Taktisches Geräusch , Riemen ??

BMW 3er

hab ein komisches Geräusch zu hören bekommen, ist mir erst jetzt aufgefallen. Es ist ein im takt auftretendes klackern.
Soll laut 🙂 normal sein , kommt vom Riemen hats geheissen. Find ich sehr komisch wenn das normal ist.
Mir fällt das Klackern nur im Standgas auf. Hab hier mal eine Aufnahme gemacht , weiss nicht ob ihr es raus hört. Ist relativ schwer raus zu hören.
Live ist es deutlicher zu hören .
Um das heraushören zu vereinfachen , es kommt ca alle sek.

Danke für Tipps

Beste Antwort im Thema

"Taktik" hat aber mit dem Geräusch gar nix zu tun.... 🙂😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burnknee


So 2 Tage war jetzt mein Wagen in der Werkstatt, und die finden nix !!!! Ich werd verrückt, und dann wieder:
" Es ist absolut normal " ich solle mir keine Sorgen machen. Leider konnte ich nicht persönlich mein Wagen holen, hab nur mit dem Service Mitarbeiter telefoniert. Jetzt werde ich wohl damit 3 Jahre lang leben müssen. Oder ich besuch mal n Gutachter .

Man man BMW was ist nur los mit Euch !!!???

Mit dieser Antwort würde ich mich nicht zufrieden geben. Wenn du Zeit findest fahr nochmal zu BMW und besteh darauf dass sie gründlichst gucken. Das Geräusch der Steuerkette ist alles andere als normal.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Housemeister110



Zitat:

Original geschrieben von burnknee


So 2 Tage war jetzt mein Wagen in der Werkstatt, und die finden nix !!!! Ich werd verrückt, und dann wieder:
" Es ist absolut normal " ich solle mir keine Sorgen machen. Leider konnte ich nicht persönlich mein Wagen holen, hab nur mit dem Service Mitarbeiter telefoniert. Jetzt werde ich wohl damit 3 Jahre lang leben müssen. Oder ich besuch mal n Gutachter .

Man man BMW was ist nur los mit Euch !!!???

Mit dieser Antwort würde ich mich nicht zufrieden geben. Wenn du Zeit findest fahr nochmal zu BMW und besteh darauf dass sie gründlichst gucken. Das Geräusch der Steuerkette ist alles andere als normal.

MfG

Tja das ist ja das Problem , war jetzt 3 x wegen dem Problem bei denen. Das Geräusch hat sich dann auch ein sogenannter Spezialist

angehört. Man müsse mal schauen, wie schon zuvor gesagt , war der Wagen 2 Tage beim 🙂 . Die können nix feststellen.

Ich soll zufahren und mir keine Sorgen machen. LOL .

Und das bei dem dritt grössten Autohändler Deutschlands. Ich bin gespannt ob mein Wagen hält :-(

Ich hab auch darauf bestanden das, daß Geräusch lokalisiert werden muss, was mir auch bestätigt wurde.
Aber immer wieder die selbe Leier " Alles normal "

Ich würde ja zu einer anderen NL fahren wenn dein Geräusch nicht ernst genommen wird. Vorallem wenn jetzt in nächster Zeit etwas sein sollte mit deiner Steuerkette etc. und ein hoher Schaden besteht kannst du denen die Hölle heiß machen. Ich sage auch nicht zu jemandem, wessen linker Kopfhörer nicht funktioniert, dass das "normal ist".

MfG

@TE: meiner klingt genauso im Leerlauf, auch alle, die ich bisher gehört habe.

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


sehr interessante übersicht hier:

http://www.1erforum.de/.../...bt-rasselt-gelaengt-gerissen-136698.html

im einzelfall können bis zu 6000€ kosten entstehen.....!

gruss

Ich glaube Du vermischst da verschiedene Sachen. Beim Problem des alten Motors ging es um unregelmäßige Schleifgeräusche und zwar bei ca. 2000 Umdrehungen. Das ist inzwischen abgestellt.

Das was beim aktuellen Motor im Leerlauf zu hören ist, ist was völlig anderes - hier hört man meines Erachtens einfach, wie die Kette über die Räder läuft. Das hört sich zugegebermaßen nicht sehr schön an, aber ohne genauere Betrachtung davon zu sprechen, dass die Kette reißen wird und dass sie dringend getauscht werden muss halte ich nicht für seriös.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


@TE: meiner klingt genauso im Leerlauf, auch alle, die ich bisher gehört habe.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


sehr interessante übersicht hier:

http://www.1erforum.de/.../...bt-rasselt-gelaengt-gerissen-136698.html

im einzelfall können bis zu 6000€ kosten entstehen.....!

gruss

Ich glaube Du vermischst da verschiedene Sachen. Beim Problem des alten Motors ging es um unregelmäßige Schleifgeräusche und zwar bei ca. 2000 Umdrehungen. Das ist inzwischen abgestellt.

Das was beim aktuellen Motor im Leerlauf zu hören ist, ist was völlig anderes - hier hört man meines Erachtens einfach, wie die Kette über die Räder läuft. Das hört sich zugegebermaßen nicht sehr schön an, aber ohne genauere Betrachtung davon zu sprechen, dass die Kette reißen wird und dass sie dringend getauscht werden muss halte ich nicht für seriös.

klar, daher sagt bmw ja auch, reines komfortproblem und tut nichts.....das ist es ja auch vollkommen wert. kein fehler, keine beanstandung, kein service....was darus wird, kann nur die zeit zeigen. alles ganz seriös!

und laufgeräusche ab so 12000km sind sicher kein komfortproblem. die gehören da doch einfach nicht hin. serienstandard ab auslieferung?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Deftl



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


@TE: meiner klingt genauso im Leerlauf, auch alle, die ich bisher gehört habe.

Zitat:

Original geschrieben von Deftl



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich glaube Du vermischst da verschiedene Sachen. Beim Problem des alten Motors ging es um unregelmäßige Schleifgeräusche und zwar bei ca. 2000 Umdrehungen. Das ist inzwischen abgestellt.

Das was beim aktuellen Motor im Leerlauf zu hören ist, ist was völlig anderes - hier hört man meines Erachtens einfach, wie die Kette über die Räder läuft. Das hört sich zugegebermaßen nicht sehr schön an, aber ohne genauere Betrachtung davon zu sprechen, dass die Kette reißen wird und dass sie dringend getauscht werden muss halte ich nicht für seriös.

klar, daher sagt bmw ja auch, reines komfortproblem und tut nichts.....das ist es ja auch vollkommen wert. kein fehler, keine beanstandung, kein service....was darus wird, kann nur die zeit zeigen. alles ganz seriös!

Du hast ja für alles immer eine Erklärung, vielleicht kannst Du mir dann auch sagen, welches Interesse BMW daran haben könnte einen Fehler als normal zu deklarieren, wenn man befürchten muss, dass er innerhalb der Garantie bzw. Kulanzzeit einen viel teureren Schaden nach sich zieht?

Zitat:

und laufgeräusche ab so 12000km sind sicher kein komfortproblem. die gehören da doch einfach nicht hin. serienstandard ab auslieferung?

Ja, Serienstand ab Auslieferung - toll finde ich's auch nicht, aber zu behaupten, dass dies einen Kettenriss nach sich ziehen würde ist in höchstem Maße unseriös.

Das von dir verlinkte Problem ist ein ganz anderes - das hatte ich beim Vorgänger und dabei handelte es sich um ein ungleichmäßiges Schleifen, was mal stärker und mal weniger stark war. 105.000km hat der Motor trotzdem unbeschadet überstanden, wenngleich es eine PUMA gab, die es beseitigte, obwohl als Komfortproblem eingestuft.

Vor allem hörte man das von innen - das hier beschriebene Geräusch hört man eigentlich nur bei offenem Fenster, wenn man neben einer Wand ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Deftl

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


klar, daher sagt bmw ja auch, reines komfortproblem und tut nichts.....das ist es ja auch vollkommen wert. kein fehler, keine beanstandung, kein service....was darus wird, kann nur die zeit zeigen. alles ganz seriös!

Du hast ja für alles immer eine Erklärung, vielleicht kannst Du mir dann auch sagen, welches Interesse BMW daran haben könnte einen Fehler als normal zu deklarieren, wenn man befürchten muss, dass er innerhalb der Garantie bzw. Kulanzzeit einen viel teureren Schaden nach sich zieht?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

und laufgeräusche ab so 12000km sind sicher kein komfortproblem. die gehören da doch einfach nicht hin. serienstandard ab auslieferung?

Ja, Serienstand ab Auslieferung - toll finde ich's auch nicht, aber zu behaupten, dass dies einen Kettenriss nach sich ziehen würde ist in höchstem Maße unseriös.

Das von dir verlinkte Problem ist ein ganz anderes - das hatte ich beim Vorgänger und dabei handelte es sich um ein ungleichmäßiges Schleifen, was mal stärker und mal weniger stark war. 105.000km hat der Motor trotzdem unbeschadet überstanden, wenngleich es eine PUMA gab, die es beseitigte, obwohl als Komfortproblem eingestuft.

Vor allem hörte man das von innen - das hier beschriebene Geräusch hört man eigentlich nur bei offenem Fenster, wenn man neben einer Wand ist.

du hast die das ja schon selbst beantwortet, siehe fettschrift oben.

da der tausch und das beheben des problems zeit und kostensintensiv ist, wird es nicht gemacht. wenn dann mal was ausfällt, dann eher nach der garantiezeit....

wobei ich nicht sehe, was am N47 alt zum jetzigen in dem bereich groß weiterentwickelt wurde.

bmw argumentiert da mit reinen kostenaspekten nach innen, nach aussen nätürlich nicht.

und dass das schleiffen nur die eine oder andere ursachehaben kann, kannste erst sagen, wen der motor draussen ist, geöffnet und die uursache dann festgestellt ist....und das möchte man bei bmw augenscheinlich im vorfeld bereits vemeiden.

sonst verweise ich mal auf den eintrag, da erklärt sich dann einiges von selbst.

http://www.1erforum.de/.../...selmotor-rasselt-im-leerlauf-136954.html

so wie bmw da vorgeht aktuell geht das nicht. kettenriss hin oder her, egal ob quote 50:50 oder 20:80....

und nachdem ja bmw mal ne neue kette wieder im F20 rausbringt, wird doch was mit der kette zu tun haben....also, kein grund zur entwarnung, noch immer nicht.

übrigens hat der themenstarter beim F20 genau das von dir angefürte problem:

" ungleichmäßiges Schleifen, was mal stärker und mal weniger stark ", also typisch N47
gruss

Also Leute , wie ich schon geschrieben habe , geht es um ein Klicken. Welches ausschliesslich im warmen Zustand und nur im Standgas zu hören ist. Wenn ich nun das Standgas wirklich nur sachte um 50 Umdrehungen erhöhe, ist das Geräusch nicht mehr zu hören. Aus diesen Gründen gehe ich davon aus das es sich um den hydraulischen Kettenspanner geht.
Irgendwie verspüre ich mittlerweile eine gewisse Gleichgültigkeit.

In dem verlinkten Thread werden von vorne bis hinten zwei verschiedene Dinge in einen Topf geworfen.

Die frühere Steuerkettenproblematik incl. Schleifgeräusche gibt es beim F30 nicht mehr. Das was hier beschrieben wird, ist etwas VÖLLIG anderes - auch das Geräusch ist anders. Aber es scheint unmöglich in einem Forum mehr als einen Fehler an ein und demselben Bauteil auseinanderhalten zu können. Irgendwer hört "Steuerkette" und schon werden die letzten 5 Jahre Erfahrungen mit der Steuerkette gepostet...

Zitat:

Original geschrieben von burnknee


Also Leute , wie ich schon geschrieben habe , geht es um ein Klicken. Welches ausschliesslich im warmen Zustand und nur im Standgas zu hören ist. Wenn ich nun das Standgas wirklich nur sachte um 50 Umdrehungen erhöhe, ist das Geräusch nicht mehr zu hören. Aus diesen Gründen gehe ich davon aus das es sich um den hydraulischen Kettenspanner geht.

Genauso wie Du es beschreibst ist es...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


In dem verlinkten Thread werden von vorne bis hinten zwei verschiedene Dinge in einen Topf geworfen.

Die frühere Steuerkettenproblematik incl. Schleifgeräusche gibt es beim F30 nicht mehr. Das was hier beschrieben wird, ist etwas VÖLLIG anderes - auch das Geräusch ist anders. Aber es scheint unmöglich in einem Forum mehr als einen Fehler an ein und demselben Bauteil auseinanderhalten zu können. Irgendwer hört "Steuerkette" und schon werden die letzten 5 Jahre Erfahrungen mit der Steuerkette gepostet...

Warum wird dann in der genannten PUMA der

F20 F25 F30 F31

als betroffene Fahrzeuge genannt und warum werden dann in der Massnahme beide Steuerketten und Gleitschienen ausgetauscht....???????

Der Kettenspanner wurde/wird bisher nie gewechselt....

Zitat:

Original geschrieben von 2-Pentin


Warum wird dann in der genannten PUMA der F20 F25 F30 F31 als betroffene Fahrzeuge genannt und warum werden dann in der Massnahme beide Steuerketten und Gleitschienen ausgetauscht....???????

Mag ja sein, dass es auch vereinzelt Fälle bei diesen Fahrzeugen gibt. Der Punkt ist aber, dass das vom TE beschriebene Verhalten nichts mit der PUMA zu tun hat, wo es um Schleifgeräusche bei ca. 2000 U/min geht.

Vor allem: wenn es die Puma gibt und der TE war in der Werkstatt - warum sollten sie sie nicht einfach bei ihm anwenden, wenn sie zuträfe? Die Werkstatt verdient an Garantiefällen, die machen sowas gerne.

Zitat:

Die Werkstatt verdient an Garantiefällen, die machen sowas gerne.

Das hab ich auch gedacht das die Leute beim 🙂 Geld verdienen wollen, aber meine Menschenkenntniss und mein Gefühl sagt mir die

Leute in dieser Werstatt haben null Bock auf Motor ausbauen etc. Mir kommts fast so vor als ob mein 🙂 keine qualifizierte Fachkräfte hat.

Dachte am Anfang auch das sich die Werkstatt um so eine Arbeit schlagen würde , ist aber leider nicht der Fall.

Muss mir ernsthaft überlegen evtl. in die nächste Stadt zu fahren , und bei der Konkurenz mal anklopfen.

Zitat:

Original geschrieben von burnknee



Zitat:

Die Werkstatt verdient an Garantiefällen, die machen sowas gerne.

Das hab ich auch gedacht das die Leute beim 🙂 Geld verdienen wollen, aber meine Menschenkenntniss und mein Gefühl sagt mir die
Leute in dieser Werstatt haben null Bock auf Motor ausbauen etc. Mir kommts fast so vor als ob mein 🙂 keine qualifizierte Fachkräfte hat.
Dachte am Anfang auch das sich die Werkstatt um so eine Arbeit schlagen würde , ist aber leider nicht der Fall.
Muss mir ernsthaft überlegen evtl. in die nächste Stadt zu fahren , und bei der Konkurenz mal anklopfen.

Würde ich an Deiner Stelle tun. Die Erfahrung mit meiner Werkstatt ist, dass die in der Garantiezeit lieber mal etwas zu viel austauschen als zu wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen