Tagfahrtlicht am Heck...?

BMW 5er F11

Hallo!

Habe mir 520d Touring, F11, Baujahr 09/12, PS 184
gebraucht gekauft.
Aufgefallen, dass das Tagfahrtlicht nicht am Heck leuchtet.

Gut, könnte das Xenon-Abblendlicht einschalten.

Lässt sich das Tagfahrtlicht hinten von BMW Händler via Software aktivieren?

Dankeschön im voraus für Eure Antworten.

Freundliche Grüße
BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sharpsolver schrieb am 19. Januar 2016 um 08:39:17 Uhr:



Zitat:

@5teph schrieb am 9. Januar 2016 um 12:05:46 Uhr:


Bei Nebel z.B. schalten die wenigsten das Abblendlicht selber an, der BMW fährt da meistens mit Tagfahrlicht. Kombinier das mit einer dunklen Farbe- den siehst du dann viel zu spät.
Also ich gehe bei Nebel manchmal zum Äußersten und schalte nicht nur das Abblendlicht sondern sogar die Nebelschlussleuchte ein...

Das ist leider eine ziemlich lästige Seuche. In den letzten Jahren habe ich auf meinen Fahrten (60 tkm p. a.) niemals Nebel mit einer Sichtweite von weniger als 50 m erlebt - aber dafür Hunderte von Fahrzeugen mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte gesehen.

Ich plädiere deshalb für einen automatischen Geschwindigkeitsbegrenzer auf 50 km/h bei eingeschalteter NSL - bei 50 m Sichtweite darf man eh nicht schneller fahren ...

Gruß
Der Chaosmanager

Edit: Ich habe erst später gesehen, dass sharpsolver aus Wien ist. Die Vorschriften in Österreich kenne ich nicht - mein Beitrag bezog sich auf Deutschland und die bei uns geltenden Vorschriften. Gleichwohl habe ich auch schon in Österreich vielfach erlebt, dass die NSL auch dort häufig bei guter Sicht eingeschaltet wird.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Also, hab "fast" alle möglichen Beiträge zum Thema "selbst codieren" hier im MT rauf und runter gelesen.
Nirgendwo wird erwähnt (zumindest habe ich nichts gefunden) wo sich der Fahrzeugstecker für die Verbindung zum Laptop befindet.
So gesehen ist es wohl besser, ich lasse die Finger davon und hab nun für Ende der Woche einen Termin bei einem Codierer vereinbart, welcher mir diese Heckleuchten endlich wieder aktiviert.

Hallo!

Fahrerseite, ca. oberhalb Deines linken Schienenbeines. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@5teph schrieb am 9. Januar 2016 um 12:05:46 Uhr:


Bei Nebel z.B. schalten die wenigsten das Abblendlicht selber an, der BMW fährt da meistens mit Tagfahrlicht. Kombinier das mit einer dunklen Farbe- den siehst du dann viel zu spät.

Wieder ein Beispiel, dass eine Automatik nicht das eigene Hirn ersetzen kann. 😉

oder aber man nutzt die automatik zu seinen gunsten, indem man den regensensor zuschaltet, welcher wiederum mit der lichtautomatik spricht. zumindest wenn ich chaosmanager richtig interpretiere...

Ähnliche Themen

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 13. Januar 2016 um 15:41:30 Uhr:


oder aber man nutzt die automatik zu seinen gunsten, indem man den regensensor zuschaltet, welcher wiederum mit der lichtautomatik spricht. zumindest wenn ich chaosmanager richtig interpretiere...

So ist es. Beim Regensensor schaltet sich das Licht allerdings erst nach dem dritten oder vierten Wischen ein (oder sofort, wenn der Sensor Dauerwischen "befiehlt"😉.

Wird der Scheibenwischer auf Dauerwischen gestellt, dann schaltet das Fahrlicht sofort ein.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@milk101 schrieb am 11. Januar 2016 um 19:22:30 Uhr:


Hallo!

Fahrerseite, ca. oberhalb Deines linken Schienenbeines. 🙂

CU Oliver

Hallo Oliver, danke für die Info.

Seit heute wieder Dauerlicht am Heck. Bei der Gelegenheit dem Codierer gleich mal ein wenig über die Schulter geguckt.

Hallo!

Bei wem warst Du denn?

CU Oliver

Rücklichter sind jetzt auch bei mir codiert, bei meinem BMW, ist mir sehr wichtig gewesen????, passt gut zum Thema Sicherheit!
Dazu noch 3 andere Dinge, nur mehr als 3* blinken bei tippen ging nicht??

Hallo!

@OKCBR900
Tippblinken mit mehr als 3 Blinkvorgängen kann man nur beim F20/F30 ändern. Bei einem F10/F11 geht das nicht.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 15. Januar 2016 um 07:52:00 Uhr:


Hallo!

Bei wem warst Du denn?

CU Oliver

Wie in einer PN an Dich schon mal kurz erwähnt, bin ich viel in Ö unterwegs. Hab im Raum Linz über ein anderes Forum einen gewerblichen Codierer ausfindig gemacht. Nach 10 Minuten und einer Tasse Kaffee war alles erledigt. Freu mich sehr, dass es so reibungslos geklappt hat und Lichter wieder an sind. Jetzt macht die Schalterstellung auf Lichtautomatik wieder Sinn.

kann einer nochmal die codierwerte für tagfahrlicht hinten nennen?

Im "FRM" Steuergerät "DRL_MODUS" auf "tfl_s"

Ich hab bei meinem den Lichtschalter immer auf "An" stehen weil beim F11 die Tagbeleuchtung des Standard Kombiinsteumentes nicht mehr da ist.

Zitat:

@--Freakmaster schrieb am 17. Januar 2016 um 13:04:50 Uhr:


Ich hab bei meinem den Lichtschalter immer auf "An" stehen weil beim F11 die Tagbeleuchtung des Standard Kombiinsteumentes nicht mehr da ist.

???

Hi,

na ja ich wollte damit sagen, das bei meinem 520 Bj 2016 das einfache Standard Kombiinsteument nicht mehr beleuchtet ist. Daher fahre ich den ganzen Tag mit Abblendlicht und Tagfahrlicht nutze ich daher leider nicht :-(

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen