Tankdeckel nicht abschliessbar?

Audi A6 C7/4G

Ich musste nach fast 3 Jahren gerade durch zufall feststellen das mein Tankdeckel nicht abschliesst obowhl das Fahrzeug verriegelt ist. Ich trau es mich ja fast nicht zu fragen aber; das ist ein Defekt bei mir oder?
Oder ist beim 4G der Tankdeckel nicht abschliessbar???

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
nachdem Rodaz die "Quick & Dirty" Variante sehr gut beschrieben, welche mir aber leider nicht geholfen hat, möchte ich hier meine Variante der Reparatur vorstellen.
Zwar nur halb so Quick, aber ohne Dirty! 😁
Und das Beste, man braucht den Tankeinsatz nicht anbohren um mit dem Schraubendreher hebeln zu können.

Bei mir ging der Deckel überhaupt nicht mehr auf. Auch die Notentriegelung wollte nicht mehr.

Wie im Bild 1 ersichtlich, habe ich das hintere rechte Fach geöffnet.
Dabei muss man beachten, das man die Lampe absteckt, bevor man das Kabel abreisst.
Wenn man lange, nicht zu dicke Unterarme hat, kann man da rein greifen und sich entlang der Außenwand Richtung Tankdeckeleinsatz schlängeln.
Im Bild 2 sieht man das Licht bei bereits nach aussen gedrückten Tankdeckeleinsatz.

Wenn man direkt auf den Einsatz schaut, kann man von innen die obere linke und untere linke Haltenase so eindrücken das man den Einsatz linksseitig nach aussen drücken kann.
Dann kann mann weiter von aussen vorgehen. Man drückt einfach den oberen Rand nach unten und tastet sich langsam zur rechten Haltenase vor. Das selbe wird am unteren rand gemacht, indem man ihn nach oben druckt. Dann sieht es so aus wie im Bild 3 und 4.

Vorher muss man natürlich den Tankverschluss ab machen, da man sonst den Einsatz nicht rausgezogen bekommt.

im Bild 5 sieht man das Steilelement. Der kleine Stecker mit dem blauen Kabeln ist zu entfernen und dann kann man den kompletten Einsatz nach vorn herausnehmen. Achtung der Schlauch vom Überlauf ist noch daran.

Dann einfach das Steilelement wechseln.

Bevor man alles wieder zusammen baut, sollte man Adeneinsatz und die Karosserie etwas sauber machen, damit der Dichtgummi wieder richtig anliegen kann.

Wenn mann einmal weiss wo man anpacken muss ist das ganze in ca. 20 min erledigt. Ich selber hab mit Findungsphase etwa 45 min benötigt.

Ach ja, vor dem Zusammenbau sollte man noch einmal prüfen, ob die Verrieglung wieder einwandfrei funktioniert. Bei mir läuft es nun wie am ersten Tag! 😁

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
156 weitere Antworten
156 Antworten

Ja, vermutlich werde ich mir den Einsatz neu holen.

Wäre übrigens auch mein Tipp an alle, die den Stellmotor tauschen.

PS: hat jemand zufällig die Teilenummer für diesen Einsatz (MJ 15, Diesel mit AdBlue)?

Schau daß Du den Richtigen bekommst. Gibt es für
Otto, für Diesel und für Diesel mit Adblu (ich meine
das wären die 3 Varianten die es gibt)

Zitat:

@manni580 schrieb am 4. März 2019 um 19:05:54 Uhr:


Wäre übrigens auch mein Tipp an alle, die den Stellmotor tauschen.
(MJ 15, Diesel mit AdBlue)?

Kann ich so nicht bestätigen zumindest bei Fahrzeugen ohne AD Blue. Einfach von innen durch das Seitenfach im Kofferraum die Kunststoffnasen mit dem Finger eindrücken und dann geht der Einsatz relativ leicht raus. Vor dem Einbau hab ich die Nasen etwas zurück gedrückt. Hält wie vorher

Hm, vielleicht bau ich es nochmal aus und drücke die Nase etwas zurück.

Ähnliche Themen

Jo mach mal. Einfach mit Gefühl zurückbiegen und beim Einbau darauf achten, dass die Dichtung vom Tankstutzen richtig sitzt.

..dabei die gesuchte Teilenummer abschreiben..(hoffentlich wirds zu finden)

Moin zusammen,

habe seit einigen Wochen einen A6 4G Avant Quattro 3.0 TDI 245PS MJ 2014. Gestern beim Tanken ging das gute Stück auch nicht mehr auf. Nach ein paar Mal Auf- und Zuschliessen reagierte der Stellmotor dann einmal... Glück gehabt.
Heute morgen dann Loch gebohrt und das Motorgehäuse mit Öl geflutet.
Nun geht es erstmal wieder.
Heute wird ein neuer Stellmotor bestellt, um ihn dann nächste Woche auszutauschen. Plastikhebel sind vorhanden.

Vielen Dank an Alle, die hier Ihre tollen Tipps und Anleitungen eingestellt haben, das hat mir sehr geholfen.

Allen ein schönes Wochenende

Es wurde nach der Teilenummer gefragt. Mein Stellmotor hat die TN 4L0862153 D

Einen schönen Vatertag ;-)

Muss meinen stellmotor auch tauschen aber hänge gerade daran fest das ich den einsatz nicht raus bekomme obwohl die 4 haltenasen lose sind. Es ist rechts wie ein widerstand als würde eine feder den einsatz fest halten. Hat jemand eine idee ? mfg

Vielleicht der Ablaufschlauch für's Wasser? Den Tankdeckel hast Du aber abgemacht, oder?

Tankdeckel ist ab und an dem Schlauch liegt es auch nicht. Muss man den einsatz eventuell irgndwie in eine Richtung drücken damit man ihn raus bekommt?

also wenn du haltenasen gedrückt hast, dann geht er auch raus. Einfach durch den Kofferraum mit dem arm vorgreifen von innen raus drücken. Seite zum Fahrzeugheck zuerst. Kabel und notentriegelung freilegen. Nicht, dass es dort noch hängt. Vor dem Einbau Haltenasen ein wenig zurück biegen, falls du den alten Einsatz wieder verwendest

Bei mir ging der Einsatz auch nicht gleich raus. Wie RalleRS2 schon schrieb, zuerst die linke Seite herausdrücken, dann geht es einfacher.

Zitat:

@mac_switch schrieb am 29. September 2016 um 19:43:46 Uhr:


Hallo Gemeinde,
nachdem Rodaz die "Quick & Dirty" Variante sehr gut beschrieben, welche mir aber leider nicht geholfen hat, möchte ich hier meine Variante der Reparatur vorstellen.
Zwar nur halb so Quick, aber ohne Dirty! 😁
[...]
Wenn man lange, nicht zu dicke Unterarme hat, kann man da rein greifen und sich entlang der Außenwand Richtung Tankdeckeleinsatz schlängeln.

Hallo,
erstmal danke für deine Anleitung, so hatte ich es vor.
Stellmotor kostet ca 18,- (bei Bedarf noch die Abdeckung mit Treibstoffaufkleber für ca 25,- , habe ich zum Glück nicht gebraucht).
Habe zwar lange Arme und im Verhältnis dünn, aber das Hantier habe ich kurz vorm Krampf aufgegeben, nachdem ich drin steckte und die Nasen jeweils hoch und runter drücken sollte. Letztendlich habe ich es mit einem Kunststoff Montageheber von außen gelöst. Erst links unten (oben kommt man nicht rein) dann Abdeckung leicht runter drücken und oben ansetzen. Dann rechts wiederholen. Lack rechts der Klappe auf 10 cm abkleben ??
Sie saß zwar nicht so fest wie vorher, aber nach ein bisschen biegen der klemmen und schieben und drücken reicht es mir an Stabilität. Die Abdeckung geht Retour.
Funzt alles wieder wie gehabt, für unter 20,- ??
VG

So Stellmotor ist bestellt, bei meinem 2011er schließt er nicht mit ab.....

Ich werde es zuerst von innen versuchen, wenn das nicht geht von außen mit Plastikclips.

Habt Ihr das alte rote Notseil benutzt oder das neue beiliegenden verwendet?

Ich habe soeben diesen Artikel bestellt:

https://www.ebay.de/.../132457337900?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen