Tankanzeige vs. Restreichweite - unplausible Daten
Ich hatte ja vor einiger Zeit berichtet, dass meine Tanknadel auf randvoll hing, was sich dann allerdings irgendwann von selbst erledigte. Dachte ich jedenfalls...
Gestern ging auf der Fahrt nach Hause die Reservelampe an, woraufhin ich - mehr oder weniger automatisch - den BC auf Restreichweite schaltete. Ich staunte dann nicht schlecht, als ich da 20 km las, denn die Tanknadel zeigt noch etwa 1/8 an. 😰 Inzwischen bin ich sogar schon bei ---.
Weiß jemand, wie das gehen kann? Die beiden Anzeigen sollten doch ihre Daten vom selben Geber bekommen, oder? Wie kann es da sein, dass die Restreichweite so wenig anzeigt? Normalerweise habe ich auf dieser Stellung noch mindestens 50 km Restreichweite... 20 oder weniger zeigt er normal erst, wenn der Zeiger den untersten Strich schon wirklich sehr nahe ist.
Naja, jedenfalls habe ich gestern meinen Reservekanister aufgefüllt und in den Kofferraum gestellt, ich will wissen, woran ich bin. Wenn mir jetzt tatsächlich das Benzin ausgeht, dann werd ich wohl doch mal den Tankgeber rausfummeln und ggf. tauschen müssen.
52 Antworten
Sooo, ich meld mich mal wieder hier, ich weiß langsam nicht mehr weiter.
erstmal @Flashback: funzt bei dir alles wie es soll?
Bei mir ist folgendes los:
- Meine Tankanzeige ging mal nicht
- Einbau BC -> Tankanzeige ging wieder
- Nach Monaten wieder nicht korrekt
- Füllstandgeber Fahrerseite wurde getauscht, Problem behoben (fehlerhafte Arbeit, Dichtung schief -> Auto hat gestunken😠)
- nur sporadisch wieder fehlerhafte Anzeigen, mal die Hälfte, mal gar nicht
- Motorumbau inkl. neuem Kombiinstrument
- Alles ging, bis auf BC (klar weg. anderem Motor)
- vor kurzem wieder Problem, Tankanzeige hing fest
- Tank geöffnet, Geber geprüft, fahrerseitig endgültig korrekt eingbaut, inkl. Dichtung, erstmals wieder gar kein Gestank im Auto
- Tank ging wieder korrekt
HEUTE: Tankanzeige fiel im Stand bei Stadtverkehr auf Null (inkl. Leuchte), bei Beschleunigung und Fahrt wieder auf richtige 1/2 (ging die ganze Zeit so)
Autobahn: erst richtig dann - Null - richtig - Null - 3/4 (ein Viertel zu viel) - Null - Voll(!!!)
Autobahn runter auf Landstraße: wieder Null - dann bis Fahrtende richtig
hat irgendjemand eine Idee?
Ich verzweifel langsam, hab keine richtige Anzeige mehr weil auch keinen passenden BC
Ja, bei meinem Kurzen funzt seit dem KI-Aus-/Einbau alles wieder ganz normal.
Bei dem Problem hier hab ich leider gar keine Idee, was los sein könnte. Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Habe ich das letzte Mal um die Zeit des Motorumbaus ein paarmal gecheckt, war aber in der Richtung gar nichts.
Könnte es in Richtung Kabelbruch/Massefehler gehen?
Nimm halt mal Benzinpumpe-/Füllstandsgeberkombination auf der Beifahrerseite raus und löte das schwarze Kabel mal neu an,da scheints nen Wackler zu haben,wie sich das liest.
Dürft nimmer lang dauern,bis garnix mehr angezeigt wird und zwar dauerhaft.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Das ist doch mal eine Idee, ich werds auf jeden Fall probieren.
Nur eine Frage, müsste dann nicht die Anzeige einfach auf die Hälfte fallen? Dachte das wäre so...
Nein.Die Geber sind in Reihe geschalten,wenn da irgendwo die Verbindung unterbrochen ist,wird garnix mehr angezeigt.
Wenn ein Geber einen Durchgangswiderstand von 0 Ohm hat,dann fällt das Ding auf die Hälfte.Der Druchgangswiderstand bei nem Kabelbruch liegt aber bei unendlich.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Nein.Die Geber sind in Reihe geschalten,wenn da irgendwo die Verbindung unterbrochen ist,wird garnix mehr angezeigt.
Wenn ein Geber einen Durchgangswiderstand von 0 Ohm hat,dann fällt das Ding auf die Hälfte.Der Druchgangswiderstand bei nem Kabelbruch liegt aber bei unendlich.Greetz
Cap
Ahhh, alles klar
Vielen Dank für die plausible Erklärung🙂
Na dann hoff ich mal dass es an dieser Stelle ist, sonst heißts Kabelentlangsuchen🙁