Talitha Felgen beim XC60

Volvo XC60

Moin zusammen

Ich habe mir letztes Jahr einen Komplettradsatz Talitha (Diamond cut/Black Stone) 9x20 mit 255/45 R20 Pirelli's für meinen XC60 bei meinem Vertragshändler gegönnt. Leider musste ich nach ca. 2 Monaten eine Unwucht am Lenkrad feststellen(leichtes flattern). Da ich nicht über Bordsteine oder in sonstigem Gelände gefahren bin ausser evtl. eine abgefräste Straße im Stadtverkehr mit maximal 40km/h, und ich der einzige Fahrer bin ist es mir unerklärlich warum diese Felgen jetzt einen Seitenschlag haben. 3 von 4 Felgen haben diesen Seitenschlag. Kann das jetzt nicht in Maßen und Zahlen beschreiben da ich keine Messuhr an das Auswuchtgerät halten konnte, aber die Eine halt recht deutlich und die Anderen beiden etwas weniger aber halt genug um das Lenkrad zum flattern zu bringen. Habe bei meiner Stammvertragswerkstatt und meiner ehemaligen Stammvertragswerkstatt erkundigt wie sowas passieren kann, beide meinten das sowas nicht einfach so passiert, die eine sagte halt nur das die Felgen so eine abgefräste Straße(also die Kante) normal aushalten sollte. Dann war ich noch beim Tüv und der meinte ob's am Material liegt oder ob da irgend was gewesen ist kann man schwer sagen. Ein Gutachten darüber wäre schwer zu erstellen. Mich interessiert jetzt hauptsächlich die maximale Radlast einer solchen Felge da ich sie nirgendwo finde bevor ich den Händler wieder nerve. Die Radlast mach ich jetzt abhängig ob ich mir diese Felgen nochmal hole oder nicht. Bei anderen Felgenherstellern schwankt es von 680kg -1024kg pro Felge was ich so gesehen hab. Mich wundert halt nur das das bei so einer Felge passiert. Habe mich extra für eine Originale entschieden weil ich dachte kaufste was Gutes was auch hält , was nur für den XC60 gefertigt und entwickelt wurde. naja...

also falls jemand die Radlast dieser Felge mir sagen kann wäre ich sehr Dankbar

MFG

24 Antworten

Hatte eingangs des Winters ein ähnliches Problem. Die Felgen waren i.O., es war ein Montagefehler der Werkstatt: Zentrierringe vergessen.

Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass eine Felge auf die Art und Weise wie von dir vermutet, beschädigt wird.

Schöne Felgen, passen auch gut zu weißen Lack und sehr gut zu schwarzen. Zu deinem Problem wurde ich tippen auf einen Fertigungsfehler, für mich eindeutig.
Und wie findest DIE HIER vielleicht verfügbar in anderen Größen.
Schade, dass die R-Design Felgen nur in Verbindungmit Paket zuerwerben sind.

Hallo Roadrunner2013
Die sehen toll aus schwarz mit weiss, gratulation
Zu deinem Problem. Du brauchst doch keine Angaben über die Radlast.
Fakt ist, du hast dir extra originale von Volvo geleistet damit du so wie ich es verstehen kann, auch etwas "richtiges"
gekauft hast und nicht einfach eine 0815 Felge.
Also, diese Felge ist auf das FZ zugelassen, somit subito zum :-) und mach ihm Dampf unterm A....
Ich wünsche dir viel Glück dabei und bestehe unbedingt auf gratis Austausch.

Zitat:

Schade, dass die R-Design Felgen nur in Verbindungmit Paket zuerwerben sind.

Quatsch.. meinst du zB die Ixion II ?

Hier ohne irgendwelche Pakete 😉

Ähnliche Themen

@Benton,
habe das überrascht auch festgestellt. Vorige Woche habe mit einem Volvo Händler in einem Autohaus in München unterhaltet und der Herr war sowas von überzeugt, dass die Felgen nur im Paket zu erwerben, einzig was laut seine Aussage stimmt, dass die nicht um sonst zuhaben sind.

Vielen Dank für eure Antworten

@Grecques
Danke, finde auch das sie optimal zu meinem Auto passen, deine Felgen von dem Link gefallen mir auch sehr gut, leider in der falschen Zollgröße. 🙂

@Elk2015
Da es Originale Felgen explizit für den XC60 sind denke ich nicht das ich da Zentrierringe benötige. Und beim Anbau wurde sogar geprüft ob Lenkwinkelbegrenzer nötig sind, sind sie aber nicht.

@Horolimon
Leider steht hier Aussage gegen Aussage. Aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust bei dem Händler 2 oder 3 neue Felgen zu kaufen auf Grund des Entgegenkommens. Der Komplettradsatz inkl. Reifen hat 2.300,00 Euro gekostet. Eine einzige Felge nachbestellen kostet 710,00 Euro. ...
Da Überlege ich mir doch 3x ob ich nochmal Geld dafür beim :-) ausgebe da ich auch den Hintergedanken habe das die eh vielleicht wieder nur 2 Monate halten.

MFG

Bei den Zollgrößen in Kombination mit Fahrzeuggewicht und dessen Fahrwerkseinstellungen werden die Felgen immer empindlicher.

Wenn dann noch der Faktor Niederquerschnitt dazukommt, wird es noch schlimmer.

Mit dem Radius steigen die Hebelkräfte auf die Speichen.

Mit sinkenden Reifenquerschnitt mindert sich Möglichkeit des Reifen Stöße abzufangen.

Hast du noch Gewährleistung auf die Räder? Ich habe mir neue 18" Winterräder gekauft. Da gibt es 2 Jahre. Außerdem würde ich den Punkt mit dem Lenkanschlag hinterfragen. Ich hatte anfangs auch mit dem Gedanken gespielt, mir 20" zuzulegen, dieses Vorhaben aber dann aus diesem Grund aufgegeben.
Eine Felge sollte sich generell nicht unter normalen Einsatzbedingungen verformen. Wenn dann müsste man schon rohe Gewalt ausüben oder eben den Bordstein bemühen.
Ich hatte übrigens an meiner Duke eine schöne Delle im Felgenbett ab Werk, die ich gar nicht bemerkt habe.
Gruß

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 25. März 2016 um 15:29:06 Uhr:


Bei den Zollgrößen in Kombination mit Fahrzeuggewicht und dessen Fahrwerkseinstellungen werden die Felgen immer empindlicher.

Wenn dann noch der Faktor Niederquerschnitt dazukommt, wird es noch schlimmer.

Mit dem Radius steigen die Hebelkräfte auf die Speichen.

Mit sinkenden Reifenquerschnitt mindert sich Möglichkeit des Reifen Stöße abzufangen.

Sowas sagte mir der eine Meister beim aktuellen 🙂 wo ich auch die Räder gekauft habe auch. Er meinte sogar das sich die Felgen in Waschstrassen verziehen könnten was ich mir nur schwer vorstellen kann.

@kbiker
Habe die Räder ja letztes Jahr bei meinem aktuellen 🙂 gekauft und da war auch alles in Ordnung.

MfG

Das kann passieren wenn du im Hochsommer vollgas über die Bahn bretterst, und die 500meter vor der Ausfahrt zum Rasthof einfällt, das du für dessen Waschstrasse noch eine Marke besitzt, und du mit den heissen Rädern da durch rollst.

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 25. März 2016 um 18:29:44 Uhr:


Das kann passieren wenn du im Hochsommer vollgas über die Bahn bretterst, und die 500meter vor der Ausfahrt zum Rasthof einfällt, das du für dessen Waschstrasse noch eine Marke besitzt, und du mit den heissen Rädern da durch rollst.

Ja, ok das wäre auch die Möglichkeit die ich in betracht ziehen würde das das so passiert. Das war aber nicht der Fall bei mir, habe die Felgen in der ersten Zeit nur von Hand mit Schwamm und Eimer gewaschen. Habe ausserdem eine Stammwaschanlage wo ich immer hinfahre und die ist ca 6km von mir zuHause entfernt.

Naja wie auch immer 2-3 Felgen haben nen Seitenschlag. Mich interessiert halt die maximale Radlast von denen. Kann ja sein das die "nur" bei 700kg oder so liegt was ich halt wissen möchte.

MfG

Leute, jetzt hört aber auf. Alufelgen sollen sich in der Waschstraße verziehen? Stelle mir gerade vor, wie ich eine gepflegte Vollbremsung aus 200 hinlege und dann einen Eimer Wasser über die Räder kippe. Die Dinger haben sicherlich keine 60 Grad drauf, selbst wenn der Gummi stöhnt und die Bremsscheiben knistern. Schon mal einen Lauf zur Rally WM geschaut? Die gehen nicht gerade zimperlich mit den Teilen um.

punkt für dich kbiker, aber haben die in der Rally auch 20" und das selbe Material wie im Strassenverkehr? Kanns nicht genau sagen is aber nur ne Vermutung.

🙂

MfG

Zitat:

@kbiker schrieb am 25. März 2016 um 19:30:12 Uhr:


Leute, jetzt hört aber auf. Alufelgen sollen sich in der Waschstraße verziehen? Stelle mir gerade vor, wie ich eine gepflegte Vollbremsung aus 200 hinlege und dann einen Eimer Wasser über die Räder kippe. Die Dinger haben sicherlich keine 60 Grad drauf, selbst wenn der Gummi stöhnt und die Bremsscheiben knistern. Schon mal einen Lauf zur Rally WM geschaut? Die gehen nicht gerade zimperlich mit den Teilen um.

Was meinst du wie im Montageflansch der Alufelge die Wärme der Bremse abgeführt wird.

Eine übermäßig schnelle Temperaturänderung kann schon einen Verzug / Verspannung mit sich führen.

Ich rede hier von einen Bereich unter einen halben Millimeter, aber das Spürt man schon Deutlich.

Andere Frage wäre ob noch alle Klebegewichte dran sind. Diese waschen sich gerne mal runter.

Und ne Messuhr würde ich auch noch einmal dranhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen