Tank zu klein.
Hallo zusammen, ich habe im August (nach knapp sechs Monaten) Wartezeit meinen neuen Dienstwagen Golf VII Variant 2.0TDI DSG BMT Highline gehohlt. Nun mal davon ab, dass das Auto falsch bestellt wurde, er überall klappert, in WOB meine Kennzeichen verbohrt wurden, fahre ich nun als Vielfahrer ca. alle zwei Tage, mit Restkilometeranzeige = 0, an die Tanke und schütte wahnwitzige 43 - 45 Liter in meinen Tank. Ist dieser Deppenverein von allen guten Geistern verlassen?
Wie kann man in einen Diseslkombi, der nun als absolutes Außendienstlerfahrzeug deklariert wird, einen 45 Liter Tank bauen????? Selbst in meinen vorhergehenden Touran habe ich mit Tolleranz knapp 60 Liter in den Tank bekommen und bin somit auch immer 1000km weit gekommen.
Ich hatte mal nen 35i TDI, da gingen mittels "Nippeltrick" 🙂 84 Liter in den Tank, somit ergab sich eine Reichweite von wahnwitzigen 1600Km, dass waren Werte.
Aktuell schaffe ich bei moderater Fahrweise knapp 700Km, meist nicht ganz. Von Kroatien heim, habe ich bei Tempomat 107!!!!!😮 893Km geschafft aber das kann sich doch keiner antun.
Nun zu meiner Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich nen größeren Tank unter die Karre bekomme? Der Freundliche kann mir nicht helfen, wobei er mir beim klappern auch nicht helfen kann aber egal. 😁
Besten Dank im voraus...
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion könnt ihr euch sparen. In meinen Augen ist der TE sehr unzufrieden mit seinem neuen Fahrzeug.
1. Gibt es hier schon genug Themen in Sachen Tank, jaja, die SUCHE ist schon schwer zu finden
und
2. Habe ich das Gefühl dass Du nur das Negative am G7 suchst.
Mein Rat: Klappe halten, anderes Fahrzeug anfordern und:
THREAD SCHLIESSEN.
256 Antworten
Das Tratra drumrum versteh ich nicht... In der Sufu hat leider noch keiner gefragt ob man nen größeren einbauen kann! Wie man sieht ist es auch nicht mein erster VW. Grundsätzlich ist der Wagen auch nicht ganz verkehrt aber muss man solche Sachen akzeptieren?
Achso und nen Fuhrparkleiter hab ich auch nicht. Ich hab den Wagen bestellt, unser Händler hat allerdings statt braunem Leder, schwarzes Leder bestellt und jetzt warte ich auf Klärung... Aber das tut hier eh nichts zur Sache...
Bei der neuen C-Klasse ist für die Normierung ein 40Liter Tank verbaut aber für 16€ Aufpreis bekommt man 65Liter... Das ist die korrekte Lösung...
Grundsätzlich wollte ich nur wissen ob sich schonmal jmd. eventuell Gedanken darüber gemacht hat!
Danke für die Antworten und euch nen schicken Abend... Man sieht sich an der nächsten Tanke, da bin ich ja nun öfter! :-D
Also was erwartest du ? Der Golf hat einen größeren Tank wie der Polo und ein Variant Ist kein Passat.
Ich kann mit den kleinen Tank lieben, insgesamt verbraucht er weniger Und somit ist die Reichweite gleich.
Größeren Tank nachrüsten wird nicht gehen, da VW für den Golf schlicht keinen größeren Tank hat. Es gibt doch nur 50 bzw 55 liter.
Die einzige Alternative wäre ein Reservekanister als Rangeextender ... auch wenn tanken an der nächsten Tanke einfacher wäre.
Wenn man 500-800 km am Tag regelmäßig fahren muss, hilft ein 5-15 liter größerer Tank auch nicht weiter, um die Anzahl der Tankstellenbesuche signifikant zu reduzieren.
Da die Spritpreise höher sind als früher, kostet so das Volltanken nicht mehr 🙂
Das "Problem" hier ist für mich künstlich. Lästige Spesenabrechnungen kann man nun VW nicht anlasten. Ich z.B. habe Tankkarten von der Firma. Dann trinke ich gelegentlich während der Fahrt Cola oder Wasser und das Zeug muss nicht erst nach 800km raus, wenn man entspannt fahren möchte. Darüber hinaus kann aussteigen und sich mal strecken nicht schaden. Wenn dabei der Tank gefüllt wird, tut das nicht weh. 🙂
Ähnliche Themen
Ich wechsle in drei Tagen von einem 35-Liter-Tank auf unvorstellbar große 50 Liter. Es ist alles nur eine Frage der Perspektive. 😉
Mit 'nem Dieselmotor finde ich die 50 l noch geraaade so akzeptabel. Deutlich zu wenig wäre es mir allerdings, wenn ich einen GTI fahren würde. Dann müsste ich aufgrund relativ weitem Arbeitsweg mindestens einmal die Woche tanken und bei meiner bevorzugten Fahrweise käme ich wahrscheinlich nicht auf/über 500 km pro Tankfüllung.
Won't happen.
Zitat:
@Schmartin schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:22:01 Uhr:
Grundsätzlich ist der Wagen auch nicht ganz verkehrt aber muss man solche Sachen akzeptieren?
Ja, es stand im Prospekt, das Auto wurde so bestellt und es gibt keine Alternative. Aber vielleicht machen sie natürlich bei VW für Dich eine Ausnahme und bauen einen Extra-Tank...
Füge meine Meinung auch noch an:
Mir ist der Tank für einen Firmenwagen auch zu klein. 55 oder besser 60 Liter wären OK.
Ist mir schon oft passiert, dass ich nach einer Messe noch schnell zum nächsten Hotel fahren wollte und zügig fahren musste,dass ich noch rechtzeitig da bin. Da hat man keine Lust, sich noch an einer Tankstelle aufzuhalten.
Dann wäre es schön, wenn man die Strecke noch schafft und am nächsten Morgen gemütlich zum Tanken fährt.
Nur als beispiel.
Ein bisschen mehr Reserve hätte ich gerne.
Schließlich braucht man bei schneller Autobahnfahrt auch mehr.
Dem Flottenmanager einfach sagen, dass er das nächste Mal den Golf Variant in der sog. "Fleet Edition" bestellen soll:
http://www.motor-talk.de/.../...chweite-mit-benziner-t4258001.html?...
😁
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:16:15 Uhr:
Ist mir schon oft passiert, dass ich nach einer Messe noch schnell zum nächsten Hotel fahren wollte und zügig fahren musste,dass ich noch rechtzeitig da bin. Da hat man keine Lust, sich noch an einer Tankstelle aufzuhalten.
Dann wäre es schön, wenn man die Strecke noch schafft und am nächsten Morgen gemütlich zum Tanken fährt.
Aber das kann einem doch immer passieren, weil es von der Strecke abhängt, die man vorher gefahren ist bzw. wann man zuletzt getankt hat.
Da stimme ich Bernd auch zu, Spesen sind das eine Übel (gut VW kann nichts für unser Spesensystem) aber ein grösserer Tank wäre nett, so dass man nach einem Kundenbesuch eben nicht erst an einer Tankstelle stehenbleiben muss um dann zu Tanken während auf der Autobahn dann gerade der Stau beginnt; oder ich eben mal quer durchs Land fahren muss.
Da wäre ein 60 Liter Tank doch nett, denn man hätte etwas mehr Reserve (ideal wären natürlich 75 Liter, 1500km Reichweite - damit würde ich fast mit einer Tankfüllung nach Hause fahren können). 50l sind, wenn man 80+h bzw. mehr als 5000km pro Monat im Auto verbringt, unbequem.
Ist zwar Meckern auf hohem Niveau aber wenn man die Verkaufszahlen vom Diesel Variant betrachtet gehen doch die meisten ins Gewerbe und nicht zu Herr und Frau Müller privat; daher würde er sich einem dem Einsatzzweck angemessen Tank doch verdienen. Vielleicht beim Golf mk8....
Zitat:
@artanh schrieb am 14. Oktober 2014 um 21:41:04 Uhr:
Mit 'nem Dieselmotor finde ich die 50 l noch geraaade so akzeptabel. Deutlich zu wenig wäre es mir allerdings, wenn ich einen GTI fahren würde. Dann müsste ich aufgrund relativ weitem Arbeitsweg mindestens einmal die Woche tanken und bei meiner bevorzugten Fahrweise käme ich wahrscheinlich nicht auf/über 500 km pro Tankfüllung.Won't happen.
Bin mit nen GTI 180km am Tag gefahren(2-5 mal pro Woche). Mindestens 2xpro Woche tanken war Standard.
Was ist daran so schlimm?
Ein Ropa Tiger verbraucht pro Stunde 50-80 liter Diesel. Da ist selbst ein 1400 Liter Tank nicht groß genug, um das Fahrzeug anständig auszulasten.
Was ist so schlimm daran zur Tanke zu fahren? Bei nem PKW dauert das inkl Bezahlvorgang max 5min..?😉
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 14. Oktober 2014 um 19:10:20 Uhr:
Jedes Mal Tanken heisst Spesenabrechnung... und es macht auch nen Unterschied ob man alle 2 oder alle 4 Tage tanken muss...
Das würde es bestimmt, wenn es denn in der Realität jemals vorkäme. Dass so ein Unterschied von 100% Reichweite sich allerdings aus dem Unterschied von 9 % weniger Tankvolumen jemals ergeben könnte, ist aber nun mal völlig unmöglich.
Gerade wenn man lange Strecken fährt, pendelt sich das auf weitestgehend proportionales Verhalten aus: 9% weniger Tankinhalt führen bei ansonsten komplett identischen Bedingungen zu 10% häufigeren Tankstellenbesuchen: wo du zuvor 10 mal tanken musstest, um 550 Liter einzufüllen, sind es jetzt halt 11 mal. Aus so einem Unterschied gleich den drohenden Untergang des Abendlandes herbeireden zu wollen, wie hier geschehen, ist reine, unsachliche Polemik.
Zitat:
mit meinem Honda CR-V bin ich 750km gekommen, dann war der Tank leer, 3x pro Woche auf der Tankstelle. Jetzt ists etwas weniger, aber 2x muss ich noch immer auf die Tanke fahren...
Auch dieser Unterschied ist ganz offenbar arglistig "schlimmgerechnet".
Du kannst dir gerne meine Spritmonitoreinträge zur Genüge führen und mir genau ausrechnen wieviele Tankstopps ich mir (nicht) erspart hätte; ich habe die Zahlen grob geschätzt.... habe halt Wochen wo ich 1x Tanken muss und dann andere wo 3 Tanks durchlaufen - dachte das wäre auch ohne genaue Kalkulation grob verständlich.... 😉
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:25:05 Uhr:
Da stimme ich Bernd auch zu, Spesen sind das eine Übel (gut VW kann nichts für unser Spesensystem) aber ein grösserer Tank wäre nett, so dass man nach einem Kundenbesuch eben nicht erst an einer Tankstelle stehenbleiben muss um dann zu Tanken während auf der Autobahn dann gerade der Stau beginnt; oder ich eben mal quer durchs Land fahren muss.
Da macht du und Bernd euch beide selbst was vor. Wer 50% seiner gesamten Arbeitszeit auf der Straße verbringt, und es selbst dann nicht gepeilt kriegt, beim Tanken wenigsten ein kleines bisschen weiter als bis auf den Hof des nächsten Kunden zu planen, dem ist mit keinem noch so großen Tankvolumen zu helfen. Das Problem liegt dann nämlich im Kopf, nicht im Tank. Wer so kurzsichtig tankt, schafft es problemlos auch mit einem 500-Liter-Tank, auf freier Stecke ohne Sprit liegenzubleiben.
Zitat:
50l sind, wenn man 80+h bzw. mehr als 5000km pro Monat im Auto verbringt, unbequem.
Machen wir uns doch bitte mal nichts vor: wenn man über 80 Stunden pro Monat im Auto verbringt, ist
dasan und für sich schon unbequem. Ob du dabei dann 10 oder 9 mal tanken musst, ist im Vergleich völlig irrelevant.