Tankanzeige Reserve
im handbuch steht ja was von, wen der tank auf reserve ist bleiben noch 7 liter im tank, wan fängt die reserve an, beim ersten roten strich oder wen der pfeil auf R ist?
Beste Antwort im Thema
Zum Tankwart deines Vertrauens fahren 😁 😁
*duckundweg*
41 Antworten
Beim ersten roten Strich. Das ist leider sehr verwirrend. Aber die Tanknadel geht sehr schnell runter sobald der rote Strich erreicht ist.
Gruß
PowerMike
Hallo,
bin letztes mal nach dem die Tankanzeigenwarnleuchte angegangen ist zur Tanke gefahren. Ich mußte knapp 48 Liter nachtanken. Bei einen 55 Liter Tank waren also noch
ca. 7 Liter Reserve.
Ja die 7 Liter stimmen. Von dem schnellen Fallen der Tanknadel nach überschreiten des roten Strichs sollte man sich nicht verunsichern lassen.
Bei nem Diesel kommt man bei sparsamer Fahrweise schon noch 70-100 km ohne Probleme.
Die Frage von mir wäre, wieviel Liter sind noch im Tank wenn das FIS sagt, dass ich noch 0 km komme ??
Ähnliche Themen
Hab ich mich auch letzte Woche gefragt. :-) Erst einmal finde ich, dass das FIS totalen Müll baut bei der Restkilometer-Berechnung. Ich bin Autobahn gefahren, und zwar wirklich langsam (110-120, gerade Strecke). Als das FIS noch 50km anzeigte, dachte ich, ich käme noch bis nach Hause. Innerhalb der nächsten 27km (!!!) ist das FIS dann aber bis auf 0km runter gegangen, und das bei absolut konstanter Fahrt! Also quasi mal eben um den Faktor 2 verrechnet. :-(
Naja, als es auf 0km stand, bin ich dann trotzdem noch 17km gefahren bis zur Tanke, und habe dann fast genau 53 Liter nachtanken müssen. Sprich: Es waren immer noch 2 Liter drin. Also wären zu den 17km "nach Null" wohl bei langsamer Autobahnfahrt noch mal etwas über 30km gekommen. Also insgesamt würde ich vermuten, dass man bei FIS-Null noch gut 50km weit kommen kann. Dann isser aber wirklich absolut leer. :-)
Das FIS berechnet halt immer abhaengig von den letzten paar gefahrenen kilometern den verbrauch. wenn du also wenig gebraucht hast und es dann 50 anzeigt und danach warum auch immer etwas mehr verbrauchst, wird diese vorausschätzung angepasst und es fällt schneller.
Teste z.b. mal das hier:
Nach langer fahrt mit wenig durchschnittsverbrauch und sagen wir noch 40km rest stellst du das auto in die garage. am nächsten morgen wenn du ihn anlässt steht da dann vermutlich viel weniger drauf, z.b. 20, weil - vermutung - berechnet wird dass der motor in kaltem zustand bedeutend mehr verbraucht (kann ja locker das doppelte sein). wenn du dann losfährst merkst du aber evtl. dass die anzeige länger auf 20km stehenbleibt als es zum vergleich zu bereits wieder gefahrenen km sein sollte. dies denke ich darum, weil inzwischen der durchschnittsverbrauch wieder gesunken ist...
das sind so meine erfahrungen damit.
schönen tag noch
mango
Mich würde interessieren: Kann man denn überhaupt den Tank bis auf 1-2 Liter leeren?
Ein Freund von mir ist mal mit seinem alten Peugeot 405 an einem Berg hängen geblieben, obwohl noch ein paar Liter drin waren im Tank.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Ein Freund von mir ist mal mit seinem alten Peugeot 405 an einem Berg hängen geblieben, obwohl noch ein paar Liter drin waren im Tank.
Wenn er rückwärts den berg raufgefahren wär häts vielleicht geklappt? 😉
(Die kraftstoffleitung war vielleicht an der vorderseite des tanks angebracht)
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Mich würde interessieren: Kann man denn überhaupt den Tank bis auf 1-2 Liter leeren?
Man kann, sollte aber wohl nicht, zumindest wird es so empfohlen (wegen dem Kat?).
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Mich würde interessieren: Kann man denn überhaupt den Tank bis auf 1-2 Liter leeren?
Ein Freund von mir ist mal mit seinem alten Peugeot 405 an einem Berg hängen geblieben, obwohl noch ein paar Liter drin waren im Tank.
Hi!
Also wenn ich mich net täusch, schaltet der Diesel vorher autom. ab dass man nicht entlüften muss.
Er wird also nicht leer gefahren
mfg Sven
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Mich würde interessieren: Kann man denn überhaupt den Tank bis auf 1-2 Liter leeren?
Ein Freund von mir ist mal mit seinem alten Peugeot 405 an einem Berg hängen geblieben, obwohl noch ein paar Liter drin waren im Tank.
Also ich schätze, daß der A3 bestimmt einen Ausgleichsbehälter hat, der verhindert, daß die Benzinzufuhr zum Motor unterbrochen wird. Ansonsten würde man sich bestimmt schnell den Kat ruinieren.
Re: Tankanzeige Reserve
Zitat:
Original geschrieben von dj_dok_ta
im handbuch steht ja was von, wen der tank auf reserve ist bleiben noch 7 liter im tank, wan fängt die reserve an, beim ersten roten strich oder wen der pfeil auf R ist?
Die Reserve fängt an wenn sich das FIS meldet,ist doch logisch.Und das mit den 7 Litern ist sehr relativ,der eine meldet bei 10,der nächste bei 6 Litern.
Also ich hab mit ein bisschen nachtanken schonmal 54,xxl getankt, der Zeiger war auch schon unter dem letzten Strich!
Solange beim Zündung anmachen sich der Zeiger sich noch etwas hebt ists OK 😉