Tankanzeige Reserve

Audi A3

im handbuch steht ja was von, wen der tank auf reserve ist bleiben noch 7 liter im tank, wan fängt die reserve an, beim ersten roten strich oder wen der pfeil auf R ist?

Beste Antwort im Thema

Zum Tankwart deines Vertrauens fahren 😁 😁
*duckundweg*

41 weitere Antworten
41 Antworten

Heute Getankt: Lächerliche 53,7 Liter,
FIS: 10 km (zeigte es schon etwa 15 km lang an)
Tankuhr: Nadel stand noch bei ca. 1/3 vom Reservefeld ...
Ich bin mir nicht sicher, aber wenn ich meine Litermengen anschaue, die ich immer tanke (verschiedene Restlitermengen), hab ich das gefühl die Tankuhr zeigt mehr an als wirklich noch drin ist ...

wie tankt ihr? Nur bis zum ersten abschalten der Zapfpistole oder Randvoll? Ich hatte mal OKM Restanzeige und dann gingen 64 Liter in den Tank(Randvoll). Ich kann immer ziemlich genau noch 10 Liter reindrücken wenn die Zapfpistole das erste mal abschaltet 🙁 Das dauert dann echt ewig bis Randvoll und alle schauen immer so blöde was ich da so lange mache. IMHO ist der Tank vom A3 sau schlecht zu befüllen.

Gruß

Brain

Jetzt bin ich aber ein bissal verwirrt... Wenn ich mich recht entsinne, hat der A3 einen 55-Litertank. Richtig? Wie kannst Du dann bitte 64 Liter tanken?!
Klärt mich doch bitte mal jemand auf - nicht das ich das nötig hätte... 😁

Spyrence

Zitat:

Original geschrieben von Spyrence


Jetzt bin ich aber ein bissal verwirrt... Wenn ich mich recht entsinne, hat der A3 einen 55-Litertank. Richtig? Wie kannst Du dann bitte 64 Liter tanken?!
Klärt mich doch bitte mal jemand auf - nicht das ich das nötig hätte... 😁

Spyrence

Das frage ich mich auch jedesmal wenn es wieder mal mehr wie 55 Liter sind

Ähnliche Themen

Bist Du auch gaaaaaaaaaaaaaanz sicher, dass Du nicht 64 mit 46 Litern verwechselst?! 😁 😁 😁

Gruß Spyrence

Zitat:

Original geschrieben von Brainsmasher


... dann gingen 64 Liter in den Tank ...

Ach mensch ... mach doch einfach den Motor aus beim Tanken ... 🙂 😉 🙂

Aber ernsthaft ... geb es nicht hier auch schon eine Diskusion über einen "Druckausgleichsbehälter", der irgend wie mit viel hängen und würgen auch befüllt werden kann ??? Vielleicht weiß da noch jemand mehr ???

Zitat:

Original geschrieben von Spyrence


Jetzt bin ich aber ein bissal verwirrt... Wenn ich mich recht entsinne, hat der A3 einen 55-Litertank. Richtig? Wie kannst Du dann bitte 64 Liter tanken?!
Klärt mich doch bitte mal jemand auf - nicht das ich das nötig hätte... 😁

Spyrence

die 55-Liter Tankvolumen die von Audi angegeben werden sind schon korrekt. Allerdings wird hier das Volumen angegeben was man tanken kann, bis die Zapfsäule automatisch abschaltet.

Jeder Tank (egal welches Auto und welche Marke) muss jedoch ein bestimmtes Ausgleichsvolumen besitzen, für den Fall, dass sich das Benzin ausdehnt (soll z.B. im Sommer vorkommen, wenn der Wagen in der prallen Sonne steht. Flüssigkeiten dehnen sich unter Wärmeeinfluss halt Volumenmäßig aus). Das Ausgleichsvolumen liegt beim Audi 55-l-Tank (meines Wissens) bei etwa 9 - 10 l;

wenn man jetzt tankt und nach dem Abschalten der Pistole sich die Zeit nimmt und schön langsam weitertankt, so dass Sprit in den Tank läuft und die dadurch verdrängte Luft auch raus kann, dann bekommt man gewissermaßen das ganze "reale" Tankvolumen von knapp 65l voll. Besonders gut ist dies jedoch nicht, da dadurch im Falle von Wärmeeinwirkung auf das Auto und durch ausdehnen des Benzins im schlimmsten Fall der ganze Mist wieder rausläuft (ja, auch wenn man den Tankdeckel schön zugeschraubt hat).

Das ist zumindest mein Wissen in diesem Bereich.

Fake

@fake,
das ist korrekt so

so hab noch mal geschaut, es waren genau 62,32 Liter, hier nach zu lesen http://carcost.langzeittest.de/stattab.php?...

Gruß

Brain

PS: Die anderen Werte über 70 und mehr sind aus mehreren Tanksitzungen zusammengefasst

Okay, okay - ich glaub's Euch ja... 😁

@ fake
Danke für die Aufklärung! Man lernt halt nie aus... 😉

Spyrence

Hallo

8PA 2,0tdi:
Ich konnte noch 53,4 L tanken. bis zum ersten Abschalten der Zapfpistole
Tankuhr : Der Zeiger war genau auf dem letzten Strich
FIS: 0 km (schon seit 20km)

Mit den theoretischen 1,6 Litern würde man auch noch ca 15-20 km weit kommen. Aber ausreizen möchte ich es auch nicht , gelle. Da mir die tatsächliche Restmenge nun bekannt ist lasse ich es dabei.

Mfg
Sabot

hi, ich hoffe ich missbrauche den fred jetzt nicht zu sehr, aber ich glaube meine frage passt hier gut rein.

wie berechnet das auto die restkilometer anzeige? anhand der letzten gefahrenen 100?km? die letzte stunde? meine gesamte fahrtstrecke? in welchem zyklus wird dann aktualisiert?

thx + mfg
spree1

der Fred ist zwar "uralt", aber zu deiner Frage: afaik nimmt das FIS als Berechnungsgrundlage die letzten 30 gefahrenen Kilometer

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Aber die Tanknadel geht sehr schnell runter sobald der rote Strich erreicht ist.

Die Tanknadel geht schon schnell runter, nachdem sie sich überhaupt in Bewegung gesetzt hat......

Zitat:

Original geschrieben von JO555


Die Frage von mir wäre, wieviel Liter sind noch im Tank wenn das FIS sagt, dass ich noch 0 km komme ??

Also.. mir ist's schon mal passiert, dass ich mein Geld und Karte zu Hause vergessen hatte. Bin dann von abends von Almelo ca. 70 Kilometer nach Hause gefahren. Die Restkilometeranzeige stand auch schon auf "0". Bin konstant 120 gefahren und es hat gereicht. Auch wenn sich die Nadel schon hinter dem letzten Strich befand. 😁 *LOL*

Würd's aber net nochmal wagen, und seitdem hab ich auch immer 'n Zwannie im Kartenfach. *GG*

gruss,
ric

Deine Antwort
Ähnliche Themen