Tankdeckel nicht abschliessbar?

Audi A6 C7/4G

Ich musste nach fast 3 Jahren gerade durch zufall feststellen das mein Tankdeckel nicht abschliesst obowhl das Fahrzeug verriegelt ist. Ich trau es mich ja fast nicht zu fragen aber; das ist ein Defekt bei mir oder?
Oder ist beim 4G der Tankdeckel nicht abschliessbar???

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
nachdem Rodaz die "Quick & Dirty" Variante sehr gut beschrieben, welche mir aber leider nicht geholfen hat, möchte ich hier meine Variante der Reparatur vorstellen.
Zwar nur halb so Quick, aber ohne Dirty! 😁
Und das Beste, man braucht den Tankeinsatz nicht anbohren um mit dem Schraubendreher hebeln zu können.

Bei mir ging der Deckel überhaupt nicht mehr auf. Auch die Notentriegelung wollte nicht mehr.

Wie im Bild 1 ersichtlich, habe ich das hintere rechte Fach geöffnet.
Dabei muss man beachten, das man die Lampe absteckt, bevor man das Kabel abreisst.
Wenn man lange, nicht zu dicke Unterarme hat, kann man da rein greifen und sich entlang der Außenwand Richtung Tankdeckeleinsatz schlängeln.
Im Bild 2 sieht man das Licht bei bereits nach aussen gedrückten Tankdeckeleinsatz.

Wenn man direkt auf den Einsatz schaut, kann man von innen die obere linke und untere linke Haltenase so eindrücken das man den Einsatz linksseitig nach aussen drücken kann.
Dann kann mann weiter von aussen vorgehen. Man drückt einfach den oberen Rand nach unten und tastet sich langsam zur rechten Haltenase vor. Das selbe wird am unteren rand gemacht, indem man ihn nach oben druckt. Dann sieht es so aus wie im Bild 3 und 4.

Vorher muss man natürlich den Tankverschluss ab machen, da man sonst den Einsatz nicht rausgezogen bekommt.

im Bild 5 sieht man das Steilelement. Der kleine Stecker mit dem blauen Kabeln ist zu entfernen und dann kann man den kompletten Einsatz nach vorn herausnehmen. Achtung der Schlauch vom Überlauf ist noch daran.

Dann einfach das Steilelement wechseln.

Bevor man alles wieder zusammen baut, sollte man Adeneinsatz und die Karosserie etwas sauber machen, damit der Dichtgummi wieder richtig anliegen kann.

Wenn mann einmal weiss wo man anpacken muss ist das ganze in ca. 20 min erledigt. Ich selber hab mit Findungsphase etwa 45 min benötigt.

Ach ja, vor dem Zusammenbau sollte man noch einmal prüfen, ob die Verrieglung wieder einwandfrei funktioniert. Bei mir läuft es nun wie am ersten Tag! 😁

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. Januar 2020 um 07:23:41 Uhr:


Immerhin.... 😉

Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. Januar 2020 um 07:23:41 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 13. Januar 2020 um 06:43:36 Uhr:


Mein Neuer hält schon seit 1 Jahr.

Scheint einen neuen Rekord zu geben. Hab schon daran gedacht das QM in Ingolstadt zu kontaktieren.

Dann werde ich einfach mal durchbohren, Öl einsprühen und wenn es nicht geht bestelle ich einen neuen Motor

Heute Nacht habe ich festgestellt das die rechte Spiegelheizung nicht geht,
ist das eventuell eine Sicherung für die 2 Sachen oder der gleiche Kabelstrang
das es zusammen hängt???

hat nichts miteinander zu tun...

Ähnliche Themen

Okay
Also 2 Baustellen

Wo kann ich bei der Spiegelheizung anfangen zu suchen?

an den Pins am Glas ob da Strom ankommt

Ok
Das Glas kann man raus drehen?

ja ist aber ein Linksgewinde....

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

ne, Saugnapf vom Navi, mittig auf den Spiegel und saaaanft ziehen..
oben in den FAQ ist ne Anleitung für den Kappenwechsel, da hab ich das auch beschrieben

Yo. FAQ, dann is ruh (hier)..... 😉

Upps - nicht 3, sondern schon 4.5 Jahre bis jetzt hällt meiner eingeöllter Mechanismus.
(1. Seite dieses Threads..)

Zitat:

@MPowerHH schrieb am 10. August 2019 um 00:18:17 Uhr:



Zitat:

@MPowerHH schrieb am 5. August 2019 um 14:37:42 Uhr:


Ja teil ist versendet..... werde berichten......

Teil da, Teil eingebaut. Habe ebenfalls von außen mit den Plastik-Clips gearbeitet. Es war etwas hakelig, der Einsatz war schon recht fest. Würde jedoch auch jetzt sagen beim 2 Mal sind 15-20 Minuetn realistisch.

Ich habe nebenbei noch festgestellt das der Motor und der Einsatz 2014 bereits erneuert wurden, bzw. beide Komponenten stammen aus 2014, der Wagen ist ein 2011er..... Beim Aufbrechen des alten Motorgehäuses habe ich auch hauch dünne Korrosion festgestellt und bemerkt das wirklich wenig Fett eingeschmiert wurde.

Mal gucken wie lange der 2019er Motor hält 😉

soooooooooooooooooooooooooo............................

nun ca, 7 Monate nach Einabu des Stellmotors, selbes Problem mit dem Ersatzteil eines Zweitausrüsters, Tankdeckel ging nicht mehr auf. Mit dem roten Notentriegelungsband ließ er sich auch nicht öffnen, nach 6-7 Mal ziehen, hatte ich es in der Hand.

Also zunächst einmal mit Plastikkeilen den Tankdeckel aufgehoben und zum tanken gefahren, (Restreichweite 70 km, hält bei mir nur nen Tag).

Den Verkäufer angerufen ihm das geschildert. Er hat auch prompt einen neuen Stellmotor herausgeschickt. Ich bin echt mal gespannt wie lange dieser hält.

P.S. meine vermutung ist das es nicht abhängig davon ist wie oft ein Motor benutzt wurde, sondern wie alt dieser ist.

Wagen 2011 / erster Motor 2014 bei Audi gewechselt.
der 2014er Motor hielt dann bis 2018/2019 (1 jahr sporadische Fehler)
der 2019er Motor welcher allerding 03/2017 hergestellt wurde war im Februar 2020 hinüber.
Also alle 3-4 jahre macht son Motor nen Abgang............

Deshalb habe ich einen Abschließbaren Tankdeckel verbaut und einen Anhänger gedreht damit ich den Deckel einhängen kann

3c330bcd-dcbe-4f52-b246-a8eeac689072
Fe2e9d20-a499-45f2-b8fd-2847907fc0d1

Perfekt !

Gute Idee!

Habe meinen heute auch gewechselt.

Das Plastikteil ließ sich besonders gut Heraushebeln, da er den ganzen Tag in der Sonne stand und dadurch das Plastik schön erwärmt war.

Nur den Einsatz um den AdBlue Stützen zu bekommen war etwas knifflig.

Kosten: 20€
Zeit: 30 Minuten

Stellmotor Tankdeckel
Deine Antwort
Ähnliche Themen