Tankanzeige defekt; Audizentrum verweigert Gewährleistung !
Hallo,
habe vor einem Monat einen Audi TT 1.8 T Coupe mit 180 PS BJ 2000 KM 97.000 beim Audihändler gekauft. Zusätzlich zur Gewährleistung noch eine Gebrauchtwagengarantie inklusive.
Gleich beim ersten tanken ist mir aufgefallen, dass die Tankanzeige viel zu viel anzeigt. Hab mich hier im Forum auch schon ausführlich dazu belesen.
KFZ war beim AZ und der kam nun nach dem 2. Termin auch schon drauf, dass hier nur das ganze Kombiinstrument ausgetauscht werden kann, anders können die den Fehler nicht beheben.
Nun kommts! Beim AZ haben die gesagt: Mit dem Fehler müsse ich nun leben. Die Reparatur sei viel zu teuer. Können daher keine Reparatur auf Gewährleistung durchführen!
Hallo??
Mängel war eindeutig vor Kauf da. Das wird z.Zt. auch nicht vom AZ bestritten.
Dann hab ich doch Anspruch auf Mängelbeseitigung, oder zumindest Minderung!? Auch wenn der TT natürlich in der Fahrweise nicht eingeschränkt ist, fällt doch auch das unter die Sachmängelhaftung.
Was könnt ihr mir raten? Ich hab KEINE Rechtschutzversicherung!
Den Chef konnte ich bis jetzt noch nicht sprechen...
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Vielleicht soltest Du die geposteten Beiträge lesen 😉
Die Antwort auf Deine Frage wurde bereits erschöpfend gegeben - Du bist im Recht - wie Du Dich mit dem AZ raufst ist Argumentationssache oder Angelegenheit eines Anwalts..
Sofern Du über eine KP-Minderung verhandelst, sollte diese in Höhe der Kosten des Kombi-Instrumentes zzgl. Arbeitsaufwand und MwSt. liegen. Ansonsten macht es wohl keinen Sinn...
23 Antworten
Sorry, Reparatur durch Rickim ist für mich kostenfrei.
Ich glaubs aber erst wenn ich das Auto hole und vollgetankt habe...
Also, Daumen drücken!
Hallo,
seit einiger Zeit wurde hier nichts mehr eingetragen.
Wie ist denn die Sache ausgegangen, bzw. wie ist die Sachlage?
Gruß
TC
Sorry!
Tankanzeige wurde durch Rickim repariert. Lt. meiner Werkstatt wurde nach der ersten Reparatur das Kombi nochmal zurückgeschickt, weils immer noch nicht richtig funktionierte.
Beim zweiten Versuch hat geklappt. Hat mich nichts gekostet, ausser Nerven.
Jedoch bin ich der Meinung, dass die Anzeige immer noch nicht 100 % stimmt. Ich nehms jetzt so hin wie es ist. Hat sich auf jeden Fall gebessert...
Zitat:
Original geschrieben von Franko1978
Update:
Hab heute mit dem Chef gesprochen. Kombiinstrument wird nun zu Rickim geschickt zur Reparatur. TT ist gleich in der Werkstatt geblieben. Bin soweit zufrieden... und gespannt obs funktioniert und wann ich den TT wieder zurück krieg...
Das glaub ich jetzt nicht oder 😰 😕
Zu mir sagt Audi "eine Reparatur gibt es in Elektronik Angelegenheiten keine, und was das Kombiinstrument angeht, gleich gar nicht, das muss immer gegen ein neues getauscht werden" aber wenn Audi dafür zahlen muss, geht es oder was 😠
Jetzt bzw. Nachher ruf ich mal bei der Hotline an, das kann es ja wohl nicht sein! 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lokutos
Das glaub ich jetzt nicht oder 😰 😕Zitat:
Original geschrieben von Franko1978
Update:
Hab heute mit dem Chef gesprochen. Kombiinstrument wird nun zu Rickim geschickt zur Reparatur. TT ist gleich in der Werkstatt geblieben. Bin soweit zufrieden... und gespannt obs funktioniert und wann ich den TT wieder zurück krieg...
Zu mir sagt Audi "eine Reparatur gibt es in Elektronik Angelegenheiten keine, und was das Kombiinstrument angeht, gleich gar nicht, das muss immer gegen ein neues getauscht werden" aber wenn Audi dafür zahlen muss, geht es oder was 😠Jetzt bzw. Nachher ruf ich mal bei der Hotline an, das kann es ja wohl nicht sein! 😠
Na für den Händler, der hier die Kosten der Nachbesserung zu tragen hat, ist es natürlich billiger es durch einen Dritten reparieren zu lassen als bei Audi ein neues Kombiinstrument zu kaufen.
es hängt ja auch immer davon ab, ob ein Händler, aus welchen Gründen auch immer, in der Lage ist, sowas durchzuführen oder nicht. Ich bin mir sicher, dass in einem großen Autohaus, wo keine alten Hasen sitzen, die Wahrscheinlichkeit geringer ist als, wie in meinem Fall, in einem kleinen Autohaus, wo man noch mit dem Kunden durchspricht, was die günstigste Reparaturmethode ist ohne gleich Teile zu tauschen. Bei mir war z.B. kürzlich nach dem Steuerkettentausch aufgefallen, dass ein Teil der Geräusche gar nicht von der Steuerkette, sondern von einem gerissenen Flexrohr zw. Krümmer und Kat kam. Nachdem ich schon anteilig 1.649 EUR für den Kettentrieb zahlen musste wären dann nochmal inkl. Einbau rund 2.000 EUR angefallen, weil es für den 5er R32 vom Krümmer bis zum Vorschalldämpfer inkl. der beiden Kats alles nur in einem Teil für 1.300 EUR plus Einbau (Motor dazu nochmal ausbauen😰) gibt. Der Servicetechniker hat dann in Absprache mit dem Niederlassungsleiter nach Vermessung des gerissenen Teiles zwei Flexrohre aus dem Teilehandel besorgt und eingeschweißt. Kosten: 110 EUR, weil die, nachdem der Steuerkettentausch schon so böse teuer war, nur Materialkosten berechnet haben. Die ganztägige Arbeit, um die beiden Rohre einzuschweißen, haben die nicht berechnet!!! DAS nenne ich Service und Kunden halten😉
Die Hotline sagt auch das es im ermessen des jeweiligen Autohauses liegt wie vorgegangen wird.
Ich sehe das gleich mal als Kostengünstige Möglichkeit heraus zu finden ob in den betreffenden Autohaus der Kunde König ist und Service groß geschrieben wird, oder ob nur zum Gunsten der Betriebskasse Gewirtschaftet wird!
Auf das meine Suche nach einer Passenden Werkstadt für mich nie Enden wird -_-
ich empfinde die Reparatur des KI als bessere Lösung im Vergleich zu einem Tausch des KI´s, weil man dann ja wieder das fehlerhafte Teil mitkauft😉 Außerdem geben die Reparaturservices 5 Jahre Garantie, VW/AUDI dagegen nur zwei...
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich empfinde die Reparatur des KI als bessere Lösung im Vergleich zu einem Tausch des KI´s, weil man dann ja wieder das fehlerhafte Teil mitkauft😉 Außerdem geben die Reparaturservices 5 Jahre Garantie, VW/AUDI dagegen nur zwei...
Da kann ich dir nur zustimmen, umso mehr aber die Frage warum Audi das einfach nicht machen will 🙄
Hätte mein FIS auch schon längst machen lassen in Verbindung mit einer rund Erneuerung, wenn ich nicht im Hinterkopf hätte das ich fast eine Woche laufen müsste 😁
Naja, der nächste Winter ist ja fast da 🙄