Tankanzeige vs. Restreichweite - unplausible Daten
Ich hatte ja vor einiger Zeit berichtet, dass meine Tanknadel auf randvoll hing, was sich dann allerdings irgendwann von selbst erledigte. Dachte ich jedenfalls...
Gestern ging auf der Fahrt nach Hause die Reservelampe an, woraufhin ich - mehr oder weniger automatisch - den BC auf Restreichweite schaltete. Ich staunte dann nicht schlecht, als ich da 20 km las, denn die Tanknadel zeigt noch etwa 1/8 an. 😰 Inzwischen bin ich sogar schon bei ---.
Weiß jemand, wie das gehen kann? Die beiden Anzeigen sollten doch ihre Daten vom selben Geber bekommen, oder? Wie kann es da sein, dass die Restreichweite so wenig anzeigt? Normalerweise habe ich auf dieser Stellung noch mindestens 50 km Restreichweite... 20 oder weniger zeigt er normal erst, wenn der Zeiger den untersten Strich schon wirklich sehr nahe ist.
Naja, jedenfalls habe ich gestern meinen Reservekanister aufgefüllt und in den Kofferraum gestellt, ich will wissen, woran ich bin. Wenn mir jetzt tatsächlich das Benzin ausgeht, dann werd ich wohl doch mal den Tankgeber rausfummeln und ggf. tauschen müssen.
52 Antworten
hallo Frank,
was es sein könnte, weiss ich nicht. Nur als Info:
Bei mir geht das Licht an, wenn ich laut BC noch exakt 80km Restreichweite habe.
ich würde den jetzt wirklich mal leer fahren und schauen, welche der beiden Anzeigen dann stimmt.
Wenn man ihn leer fährt sollte man sich sorgen drum machen (wenn man alleine ist), wer lenkt wenn man schiebt 😁
Was sich ja durch den Reservekanister erledigt hat.
Die entlüftung müsste bei leerem Tank automatisch funktionieren.
Allerdings ist das starten bei leergefahrenem Tank ein wenig kompliziert habe ich gehört...Man muss z.B. beim C-Klasse Stern den Schlüssel 5-10 mal von 0 Stellung auf die Zünstellung II drehen (Kontrollampen gehen an, Benzinpumpe pumpt, Lüftung geht an etc.) Damit das Benzin zum Motor gelangt.
Man könnte das ganze auch mit Orgeln machen, aber das ist denk ich mal nicht so gut für den Anlasser.
Naja was ich sagen wollte: Der Tank entlüftet sich normalerweise automatisch 😁
greetz michi
Ähnliche Themen
Man muß ja den Tank nicht bis zum letzten Tropfen leer fahren. Wenn man merkt das er zum ruckeln anfängt, gleich rechts ran und den Reservekanister reinschütten, dann hat man nicht das Problem das die komplette Benzinleitung leer ist und er springt rech schnell wieder an.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Man muß ja den Tank nicht bis zum letzten Tropfen leer fahren.
So hatte ich's vor. 😉
Meiner ist (aus Versehen) auch schon ein, zweimal ganz leergefahren worden, hab dann nachgeschüttet (beide Male KEIN Kanister Benzin dabei gehabt 😁) und nach 4- 5 Umdrehungen ganz normal gestartet. Würde mir da keine zu grossen Sorgen drum machen...
Aber wo ist den jetzt die Logik?
Fahr doch einfach zu Tanke, mach ihn voll und dann siehst du wie viel Benzin reingeht!?
Größe des Tanks - getanktes = Restinhalt😁 (So ungefähr)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von dicky1982
Aber wo ist den jetzt die Logik?
Fahr doch einfach zu Tanke, mach ihn voll und dann siehst du wie viel Benzin reingeht!?Größe des Tanks - getanktes = Restinhalt😁 (So ungefähr)
mfg
Wenn er ihn volltankt kann er wieder 1000km fahren ohne das sich der Zeiger rührt😁😁
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von dicky1982
Aber wo ist den jetzt die Logik?
Fahr doch einfach zu Tanke, mach ihn voll und dann siehst du wie viel Benzin reingeht!?Größe des Tanks - getanktes = Restinhalt😁 (So ungefähr)
Is ja langweilig... Ich suche den Nervenkitzel... Möglicherweise im Berufsverkehr auf einer Hauptverkehrsader liegen zu bleiben ist doch extrem spannend. 😁
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
...... Möglicherweise im Berufsverkehr auf einer Hauptverkehrsader liegen zu bleiben ist doch extrem spannend. 😁
Ist mir auch schon passiert als auf der B51 meiner vorne anfing zu Qualmen😁
Ok heikle Sache bei dir. Wünsch dir auf jeden Fall Glück das das nicht passiert.😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Is ja langweilig... Ich suche den Nervenkitzel... Möglicherweise im Berufsverkehr auf einer Hauptverkehrsader liegen zu bleiben ist doch extrem spannend. 😁
vor allem gut für den geldbeutel, da liegenbleiben ohne sprit als "fahrlässigkeit" zählt und bußgeldbelegt ist. 😁
aber wie gesagt,ich würds auch ausprobieren, hast ja den kanister dabei.
(was mich jedoch zur nächsten frage bringt: darf man in D eigentlich überhaupt noch gefüllte Benzinkanister dabei haben? dachte da mal was gehört zu haben diesbezüglich...?)
@Martin: du darfst bis zu 20l mitführen in einem dazu geeigneten Behälter. Bei mehr als 20l kriegste probleme.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
vor allem gut für den geldbeutel, da liegenbleiben ohne sprit als "fahrlässigkeit" zählt und bußgeldbelegt ist. 😁
Also WENN da die Grünen antanzen WÜRDEN, dann würde ich denen durchaus klar machen, dass ich nichts dafür kann, wenn meine Tankuhr den Geist aufgibt. Von der vohandenen Funktion für Restreichweite muss ich ja nix sagen. 😉
EDIT: Achja, wenn man keinen gefüllten Kanister mehr mitführen dürfte, was sollte dann der Sinn eines solchen sein? Bringt mir ja wenig bis nix, wenn ich 50 km von zuhause mit leerem Tank liegenbleibe, aber weiß, dass der Kanister ja glücklicherweise gefüllt in meiner Garage steht. 😉