Tankentlüftung

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen.
Haben die bekannten Probleme mit der Tankentlüftung-Tankanzeige spinnt, Tank zieht Luft durch den Tankstutzen usw.
Nun habeich mal geschaut, ob das Magnetventil welches auf dem Luftfilterkasten sitzt schaltet.
Tut es, aber wie ein Maschinengewehr. Also im sekundentakt an aus an aus usw.
Sollte es nicht eigentlich in größeren Intervallen schalten?
Oder könnte es etwas anderes sein?
Auto ist ein 1996 1.8l 125ps A4 Variant.
Und gibt es einen Quckfix um das Problem erstmal ohne Neuteil zu lösen?

Vielen Dank schonmal

42 Antworten

Ich korrigiere mich, hab das was falsch interpretiert.

Meine Frage nochmal (berichtigt):
Der Dieseltank soll dann nur eine Leitung ob drauf haben, die mittig beginnt und dann zum Schwerkraftventil neben dem Einfüllstutzen führt?
Am Einfüllstutzen selbst, ist dann noch ein Belüftungsventil eingeschraubt?
Beide Ventile sind rein mechanisch?

Hallo, da das zum Thema passt, hab ich Fragen:

Bei mir gehen beim Tanken maximal 40-45L rein. Bin ihn auch extra ganz leer gefahren mit Kanister dabei. Dann tanke ich bis nix mehr geht (45L) und die Tankanzeige geht maximal bis etwas über 1/2 und bleibt da für ca 100km, dann fängt er erst an runter zu gehen. Also wohl der Tankgeber? Muss ich dafür den Tank Ausbauen?

Und wenn ich ihn jetzt getankt habe und das Entlüfternippelchen am Tankstutzen drücke nimmt er nochmal gut Luft und ca 2L. Wenn ich dann ein paar Km fahre und den Motor ausschalte, hört man wie er zischt hinten am Tankdeckel bis man ihn aufschraubt, dann geht es weg. Also Tankentlüftung auch kaputt? Was könnte es genau sein?

(1.6 Frontantrieb, BJ 97 VFL)

Marlon

Zitat:

@mobrando schrieb am 3. März 2023 um 18:22:29 Uhr:


Hallo, da das zum Thema passt, hab ich Fragen:

Bei mir gehen beim Tanken maximal 40-45L rein. Bin ihn auch extra ganz leer gefahren mit Kanister dabei. Dann tanke ich bis nix mehr geht (45L) und die Tankanzeige geht maximal bis etwas über 1/2 und bleibt da für ca 100km, dann fängt er erst an runter zu gehen. Also wohl der Tankgeber? Muss ich dafür den Tank Ausbauen?

Und wenn ich ihn jetzt getankt habe und das Entlüfternippelchen am Tankstutzen drücke nimmt er nochmal gut Luft und ca 2L. Wenn ich dann ein paar Km fahre und den Motor ausschalte, hört man wie er zischt hinten am Tankdeckel bis man ihn aufschraubt, dann geht es weg. Also Tankentlüftung auch kaputt? Was könnte es genau sein?
(1.6 Frontantrieb, BJ 97 VFL)
Marlon

Tankgeber oder Kombiinstrument defekt, oder beides…Beim Avant kommt man so an den Tankgeber ran, bri der Limo keine Ahnung

Tankgeber oder Kombiinstrument defekt, oder beides…Beim Avant kommt man so an den Tankgeber ran, bri der Limo keine Ahnung

Danke, ich guck mal ob man an den Tankgeber dran kommt.

Und die Geschichte mit der Entlüftung, kannst du dir da was vorstellen? Weil langsam geht mir das ganze auf den Sack 😁

Zitat:

@mobrando schrieb am 3. März 2023 um 18:51:28 Uhr:



[/quote

Tankgeber oder Kombiinstrument defekt, oder beides…Beim Avant kommt man so an den Tankgeber ran, bri der Limo keine Ahnung
[/quote

Danke, ich guck mal ob man an den Tankgeber dran kommt.

Und die Geschichte mit der Entlüftung, kannst du dir da was vorstellen? Weil langsam geht mir das ganze auf den Sack 😁

Tankentlüftung sitzt oberhalb des Luftfilterkastens, ist schnell gewechselt, und kostet nicht viel…

Den tankgeber aber erst ausbauen wenn der Tank leer ist. Gibt sonst ne riesen Sauerei.

Wenn die Tankentlüftung ordnungsgemäß funktioniert, Tickert diese, das ist das Runde Teil mit Stecker direkt über dem Luftfilterkasten, wenn diese nicht Tickert ist diese Kaputt, das könnte das Zischen am Tankdeckel sein da er dann dort den Druck ablässt.

Bei der Limo kommst du auch an den Tankgeber, natürlich vorher die Rückbank ausbauen, dann hast du dort eine Wartungslucke.

Das mit der Tankanzeige kann entweder ein Kaputter Stellmotor im Kombi instrument sein oder der Tankgeber, aber bevor du dir die Arbeit machst, mach doch vorher mit VCDS eine Stellglieddiagnose dort siehst du was gescheit geht und was nicht, aber es kann auch sein das wenn die Tankentlüftung nicht geht, das die Tankanzeige stimmt, denn 65L Tanks haben wir in den B5, und wenn ich ca ne Hälfte Tanke, sind das auch ungefähr 40-45L und ein bisschen mehr als die Hälfte in der Anzeige.

Wie gesagt mein Tipp erst mit VCDS die Stellglieddiagnose, dann Tankentlüftung und dann ggf. der Tankgeber.

Zitat:

@Christoph1541 schrieb am 4. März 2023 um 14:21:07 Uhr:


Wenn die Tankentlüftung ordnungsgemäß funktioniert, Tickert diese, das ist das Runde Teil mit Stecker direkt über dem Luftfilterkasten, wenn diese nicht Tickert ist diese Kaputt, das könnte das Zischen am Tankdeckel sein da er dann dort den Druck ablässt.

Bei der Limo kommst du auch an den Tankgeber, natürlich vorher die Rückbank ausbauen, dann hast du dort eine Wartungslucke.

Das mit der Tankanzeige kann entweder ein Kaputter Stellmotor im Kombi instrument sein oder der Tankgeber, aber bevor du dir die Arbeit machst, mach doch vorher mit VCDS eine Stellglieddiagnose dort siehst du was gescheit geht und was nicht, aber es kann auch sein das wenn die Tankentlüftung nicht geht, das die Tankanzeige stimmt, denn 65L Tanks haben wir in den B5, und wenn ich ca ne Hälfte Tanke, sind das auch ungefähr 40-45L und ein bisschen mehr als die Hälfte in der Anzeige.

Wie gesagt mein Tipp erst mit VCDS die Stellglieddiagnose, dann Tankentlüftung und dann ggf. der Tankgeber.

Okay, erstmal vielen Dank für die Ausführlichen Informationen. Kenne jemand bei Audi, denen ihr Tester dürfte das ja normalerweise hinbekommen 🙂

Dann guck ich mal was der Zeiger der Tankanzeige sagt und nach der Tankentlüftung, vielen Dank??

Ich meld mich wenn es was neues gibt

LG

Was war's denn jetzt?

Hallo,

kann mir jemand sagen ob man den Aktivkohlefilter einfach so abmontieren kann, oder läuft da dann iewo Benzin raus ?
ps. Mein taktgeber funktioniert

(Sollte man den Aktivkohlefilter mal reinigen/erneuern ? Oder ist das überflüssig ?
Ich wechsle nämlich gerade den rostigen Kotflügel.....

Danke!

Nie reinigen-erneuern (ohne äußerliche Beschädigung), überflüssig ist er auch nicht. Kurz erklärt er nimmt die Benzindämpfe auf und gibt sie während der Motor läuft wieder ab.

ok danke und
kann mir jemand sagen ob man den Aktivkohlefilter einfach so abmontieren kann, oder läuft da dann iewo Benzin raus ?

Kannst ihn so ausbauen

Deine Antwort