Tankentlüftung

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen.
Haben die bekannten Probleme mit der Tankentlüftung-Tankanzeige spinnt, Tank zieht Luft durch den Tankstutzen usw.
Nun habeich mal geschaut, ob das Magnetventil welches auf dem Luftfilterkasten sitzt schaltet.
Tut es, aber wie ein Maschinengewehr. Also im sekundentakt an aus an aus usw.
Sollte es nicht eigentlich in größeren Intervallen schalten?
Oder könnte es etwas anderes sein?
Auto ist ein 1996 1.8l 125ps A4 Variant.
Und gibt es einen Quckfix um das Problem erstmal ohne Neuteil zu lösen?

Vielen Dank schonmal

42 Antworten

Ich nehme jetzt einfach mal an , das das wohl die Tankentlüftung aktivieren wird sobald der Tankdeckel geschlossen ist..
aber wie gesagt nur ne Vermutung

Hab mir mal den Aufbau vom Tank laut google Bildern angeschaut. An dem Röhrchen sitzt ein Kabel. Ist wohl eher eine Erdung.
Aber der Entlüftungsschlauch hat zum Tank hin zwei Enden-einmal oben direkt auf dem Tank und dann geht es noch zum Tankstutzen hoch und endet in einem weissen runden...ja was auch.
Ne Ahnung wofür das ist?

Setz doch einfach hier mal ein Foto rein von dem Teil was du meinst, ist bestimmt einfacher.

Nier. Bitte um Erklärung :-)

Hier...sorry

Okay, Problem gelöst!!!
Unten am Aktivkohlefilter sitzt ein abschraubbares Sieb. Vermutlich zieht der Tank hier die Luft für den verbrauchten Kraftstoff nach.
Auf jedenfall-Sieb gereinigt und kein Unterdruck mehr am Tank. Wenn man jetzt die Leitung vom Moter her mit Luft durchbläst, gurgelt es nicht mehr im Tank, sondern man hört die Luft unten Am Kohlefilter entweichen.

Also das was du beschreibst ist die Belüftung für den Ausgleichsbehälter, jedenfalls ist es der untere Schlauch am Behälter selber.

Der Tank sollte einen Schlauch haben, der zum Einfüllstutzen geht und ihm bei Unterdruck erlaubt, Luft nach zu ziehen. Dieser kann mal verstopfen...

Bei Überdruck (hohe Außentemp) dehnt sich der Tank etwas aus und man hört ein Zischen beim Öffnen. Wenn das der Fall ist, funktioniert alles wie es soll...

HTC

Hi.
nein der Tank hatte richtig Unterdruck bei diesen Temperaturen-konnte also keine Luft für das verbrauchte Benzin nachziehen.
Wo sitzt denn dieser Schlauch für die Tankbelüftung und kann der Tank nicht auch theoretisch Luft durch die Belüftung für den Aktivkohlefilter ziehen?

Das Belüftungsloch sollte sichtbar sein, wenn du den Tankdeckel aufmachst...

Von dort geht wohl ein Schlauch zum Tank, der den Unterdruck ausgleicht.

HTC

Laut Audi gibt es hier einen Schlauch mit einem Entlüftungsventil. Dieses soll aber nur überschüssige Luft beim Betanken rauslassen. Sehen kann man es nicht.
Und es gibt doch ein Be- und ein Entlüftungssystem...oder? Sie sind sich bei Audi nicht mal sicher, ob der Tankdeckel selbst belüftet ist. Also Löcher hat er keine....

Jup hast recht, beim A4 ist es wohl nur die Entlüftungsleitung am Aktivkohlebehälter, die kleine Bohrung (siehe Link):

https://www.motor-talk.de/.../...2-2768572239164657123-i204122393.html

ist wohl nur fürs Tanken gedacht...

Der Deckel selbst sollte komplett dicht sein.

HTC

Andererseits...schau dir mal das Bild von dem Tank an welches ich reingestellt habe.
Sitzt mittig der Belüftungsschlau drauf, geht in eine weiche, wo ein Ende nach vorne zum Aktivkohlefilter geht und eins nach oben zum Tankstutzen. Wenn der Tank nun richtig voll ist, könnte er unten auf dem Tank garkeine Luft nachziehen oder es würde immer gluckern.
Also muss er sich die Luft für den verbrauchten Kraftstoff doch weiter oben holen-also am Tankstutzen oder Tankdeckel.
Plus die alten Diesel sind glaube ich, etwas anders aufgebaut. Also ohne Aktivkohlefilter.

Ich hole mal das alte Thema wieder raus.

Gibt es den Aktivkohlefilter nur bei Benzinern oder hat der 1.9er TDI (AJM) auch so eine Anlage verbaut?

Aktivkohlefilter haben nur Benziner!

Also gibt es beim Diesel dann nur die eine Leitung, die ziemlich mittig am Tank ansetzt und zum Einfüllstutzen (Magnetventil) führt?
Und der Kipphebel soll dann nur dazu dienen, das Ventil zu öffnen und zu schließen?

Deine Antwort