ForumMk5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Tank leer gefahren? Restlauf bei BC 0km?

Tank leer gefahren? Restlauf bei BC 0km?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 7. Mai 2015 um 19:40

Hallo Zusammen.

Bitte keine Diksussion, wie sinnvoll oder unsinning, gut oder schlecht das Folgende angeblich sein mag.

Inspiriert von diesem Thema im MK4 Forum

http://www.motor-talk.de/forum/tank-leer-gefahren-t5286910.html?page=1

die Frage, ob es schon einer wagte, seine MK5 auf BC 0km Restreichweite zu bringen und dann die km bis zum Stillstand zu erfassen?

Gruß

Doomlord

Beste Antwort im Thema
am 31. März 2016 um 15:41

Ich frage mich wozu dieses "Ausprobieren" überhaupt wichtig ist, mir passiert es eigentlich so gut wie nie das ich die "Reserve" in Anspruch nehme, ich tanke immer vorher, mir ist es egal ob man 40 oder 120km Restreichweite hat, ist doch ganz einfach kommt man in das letzte Segment, dann tankt man, wo ist das Problem? Hier in Europa sind die Tankstellen nicht so dünn gesäht, in Australien und Afrika ist das vielleicht anders.

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten
am 26. Mai 2015 um 20:51

Egal, wie gut Du dichtest: Goethe war Dichter...

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 26. Mai 2015 um 22:51:10 Uhr:

Egal, wie gut Du dichtest: Goethe war Dichter...

Wer nicht probiert, der nicht gewinnt.

Stand da nicht normalerweise immer 80km bei der Meldung?

2015-05-26-13-43-49

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 26. Mai 2015 um 23:55:44 Uhr:

Stand da nicht normalerweise immer 80km bei der Meldung?

120 ist schon etwas früh. Beim Fiesta kommt die erste Meldung bei 80. Beim Mondeo MK4 war sie bei 60 oder 80. Nicht ganz sicher, kam auch ein wenig auf den Fahrstil / Verbrauch an.

Meiner Erfahrung aus zweier Mondeos nach kommt die erste Warnung zwischen 100 und 110km und dann bei 80,60 oder 50km. Weiter Runter bin Ich nie und wüsste auch nicht weswegen.

Aber 120km wäre früh, oder zieht sich das Teil Infos über Tankstellen aus dem Navi und meldet die Restreichweite anhand der Route und darauf liegenden Tankstellen?

Zumindest bei der frühen Meldung?

Aber vielleicht können ja noch Einige schreiben wann bei Ihnen die erste Warnung kommt, denn auf rund 100km Rest dürften es die Meisten runterkommen lassen.

am 27. Mai 2015 um 13:27

Ja, meine Warnung kommt auch bei 80 km, und dann nochmal bei 40 km.... sowohl damals im MK3 als auch jetzt im MK5

am 27. Mai 2015 um 13:59

Bei mir auch erste Meldung 80 km zwote Meldung 40 km

Hallo!

Bei mir kommt die erste Meldung auch bei 80 km, die zweite Meldung bei 40 km.

Ich bin den Tank bis auf 2 km leer gefahren. (892 km)

Getankt habe ich 59,92 l Diesel. (180 PS TDCI)

Gruß Red

am 27. Mai 2015 um 17:21

Zitat:

@Redharry schrieb am 27. Mai 2015 um 19:17:48 Uhr:

Hallo!

Bei mir kommt die erste Meldung auch bei 80 km, die zweite Meldung bei 40 km.

Ich bin den Tank bis auf 2 km leer gefahren. (892 km)

Getankt habe ich 59,92 l Diesel. (180 PS TDCI)

Gruß Red

Dann passt das zu meiner Brechung die ich aufgestellt habe bei 0 restreichweite 60 Liter verfahren

Hallo zusammen,

finde die Anzeige der Restreichweite äußerst merkwürdig. Bei Anzeige von Restreichweite von 40 bzw. 125 km hatte ich noch 11 bzw. 20 Liter im Tank. Laut Aussage meines freundlichen Händlers wird die Reserve nicht in der Restreichweite mit eingerechnet. Das finde ich doch sehr seltsam. Mein Verständnis über die Bedeutung von Restreichweite ist was anderes.

Gruß

Zitat:

@Mondeo1971 schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:38:04 Uhr:

Hallo zusammen,

finde die Anzeige der Restreichweite äußerst merkwürdig. Bei Anzeige von Restreichweite von 40 bzw. 125 km hatte ich noch 11 bzw. 20 Liter im Tank. Laut Aussage meines freundlichen Händlers wird die Reserve nicht in der Restreichweite mit eingerechnet. Das finde ich doch sehr seltsam. Mein Verständnis über die Bedeutung von Restreichweite ist was anderes.

Gruß

Fragt sich was unter Reserve verstanden wird. Also ich kenne es eher anders, wobei bei Ford meistens noch ein guter Schluck drin ist. So 4-5l dürfen sein, da man vor allem die Diesel nicht ganz leerfahren soll.

Wenn ich so die Reichweitenangabe im Focus FL betrachte, komme ich auf Reichweiten wo ich teilweise vor 0l im Tank noch etwas übrig hab. Also falls die 55l Tankinhalt wirklich stimmen :confused:

Die RRW im Focus ist so ne Sache,bei etwa 47-48l ist null,fahre dann noch 100km auf null,gehe oft tanken wo ich 55l etwa rein bekomme,siehe Link in Signatur für Spritmonmitor.Habe mal leergefahren gehabt,bekam 55,5l rein.

Die Lampe geht nicht bei nicht an wenn RRW bei einer bestimmten Rest km-Zahl sondern wird das wo nach einem gewissen restlichen Tankinhalt gehen,das heißt je sparsamer ich unterwegs war umso mehr km anzeigend bei Lampe aufleuchtend.

Meist geht sie so etwa bei 60km an,fahre ich sparsam(Spaßarm dazu) sinds auch mal schon bei 75km.

Nimmt man selbe Rechenweise beim Mondeo mit größeren Tank und weniger Verbrauch kann es sein das die Lampe eben schon bei RRW 100km angeht.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:40:38 Uhr:

... wobei bei Ford meistens noch ein guter Schluck drin ist. So 4-5l dürfen sein, da man vor allem die Diesel nicht ganz leerfahren soll.

Kann man den Diesel überhaupt leer fahren? Es kommt doch nach ca. 20km nach 0 Restreichweite vom Steuergerät ein simuliertes Ruckeln und nach weiteren 3 km wird der Motor abgestellt und keine Luft ins System zu bringen. Als Draufgabe gibt es dann noch einen Fehlerspeichereintrag damit die Werkstätte auch informiert ist. Das ist zumindest meine Erfahrung beim DV6C Motor.

Habe schon 2x 60l in den Diesel bekommen, da ruckelt vorher nichts und aus geht die Maschine auch nicht.

Leerfahren theoretisch nicht,Abschaltung erfolgt vorher,somit solang gefahren bis Abschaltung aktiv.

Da ich meinen Mondeo Mk3 auch schon 2 mal soweit hatte weiß ich wie sich das anfühlt.

Teste jedes Auto das mir gehört was wann genau passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Tank leer gefahren? Restlauf bei BC 0km?