Tankentlüftung
Hallo zusammen.
Haben die bekannten Probleme mit der Tankentlüftung-Tankanzeige spinnt, Tank zieht Luft durch den Tankstutzen usw.
Nun habeich mal geschaut, ob das Magnetventil welches auf dem Luftfilterkasten sitzt schaltet.
Tut es, aber wie ein Maschinengewehr. Also im sekundentakt an aus an aus usw.
Sollte es nicht eigentlich in größeren Intervallen schalten?
Oder könnte es etwas anderes sein?
Auto ist ein 1996 1.8l 125ps A4 Variant.
Und gibt es einen Quckfix um das Problem erstmal ohne Neuteil zu lösen?
Vielen Dank schonmal
42 Antworten
Nee das ist vollkommen in Ordnung so, das muss schnell klackern und ist auch gut hörbar.
Und mit der Tankanzeige wird das auch wenig zu tun haben, da ist wohl eher das Kombiinstrument oder der Tankgeber im Eimer...
Fahr doch einfach mal mit halbvollen Tank,ohne Tankdeckel ,eine Weile rum und beobachte ob sich was verändert.
Hi.
Das hat schon was mit der Tankanzeige zu tun-Tank wieder belüftet, Anzeige steigt sofort.
Hab die Belüftungsleitung vom Ventil zum Tank mal durchgepustet-ist frei.
Wofür ist denn eigentlich das kleine schwarze, abklappbare Plastikröhrchen im Tankstutzen. Dachte, das wäre die Entlüftung. Aber da kommt die Luft nicht raus.
Oder gibt es noch ne weitere Leitung zum Aktivkohlefilter?
Kann ja eigentlich nicht sein, dann müsste sich ja dein Tank zusammenziehen...
Noch nie auf irgendein Röhrchen im Stutzen geachtet, denke aber das es eine Überlaufleitung sein könnte...
Wofür ist denn eigentlich das kleine schwarze, abklappbare Plastikröhrchen im Tankstutzen. Das Klappventil im Tankstutzuen ist doch n ur die Falschtankersperre für Benziner ( Otto-Benzinmotoren ) das Du nicht versehntlicher eine dickere Diesel-Zapfe verwenden kannst. Das weiss eigentlich jeder , 0der etwa nicht ?
Zitat:
@Autoforum123 schrieb am 14. Januar 2018 um 09:59:47 Uhr:
Wofür ist denn eigentlich das kleine schwarze, abklappbare Plastikröhrchen im Tankstutzen. Das Klappventil im Tankstutzuen ist doch n ur die Falschtankersperre für Benziner ( Otto-Benzinmotoren ) das Du nicht versehntlicher eine dickere Diesel-Zapfe verwenden kannst. Das weiss eigentlich jeder , 0der etwa nicht ?
So wie du es hier schreibst müsste es ja genau anders rum sein, wenn die Diesel Zapfe dicker ist, dann braucht sie ja keine Sperre im Benzinertank, weil sie eh nicht reinpasst, oder???
Die dicke Dieselzapfpistole soll ja auch nicht in deinen Benzin passen, nur beim Diesel ist es schwierig sehr gefährlich und wenn's falschtanken passiert sehr sehr teuer, was dickes passt nicht in deine dünne mit Klappe reduzierte Öffnung, für Dich , was dünnes in ein dicken Stutzen passt logischerweise eben doch , comprente ??? captio ?
Also, das Problem mit Tankanzeige und zusammengezogenem Tank, kennen die bei Audi schon.
Das kleine schwarze Klappröhrchen...tja, was ist damit?
Ich glaube es hat was mit der Entlüftung zu tun. Sitzt ja ganz weit aussen am Tankstutzen.
Zitat:
Haben die bekannten Probleme mit der Tankentlüftung-Tankanzeige spinnt, Tank zieht Luft durch den Tankstutzen usw.
Die haben ja hinter der Radhausschale vorne rechts einen Aktivkohlefilter verbaut.
Wenn der voll sitzt kann ja eine Tankentlüftung über das Magnetventil nicht mehr funktionieren.
Oder wenn zwischen Tank und Motor ein Schlauch abgeknickt oder platt gedrückt ist?
Den Aktivkohlebehälter mal ausbauen wenn da eine Flüssigkeit drin ist ob Wasser oder Benzin dann kann das nicht mehr funktionieren.
Ja, der Aktivkohlefilter ist voll mit Benzin. Ist aber glaube ich, eher durch den Druck im Tank mit Benzin gefüllt worden. Die Leitungen habe ich durchgeblasen und sie sind auch durchlässig bis in den Tank.
Jetzt läuft der Wagen erstmal wieder ohne Unterdruck im Tank aufzubauen.
Also selbst wenn das Magnetventil zeitweise ohne Funktion ist, sollte dann nicht der Unterdruck durch die untere Belüftungsöffnung im Kohlefilter ausgeglichen werden?
Hab die Leitung am Magnetventil abgezogen uns durchgeblasen. Es kommt sowohl Luft beim Tank raus als auch unten beim Kohlefilter. Scheint also nicht dicht zu sein.
Eine Idee wofür das schwarze Röhrchen mit Kippfunktion am Tankeinfüllstutzen ist? Öffnet das beim Betanken die Entlüftung?
Wenn man den Tankdeckel aufschraubt, sitzt links oben ein schwenkbares Röhrchen, welches beim Zuschrauben vom Tankdeckel nach hinten umgelegt wird.