Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Tagfahrtlicht am Heck...?

Tagfahrtlicht am Heck...?

BMW 5er F11
Themenstarteram 8. Januar 2016 um 17:49

Hallo!

Habe mir 520d Touring, F11, Baujahr 09/12, PS 184

gebraucht gekauft.

Aufgefallen, dass das Tagfahrtlicht nicht am Heck leuchtet.

Gut, könnte das Xenon-Abblendlicht einschalten.

Lässt sich das Tagfahrtlicht hinten von BMW Händler via Software aktivieren?

Dankeschön im voraus für Eure Antworten.

Freundliche Grüße

BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema
am 19. Januar 2016 um 8:08

Zitat:

@sharpsolver schrieb am 19. Januar 2016 um 08:39:17 Uhr:

Zitat:

@5teph schrieb am 9. Januar 2016 um 12:05:46 Uhr:

Bei Nebel z.B. schalten die wenigsten das Abblendlicht selber an, der BMW fährt da meistens mit Tagfahrlicht. Kombinier das mit einer dunklen Farbe- den siehst du dann viel zu spät.

Also ich gehe bei Nebel manchmal zum Äußersten und schalte nicht nur das Abblendlicht sondern sogar die Nebelschlussleuchte ein...

Das ist leider eine ziemlich lästige Seuche. In den letzten Jahren habe ich auf meinen Fahrten (60 tkm p. a.) niemals Nebel mit einer Sichtweite von weniger als 50 m erlebt - aber dafür Hunderte von Fahrzeugen mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte gesehen.

Ich plädiere deshalb für einen automatischen Geschwindigkeitsbegrenzer auf 50 km/h bei eingeschalteter NSL - bei 50 m Sichtweite darf man eh nicht schneller fahren ...

Gruß

Der Chaosmanager

Edit: Ich habe erst später gesehen, dass sharpsolver aus Wien ist. Die Vorschriften in Österreich kenne ich nicht - mein Beitrag bezog sich auf Deutschland und die bei uns geltenden Vorschriften. Gleichwohl habe ich auch schon in Österreich vielfach erlebt, dass die NSL auch dort häufig bei guter Sicht eingeschaltet wird.

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten
am 20. Januar 2016 um 13:33

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 20. Januar 2016 um 09:27:18 Uhr:

 

Und vor allen Dingen Fahrerinnen, schließlich heißt die Funktion auch Lichtautomatik. :p

(P)öser Bube :D

 

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 20. Januar 2016 um 08:37:15 Uhr:

... wobei das Thema zeigt, dass offenbar viele Fahrer der Lichtautomatik blind vertrauen und dann z. B. bei Nebel am Tag das Abblendlicht nicht manuell einschalten ...

Leider hast Du damit nur allzu recht.

 

Moin,

um wieder auf das ursprüngliche Thema zu kommen..... :cool:

Finde es - aus den schon vorher angebrachten Sicherheitsaspekte - sinnvoll, dass auch beim Tagfahrlicht die Rücklichter mit angehen.

Bei dem X1 meiner Frau aus 2010 ist das auch noch so.

Im März bekomme ich dann meinen neuer 5er und werde meinen :) darauf ansprechen dies zu codieren. Mal schauen, wie er reagiert.

Bei meinem jetzigen A6 hat das auch der Händler gemacht. Dieser wollte aber für die Codierung (plus eine weitere) 90 EURO haben. Bezahlt habe ich dies aber nicht, da er mir bei einer anderen Sache nicht helfen konnte, hat er dann die 90 EURO als Entschädigung unter den Tisch fallen lassen.

Witzig :rolleyes: war aber, dass die Codierung dann bei den nächsten zwei Inspektionsterminen wieder gelöscht war. Das gab dann jedes mal Diskussion, bis sie die Codierung wieder reingemacht haben.

Dies nur mal so am Rande aus dem Audi-Lager.

Gruß

Stefan (der sich schon auf das neue Auto freut)

BMW kann das leider nicht machen. Sie verweisen dann darauf das der Kunde das Abblendlicht manuell einschalten muss..

am 20. Januar 2016 um 15:48

Zitat:

@stefan-v70 schrieb am 20. Januar 2016 um 15:45:35 Uhr:

 

Witzig :rolleyes: war aber, dass die Codierung dann bei den nächsten zwei Inspektionsterminen wieder gelöscht war. Das gab dann jedes mal Diskussion, bis sie die Codierung wieder reingemacht haben.

Leider die Krux dabei, viele wissen gar nicht, dass die Codierung z.B. durch Softwareupdate wieder rückgängig wurde. In der Meinung alles in Butter, ist es dann hinten dunkel.

Ein Freund war ebenfalls der Meinung, TFL = plus Rücklicht. Die Erkenntnis, dass dem nicht so ist, kam bei einer Polizeikontrolle wegen "Fahren ohne Licht bei schlechten Sichtverhältnnissen". Da nutzten leider keine Gegenargumente und hat zu guter Letzt ein paar Euronen gekostet.

Also nach jedem Werkstattbesuch kontrollieren, ob die Dinger noch an sind.;)

Aber genau das ist es doch.

Bei schlechten Sichtverhältnissen ist es dann, trotz Rücklichter aktiv, fahren ohne Licht.

Was mir in dieser Jahreszeit Taglichtfunzeln im Nebel entgegen kamen. Unglaublich.

Abblendlicht erhellt den Nebel vor dem Auto und man erkennt es früher. Das ist bei TFL nicht so.

Deshalb ja die Pflicht das lIcht ein zu schalten.

Tut ascheinend weh.

Und da smit der Frau, na ja. Gut das meine hier nicht mit liest.

Da muss ich echt sagen die nimmt solch Thema richtig ernst.

Selbst bei der Lichtautomatik hat die dann gleich gefragt:" Und wenn die grüne Leuchte angeht ist dnan wirklich das Abblendlicht an."

Als ich verdutzt gefragt habe wie sie drauf kommt, sagte sie, Weil das Symbol genau das gleiche wie vom Standlicht am Lichtschalter ist.

Stimmt.

Also einfach bei allem im Leben ein wenig mitdenken. Vor allem beim Autofahren.

am 21. Januar 2016 um 8:07

Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 21. Januar 2016 um 06:49:22 Uhr:

Und das mit der Frau, na ja. Gut das meine hier nicht mit liest.

Da muss ich echt sagen die nimmt solch Thema richtig ernst.

Der Kommentar zu den weiblichen Kraftfahrern war ein Spassssss!!!, weil sich der Beitrag nur auf das männliche Geschlecht bezog.

So wie es gute Kraftfahrer gibt, gibt es auch schlechte Kraftfahrerinnen. :p

Moin Gemeinde

Ich komme aus Norddeutschland und bin oft in den angrenzenden skandinavischen Ländern unterwegs –

Weiß jemand wie es bei den neuen, skandinavischen BMWs gehandhabt wird? Da ist ja grundsätzlich Licht an – auch hinten. Könnte man da nicht diese Einstellung für uns übernehmen, also ich meine das Setting für z.B Schweden? Das müsste doch ein BMW Händler bei uns so einrichten können, oder?

Danke für Info und Gruß

am 21. Januar 2016 um 9:21

Zitat:

@schanze schrieb am 21. Januar 2016 um 10:12:55 Uhr:

Ich komme aus Norddeutschland und bin oft in den angrenzenden skandinavischen Ländern unterwegs.

Weiß jemand wie es bei den neuen, skandinavischen BMWs gehandhabt wird?

Da ist ja grundsätzlich Licht an – auch hinten. Könnte man da nicht diese Einstellung für uns übernehmen, also ich meine das Setting für z.B Schweden?

Das wäre nicht die einzige Sache, die wir von den skandinavischen Ländern übernehmen sollten. ;)

Wie schon geschrieben, dass Setting von BMW ist nicht das Problem, die Gesetzgebung macht den Unterschied aus, was darf und was nicht darf.

habe ich unter Umständen hier etwas nicht mitbekommen? Ist es vom Gesetzgeber aus verboten Tagfahrlicht vorne und hinten an zu haben?

am 21. Januar 2016 um 14:05

Zitat:

@schanze schrieb am 21. Januar 2016 um 14:51:53 Uhr:

habe ich unter Umständen hier etwas nicht mitbekommen? Ist es vom Gesetzgeber aus verboten Tagfahrlicht vorne und hinten an zu haben?

"Guggstu" hier: https://www.adac.de/.../...iftk_tag_fahrl_lichtpflicht_26585_51207.pdf

Darin heißt es: "Rückleuchten dürfen in Deutschland bei eingeschalteten Tagfahrleuchten nicht brennen."

Wobei der Begriff "brennen" sicherlich etwas unglücklich formuliert ist. :D

am 21. Januar 2016 um 14:33

"Damit wird eine wichtige ADAC-Forderung umgesetzt."

Sie haben beim ADAC auch sonst keine Sorgen.:rolleyes: :cool:

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 21. Januar 2016 um 15:05:20 Uhr:

 

"Guggstu" hier: https://www.adac.de/.../...iftk_tag_fahrl_lichtpflicht_26585_51207.pdf

Darin heißt es: "Rückleuchten dürfen in Deutschland bei eingeschalteten Tagfahrleuchten nicht brennen."

Wobei der Begriff "brennen" sicherlich etwas unglücklich formuliert ist. :D

aber weshalb denn ? was kann denn daran so schlimm sein auch beim Rücklicht das TFL eingeschaltet zu haben. Dient dies nicht der zusäzlichen Sicherheit im Verkehr?

Vom internen Schreiben aus dem Werk das mir einer in der Niederlassung kurz gegeben hat da ich es angefragt hatte ob es codierbar wäre, hieß es, dass es etwas mit "Efficient Dynamics" zu tun hat..was bei LED nonsens ist

Zitat:

@schanze schrieb am 21. Januar 2016 um 10:12:55 Uhr:

Moin Gemeinde

Ich komme aus Norddeutschland und bin oft in den angrenzenden skandinavischen Ländern unterwegs –

Weiß jemand wie es bei den neuen, skandinavischen BMWs gehandhabt wird? Da ist ja grundsätzlich Licht an – auch hinten. Könnte man da nicht diese Einstellung für uns übernehmen, also ich meine das Setting für z.B Schweden? Das müsste doch ein BMW Händler bei uns so einrichten können, oder?

Danke für Info und Gruß

Hallo,

Die Skandinavischen Länder erlauben auch nicht Licht hinten zusammen mit Tagfahrlicht. Ich komme ursprünglich aus Finnland, wo die BMW ganz gleich programmiert sind wie in Deutschland. Ich habe es gerade gegoogelt und gefunden, dass das auch in Schweden gleich ist.

Die NEFZ Verbrauchswerte sind ohne Hintenlicht definiert...

 

SG

Jukka

am 22. Januar 2016 um 7:39

Zitat:

@stockahead schrieb am 21. Januar 2016 um 17:14:11 Uhr:

aber weshalb denn ? was kann denn daran so schlimm sein auch beim Rücklicht das TFL eingeschaltet zu haben.

Dient dies nicht der zusätzlichen Sicherheit im Verkehr?

Sehe ich genau so.

Es gibt eigentlich nur Argumente dafür, dagegen kenne ich noch keine.

Man muss nicht alles verstehen, was Verkehrspolitiker entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen