Talitha Felgen beim XC60

Volvo XC60

Moin zusammen

Ich habe mir letztes Jahr einen Komplettradsatz Talitha (Diamond cut/Black Stone) 9x20 mit 255/45 R20 Pirelli's für meinen XC60 bei meinem Vertragshändler gegönnt. Leider musste ich nach ca. 2 Monaten eine Unwucht am Lenkrad feststellen(leichtes flattern). Da ich nicht über Bordsteine oder in sonstigem Gelände gefahren bin ausser evtl. eine abgefräste Straße im Stadtverkehr mit maximal 40km/h, und ich der einzige Fahrer bin ist es mir unerklärlich warum diese Felgen jetzt einen Seitenschlag haben. 3 von 4 Felgen haben diesen Seitenschlag. Kann das jetzt nicht in Maßen und Zahlen beschreiben da ich keine Messuhr an das Auswuchtgerät halten konnte, aber die Eine halt recht deutlich und die Anderen beiden etwas weniger aber halt genug um das Lenkrad zum flattern zu bringen. Habe bei meiner Stammvertragswerkstatt und meiner ehemaligen Stammvertragswerkstatt erkundigt wie sowas passieren kann, beide meinten das sowas nicht einfach so passiert, die eine sagte halt nur das die Felgen so eine abgefräste Straße(also die Kante) normal aushalten sollte. Dann war ich noch beim Tüv und der meinte ob's am Material liegt oder ob da irgend was gewesen ist kann man schwer sagen. Ein Gutachten darüber wäre schwer zu erstellen. Mich interessiert jetzt hauptsächlich die maximale Radlast einer solchen Felge da ich sie nirgendwo finde bevor ich den Händler wieder nerve. Die Radlast mach ich jetzt abhängig ob ich mir diese Felgen nochmal hole oder nicht. Bei anderen Felgenherstellern schwankt es von 680kg -1024kg pro Felge was ich so gesehen hab. Mich wundert halt nur das das bei so einer Felge passiert. Habe mich extra für eine Originale entschieden weil ich dachte kaufste was Gutes was auch hält , was nur für den XC60 gefertigt und entwickelt wurde. naja...

also falls jemand die Radlast dieser Felge mir sagen kann wäre ich sehr Dankbar

MFG

24 Antworten

also wenn die Felge auf der Auswuchtmaschine dreht kann man das schon etwas mit bloßem Auge sehen ohne Meßuhr wie im übertriebenen Sinne ne 8 bei ner Fahrradfelge nur halt nicht so krass.

Glaube, sowas ist auch ausrichtbar, bezahlbar ist das auch allemal.

hab auf jedenfall noch eine Adresse die auch sowas machen sollen in HH, aber ich kann ja nochmal mit dem Filialleiter meines 🙂 reden. Bevor ich neue kaufe werd ich das auf jeden Fall noch dort prüfen lassen ob sie reparabel sind. Hoffe da kommen keine Lackierarbeiten dann dazu weil der lack ja fast wie neu ist.

MfG

Zitat:

@Roadrunner2013 schrieb am 25. März 2016 um 22:17:28 Uhr:


also wenn die Felge auf der Auswuchtmaschine dreht kann man das schon etwas mit bloßem Auge sehen ohne Meßuhr wie im übertriebenen Sinne ne 8 bei ner Fahrradfelge nur halt nicht so krass.

Wenn man das bei ner 20" Felge mit Bloßen Auge sieht ists schon ein ordentlicher Schlag.
Aber mach mal ne Uhr dran.

Am besten 2.
Eine seitlich und eine ins Bett.

Und das auf der Wuchtmaschine, da deren Welle kalibriert ist, und auch die Möglichkeit besteht eine oder zwei Messuhren samt Magnetfuß dran zu befestigen.

Ähnliche Themen

naja ich schätz es so auf ca. 4mm im schlimmsten fall mit meinem Holzauge ;-)

Und die Felge hat wirklich keine Kontaktstelle?

Bordstein oder so?

Die Traglast findet man i.d.R. auf der Innenseite eingeprägt, ggf. auch auf den Rückseiten der Speichen.
Gewährleistung nutzen!

nein keine Kontaktstelle, ich denke das die Auswuchtmaschine von mitlerweile 3 Werkstätten wo ich war in Ordnung ist weil die ja täglich damit arbeiten

kleines Update

habe letzte Woche die Felgen zum Felgendoc gebracht und am Freitag wieder abgeholt.
Zwei von Drei Felgen konnte er retten. Die dritte meint er, müsse ich mir unbedingt anschauen, das sieht man erst wenn der Reifen abgezogen ist. Er sagte das so ein Schaden nicht von mir stammen kann , so verzogen wie die war. Dann bin ich direkt danach damit zum Händler und hab das dem Meister dort erklärt sowie der Chefin die zufällig dabei war. Beide meinten nur warum ich nicht gleich gekommen bin, jetzt sei ja schon einige Zeit vergangen und ich einige Kilometer damit gefahren. Dann hab ich mich wiederholt und sagte das ich ja sofort damals da war, wo ich es gemerkt habe. Das war nach 2 Monaten des Kaufes der Felgen. Da habe ich sie ja schon beanstandet. Jetzt sind die Felgen ja immer noch nichtmal 1 Jahr alt. Auf Grund der Aussage des damaligen Meisters das der Schaden vorher nicht war(also beim Kauf) und ich ihn verursacht haben muss bin ich ja wieder vom Hof weil er nicht von seiner Aussage abwich, keinen Milimeter. Leider wußte ich damals nicht das es diesen Felgendoc gibt wo ich jetzt war. Jetzt wird es mit dem Lageristen geklärt und sie wollen sich melden.
Bin mal gespannt ob sie bald nen Stammkunden mit 2 Fahrzeugen weniger haben werden oder nicht. ;-)
Wenn ja werde ich wohl rechtlichen Beistand um Rat fragen müssen und evtl. gebrauchen und nen Brief/Mail an Ihren Lizenzgeber werde ich mir vielleicht auch noch überlegen.

...to be continued :-)

MfG

Wenn keine kundenfreundliche Lösung herauskommt, wäre ME die Frage nach der Beweislast für den immer schon vorhandenen Mangel bzw. den verursachten Schaden zu klären.
Ich schätze mal, dass das der schwierigste Teil an der Sache ist und ohne guten Rechtsschutz würde ich mir einfach ein paar neue Räder holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen