Tankanzeige vs. Restreichweite - unplausible Daten
Ich hatte ja vor einiger Zeit berichtet, dass meine Tanknadel auf randvoll hing, was sich dann allerdings irgendwann von selbst erledigte. Dachte ich jedenfalls...
Gestern ging auf der Fahrt nach Hause die Reservelampe an, woraufhin ich - mehr oder weniger automatisch - den BC auf Restreichweite schaltete. Ich staunte dann nicht schlecht, als ich da 20 km las, denn die Tanknadel zeigt noch etwa 1/8 an. 😰 Inzwischen bin ich sogar schon bei ---.
Weiß jemand, wie das gehen kann? Die beiden Anzeigen sollten doch ihre Daten vom selben Geber bekommen, oder? Wie kann es da sein, dass die Restreichweite so wenig anzeigt? Normalerweise habe ich auf dieser Stellung noch mindestens 50 km Restreichweite... 20 oder weniger zeigt er normal erst, wenn der Zeiger den untersten Strich schon wirklich sehr nahe ist.
Naja, jedenfalls habe ich gestern meinen Reservekanister aufgefüllt und in den Kofferraum gestellt, ich will wissen, woran ich bin. Wenn mir jetzt tatsächlich das Benzin ausgeht, dann werd ich wohl doch mal den Tankgeber rausfummeln und ggf. tauschen müssen.
52 Antworten
so als orientierung. die reserveleuchte geht an wenn der tankinhalt unter 8liter faellt. da die meisten e36 um die 10l verbrauchen haut das ja hin. kommt aber auch mal vor das da weniger wie 80km stehn bis die lampe angeht.
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
so als orientierung. die reserveleuchte geht an wenn der tankinhalt unter 8liter faellt. da die meisten e36 um die 10l verbrauchen haut das ja hin. kommt aber auch mal vor das da weniger wie 80km stehn bis die lampe angeht.
Da hat wohl jemand die Bedienungsanleitung gelesen?!
Verräter😁
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Also WENN da die Grünen antanzen WÜRDEN, dann würde ich denen durchaus klar machen, dass ich nichts dafür kann, wenn meine Tankuhr den Geist aufgibt. Von der vohandenen Funktion für Restreichweite muss ich ja nix sagen. 😉
Meinste,die haben das noch ned gehört?
Wenn se gut drauf sind,kriegste vll. nur ne Verwarnung und mußt nix zahlen.Wenn se ned so gut drauf sind,dann haste n Ticket mehr. 😉
Du hast dafür zu sorgen,das immer genug Sprit in deinem Tank ist.Ob die Tanknadel nun defekt is oder ned,interessiert die Jungs dabei ned.Du kennst das "Trinkverhalten" deines Fahrzeugs und kannst anhand der zurückgelegten Kilometer jederzeit abschätzen,wann da wieder was reinsollte,wenn die Tankuhr ganz ausgefallen ist.
Greetz
Cap
Ich wollte ja nun keine Diskussion anfangen, wann man wegen fehlendem Sprit ein Ticket bekommen darf. 😉
Gestern auf der Heimfahrt hat mein Kurzer dann relativ bald angefangen zu stottern. Ich bin dann rechts ran (ohne Blockierung des nachkommenden Verkehrs) und habe ihm die 5 Liter aus dem Kanister gegönnt. Da ich dann auch einige Kilometer gefahren bin, zeigt meine Restreichweite inzwischen schon wieder --- an, bei der Tankuhr leuchtet aber noch nichtmal die Reserve.
Kann das sein, dass die Restreichweite und die Tankuhr jeweils von nur einem der beiden Schwimmer mit Daten versorgt werden? Das würde mein Problem erklären...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von digooless
Ist er eigentlich problemlos angesprungen, nachdem du ihn leergefahren hast?
Er hatte ihn nicht ganz leergefahren. Da immer noch Benzin in der Spritleitung war, hatte er keine Probleme schätze ich.
greetz michi
Richtig, es war noch Benzin da, konnte sogar noch in eine Einfahrt "beschleunigen". Er hatte nur vorher 2 Mal ausgesetzt, als ich um Kurven gefahren bin.
Weiß jemand, ob Restreichweite und Tankanzeige ihre Daten von unterschiedlichen Gebern bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Richtig, es war noch Benzin da, konnte sogar noch in eine Einfahrt "beschleunigen". Er hatte nur vorher 2 Mal ausgesetzt, als ich um Kurven gefahren bin.Weiß jemand, ob Restreichweite und Tankanzeige ihre Daten von unterschiedlichen Gebern bekommen?
Kannst doch mal bei Halbvollem Tank die Geber einzeln rausnehmen und mal gucken was die Anzeige und der BC sagen wenn du die mal unabhänig voneinender bewegst...
Wenn der BC da nix ändert dann hab ich keine Ahnung... :C
greetz michi
Zitat:
Original geschrieben von digooless
Ist er eigentlich problemlos angesprungen, nachdem du ihn leergefahren hast?
Einen Benziner kannste trocken fahren,ihn tagelang stehen lassen,volltanken und starten.Er läuft weiterhin ohne Probleme.
Ausnahme ist,wenn zuviel Dreck im Tank war und dieser nun den Spritfilter verstopft.
Beim Diesel kannste das nicht machen....und bei den aktuellen eh nimmer,da verreckt die Railpumpe (sehr hoher Druck,keine Schmierung aufgrund des fehlenden Kraftstoffs)...
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Weiß jemand, ob Restreichweite und Tankanzeige ihre Daten von unterschiedlichen Gebern bekommen?
Signal ist dasselbe.Hast du noch keinen Schaltplan vom E36?
Greetz
Cap
Ich weiß es nicht.Da muß man wohl mal ein Meßgerät hernehmen.BC tauschen geht ja schlecht bei der Durchschnittsverbrauchsanzeige....
Greetz
Cap
Also als ich vom Bodensee zurück gefahren bin, musste ich leider unterwegs (ca. 150Km vor HH) doch nochmal Tanken. Da der Liter da aber 1,30 kosten sollte und ich mir ziemlich sicher war, dass es in HH weniger kosten würde, hab ich nur für 20 EUR getankt. (20 EUR / 1,30 = 15,38 Liter) Da ich mir dann ja rel. sihcer war, dass ich mit dem nun vorhandenen Sprit locker nach HH komme, hab ich wilde Sau gespielt und doch ein kleeein wenig mehr verbraucht als sonst... 🙂
Naja lange Rede kurzer Sinn, ich hab den BC bis 15Km Restreichweite getrieben, bis ich dann in HH 59 Liter für 1,17 getankt hatte.
Hab aber auch schon von Leuten gehört, die ---- angezeigt bekamen.
und wie hilft uns diese nette geschichte im vorliegenden problem weiter...? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Hab aber auch schon von Leuten gehört, die ---- angezeigt bekamen.
ich hab nicht nur von leuten gehört, ich kenne einen (mich) persönlich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
und wie hilft uns diese nette geschichte im vorliegenden problem weiter...? 😉
Hm keine Ahnung, wollt´s einfach nur mal loswerden 😁