vorangegangenen Fahrprofil.
Eigentlich hat der Test sogar mehr für das Elektroauto gesprochen. Denn dessen Reichweitenberechnung war im Endeffekt ja sogar genau als die der Verbrenner
Hallo,
das Elektromobil hat die Restreichweite noch nicht einmal geschafft und das geht gar nicht. Das die Fahrzeuge mit Diesel bzw Benzin weiter gekommen sind, wie die Restreichweite angezeigt hat, ist nicht neu und genau richtig so.
Ich muss aber auch sagen, dass man sich nicht zu 100% drauf verlassen sollte, aber wenn mein Auto 50km anzeigt, möchte ich auch z.B. 30 oder 40km noch schaffen und nicht nach 20km liegen bleiben.
Im Test sind die 3 eine ganz normale Strecke gefahren auf deutschen Straßen mit normalen Geschwindigkeiten. Natürlich verändert sich die Restreichweite, wenn man Stau hat oder schnell fährt.
Die Anzeige soll eine Hilfe sein und kein Ansporn es täglich auszuprobieren 😉
Grüße