Motorschaden bei 90.000 km ? :-(

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

EZ 06/2018, 90.000 KM

1.5 L, 160 PS - 8566/BIV

Moin,

vor kurzem gab es im Kaltstart ein kurzes Ruckeln und Motorstottern, nach ein paar hundert Metern war jedoch wieder alles ok. Nach Aufleuchten der Motor-Kontroll-Leuchte und Auslesen des Fehlerspeichers (Zündaussetzer am 3. Zylinder) wurden alle Zündspulen gewechselt, keine weiteren Probleme. Kurze Zeit später wieder Aussetzer und Leuchte, wieder Aussetzer an Zylinder 3.

Heute konnte der Meister (bis vor kurzem FFH, jetzt Bosch Service) den Wagen anschauen. Den Wagen hatte ich letzte Woche dort abgestellt.

Seine Diagnose:

Etwas Wasser im 3. Zylinder, einen KV für Reparatur geb er mir gleich mit, ca. 8.900,- € für die Reparatur des (eingelaufenen?) Zylinders usw. Einen vermeintlichen Hoffnungsschimmer (?) gab er auch noch mit, an der Zylinderkopfdichtung könnte es vielleicht auch liegen. Die typischen Symptome hatte ich jedoch nicht bemerkt. Lt. Meister ist die Kompression ok. Ende Juni hätte er Zeit, um den Block abzunehmen und das zu checken. Kosten fürs Checken ca. 500,- €.

Wie geht man hier am besten weiter vor?

14 Antworten

Hallo und Willkommen!

Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle

Oh, oh. Danke für den Link.

Abschließendes Fazit:

Motorschaden, Haarriß an Zylinder 3, Kühlwasser im Zylinder.

Auf meine Bemerkung, dass das wirklich Pech ist, meinte der Aufkäufer "kein Pech, das ist einfach ein schlechter Motor". Er hatte in der letzten Woche 3 Stück erworben.

7 Jahre gelaufen, 90.000 km

Er bekommt jetzt ein zweites Leben in Polen...

EZ 06/2018

90.000 KM

1.5 L Ecoboost

160 PS

8566/BIV

Was hat der Aufkäufer dafür auf den Tisch gelegt?

War keine Garantie möglich?
War deutlich unter 140.000 km. Oder waren die 7 Jahre bereits abgelaufen?

Ähnliche Themen
  1. Zu wenig
  2. Keine Garantie
  3. 👎

... ohne Versicherung würde ich meinen ecoboost-Focus (150PS) wahrscheinlich nicht mehr weiterfahren...habe schon den dritten Motorblock in 7 Jahren neu verbaut bekommen!

Deshalb meine Bewunderung, dass den Motore auf eigene Kosten reparieren lässt.

..sorry für die Tippfehler:)

@TDCI04 wie ist dein Fahrprofil?

Es würde mich nur interessieren was der Motor nicht verträgt. Manche schaffen ja deutlich über 100.000km, andere nur 30.000.

Ob ihm vielleicht hohe AB Geschwindigkeiten schaden?

Meiner hat 151 TKm runter und läuft immer noch wie ein Uhrwerk!!!😜😊

Und nein, er wird nicht geheizt👍

Habe schon mal hier irgendwo im Forum meine Vermutung geäußert, was sich aber logischerweise nicht belegen lässt...und zwar habe ich bei den ersten beiden Motoren überwiegend Ultimate getankt, weil ich immer so ein kleines "Klingeln" mit Super und E10 beim Beschleunigen (Vollgas) aus niedrigen Drehzahlen (z.B. 30km/h im dritten Gang) vernommen habe, was bei Ultimate nie der Fall war. Ultimate und Leistung (sprich 150PS) abrufen scheint das "Motörchen" nicht zu vertragen! "Heizen" bedeutet für mich längere "Vollgasfahrten", die man auf unseren Autobahnen sowieso nicht durchführen kann. Aber, wenn frei war, habe ich für einige Minuten auch bis zum "Abregeln" (ca. 210 km/h auf gerader Strecke) die Leistung abverlangt. bzw. bis 6000U/min den zweiten oder dritten Gang ab und zu "ausgefahren", wo ja die 150PS anliegen sollen:) Ansonsten habe ich kein besonderes "Fahrprofil" ...täglich zur 20km zur Arbeit und zurück (90% Landstraße, Rest Stadtverkehr)

Im 2. Gang werden keine 150PS anliegen, da das Drehmoment gedrosselt wird - soweit ich weiß.

Viel Druck im Drehzahlkeller ist bei Direkteinspritzern ohnehin suboptimal, währen der Aufwärmphase sogar katastrophal.

Man müsste echt mal wissen, ob die Ausfallrate bei der stärkeren 182PS-Version höher ist. Zumindest über die Liste ist dies aber nicht ersichtlich.

...laut technische Daten max. Leistung bei 6000 U/min, was für mich nur bedeutet, dass er bis da min. drehen muss ohne zu zucken oder Motorschaden:)

Ich fahre keine Autobahn und schalte immer bei 2000-3000 Umdrehungen. Öl bekommt er das Original von Castrol ein Mal im Jahr.

Zitat:@TDCI04 schrieb am 3. August 2025 um 18:33:16 Uhr:
...laut technische Daten max. Leistung bei 6000 U/min, was für mich nur bedeutet, dass er bis da min. drehen muss ohne zu zucken oder Motorschaden:)

Sollte er, sehe ich auch so, aber der Gebrauchtwagenkäufer der keine Garantie mehr hat muss ja schauen wie er mit diesem Motor klar kommt.

Meiner hatte damals bei Vollgas ab 3-4000 Umdrehungen Leistungsverlust und so ein metallisches Scheppern. Was interessanterweise geholfen hat, ist ab und zu mit Teillast in diesen Drehzahlbereich zu beschleunigen. Danach lief er auch im unteren Bereich viel runder.

Und ein Kraftstoffzusatz zur Reinigung hat sich schon beim Alten 1.6er bemerkbar gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen