Tankanzeige zeigt nach dem Volltanken nicht korrekt an

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe heute zum ersten Mal meine Golf Plus VI 1,2, 85 PS beim KM-Stand von ca 2.800 km vollgetankt. Zu meiner Verwunderung (Schrecken) war danach imm er noch die gelbe Warnanzeige an und die Anzeige noch im Reservebereich. Auch die Restananzeige zeigte 40 km an. Bin danach, in der Hoffnung das die Anzeige nur geklemmt hat ca. 50 Km gefahren. Jetzt zeigt die Restanzeige 160 km an. (Obwohl der Tank voll ist. Bin zur Sicherheit danach noch einmal zur Tanke gefahren und habe den restliche 0,5 liter noch nachgetankt. Was nun? Gibt es eine Ferndiagnose. Morgen früh fahre ich in die Werkstatt, habe den Golf in einer anderen Stadt gekauft, aber die Werksgarantie müßte doch in jeder VW-Werkstatt greifen?!

Beste Antwort im Thema

Selten soviel geballten Bullshit in einen einzigen Beitrag gelesen! 🙄

Klär uns "Besserwisser" doch mal auf, weshalb sich unter einen Wagen eine Pfütze bilden soll, wenn randvoll getankt wird.

Kannst du dir vorstellen, dass es Leute gibt, die wissen was sie tun, zum Beispiel im Hochsommer NICHT randvoll tanken, wenn der Wagen anschließend nicht entsprechend bewegt wird.

Seit über 30 Jahre tanke ich meine Autos randvoll und ich musste noch nie "plärren", weil ich "abgezockt" wurde und "abgefakelt" wurde auch noch kein Wagen!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Frage:
Zündung war beim Tankvorgang ausgeschaltet ?

Hallo RollingBernie,
du hast beim Golf 4 gepostet und nicht beim Golf 6 .

Gruss Krumelmonster1967

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Frage:
Zündung war beim Tankvorgang ausgeschaltet ?

Ja Zündung war au undZündschlüssel abgezogen.

Wie komme ich denn jetzt in den Golf VI Block, bin hier Anfänger, aber danke.

Du kannst in meiner Antwort oben auf den Link Golf 6 klicken.

Gruss Krumelmonster1967

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RollingBernie


Wie komme ich denn jetzt in den Golf VI Block, bin hier Anfänger, aber danke.

Kontaktiere per PN oder den "Beitrag melden" Button (das ist unten rechts der Button mit der abgebildeten Glocke / Kuhglocke) einen Moderator und bitte darum, den Beitrag in den richtigen Forenbereich verschieben zu lassen.

PS: Der Beitrag wurde bereits korrekt verschoben.

Zitat:

Original geschrieben von RollingBernie



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Frage:
Zündung war beim Tankvorgang ausgeschaltet ?
Ja Zündung war au undZündschlüssel abgezogen.

Wie komme ich denn jetzt in den Golf VI Block, bin hier Anfänger, aber danke.

warte einfach bis morgen früh... dann hat er sich wieder gefangen, denke ich... 😉 das passiert manchmal...

Das habe ich so bisher bei keinem Golf gehabt.
Wenn er sich über Nacht nicht fängt ab in die Werkstatt, dann ist irgendwas nicht in Ordnung.

Ich erlebe das manchmal wenn ich den GTD beimehr als 3/4 vollem Tank volltanke.. die Nadel bewegt sich dann nicht bis zum Max.

Ursache: Wenn ich den Wagen tanke bleibt er offen, auch wenn ich bezahlen gehe und wieder zurückkomme, einsteige und losfahre.

Abhilfe: den wagen mit dem Funkschlüssel abschliessen und dann bezahlen gehen. Ich habe festgestellt dass sich der Wagen nach dem Abschliessen neu kalibriert, dann ist die Tanknadel auf max. Füllstand. Vermutlich werden alle Sensoren beim Aufschliessen neu kalibriert.

Dies geschieht komischerweise nur wenn das Auto mehr als 3/4 voll ist.. ansonsten keine Probleme.

Macht euch keine Sorgen. Busruhe abwarten und danach sollte er alles ordentlich anziegen. Wenn die Tanknadel aber nie das Max. erreicht, dann solltet ihr die Anzeige beim Freundlichen kalibrieren lassen.

Hallo,
ich hatte das auch schon einmal nach dem Tanken festgestellt. Es gibt bereits eine Abhandlung hierüber. Derzufolge liegt die Ursache beim Überfüllen des Tanks, d.h. nach der Zapfhahnabschaltung noch weitertanken bis man den Kraftstoffspiegel im Einfüllstutzen sieht. Bei mir war genau das die Ursache ! Das Problem behebt sich mit Abnahme des Kraftstoffes automatisch.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Blasiwald


Hallo,
ich hatte das auch schon einmal nach dem Tanken festgestellt. Es gibt bereits eine Abhandlung hierüber. Derzufolge liegt die Ursache beim Überfüllen des Tanks, d.h. nach der Zapfhahnabschaltung noch weitertanken bis man den Kraftstoffspiegel im Einfüllstutzen sieht. Bei mir war genau das die Ursache ! Das Problem behebt sich mit Abnahme des Kraftstoffes automatisch.
Gruss

übertanke meinen jedes Mal, mache ihn wirklich bis zum Kragen voll und hatte in > 60 tkm keine Probleme damit. Einziger Effekt: die Übertankung wird nicht angezeigt (logisch, mehr als Tanknadel Anschlag geht nicht) und auch nicht bei der Berechnung der Reichweite (MFA plus) berücksichtigt.

War heute gestern in der Werkstatt, das Probleme ist dort unbekannt. Habe am 02.01.2013 einen Termin mit der Werkstatt. (Dann ist der Tank fast leer). Allerdings hat mich der Kundendienstmitarbeiter auf die TPI hingewiesen. Dort wird darauf hingewiesen, das nach der Tankbefüllung der Wagen erst einige Zeit gefahren werden muss, damit sich die Tanknadel auf den richtigen Level befindet. Bei falscher Handhabung würde VW für anfallende Kosten im Rahmen der Garantie nicht aufkommen.
Bin heute ungefähr 120 km gefahren. Ganz langsam hat sich die Nadel, bzw. die Restfüllanzeige auf den richtigen Stand bewegt. (Sensationell, wahrscheinlich das erste Auto, das während des Fahrens Sprit produziert - Scherz)
Werde nach dem Werksattbesuch weiter berichten. Bin mir nichts ichr, ob ich jetzt einafch noch einmal volltanken soll, in der Werkstatt soll dert tank eben ziemlich leer sein?! Fahre ebn nicht seht viel.
Übrigens: Recht herzlichen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge.
Grüß
Rolling Bernie

Ich tanke den Wagen immer voll und konnte den Effekt noch nicht beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von RollingBernie


War heute gestern in der Werkstatt, das Probleme ist dort unbekannt. Habe am 02.01.2013 einen Termin mit der Werkstatt. (Dann ist der Tank fast leer). Allerdings hat mich der Kundendienstmitarbeiter auf die TPI hingewiesen. Dort wird darauf hingewiesen, das nach der Tankbefüllung der Wagen erst einige Zeit gefahren werden muss, damit sich die Tanknadel auf den richtigen Level befindet. Bei falscher Handhabung würde VW für anfallende Kosten im Rahmen der Garantie nicht aufkommen.
Bin heute ungefähr 120 km gefahren. Ganz langsam hat sich die Nadel, bzw. die Restfüllanzeige auf den richtigen Stand bewegt. (Sensationell, wahrscheinlich das erste Auto, das während des Fahrens Sprit produziert - Scherz)
Werde nach dem Werksattbesuch weiter berichten. Bin mir nichts ichr, ob ich jetzt einafch noch einmal volltanken soll, in der Werkstatt soll dert tank eben ziemlich leer sein?! Fahre ebn nicht seht viel.
Übrigens: Recht herzlichen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge.
Grüß
Rolling Bernie

So ein ähnliches Phänomen habe ich auch schon erleben dürfen. Bei mir passiert das meistens, wenn ich nach dem automatischen Abschalten der Zapfsäule (wenn der Tank voll ist) noch nachgetankt. Nachdem ich bezahlt hatte und losgefahren war, war die Tankanzeige unverändert so, wie wenn ich überhaupt ned zur Tankstelle gefahren wäre. Allmählich geht die Tanknadel auf voll. Es gibt eine TPI von VW davon und VW schließt darin jede Garantie-/Gewährleistung aus. Ich war nämlich auch in ner VW Werkstatt und haben nichts machen können. Laut VW wäre dies normal und aktueller technischer Stand

Zitat:

Original geschrieben von Black_beauty90


So ein ähnliches Phänomen habe ich auch schon erleben dürfen. Bei mir passiert das meistens, wenn ich nach dem automatischen Abschalten der Zapfsäule (wenn der Tank voll ist) noch nachgetankt.

Kann nicht die alleinige Ursache sein. Mache ich auch immer. Wenn man den Tankrüssel ein wenig rauszieht, gehen sogar 1-2 Liter mehr rein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen