Tankanzeige
So ich hatte ja schonmal probleme mit meiner tankanzeige.
ich habe mir nen neuen tankgeber + neuen Konstanter gekauft u verbaut. dann war auch wieder alles in ordnung..
so u dann habe ich vorgestern wieder mitbekommen, dass bei 3/4 tank auf einmal wieder zu schwanken anfing!!
so nun bin ich nich ma 200km gefahren u meine tankanzeige zeigt 0 an. allerdings wenn ich bremse kommt sie kurzzeitig mal hoch, geht dann aber wieder runter.
was soll ich machen?
31 Antworten
Bau den Tankgeber aus, schließe Masse über ein extra Kabel an. Dann an den Geber die originale Leitung mitsamt einem kleinen Multimeter im Strommeßbereich. Messe also den Geberstrom.
Dann siehst du, ob mittendrin die Wicklung eine Unterbrechung hat... kannst natürlich auch mit der Widerstandsmessung die Wicklung prüfen., aber so ist's besser, weil auch das Kombiinstrument Macken haben kann und die sieht man dann.
Es kommt vor, dass der "Spannungskonstanter" vom Kombi zuviel Strom liefert und dann wird die Wicklung am Geber gegrillt. Da kannste dann soviele Geber wechseln wie du willst und kommst nie drauf, warum's die Dinger immer röstet 😉 Genausogut sieht man dann, ob der Schleifer vielleicht abhebt und dann eben nix anzeigt.
Ich hatte ähnliches Problem. Bei mir war es eine defekte, aber nicht durchgebrannte Sicherung. Die hat Ihren Widerstandswert verändert und daher der Tankanzeige eine falsche Spannung gegeben. Nach wochenlanger Suche ging die Anzeige danach bis heute einwandfrei.
PS.: Ich habe allerdings 6V !
Zitat:
Original geschrieben von krabbeltier
so hab mal ein extra massekabel angeschlossen.=nichts, keine veränderung.
ich habe noch ein älteren tankgeber, bei dem is es genau das gleiche problerm. diesen atte ich ja vor ein paar monaten ausgetauscht, weil da genau das selbe problem war.
beide tankeber zeigen bei vollem tank auch voll an-kein prob
aber wenn die tankanzeige weniger als 3/4 anzeigt, dann gehen beide sofort auf 0!!!
was kann das noch sein?
das kann doch kein zufall sein oder?-beide tankgeber das selbe problem??!!!!!!
BITTE HELFT MIR!!!
gruß krabbeltier
Hast Du mal das gemacht, was ich in meinen Threads vorgeschlagen habe?
Jetzt hat die fehlerhafte Anzeige auch bei mir zugeschlagen!!!
Bei der Geberleitung auf Masse geht die Anzeige halbwegs flott auf Max.
Auch nach dem Volltanken hab ich vollen Ausschlag.
Die Anzeige funktioniert soweit richtig, bis ich ca. die Hälfte des Sprits verfahren habe.
Dann passiert folgendes:
Nach dem starten geht die Anzeige langsam auf den exakten Wert. Schwankt hier minimalst. Nach ca. 1-2min. marschiert die Anzeige schnurstracks auf Halbvoll zu. Dort bleibt sie dann auch bis der Tank alle ist.
Alle bisherigen Vorschläge in diesem Beitrag treffen bei mir da als Lösung nicht so ganz zu.
Komisch ist eben auch die Haltezeit des exakten Stands am Anfang!?😕
Einen Massefehler in den Kabel schließe ich aus, da ja bei vollem Tank alles passt. Auch die Anzeige im Tacho geht bis Anschlag voll rauf. Hier fehlt also auch nix.
Aufgetreten ist der Fehler nach dem ausmotten im Mai. Hab mir erst gedacht, das ein Schwimmer vielleicht etwas hängt und sich dieser, bei meinen Kilometern die ich fress, wieder einpendelt. Aber denkste.
Hat noch wer eine Idee?
gruß woita
Ähnliche Themen
Tschuldigung, dass ich das hier nochmal ausbuddle, aber ich habe das exakt selbe Problem wie hier thematisiert wird.
Ich habe das selbe Problem, also bei etwa 3/4 geht die Anzeige auf Null... Vorher hat sie gar nicht mehr funktioniert, Tankgeber raus, ein bisschen nachgebogen (also diesen Kontakt da), angeschlossen und lief, als ich ihn von Hand außerhalb vom Tank bedient habe. Eingebaut und kein Ausschlag bei der Tankuhr, bei mir schon, also das ganze wieder raus, gebogen, wieder rein, Ausschlag bekommen (also ich) und nichts weiter gemacht... Irgendwann war ich dann tanken und hab mir n Ast abgefreut, weil die Tankanzeige wieder zu funktionieren schien. Leider nicht, denn nach 3/4 des Tanks war wieder schickt im Schacht.
Seitdem fahre ich mehr oder weniger nach Gefühl (mein Tacho hat zwischenzeitlich auch nicht funktioniert, Tachowelle gerissen....), aber darauf ist leider kein Verlass...
Hat irgendjemand ne ultimative Lösung? Wäre ja schön wenn es sowas gäbe, dann brauch ich nicht beides zu kaufen...
Liebe Grüße und entschuldigt die Leichenschändung!
Leon
Ich habe sowohl das Problem als auch die Lösung gefunden, die in dieser Weise noch nicht gefunden habe...
Also an alle die nicht wissen was sie tun sollen, wenn die Tankanzeige auf einmal, obwohl der Tank noch halb voll ist, gen Null sinkt:
Wahrscheinlich ist der Widerstandsdraht gerissen, durch das ständige scheuern des Kontakts über eben diesen, und die Lösung ist denkbar pragmatisch... Tankgeber aufbiegen den Widerstandsdraht dort wo er gerissen ist einfach ein bisschen an die Seiten biegen, bis die Enden wieder die Wicklung berühren und gucken dass der Draht so gebogen ist, dass er sich nicht von alleine wieder lösen kann...
Tankgeber wieder zuklappen und die kleinen umbiege-dinger wieder, mit nem kleinen Hammer am besten, wieder umbiegen und fertig ist die Soße... Je nach dem wie genau man den Draht umgebogen hat, bzw. wie viele Wicklungen durch das umbiegen des Drahts übersprungen werden (vorzugsweise genau eine, die gerochene nämlich) wird der Tank nur noch fast leer.
Man sollte sich auf jeden Fall im ausbauten Zustand (Tankgeber erden und an Konstanter anschließen) merken wie "leer" auf der Tankanzeige dann aussieht, sonst kommt es noch zu bösen Überraschungen.
Ich hoffe ich konnte noch irgendjemandem helfen! Wenn was unverständlich geblieben ist fragt halt...
Liebe Grüße
Leon
Hm
Jemand ne Idee ??
Tankgeber gewechselt .
Wenn ich volltanken war alles ok .
Jedoch bleibt er auf 1/4 voll stehen bis er komplett leer ist .
Hallo @kai530
Dein Problem könnte auf eine oxidierte Wicklung schließen.
Einfach mal ausbauen und nachguckend.
Mein Verdacht ist, dass der Schwimmerarm am Oxid hängen bleibt und deshalb bei 1/4 voll stehen bleibt.
Gruß
VWaircooled
Trotz neuem tankgeber ?
Das ist doch der Geber mit den zwei Schwimmern, oder?
Normal musst Du die Blechlaschen für die Anschläge vorher korrekt einbiegen. Und die Arme selbst, so dass zwischen min und max sich überall was bewegt.
Grüße,
Michael
Oh
Das wusste ich nicht
Dann halt wieder alles ausbauen ;(
Wie muss ich da was biegen ?
Gibt’s da Bilder oder sowas dazu ?
Bin halt ni der Profi
Gibt ja nun verschiedene Ausführungen. Eine Repro-Sorte hat als Anschläge bei dem Geber mit 2 Schwimmern nur Plastikpinne, die kann man natürlich nicht verbiegen. Bei älteren Gebern sind da teilweise Blechlaschen.
Aber das Drahtgestänge muss man auch anpassen, ist klar.
Ich würde so vorgehen:
Geber ausbauen, angeschlossen lassen, und einen Masseanschluss an den Deckel machen(!). Zündung ein und probieren, ob und wie er mit der Tankuhr klarkommt. (Wenn beide Arme ganz runterhängen und er dann immer noch was anzeigt, dann kannst Du ja auch nichts mehr machen auf die Art.)
Auf die Weise weißt Du, wie das Poti stehen muss, um "voll" und "leer" anzuzeigen. Und dann biegst Du Dir halt die Arme so, dass bei "leer" der eine Schwimmer fast auf dem Boden liegt und bei "voll" der andere unter die Decke klopft im eingebauten Zustand.
Anders geht es ja nicht. Kannst nicht erwarten, dass irgendein Repro-Hersteller nach 45 Jahren das Zeug so herstellt, dass es ohne Anpassung hinhaut.
Ich glaub', die Einbaulage war auch noch wichtig, der Tank ist ja unregelmäßig geformt. Deswegen ja der Gag mit den zwei Schwimmern, die kurzen Käfer brauchten den nicht.
Grüße,
Michael
Ok werd ich am Wochenende mal probieren und mich dann nochmal melden
Vielen Dank schon mal
Hoffe es klappt so wie du es gesagt hast und ich bekomm das hin
Ach, noch 'ne Kleinigkeit: Da fließt ein gar nicht so kleiner Strom über die Uhr durch den Geber. Gönn' Dir also bitte die Geduld, beim Raus und Rein jeweils die Zündung wieder auszuschalten, ansonsten sind Funken nicht auszuschließen. Und für deren Gutmütigkeit möchte ich nicht garantieren.
Grüße,
Michael
Ok 🙂