Tankanzeige defekt

Audi A6 C6/4F

:-(
Hallo,

nachdem am Samstag mein Audi mir angezeigt hat ich könne nur noch 40km fahren, tankte ich den voll. Nach dem bezahlen, stieg ich lässig ein und fuhr los, dann kamm wieder das schrechliche Ton, ich solle tanken. Ich hielt wieder an machte den Motor aus in der hoffnung das sich das normalisiert, aber nicht da. Es zeigte dann ich könne noch 30km, dann 20km, dann 10km und schliesslich steht seit 160k ich kann noch 0km fahren. Die Tankanzeige ist dann auch permanent runter.
Hat jemand ahnung was da kaputt sein könnte?
Hat der immer noch ein Schwimmer oder Elektronik?
Könnte es was damit zu tun haben das ich den bis zum Deckel voll gemacht habe?

Für jede Antwort sehr dankbar.
Ekompf

Beste Antwort im Thema

So, meine Reparatur ist nun erledigt. Nachdem ich den letzten Wochen immer wieder Ausfälle der Tankanzeige hatte war ich genug genervt, um letztendlich einen neuen Geber einzubauen. Slalomfahren und Gummihammermethode waren nicht von dauerhaftem Erfolg gekröhnt. Vermutlich ist das Poti des Schwimmers irgendwann einfach irreparable abgenutzt.

Kaputt war der (in Fahrtrichtung gesehen) linke Geber 2 (G169). Nach Reparaturleitfaden muss man neben dem Geber auch eine Dichtung und die Überwurfmutter, die die ganze Gebermimik am Tank befestigt, ausgetauscht werden.

Ich habe alle drei Teile getauscht, die Überwurfmutter kann man sich IMO aber sparen (um 9 EUR), lediglich die Dichtung (für's Gewissen) und natürlich den Geber selber muss man tauschen.

Für den Aus- und Einbau braucht man eigentlich ein Spezialwerkzeug. Ich habe einen Eisenwinkel genommen, mit dem das ersatzweise aber nahezu perfekt ging.

Die Reparatur dauert, wenn man vorsichtig vorgeht und es das erste mal macht, maximal 30 Minuten.

Ich habe folgende Teile gekauft:

4F0 919 673 A
Geber 2 links für Kraftstoffvorratsanzeige G169
56,17 EUR

4F0 919 133 B
Dichtring
16,07 EUR

4F0 201 375
Überwurfmutter
9,40 EUR

Die Überwurfmutter kann man sich wie geschrieben aber sparen.

Wenn man die Abdeckung öffnet und die Gebermimik entnimmt dürfen sich nicht mehr als 20L Kraftstoff im Tank befinden!

Mit dem Einsenwinkel (ein Zimmermannwinkel, den man zu Anzeichnen von rechten Winkeln verwendet) habe ich mit der kürzeren Seite so auf die Überwurfmutter gesetzt, dass ich die längere Seite als Hebelarm zum Aufdrehen der Überwurfmutter verwenden konnte. Dabei habe ich mit der zweiten Hand das kurze Ende sehr stark auf die Überwurfmutter gedrückt, damit der Winkel nicht abrutscht. Das ging erstaunlich gut. Es gibt zwei Arretierungsnasen am Rand der Überwurfmutter, die bei der Demontage der Überwurfmutter abbrechen (das ist so gewollt, also keine Panik). Zur Sicherheit hatte ich ringsrum um die Mutter noch Lappen trappiert, damit ich nichts beschädige, falls ich abrutsche.

Mit der gleichen Methode habe ich die neue Überwurfmutter wieder fest gedreht, nachdem ich die Dichtung und den Geber ausgetauscht hatte. Der Geber lässt sich leicht ausclipsen, die Steckverbindung ebenso. Das sieht man, wenn man die gesamte Mimik, an der der Geber befestigt ist, entnommen hat (bekommt man nicht sehr weit raus aus dem Tank).

Die Mimik kann nur in einer Stellung korrekt eingesetzt werden. Dazu befindet sich an der Gebermimik eine ca. 4cm breite Nase, die in eine entsprechende Aussparung am Tank passt. Man muss die Mimik gegen eine Feder in den Tank drücken, während man die Überwurfmutter aufsetzt und aufdreht.

Das Gewinde der Überwurfmutter habe ich vor Montage mit Silikonspray eingesprüht, damit sie leichter drehen geht. Auf der Überwurfmutter gibt es eine Markierung bzw. Stelle, die eindeutig erkennbar ist bzgl. der Winkelposition der Überwurfmutter. Diese Markierung setzt man dort an, wo sich die eben beschriebene Nase/Aussparung befindet, wenn man die Überwurfmutter aufsetzt.

Nachdem man die Überwurfmutter handfest angezogen hat steht diese Markierung Richtung Heck (12 Uhr-Stellung). Man hat die Überwurfmutter dann ca. 390° gedreht, als mehr als eine ganze Umdrehung. Danach muss man die Überwurfmutter nach ca. auf 5 - 6 Uhr drehen, also nochmal ca. 170°. Das war's.

Hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht. Also selber machen 😉.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Zitat:

@ekompf schrieb am 24. März 2009 um 00:47:40 Uhr:


:-(
Hallo,

nachdem am Samstag mein Audi mir angezeigt hat ich könne nur noch 40km fahren, tankte ich den voll. Nach dem bezahlen, stieg ich lässig ein und fuhr los, dann kamm wieder das schrechliche Ton, ich solle tanken. Ich hielt wieder an machte den Motor aus in der hoffnung das sich das normalisiert, aber nicht da. Es zeigte dann ich könne noch 30km, dann 20km, dann 10km und schliesslich steht seit 160k ich kann noch 0km fahren. Die Tankanzeige ist dann auch permanent runter.
Hat jemand ahnung was da kaputt sein könnte?
Hat der immer noch ein Schwimmer oder Elektronik?
Könnte es was damit zu tun haben das ich den bis zum Deckel voll gemacht habe?

Für jede Antwort sehr dankbar.
Ekompf

Hallo Leute! Mein A6 3 Liter Quattro hat das Problem: Tankanzeige auf leer, Restkilometeranzeige null und Tankbefehl leuchtet auf und piept. Es liegt an der Verkabelung der Vorförderpumpe im Tankeinsatz Geber.
Nun zur Behebung: Beim Audihändler gibt es ein Reperatursatz incl. zwei Dichtungen für 74,95 Euro.
Zwei Kabelsätze und zwei Dichtungen; weil der Quattro 2 Tanks hat.
Das ist meine Erfahrung beim A6 quattro. Mit bisschen Geschick kann es selbst eingebaut werden.
Wenn etwas unklar ist, melden.
Gruß
Herbiehankok

Kannst du etwas zu meinem problem sagen? Siehe zwei post weiter oben. Hast du eine fehlermeldung gehabt im system bzgl verkabelung?

Es gibt bei Audi einen Reperatursatz für die Vorförderpumpe und Tankgeber. Bestehend aus ein paar Kabel mit Steckverbindungen und( ganz wichtig ) zwei Dichtungen ca. 25,00 Euro. Zusammen ca. 75,00 Euro.
Muss gemacht werdenm, kein Auslesen oder löschen!!!!!

Ähnliche Themen

Bin auch betroffen. Was genau ist das Problem dort?

Ich glaub ich hab es gefunden. http://www.motor-talk.de/forum/tankgeber-tpi-t4596088.html?page=1

Es gibt 2 Tankgeber und im Tank gibt es Kabel und einen Stecker mit Kontaktproplemen. Dazu gibt es eine TPI und einen Rep.-Satz.

Hab ich das auf die Kürze richtig erfasst?

@1250:
ja, so habe ich es jedenfalls in Erinnerung......

100% richtig erfasst. :-)

Bin Ratlos 🙁 Hatte das gleiche Problem! Fehler auslesen ergab " Geber 2 (G169) kurzschluss nach Plus".
Also einen neuen Geber bestellt (linke Seite) hab Ihn eben eingebaut.
Tankuhr bleibt aber auf Null???
Muss noch der Fehlercode gelöscht werden oder hab ich noch ein anderes Problem????

DANKE

Der Geber war (wie in den meisten fällen) sicher nicht kaputt, sondern die Verkabelung zwischen den beiden Gebern! Wenn du ein paar seiten weiter vorn liest findest du einer detaillierte anleitung dazu 😉

@ herbihankok hast du evtl. Eine Teilenummer mein?? konnte mir heute nicht mit helfen?!

Geh paar Seiten zurück, da steht alles

Habe 2 Fehler im Fehlerspeicher.
Sind jetzt beide defekt oder nur einer?
Wo der Fehler auftratt war nur zwischen Kontakten 3-4 der Wiederstand unendlich.

Tankgeber

meine tankanzeige spinnt auch. habe diverse threads im forum gelesen. jedoch bin ich nicht sicher, wo ich anfangen soll, diverse teile tauschen zu lassen.

1. die tankanzeige geht seeeehr langsam nach unten. nachdem ich 300km gefahren bin, zeigt sie immer noch voll an. nachdem ich ca 450km gefahren bin, dann ist sie etwa bei der hälfte oder ein bisschen unter der hälfte. nach 550km leuchtet MANCHMAL die tankmeldung, da ich demnächst tanken soll --> grösstenteils korrekt, als die tankanzeige funktionierte, hat die tankmeldung nach 550-580km aufgeleuchtet.

habe gerade die messwertblöcke ausgelesen. weshalb steht beim zweiten geber 0liter ?

Zitat:

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (4F0 910 930 A)

16:28:09
80.3 l Tankinhalt (Nadelwert)
115 Tankgeber 1 (Kraftstoffgeber)
89.6 l Tankgeber 1 (Kraftstoffvorrat)
-- Tankgeber 2 (Kraftstoffgeber)
0.0 l Tankgeber 2 (Kraftstoffvorrat)

2. VCDS scan spuckt keine fehler raus. angenommen, der tankgeber oder die verkabelung ist defekt -> weshalb leuchtet keine fehlermeldung auf ? schliesslich ist es doch elektrisch ?

3. VCDS hat nur einmal, vor langer zeit eine fehlermeldung ausgespuckt -> fehler 00771 -> siehe anhang
was bedeutet diese fehlermeldung genau ? betrifft es den geber auf der fahrerseite oder beifahrerseite ?
http://wiki.ross-tech.com/.../00771#00771_-_Fuel_Level_Sensor_.28G.29

4. habe im forum auch gelesen, dass das kombiinstrument/tacho defekt sein kann ? eher tankgeber und umgebung defekt oder das kombiinstrument ? wenn wirklich defekt, wie aufwändig ist die reparautur? muss wahrscheinlich gelötet werden ?

5. im thread steht, dass folgende teile zu ersetzen sind. meines wissens nach, hat es doch 2 geber (links und rechts). welchen geber betreffen diese teile ?

Zitat:

"Morgen zusammen
So hab meinen vom Freundlichen abgeholt!
Tankanzeige wieder ganz :-)
Material wie folgt:
1 x 4Fo 298200 B Rep.satz netto 18,65 = 18,65
2 x 4Fo 919133 B Dichtring netto 14,65 = 29,30
2 x 4Fo 201375 Mutter netto 9,00 = 18,00
2 x 4Fo 201921 A Ring netto 11,15 = 22,30
5 x 020904 8 Kabelbinder netto 0,15 = 0,75
Macht brutto 105,91 Euronen nur fürs Material
Nun das Beste: Zeit wurde über Kulanz nicht berechnet, hab nur Material bezahlt!!
Gruß
Rapinator"

Fehlermeldungki

habs gestern die Reparatur hinter mich gebracht.
Im ganzen ca. 2h.
Tank am besten bis Reserve fahren dann ist ganzwenig sprit im Tank.
Wüsste ich von vorne rein wie man die Pumpe ausbaut, wäre ich sicher in 1,5h fertig.

Habe mir die Teile besorgt und dann als erstes den Geber auf Fahrerseite ausgebaut, das geht in 10min.
Anschliessend den Geber durchgemessen. War natürlich in Ordnung.
Dann auf die Andere Seite. Bevor man die Pumpe rausholt, sollte man den einen schwarzen Schlauch aus der Pumpe rausnehmen und den durchsichtigen von dem Deckel trennen, sowie die elektrische verbindung.
Pumpe jetzt raus und den Geber durchmessen, war bei mir auch in Ordnung.

Die beiden Schläuche jetzt auf der Fahrerseite rausziehen.
Drähte bzw. Verbindungen tauschen.

Alles wieder einbauen und auf die funktionierende Anzeige freuen.

Zitat:

@ritzi73 schrieb am 21. Mai 2016 um 20:27:57 Uhr:


Bin Ratlos 🙁 Hatte das gleiche Problem! Fehler auslesen ergab " Geber 2 (G169) kurzschluss nach Plus".
Also einen neuen Geber bestellt (linke Seite) hab Ihn eben eingebaut.
Tankuhr bleibt aber auf Null???
Muss noch der Fehlercode gelöscht werden oder hab ich noch ein anderes Problem????

DANKE

hast den alten Durchgemessen? war sicher in Ordnung.
Nicht alles glauben was Fehlerspeicher sagt, prüfen vor der Bestellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen