Tankanzeige vs. Restreichweite - unplausible Daten

BMW 3er E36

Ich hatte ja vor einiger Zeit berichtet, dass meine Tanknadel auf randvoll hing, was sich dann allerdings irgendwann von selbst erledigte. Dachte ich jedenfalls...

Gestern ging auf der Fahrt nach Hause die Reservelampe an, woraufhin ich - mehr oder weniger automatisch - den BC auf Restreichweite schaltete. Ich staunte dann nicht schlecht, als ich da 20 km las, denn die Tanknadel zeigt noch etwa 1/8 an. 😰 Inzwischen bin ich sogar schon bei ---.

Weiß jemand, wie das gehen kann? Die beiden Anzeigen sollten doch ihre Daten vom selben Geber bekommen, oder? Wie kann es da sein, dass die Restreichweite so wenig anzeigt? Normalerweise habe ich auf dieser Stellung noch mindestens 50 km Restreichweite... 20 oder weniger zeigt er normal erst, wenn der Zeiger den untersten Strich schon wirklich sehr nahe ist.

Naja, jedenfalls habe ich gestern meinen Reservekanister aufgefüllt und in den Kofferraum gestellt, ich will wissen, woran ich bin. Wenn mir jetzt tatsächlich das Benzin ausgeht, dann werd ich wohl doch mal den Tankgeber rausfummeln und ggf. tauschen müssen.

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Und ich kenn einen, bei dem --- da steht, aber die Reservelampe noch nicht brennt. 😉

Echt? sachen gibts...Erzähl mal! 😁 😁 😁

Hm ok nun hab ich das auch mal komplett und in Ruhe mal gelesen.... soll ja von Vorteil sein hehe 🙂

Also das mit der Restreichweite ist ja nicht unbedingt vom Geber als solcher gemeldet, vielmehr errechnet der BC diese anhand des Spritdurchlaufes pro Stunde sowie der Tankmenge (wobei ich natürlich auch unterstelle, dass er vom Tankgeber keine Literzahl gemeldet bekommt und diese somit ggf. errechnet anhand des Potentiometers (wenn´s eins ist) der durch den Schwimmer gesteuert wird) und der momentanen Fahrweise die an den Tag gelegt wird also Momentanverbrauch.

Wenn bei Dir die Tanknadel spinnt, weil sie hängt, bekommt der BC ja vom Tankgeber anscheinend immer noch genug Info´s um zumindest die Restreichweite angeben zu können also denke ich mal, dass wenn nur die Anzeige im Kombi einen weg hat und nicht der Tankgeber? Oder hab ich Dein Problem immer noch nicht verstanden? 🙂

Dass es am KI liegt, glaube ich nicht, wobei ich das prüfen könnte, ich hab noch drei Stück rumliegen. 🙄 😉

Laut Cap bekommt die Restreichweite den Füllstand vom selben Geber, wie die Tanknadel. Und das Problem ist ja, dass die Nadel zu viel anzeigt. Die Reservelampe ist ja auch nicht tot, sie leuchtet nur sehr verspätet. Heute ging sie an, kurz bevor ich bei der Tankstelle ankam und da zeigte der BC schon seit etwa 10 km --- an.

Was mich aber so extrem wundert: Warum in aller Welt wird die Reichweite korrekt berechnet, aber der Inhalt falsch angezeigt, wenn die doch die Daten vom selben Geber bekommen. Ich werd jetzt mal ein anderes KI reinhängen, glaub aber nicht, dass das was bringt.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Dass es am KI liegt, glaube ich nicht, wobei ich das prüfen könnte, ich hab noch drei Stück rumliegen. 🙄 😉

Laut Cap bekommt die Restreichweite den Füllstand vom selben Geber, wie die Tanknadel. Und das Problem ist ja, dass die Nadel zu viel anzeigt. Die Reservelampe ist ja auch nicht tot, sie leuchtet nur sehr verspätet. Heute ging sie an, kurz bevor ich bei der Tankstelle ankam und da zeigte der BC schon seit etwa 10 km --- an.

Was mich aber so extrem wundert: Warum in aller Welt wird die Reichweite korrekt berechnet, aber der Inhalt falsch angezeigt, wenn die doch die Daten vom selben Geber bekommen. Ich werd jetzt mal ein anderes KI reinhängen, glaub aber nicht, dass das was bringt.

Kann es denn sein das einfach der Geber zwei Unterschiedliche Signale ausgibt? Also eins womit die Tankanzeige was anfangen kann und eins womit wiederrum der BC was anfangen kann? Mal blöd in den Raum reingefragt...Kann ja auch sein. Das die Tank-Anzeige im Kombi verrückt spielt nachdem der Geber Probleme gemacht hat, halte ich für unwahrscheinlich...

Ich denke da du das Problem mit dem Geber hattest, könntest du villeicht am Geber auf der Fahrerseite ansetzen. Der dürfte nicht so teuer sein um mal auf Verdacht zu tauschen. Villeicht ändert sich was? Bzw. mal untereinander tauschen. Villeicht einfach mal schauen das du bei genau halb-vollem Tank mal nen anderen Geber von einem anderen E36 (Sorry meinen hab ich nimmer Frank :C) einbaust und mal schaust ob die Anzeige was anderes Anzeigt oder der BC.

Wenns daran liegen würde, dann würde der BC sofort neu nachrechnen bei neuem Signal. Bzw die Tankanzeige würde logischerweise mehr-weniger anzeigen.

greetz michi

Ähnliche Themen

Ich grab das nochmal aus, weil es Neuigkeiten gibt. Zuletzt zeigte die Restreichweite 70 km an, die Reserveleuchte war noch aus. Heute habe ich dann folgendes gemacht:

Zunächst hab ich die Rückbank ausgebaut, die Dämmmatte entfernt und Blechdeckel abgeschraubt. Danach habe ich jeweils den Stecker von einem Geber abgezogen und Zündung eingeschaltet. Ergebnis war jeweils, dass die Tanknadel 0 zeigte und Reserve leuchtete. Restreichweite blieb aber beidemale unverändert bei 70 km. Nach diesem Test habe ich wieder alles angeschlossen...

Zündung ein - Tankanzeige auf 0 und Reserve. Hmm...

Also wieder aufgemacht, Stecker mit Kontaktspray behandelt, wieder angeschlossen - keine Änderung. Also dachte ich, dass die Tankanzeige jetzt vielleicht das richtige anzeigt... Restreichweite war immer noch 70 km. Also fuhr ich zur Tankstelle und füllte 20 Liter ein. Was jetzt passierte: Tankanzeige blieb auf 0, die Restreichweite stieg aber auf 220 km an. An dieser Stelle dachte ich mir dann, dass es wohl doch sein könnte, dass Restreichweite und Tankanzeige ihre Daten von unterschiedlichen Stellen bekommen... Nur woher? 😕

Naja, wieder daheim angekommen habe ich zunächst den rechten Tankgeber (Beifahrerseite) nach Anleitung in der FAQ (Danke Cap) ausgebaut, begutachtet und für okay befunden. Der berühmte Draht, war noch dran, also wieder eingebaut und angeschlossen.

Zwischentest... Zündung ein: Tanknadel blieb weiter auf 0... grml. 🙄

Also habe ich jetzt den linken Geber rausgeholt, jedenfalls, soweit es ging. Auch hier sah soweit alles okay aus, also wieder zusammengesetzt.

Wohlgemerkt: Ich habe nichts aber auch gar nichts verändert. Nur auseinander genommen und wieder zusammengebaut.

Ratet mal, was jetzt passierte, als ich die Zündung einschaltete: Natürlich... die Tankanzeige lebte plötzlich wieder.

Jetzt bleibt dann nur noch abzuwarten, ob die Anzeigen jetzt wieder gleicher Meinung sind. Näheres dann in 200 km. 😉

War bei mir aber ähnlich, auch ich habe damals nur den Tangeber ausgebaut, begutachtet, wieder eingebaut und seit dem Tage an, hat es wieder vernüftig funktioniert...🙄

Frag mich mal, woran das gelegen hat k.a...😕

Es gibt einfach Sachen, die kann man nicht rational erklären...😛

PS: Hast du drauf geachtet das die Dichtung unter der großen KUnstoffmutter wieder einwandfrei drin sitzt..???

Ansonsten hast du beim nächsten mal volltanken viiiiiel Spaß....😁

Hi,

nein, sie bekommen die Daten vom selben Geber. Genaugenommen bekommt der BC seine Daten sogar vom KI.

Was mich interessieren würde ist:
Wieviel Liter Restinhalt zeigt der BC denn an (Menüpunkt 7)?
Wieviel Momentanverbrauch zeigt er an (Menüpunkt 2)?
Und wieviel Verbrauch pro Stunde zeigt er an (Menüpunkt 1 oder 3, bin mir netmehr sicher)?

Anleitung zum Freischalten von den "Geheimmenüs" gibts ja genug im I-Net.

Vielleicht einfach mal den BC resetten?!

Viele Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


PS: Hast du drauf geachtet das die Dichtung unter der großen KUnstoffmutter wieder einwandfrei drin sitzt..???

Ansonsten hast du beim nächsten mal volltanken viiiiiel Spaß....😁

Guter Tipp, auf eine Dichtung habe ich gar nicht geachtet. Werd das bei Gelegenheit mal prüfen und bis dahin einfach

nicht

volltanken. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Wieviel Liter Restinhalt zeigt der BC denn an (Menüpunkt 7)?
Wieviel Momentanverbrauch zeigt er an (Menüpunkt 2)?
Und wieviel Verbrauch pro Stunde zeigt er an (Menüpunkt 1 oder 3, bin mir netmehr sicher)?

Das Problem ist nur, dass ich einen compact habe, dessen BC sich dramatisch von den BCs der restlichen Karosserieformen unterscheidet. Infos dieser Art hätte ich längst gerne mal ausgelesen, aber der BC vom Kurzen gibt das leider nicht her.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Das Problem ist nur, dass ich einen compact habe, dessen BC sich dramatisch von den BCs der restlichen Karosserieformen unterscheidet. Infos dieser Art hätte ich längst gerne mal ausgelesen, aber der BC vom Kurzen gibt das leider nicht her.

Sorry, keine Acht drauf gehabt.

VG
Thomas

Ich grabe das hier nochmal aus, um folgendes zu sagen:

AAAAAARGH!

Mein Tank war mal wieder fast leer, die Restreichweite zeigte 20 km, die Reservelampe leuchtete aber nicht, auch der Zeiger war etwa in der Mitte des roten Bereichs. Aufgrund eines Tipps von CaptainFuture hab ich dann heute mal mein KI rausgebaut und gegen ein anderes getauscht. Beim anderen KI wurde dann auch sofort der Stand korrekt angezeigt und die Lampe leuchtete.

"Toll", dachte ich, "dann ist das KI offenbar hin."

Nachdem es aber eh schon egal war, hab ich trotzdem nochmal das für defekt gehaltene KI eingebaut. Was soll ich sagen: Jetzt leuchtete hier auch die Reservelampe und der Zeiger war unter dem letzten Strich!!!

Und ich Depp hab seinerzeit den kompletten Tank zerlegt, mich mit Benzin eingesaut und dafür gesorgt, dass das Auto innen fast 'ne Woche nach Benzin gestunken hat. Dabei wär es sooo leicht gewesen... 🙄

Also danke, Cap! 🙂

Das heißt also das KI?

Hintergrund:
Ich hatte es ähnlich, angefangen hat es damit dass die Tankanzeige immer auf 0 war, Füllstandgeber wurde getauscht, erstmal keine Besserung, habe aber (war es vielleicht am selben Tag? evtl) einen BC nachgerüstet, deshalb weiß ich auch dass alles von der selben Leitung kommt. Und auf einmal ging alles und das sogar ziemlich lange (ein Jahr). Jetzt spinnt es bei mir sporadisch.
Gestern erst hat alles noch super funktioniert, Reichweite plausiebel, ging auf Reserve, habe getankt, Tankanzeige tot, Reichweite stimmt.

Zumindest scheint es so. Hab gestern mal bewusst wenig getankt, um dann gleich rausfinden zu können, ob die Anzeige denn jetzt ausnahmsweise mal wieder das richtige anzeigt. Momentan passt es noch... Restreichweite ca 110 km und Zeiger am roten Bereich. Also sollte jetzt in den nächsten 20 km die Reserve angehen.

Falls es dann doch wieder spinnt, muss halt ein neues KI her. Würde mich zwar nerven, aber was solls...

Da kommt mir noch was:

Ich weiß nicht ob das normal ist, viel. hängt es ja auch mit meinem Problem zusammen. Wenn ich direkt nach dem Tanken auf die Reichweite schau, pendelt sie zwischen zwei werten hin und her (im Stand), das ist aber mMn nicht so ausergewöhnlich aaber manchmal wenn ich die Reichweite check sinkt sie, also zählt richtig runter wie ein Zählwerk, irgendwann fängt sie sich wieder und dann geht sie wieder auf normalen Wert.

Schon mal sowas gehabt?

das hab ich jedesmal direkt nach dem Tanken. Wenn ich dann einsteige und im Auto "herumhüpfe" dann springt die Anzeige auch gern mal zwischen drei verschiedenen Werten herum. Sobald man aber losgefahren ist, bleibt sie dann bei einem stehen (meistens dem kleinsten Wert)

Mal so für Zwischendurch:

Hab gestern mal so den Tachotest gemacht, jetzt geht die Tankanzeige wieder (aber für wie lange?...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen