Tagfahrtlicht am Heck...?
Hallo!
Habe mir 520d Touring, F11, Baujahr 09/12, PS 184
gebraucht gekauft.
Aufgefallen, dass das Tagfahrtlicht nicht am Heck leuchtet.
Gut, könnte das Xenon-Abblendlicht einschalten.
Lässt sich das Tagfahrtlicht hinten von BMW Händler via Software aktivieren?
Dankeschön im voraus für Eure Antworten.
Freundliche Grüße
BMW-F11-Fan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sharpsolver schrieb am 19. Januar 2016 um 08:39:17 Uhr:
Also ich gehe bei Nebel manchmal zum Äußersten und schalte nicht nur das Abblendlicht sondern sogar die Nebelschlussleuchte ein...Zitat:
@5teph schrieb am 9. Januar 2016 um 12:05:46 Uhr:
Bei Nebel z.B. schalten die wenigsten das Abblendlicht selber an, der BMW fährt da meistens mit Tagfahrlicht. Kombinier das mit einer dunklen Farbe- den siehst du dann viel zu spät.
Das ist leider eine ziemlich lästige Seuche. In den letzten Jahren habe ich auf meinen Fahrten (60 tkm p. a.) niemals Nebel mit einer Sichtweite von weniger als 50 m erlebt - aber dafür Hunderte von Fahrzeugen mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte gesehen.
Ich plädiere deshalb für einen automatischen Geschwindigkeitsbegrenzer auf 50 km/h bei eingeschalteter NSL - bei 50 m Sichtweite darf man eh nicht schneller fahren ...
Gruß
Der Chaosmanager
Edit: Ich habe erst später gesehen, dass sharpsolver aus Wien ist. Die Vorschriften in Österreich kenne ich nicht - mein Beitrag bezog sich auf Deutschland und die bei uns geltenden Vorschriften. Gleichwohl habe ich auch schon in Österreich vielfach erlebt, dass die NSL auch dort häufig bei guter Sicht eingeschaltet wird.
74 Antworten
Hallo!
Ein Grund weshalb ich Thema angestossen hatte, ist, das ich aus
dörflicher Gegend oftmals
gen Stadt reinfahre u Landstraße
gesäumt mit Bäumen dabei befahre.
(Allee)
Sogar bei herrlichem Sonnenschein ist die
Landstraße "verdunkelt" u in Kombination mit schwarzem Auto doch besser so dann.
Schönes We für Euch.
Rainer; BMW-F11-Fan
In Kombination mit schwarzem Auto
riskant!?
Hallo!
Ein Grund weshalb ich Thema angestossen hatte, ist, das ich aus
dörflicher Gegend oftmals
gen Stadt reinfahre u Landstraße
gesäumt mit Bäumen dabei befahre.
(Allee)
Sogar bei herrlichem Sonnenschein ist die
Landstraße "verdunkelt" u in Kombination mit schwarzem Auto doch besser so dann.
Schönes We für Euch.
Rainer; BMW-F11-Fan
In Kombination mit schwarzem Auto
riskant!?
Hallo!
Ich fahre oftmals Allee, die von
Bäumen mit Laub sogar im Sommer verdunkelt und in Kombination mit schwarzem
Auto ohne Beleuchtung sonst ein sicherheitsrisiko
darstellt.
Sicher ist sicher - zumindest schaden tut es nicht!
Schönes We für Euch.
Rainer; BMW-F11-Fan
Hallo!
Ich fahre oftmals Allee, die von
Bäumen mit Laub sogar im Sommer verdunkelt und in Kombination mit schwarzem
Auto ohne Beleuchtung sonst ein sicherheitsrisiko
darstellt.
Sicher ist sicher - zumindest schaden tut es nicht!
Schönes We für Euch.
Rainer; BMW-F11-Fan
Ähnliche Themen
Zitat:
@k.krapp schrieb am 9. Januar 2016 um 12:02:09 Uhr:
Verstehe ich nicht ganz. Worin besteht denn der Sicherheitsgewinn wenn am Tag hinten etwas leuchtet?
(Wenn man es leuchten lässt weil man meint, dass es gut aussieht, ok. Aber Sicherheitsfeature?)
Es gibt auch mal Regentage, an denen ein Fahrzeug auch von hinten gut sichtbar sein soll.
Für mich ist die Deaktivierung der Rückleuchten eine der unsinnigsten Entscheidungen.
Zumindest sollte es, wie bei den non LCI Modellen, jedem selbst überlassen sein, ob mit oder ohne.
Zitat:
@milk101 schrieb am 8. Januar 2016 um 18:55:11 Uhr:
Für einen Codierer eine Sache von Sekunden.
CU Oliver
Da dürfte es gewaltige Unterschiede geben 😕
Hier die Antwort auf eine Anfrage bei einem gewerblichen Codierer in Ö
"Guten Tag,
Ja, bei uns ist es möglich, diese Programmierung vorzunehmen!
Je nach Softwarestand des Fahrzeuges dauert dies ca. eine halbe stunde und kostet ca. € 65,-"
Das sind ganz klar Abzocker.
Man braucht wirklich nur ein paar Klicks dafür, ein Profi wie der Oliver macht das echt in ein paar Sekunden 🙂
Alternative wäre es Remote machen zu lassen wenn man ein Notebook hat. Der Stecker kostet 30€ + Lan Kabel, die Software gibts im Netz oder man schreibt hier gewisse User an.
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 9. Januar 2016 um 15:40:47 Uhr:
Es gibt auch mal Regentage, an denen ein Fahrzeug auch von hinten gut sichtbar sein soll.Zitat:
@k.krapp schrieb am 9. Januar 2016 um 12:02:09 Uhr:
Verstehe ich nicht ganz. Worin besteht denn der Sicherheitsgewinn wenn am Tag hinten etwas leuchtet?
(Wenn man es leuchten lässt weil man meint, dass es gut aussieht, ok. Aber Sicherheitsfeature?)Für mich ist die Deaktivierung der Rückleuchten eine der unsinnigsten Entscheidungen.
Zumindest sollte es, wie bei den non LCI Modellen, jedem selbst überlassen sein, ob mit oder ohne.
Ich mache an Regentagen das Licht an... 😁
Zitat:
@k.krapp schrieb am 9. Januar 2016 um 15:51:01 Uhr:
Ich mache an Regentagen das Licht an... 😁
Damit gehörst Du zu den ganz Braven. 😁
Hallo!
@Mephisto-F10
Das nenne ich allerdings eine klassische Abzocke. Der Softwarestand hat eigentlich wenig damit zu tun. Wichtig ist, ob es ein F10 oder F20/30 ist. Bei letzterem sind es 8 Einträge, beim F10 und Co. nur einer. Macht man es ordentlich, dann setzt man auch die Option wieder ins iDrive. Macht zusammen nicht ganz zwei Minuten, allerdings ohne Starten des Notebooks, beginnend vom Klick auf Verbindung bei E-Sys. 🙂
CU Oliver
hallo oliver, wie setzt man die option im idrive?
Zitat:
@milk101 schrieb am 9. Januar 2016 um 20:44:18 Uhr:
Hallo!@Mephisto-F10
Das nenne ich allerdings eine klassische Abzocke. Der Softwarestand hat eigentlich wenig damit zu tun. Wichtig ist, ob es ein F10 oder F20/30 ist. Bei letzterem sind es 8 Einträge, beim F10 und Co. nur einer. Macht man es ordentlich, dann setzt man auch die Option wieder ins iDrive. Macht zusammen nicht ganz zwei Minuten, allerdings ohne Starten des Notebooks, beginnend vom Klick auf Verbindung bei E-Sys. 🙂CU Oliver
@oliver,
hab ich mir schon gedacht. Gibt noch eine zweite Antwort, von einem anderen gewerblichen Anbieter
"...ja, sollte machbar sein und kostet 50,- Euro..." 😠
Auch nicht viel anders und nicht gerade Vertrauen erweckend.
Zitat:
@k.krapp schrieb am 9. Januar 2016 um 15:51:01 Uhr:
Ich mache an Regentagen das Licht an... 😁Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 9. Januar 2016 um 15:40:47 Uhr:
Es gibt auch mal Regentage, an denen ein Fahrzeug auch von hinten gut sichtbar sein soll.Für mich ist die Deaktivierung der Rückleuchten eine der unsinnigsten Entscheidungen.
Zumindest sollte es, wie bei den non LCI Modellen, jedem selbst überlassen sein, ob mit oder ohne.
... wenn der Scheibenwischer läuft, schaltet sich das Abblendlicht (bei Automatikstellung) selbsttätig ein.
Gruß
Der Chaosmanager
Hallo!
@freebiker007
CIC/NBt
Daydriving_light von perm_off auf standard
CU Oliver
Hallo Oliver,
Danke für dein FB. Das habe ich bereits, ich hatte fälschlicherweise angenommen, dass die SL via iDrive separat ausgeschaltet werden können. Kann man die SL zum TFL zuschalten OHNE die Nummernbeleuchtung?
Gruss, freebiker