Tankdeckel schließt nicht mit nachgerüsteter FFB
Ich hab mir jetzt die FFB von INCA-Pro bestellt und will die grade einbauen.
Allerdings ist die mitgelieferte Anleitung eine Frechheit. Es ist einfach nicht ersichtlich, wann die von Kabeln aus dem Fahrzeug sprechen und wann von Kabeln von dem FFB-Modul...
Ziemlich unverständlich, also. Und ich bin Elektroniker!
Hat die schonmal jemand verbaut oder kennt eine geeignete Fotostory? Ich hab ungern Lust, falsche Kabel zu kappen und miteinander zu verbinden.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir einer eine Lösung verraten könnte!
Bye, Frank
Beste Antwort im Thema
Bei Fahrzeugen mit Grundmodul (ZKE) und nachgerüsteter universeller Funkfernbedienung wird das Fahrzeug oftmals nur verriegelt und nicht zentralgesichert. Dies bedeutet, daß die Tankklappe nicht verrriegelt wird und sich das Fahrzeug von innen öffnen läßt, zudem ist (insofern vorhanden) die werksseitige Diebstahlwarnanlage nicht aktiv. Der Grund dafür liegt darin, daß das serienmäßig verbaute Steuergerät der Fernbedienung beim Betätigen der "Schließen"-Taste gleichzeitig ein Signal auf der Leitung für Öffnen und auf der Leitung für Schließen sendet, universelle Fernbedienungen tun dies (zumindest bei Verkabelung nach den üblicherweise mitgelieferten Stromlaufplänen nicht.) Um dieses Problem zu lösen, wird meist eine Diode verbaut, es geht allerdings auch ohne. Ich will hier einmal die möglichen Varianten beschreiben:
1. Variante (Oberes Bild):
Eine Diode zwischen Pin 17 und Pin 4 des 26poligen gelben bzw. violetten Steckers klemmen, Kathode an Pin 4
Die Diode sorgt dafür, daß beim Betätigen der Schließen-Taste auch auf der Leitung für Öffnen ein Signal am Steuergerät ankommt, somit verhält sich das nachgerüstete Fernbediensteuergerät analog dem werkseitig verbauten.
2. Variante (Mittleres Bild):
Eine Diode zwischen Pin 17 und Pin 13 des 26poligen gelben bzw. violetten Steckers klemmen, Kathode an Pin 13
Hier sogt die Diode dafür, daß dem Steuergerät vorgegaukelt wird, daß das Zentralsichern-Signal vom Türschloß kommt.
3. Variante (Unteres Bild)
Verschaltung gemäß Bild, es wird keine Diode benötigt.
Das Funktionsprinzip entspricht der Variante 1, nur mit dem Unterschied, daß keine Diode benötigt wird. Daher ist dies die beste und einfachste Variante.
Bei Fahrzeugen mit Zentralverriegelungsmodul gilt die Anleitung entsprechend, hier sind die Pins 24 (Schließen) und 25 (Öffnen) sowie ggf. Pin 19 (Zentralsichern) des weißen 26poligen Steckers zu verwenden.
Zum besseren Verständnis befindet sich im Anhang eine kleine Grafik mit den drei Schaltungsmöglichkeiten.
(Vielen Dank an den User daniel.krueger)
51 Antworten
ist leider ein bereits bekanntes problem und wird auch schon fleißig im "Sagt´s Uns" diskutiert.
Streut sich quer durch ganz Motor-Talk und quer über alle User.
Ich kann absolut alle PDFs sehen, unabhängig davon, ob ich Mod oder normaler User bin.
Die Werkstatt ist dran am Thema, aber im Moment weiss leider keiner so richtig rat. 🙁
DANKE! ICH WERDE VERSTANDEN!!! 😁
ich dachte echt schon, ich drücke mich dermaßen unverständlich aus...
und seit wann kann man zentralsichern mit der ffb ohne diode? jetzt hab ich mir extra welche TEUER ( 😉 ) bestellt und nu brauch ich sie nich?
Wo hast du die Dioden bestellt, dass die teuer waren? 😉 Ich hab damals 5 Stück bei der Apotheke (Conrad) gekauft, das kostete 0.25 €. Also für alle 5.
wie gesagt war ironisch gemeint, desshalb das 😉
hab genausoviel bezahlt: 0.85€ versand und pro diode 5cent (x3) = 1€
jetzt muss ich erstmal wieder sparen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Die Werkstatt ist dran am Thema, aber im Moment weiss leider keiner so richtig rat. 🙁
problem ist erkannt und wird zeitnah über ein update gelöst. dann sollten ALLE vorhandenen anhänge auch wieder funktionieren.
so zumindest die aussage der werkstatt.
Hi
ich bin neu hier im Forum,und werde wohl auch heute noch wieder aus dem Forum entlassen,wenn ich wieder das Thema Ffb ausgrabe.
Ich habe mich durch sämtliche Foren gegraben und leider nix gefunden was mir hilft.Ich habe mir eine Inca Pro ersteigert und eingebaut es funzt auch alles bis auf den Tankdeckel.Ich habe mir auch eine Sperrdiode besorgt ist allerdings eine 1n4004.Sie sollte doch aber den selben Zweck erfüllen.Ich habe in den Pin17 (war nicht belegt) die passende Hülse gelegt und mit der Diode verbunden und an Pin 13 angesteckt aber ohne Erfolg an Pin 4 mit gleichem ergebnis nix passiert.Die Diode habe ich denke ich auch richtig herum geklemmt mit Ring nach Pin 13 bzw Pin 4.
Kabelbruch im Kofferraum ist ausgeschlossen, und der Tankdeckel verschließt sich wenn ich per Hand abschließe.Nach verriegeln mit der Fernbedienung lassen sich die Türen von innen öffnen.
ich hoffe ich bekomme trotsdem eine Antwort.
P.S.bin Laie und habe keine Ahnung von Elecktronik und weiß nur das was ich bisher gelesen habe.
BMW E36
Bj 12.96
Limo
Ich weiß nicht ob es hilfreich ist, da es mein erster BMW ist, wenn ich den Kofferraum abschließe schließt sich das gesammte Auto was ich von anderen Autos nicht kenne.
mfg
Wie ist das in der FaQ Bild 3 muß ich den Pin 13 abbauen und direkt auf Pin 17 stecken?
Ich dachte,du hättest dich dazu entschlossen,die FFB auszubauen?
Und keine Sorge.Wegen sowas wirst du hier nicht gleich "entfernt".....besonders gut isses trotzdem ned....mach doch in deinem alten Thema weiter,dann muß man dich ned alles doppelt und dreifach fragen....das hilft dir nämlich ned wirklich weiter,sondern wird dich nur noch mehr frustrieren...
Greetz
Cap
Sry ich weiß, nur weil nimand geantwortet hat. Ich wußte nicht ob noch etwas kommt oder nicht.Niemand konnte mir sagen ob die Diode die falsche ist bzw. niemand sagt ob ich in Bild 3 den 13 Pin einfach entfernen und auf Pin 17 Stecken kann.Die Bilder sind für mich als Laien unverständlich;-)
Ich dachte vieleicht antwortet ja doch noch wer, und weil nix kam wollte ich es in dem Tread versuchen.
Gruß
Dann schieb den anderen hoch....und wenn nxi kommt,dann vll. deshalb,weil dir keiner helfen kann oder weil eben grad keiner da is,der sich auskennt.
Diode sollte passen,is nur ne höhere Spannung,die sie aushält.Ob sie richtigrum drinsitzt,kann ich dir ned sagen.Dafür hab ich mich damit noch nie intensiv genug beschäftigt.
Die Anleitung im FAQ haste angeguckt?
Greetz
Cap
Ja von den 3 Bildern rede ich.Im 3. Bild ist keine Diode verbaut nur wie ist das gemeint, soll Pin 13 direckt auf Pin 17 schließen? Da ich keine Ahnung von der Materie habe, habe ich n bissl Angst das ich was bei dem Versuch kaputt mache.😕
Danke schon mal für die Antworten.
So ich habe es einfach mal gemacht Pin 13 diereckt auf Pin 17. Das Auto verschließt der Tankdeckel bleibt offen.Leider
Gruß
Du mußt schon beide PINs (13 und 17) im Stecker lassen und mit der Diode verbinden. Wie rum mußt Du probieren.
Ich hatte immer die Beifahrertür offen, weil man hinterm Handschuhfach rumbaut. Mit offener Tür geht das Zentralsichern (Tankdeckel und Stellmotoren locken) aber nicht.
Kann auch ein kaputter Türkontaktschalter sein, dass die ZKE eine offene Tür signalisiert bekommt. Dann geht das Zentralsichern natürlich auch nicht.
In dem Fall würde aber Dein Innenlicht nicht automatisch ausgehen.
Danke für die Antwort
Ich habe beide Pins mit der Diode in beide Richtungen verbunden, leider ohne Erfolg. Wenn ich das Auto mit dem Schlüssel abschließe dann geht der Tankdeckel mit zu und das Auto ist auch so gesichert das es von innen nicht zu öffnen ist. daher gehe ich davon aus das es nicht am Türkontaktschalter liegt.Das Innenlicht geht auch so wie es soll aus bzw. an auch das Licht im Kofferraum geht aus so wie es soll.Das mit den Türen offen habe ich bereits gelesen und beachtet.Hast du vieleicht noch eine Idee
Gruß
Hast Du mal versucht FFB "Zu" nur an PIN 13 zu klemmen? Bei einigen geht das.
Ich hab PIN 13 und 17 so zusammen geklemmt, ohne Diode dazwischen.
Bei mir funktioniert das so seit Jahren.
Sonst fällt mir nichts mehr ein, außer halt auf richtigen Kontakt achten bei der Kabelei.
nein ich hatte es erst an der ZKE versucht leider ohne Erfolg es klickte nur.Habe es danach wie in der Bedienungsanleitung stand gemacht, quasi unter dem Lenkrad nach diesem Plan.
rot,gelb und gelb/schwarz an Dauerplus
schwarz an Karosserie
weißes Kabel aus Fahrertür kommend getrennt
weißes Kabel der Fb an weiß aus Tür kommend angeschlossen
orangene Kabel der Fb an weiß Richtung ZKE
blau/graues Kabel aus Fahrertür kommen getrennt
weiß/schwarzes Kabel der Fb an blau/graues Kabel aus Fahrertür kommend angeschlossen
orange/schwarzes Kabel der Fb an blau/graues Kabel Richtung ZKE
Blinker Steuerung passt ja soweit
Gruß
P.S. Pin 17 war nicht belegt, habe ich einen Pin gekauft und angesteckt und mit der Diode verbunden, nur ohne Erfolg