Tankanzeige defekt

Audi A6 C6/4F

:-(
Hallo,

nachdem am Samstag mein Audi mir angezeigt hat ich könne nur noch 40km fahren, tankte ich den voll. Nach dem bezahlen, stieg ich lässig ein und fuhr los, dann kamm wieder das schrechliche Ton, ich solle tanken. Ich hielt wieder an machte den Motor aus in der hoffnung das sich das normalisiert, aber nicht da. Es zeigte dann ich könne noch 30km, dann 20km, dann 10km und schliesslich steht seit 160k ich kann noch 0km fahren. Die Tankanzeige ist dann auch permanent runter.
Hat jemand ahnung was da kaputt sein könnte?
Hat der immer noch ein Schwimmer oder Elektronik?
Könnte es was damit zu tun haben das ich den bis zum Deckel voll gemacht habe?

Für jede Antwort sehr dankbar.
Ekompf

Beste Antwort im Thema

So, meine Reparatur ist nun erledigt. Nachdem ich den letzten Wochen immer wieder Ausfälle der Tankanzeige hatte war ich genug genervt, um letztendlich einen neuen Geber einzubauen. Slalomfahren und Gummihammermethode waren nicht von dauerhaftem Erfolg gekröhnt. Vermutlich ist das Poti des Schwimmers irgendwann einfach irreparable abgenutzt.

Kaputt war der (in Fahrtrichtung gesehen) linke Geber 2 (G169). Nach Reparaturleitfaden muss man neben dem Geber auch eine Dichtung und die Überwurfmutter, die die ganze Gebermimik am Tank befestigt, ausgetauscht werden.

Ich habe alle drei Teile getauscht, die Überwurfmutter kann man sich IMO aber sparen (um 9 EUR), lediglich die Dichtung (für's Gewissen) und natürlich den Geber selber muss man tauschen.

Für den Aus- und Einbau braucht man eigentlich ein Spezialwerkzeug. Ich habe einen Eisenwinkel genommen, mit dem das ersatzweise aber nahezu perfekt ging.

Die Reparatur dauert, wenn man vorsichtig vorgeht und es das erste mal macht, maximal 30 Minuten.

Ich habe folgende Teile gekauft:

4F0 919 673 A
Geber 2 links für Kraftstoffvorratsanzeige G169
56,17 EUR

4F0 919 133 B
Dichtring
16,07 EUR

4F0 201 375
Überwurfmutter
9,40 EUR

Die Überwurfmutter kann man sich wie geschrieben aber sparen.

Wenn man die Abdeckung öffnet und die Gebermimik entnimmt dürfen sich nicht mehr als 20L Kraftstoff im Tank befinden!

Mit dem Einsenwinkel (ein Zimmermannwinkel, den man zu Anzeichnen von rechten Winkeln verwendet) habe ich mit der kürzeren Seite so auf die Überwurfmutter gesetzt, dass ich die längere Seite als Hebelarm zum Aufdrehen der Überwurfmutter verwenden konnte. Dabei habe ich mit der zweiten Hand das kurze Ende sehr stark auf die Überwurfmutter gedrückt, damit der Winkel nicht abrutscht. Das ging erstaunlich gut. Es gibt zwei Arretierungsnasen am Rand der Überwurfmutter, die bei der Demontage der Überwurfmutter abbrechen (das ist so gewollt, also keine Panik). Zur Sicherheit hatte ich ringsrum um die Mutter noch Lappen trappiert, damit ich nichts beschädige, falls ich abrutsche.

Mit der gleichen Methode habe ich die neue Überwurfmutter wieder fest gedreht, nachdem ich die Dichtung und den Geber ausgetauscht hatte. Der Geber lässt sich leicht ausclipsen, die Steckverbindung ebenso. Das sieht man, wenn man die gesamte Mimik, an der der Geber befestigt ist, entnommen hat (bekommt man nicht sehr weit raus aus dem Tank).

Die Mimik kann nur in einer Stellung korrekt eingesetzt werden. Dazu befindet sich an der Gebermimik eine ca. 4cm breite Nase, die in eine entsprechende Aussparung am Tank passt. Man muss die Mimik gegen eine Feder in den Tank drücken, während man die Überwurfmutter aufsetzt und aufdreht.

Das Gewinde der Überwurfmutter habe ich vor Montage mit Silikonspray eingesprüht, damit sie leichter drehen geht. Auf der Überwurfmutter gibt es eine Markierung bzw. Stelle, die eindeutig erkennbar ist bzgl. der Winkelposition der Überwurfmutter. Diese Markierung setzt man dort an, wo sich die eben beschriebene Nase/Aussparung befindet, wenn man die Überwurfmutter aufsetzt.

Nachdem man die Überwurfmutter handfest angezogen hat steht diese Markierung Richtung Heck (12 Uhr-Stellung). Man hat die Überwurfmutter dann ca. 390° gedreht, als mehr als eine ganze Umdrehung. Danach muss man die Überwurfmutter nach ca. auf 5 - 6 Uhr drehen, also nochmal ca. 170°. Das war's.

Hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht. Also selber machen 😉.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Anbei ein paar Teilenummern und Preise:
4F0 919 673 B
Geber 1 rechts für Kraftstoffvorratsanzeige
68,43 EUR

4F0 919 673 A
Geber 2 links für Kraftstoffvorratsanzeige G169
68,43 EUR

4F0 919 133 B
Dichtring (würde ich wechseln)
19,28 EUR

4F0 201 375
Überwurfmutter (halte ich nicht für nötig zu wechseln)
11,84 EUR

Wenn der Geber 2 hinter dem Fahrersitz defekt ist, dann muss man diesen lediglich austauschen. Das muss aber nicht der Fehler sein. Es gibt auch eine TPI bzgl. Problemen mit Kabeln/Steckern. Dazu würde ich mich an einen Freundlichen wenden, der sollte in der Lage sein die TPI zu finden und den Reparatursatz zu besorgen. Andere Fehler können eine schlecht durchgeführte Reparatur sein, dann kann der Geber klemmen, wenn z.B. die Kabel/Stecker-TPI schlampig durchgeführt wurde oder die Kraftstoffpumpe schonmal defekt war und getauscht wurde und dabei ebenfalls schlampig gearbeitet wurde.

Wenn man aber direkt am Geber Kurzschluss oder Hochohmig misst, dann denke ich, dass der Geber defekt ist. Ist der Geber defekt, dann ist in der Regel die Schleiferbahn vom Poti defekt. Ein Hinweis auf diesen Fehler ist, dass der Fehler nur bei bestimmtem Füllgrad des Tanks vorliegt und dass z.B. die Gummihammermethode oder sehr starkes links/rechts lenken während lansamer Fahrt den Fehler zeitweise verschwinden lässt (Geber ändert wegen schwappendem Diesel seine Position oder löst sich aus seiner Position).

Vielen Lieben Dank Candid! : ) Hast mir und denke auch Andre080386 erstmal sehr geholfen. Da ich beim messen vom Geber 2/G169 ja knapp 80 Ohm raus hatte und beim Geber 1/G unendlich, denke kann es nur der Geber 1/G bei mir sein der defekt ist weil die Verkabelung scheint mir in Ordnung zu sein. Werde deshalb jetzt mal den Geber 1/G ordern samt den Dichtring. Hoffe dann mal das dadurch das Problem behoben ist. Deine Aussage trifft auch völlig zu beim fahren heute zeigte er mir kurzeitig wieder einen vollen Tank an und dann wieder leer. Vielen Dank wie gesagt nochmal, hätte da aber trotzdem noch ne kleine Frage ^^ Wie ist der Geber 1/G zu wechseln? Hinter dem Beifahrersitz den Deckel ab, Stecker ab und den großen Kranz aufmachen denke ist logisch, bloß wie geht es dann weiter bzw. wie hast du den großen Kranz aufbekommen Spezialschlüssel oder Improvisiert?

Lg

Mit Kabeln und Steckern meinte ich die, die sich im Innern des Tanks befinden und die die zwei Geber beim Quattro im Tank miteinander verbinden.

Bzgl. Ein-/Ausbau schick mir mal eine PN mit email-Adresse, dann kann ich dir helfen.

Endlich klare aussagen ich danke dir !!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Leider hab ich das gleiche Problem mit dem Tankgeber.

Kann mir jemand die Anleitung zum Einbau des Reparatursatzes schicken...
Danke

Hi,

bin etwas verwirrt.
Habe selbiges Problem am ca 50% fällt die Anzeige auf Null.

Aber habe ich nun einen oder zwei Geber?
Hat nur der Quatro 2?

Und welche seine? Fahrer oder Beifahrer?

(A6 4f/ 2,7L 132KW/ Avant)

Gruß
Alex

Laut meinem Kentnisstand ja ...nur der Quattro

Hallo zusammen,

 

Leider hab ich das gleiche Problem mit dem Tankgeber.
3.0tdi bj 2007 avant quatro

könnte mir bitte jemand die Anleitung zum Einbau des Reparatursatzes schicken...

Danke

Habe kabel abgezogen und habe bei dem Geber 1 einen Wert von 370 bei einem viertel Tank .somit ist doch der Geber nicht kaputt oder bitte um schnelle Antwort danke

Zitat:

Original geschrieben von andre080386


Habe kabel abgezogen und habe bei dem Geber 1 einen Wert von 370 bei einem viertel Tank .somit ist doch der Geber nicht kaputt oder bitte um schnelle Antwort danke

Dein Tankgeber scheint i.O. zu sein überprüfe mal die Verkabelung bzw. würde ich mir den Repsatz für die Verkabelung besorgen. Die komplette Kraftstoffpumpe mit den Geber muss dafür raus.

Welches Kabel wäre das denn was defekt wäre ??? Wenn ich in kompletten neuen Geber kaufe für ca 62 Euro ist da das Kabel auch dabei ??????

Hallo zusammen,

schließe mich hier mal an.
Habe auch das leidige Problem mit dem Tankgeber.
3.0tdi bj 2007 avant quatro

Kann mir bitte jemand die Anleitung zum Einbau des Reparatursatzes (Kabel) und Aus- Einbau der Geber schicken...
Würde mir echt weiterhelfen.

Danke

Hallo nochmal,

leider stehe ich da mit dem Rep Satz und kann nichts damit anfangen ....

Bitte schick mir doch jemand diese Anleitung Danke

Moin Leute,

brauche mal eure Hilfe.
Wollte gestern den Geber tauschen.
Überwurfmutter hab eich gut abbekommen, jedoch bekomme ich die einheit nicht durch das Loch heraus.
Gibt es da einen Trick?
Gefühlt ist die Ganze Einheit breiter wie das Loch.

Wollte auch nichts kaputt machen und habe es nun erst einmal so gelassen.

Avant kein Quatro.
Zugang über den Kofferraum, rechte Seite.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von andre080386


Welches Kabel wäre das denn was defekt wäre ??? Wenn ich in kompletten neuen Geber kaufe für ca 62 Euro ist da das Kabel auch dabei ??????

Nein die Geber haben ihre eigene Verkabelung bis zum Steckkontakt. In deinem Falle würde ich erst einmal den Rep-Satz mir bestellen und an den Zwei Steckkontakten (Schwarz) die Kabel verlöten oder mit Stromdieben wie es VW/Audi vorschreibt verbinden. Dann solltest du denke ich deine Ruhe haben.

Zitat:

Original geschrieben von alexbue


Moin Leute,

brauche mal eure Hilfe.
Wollte gestern den Geber tauschen.
Überwurfmutter hab eich gut abbekommen, jedoch bekomme ich die einheit nicht durch das Loch heraus.
Gibt es da einen Trick?
Gefühlt ist die Ganze Einheit breiter wie das Loch.

Wollte auch nichts kaputt machen und habe es nun erst einmal so gelassen.

Avant kein Quatro.
Zugang über den Kofferraum, rechte Seite.

Gruß
Alex

Normalerweise brauchst du die Krafstofffördereinheit nicht ganz heraus nehmen der Geber lässt sich auch so schnell tauschen ist nur eingehängt und mit nem Kabelbinder fixiert. Ist ein bisschen eine fummel Arbeit : ) Aber das bekommt man hin ansonsten die Einheit geht schon raus nur sitzt die ziemlich eng und man braucht auch da wieder ein bisschen Fingerspitzengefühl. Saß selbst eine knappe halbe Stunde dran, danach hat es mir aber auch ned viel gebracht da wie ich schon sagte der Geber G einfach nur eingeklippst ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen