Takata Airbag Rückruf US Fahrzeug
Hallo,
da Takata nun auch die Airbags diverser Ford US Modelle im Recall hat, hab ich mal recherchiert und bin auf folgedens gestoßen:
Unter folgender Ford US Seite kann geprüft werden ob ein Fahrzeug von einen Recall betroffen ist:
Field Service Actions
Ich habe mal eine Frage an die Spezies in unserem Forum, wer ist denn zum Beispiel bei meinem US Mustang zuständig? Das Fahrzeug stammt von einem großen Münchner Importeur, allerdings aus 2011.
Weis da einer an wen man sich wenden kann/muss? Muss man hier überhaupt etwas tun?
Beste Antwort im Thema
Hi,
hab mich diesbezüglich mal ans KBA gewandt.
Diese Antwort kam grade rein
Sehr geehrter Herr ***,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Da von diesem Rückruf ausschließlich USA Fahrzeuge betroffen sind, ist der Produktverantwortliche Ford USA oder der Importeur.
Wie mit den betroffenen Fahrzeugen in Europa umzugehen ist, wird zur Zeit von Ford Europe geklärt.
Ich empfehle Ihnen, sich direkt an Ford in den USA zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
***********
Kraftfahrt-Bundesamt
Abteilung Fahrzeugtechnik
Produktsicherheit/Rückrufe
Tel.: 0461-316-1541
Fax: 0461-314-1741
E-Mail: *****@kba.de
90 Antworten
Zitat:
@Kerstinm schrieb am 8. Oktober 2020 um 14:56:22 Uhr:
Bin gerade bei Auto Strunk. Habe auch sehr schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Ist aber der einzige in der Umgebung der US Cars repariert. Mir wurde eben gesagt, dass ich die Rückrufaktion selbst zahlen muss. Na toll. Denkt ihr man kann die Rechnung irgendwo einreichen und erstatten lassen?
Was für ein Rückruf ist das denn? Interessant ist der Buchstabe.
Wenn es eine S-Aktion ist (z.B. 19S17) wird es komplett von Ford USA bezahlt, da sicherheitsrelevant.
Andere Buchstaben z.B. N oder M sind nur Service-Aktionen und werden nicht bezahlt.
Mir geht es ähnlich mit Ford Strunk, die sind zwar US zertifiziert, haben aber irgendwie dennoch keine Ahnung.
@querys Ja, das ist eine S-Aktion (19S01). Steht das irgendwo offiziell, dass das von Ford USA bezahlt wird? Dann kann ich das denen mal vorlegen.
Kennt ihr vielleicht kompetentere US Ford Werkstätten in der Umgebung Köln?
Zitat:
@Kerstinm schrieb am 12. Oktober 2020 um 10:11:43 Uhr:
@querys Ja, das ist eine S-Aktion (19S01). Steht das irgendwo offiziell, dass das von Ford USA bezahlt wird? Dann kann ich das denen mal vorlegen.
Kennt ihr vielleicht kompetentere US Ford Werkstätten in der Umgebung Köln?
Kommt drauf an, woher du kommst. Kann man eigentlich nur mal google befragen und nach "autorisierte US Ford Werkstatt" suchen.
In Heinsberg/Erkelenz gibt es noch Königs und in der nähe von Bittburg (Binsfeld) Kröschel, eventuell noch Kittler in Bochum.
Das mit der S-Aktion hat mir ein Mitarbeiter von Ford Strunk selbst gesagt (Wichelhaus oder so ähnlich heißt der).
Falls du es nicht eh schon weißt:
Hier gibt es ausführliche Informationen zu deinem Recall Link zur NHTSA
Ähnliche Themen
Eigentlich traurig... denn Strunk hat das ja mit den Rückrufen regelmäßig zu tun...
an meinem wurden sogar Jahre alte Rückrufe kostenfrei durchgeführt
Ich weiß von Kumpels die den Takata Fahrer Rückruf auch kostenfrei erhalten haben...
aber versuchen kann man es ja
So, heute habe ich nun auch von FORD für beide Shelbys die Aufforderung zum Austausch der Airbagpatronen auf der Beifahrerseite erhalten. Kann den Rückrufcode 19S01 bestätigen, ebenso wie die klare Aussage, dass alle Arbeiten kostenlos durchgeführt werden. Das Ganze soll “so bald wie möglich” passieren, wird in meinem Fall aber aufgrund von Saisonkennzeichen wohl bis 04 bzw 05/2021 warten müssen.
Edit: Nächster Schritt ist übrigens die telefonische Kontaktaufnahme mit einem “Ford Vertragspartner Ihrer Wahl”. D.h. dass JEDER FORD-Händler den Austausch KOSTENLOS vornehmen MUSS.
Zitat:
@Shelbo schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:02:30 Uhr:
Edit: Nächster Schritt ist übrigens die telefonische Kontaktaufnahme mit einem “Ford Vertragspartner Ihrer Wahl”. D.h. dass JEDER FORD-Händler den Austausch KOSTENLOS vornehmen MUSS.
Das würde ich nicht so unterschreiben. Denn Ford USA-Partner sind nur wenige Ford Betriebe. Davon ab, mangelt es bei den Ford Europa Händlern unter Umständen auch an der nötigen Erfahrung und/oder Reparaturanleitungen sowie Zugriff auf das Ford USA System.
Zitat:
@querys schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:47:00 Uhr:
Zitat:
@Shelbo schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:02:30 Uhr:
Edit: Nächster Schritt ist übrigens die telefonische Kontaktaufnahme mit einem “Ford Vertragspartner Ihrer Wahl”. D.h. dass JEDER FORD-Händler den Austausch KOSTENLOS vornehmen MUSS.Das würde ich nicht so unterschreiben. Denn Ford USA-Partner sind nur wenige Ford Betriebe. Davon ab, mangelt es bei den Ford Europa Händlern unter Umständen auch an der nötigen Erfahrung und/oder Reparaturanleitungen sowie Zugriff auf das Ford USA System.
Mag sein, dass Du eine andere Meinung hast. Ich habe wörtlich zitiert und Du kannst davon ausgehen, dass FORD sich wohl überlegt hat, was man den Betroffenen hier schriftlich anbietet.
Edit: Bzgl. der Kompetenz der FORD-Werkstätten, die Du in Bezug auf US-Modelle nicht zu Unrecht in Frage stellst, kann ich Dir aber sagen, dass der Austausch der Airbagpatronen von jedem KFZ-Azubi im 1. Lehrjahr durchgeführt werden kann.
https://www.youtube.com/watch?v=jYMSkWX9dRc
Mein lokaler Ford Händler WILL das nicht machen, hat mich schon beim Fahrerairbag vergrault.
Zitat:
@Gale-B schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:34:55 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=jYMSkWX9dRcMein lokaler Ford Händler WILL das nicht machen, hat mich schon beim Fahrerairbag vergrault.
Kann man ja mal versuchen. Ich würde mich in diesem Fall an FORD wenden und den Händler nennen. Das Rückrufschreiben nennt ja Kontaktadressen und mancher braucht halt leider eine Anschubhilfe.
Zitat:
@Shelbo schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:02:30 Uhr:
So, heute habe ich nun auch von FORD für beide Shelbys die Aufforderung zum Austausch der Airbagpatronen auf der Beifahrerseite erhalten. Kann den Rückrufcode 19S01 bestätigen, ebenso wie die klare Aussage, dass alle Arbeiten kostenlos durchgeführt werden. Das Ganze soll “so bald wie möglich” passieren, wird in meinem Fall aber aufgrund von Saisonkennzeichen wohl bis 04 bzw 05/2021 warten müssen.
Dito, habe das Schreiben auch vor ein paar Tagen erhalten. Diese Woche stehen noch HU/AU und Ölwechsel vor dem Winterschlaf an, aber in der freien Werkstatt meines Vertrauens, sonst wäre es in einem Aufwasch gegangen. Deswegen wird die Aktion bei mir auch bis 04/2021 warten müssen... Zum Glück habe ich wegen meiner Nähe zur Airbase Spangdalem einige US Fordhändler in meiner Umgebung.
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier, habe aber gerade das gleiche Problem. Habe einen Mustang GT von 2005.
Ist bei einem von Euch in der letzten Zeit (nach Oktober 2020) der Austausch durchgeführt worden? Und wenn ja, wo und bei wem?
Mein Problem ist, das mein Fordhändler zwar willig ist, aber zur Zeit gibt es keine Ersatzteile bei Ford. Und nach der 3. Aufforderung zur Reparatur durch die Zulassungstelle droht mir jetzt die Zwangsstillegung.
Was kann man jetzt unternehmen?
diy-men
Ich würde sagen von der Werkstatt eine Bescheinigung ausstellen lassen das es die Teile zur Zeit nicht gibt.
Das habe ich auch schon versucht, wie gesagt, die Werkstatt ist willig, aber selbst ein Anruf beim Leiter der Zulassungsstelle (hier in Leverkusen) hat nichts gebracht. Ein Vorschlag der Werkstatt war auch, das Auto beim Händler abzustellen, bis es repariert ist. Dann eine Benachrichtigung des Händlers an die Zulassungsstelle, das das Fahrzeug in der Werkstatt steht und nicht mehr bewegt wird. Damit das Fahrzeug nicht abgemeldet werden muß.
Einmal abgemeldet, bekommt man das Fahrzeug ohne erfolgten Austausch nicht mehr angemeldet!
Hat aber bis jetzt auch noch keinen Erfolg gezeigt, die Beamten hier sind recht unflexibel.
Einziger Hoffnungsschimmer bis jetzt: Nächste Woche sollen Ersatzteile vom Hauptlager an die Händler verteilt werden. Ungewiss ist, ob mein Händler dabei ist.
Gruß