Tagfahrlicht zum xten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wollte nur wissen ob schon wer einmal ein Tagfahrlicht so programiert hat das man den Lichtschalter auf autom. lässt und tagsüber nur die Nebelscheinwerfer leuchten und eben bei dunkelheit sich die nebelscheinwerfer ausschalten und das Xenon ein wäre doch voll genial bei uns in Österreich zu mindest das ist es ja erlaubt !
wie hab ihr das eigendlich mit der skandinavischen und den ganzel anderen Versionen was ist da anders vielleicht kann mir ein Profi von Tagfahrlicht das mal erklären?

Danke euch

105 Antworten

@maik:

Cool .... einmal Hupen und die Ampel schaltet auf Grün! 😁

Das hat was. Vielleicht bietet VAG-COM ja so ne Funktion, die VW bisher noch nicht entdeckt hat?

Bleib mal dran! 😉

Grüssle

carotti

Hallo auch!

Habe im moment auch TFL auf den Xenons. Bin am überlegen, ob ich es nich auf die Nebler legen lasse. Da das allerdings so kompliziert zu sein scheint, weiß ich nich ob mein 🙂 das kann.
Frage: wie sieht es mit der Belastung der Brenner so aus? Ich meine Licht an bei Zündstellung (z.B. beim Einkauf) kann dann ja locker 5-8x Licht an- und aus in einer Stunde bedeueten :/
Hab keinen Sensor, dennoch coming-home Funktion im MFA+ Menü - leider ohne Funktion.
Hat man das coming-home immer im Menü drinne, nach TFL Programmierung?

Gruß

also ich habe mir mein tagfahrlicht heute programmieren lassen(info habe bi-xenon mit kurvenlicht):standlicht an+nsw auf 50% leuchtkraft gedimmt+blinker vorne mit 20% leuchtkradt,funktioniert auch alles mit dem automatischen lichteinschalten und bei normallicht schalten sich die nsw ab,hat zwar ein bischen gedauert,aber mein servicetechniker hats hinbekommen

Zitat:

Original geschrieben von sbrowa


Hallo auch!

Habe im moment auch TFL auf den Xenons. Bin am überlegen, ob ich es nich auf die Nebler legen lasse. Da das allerdings so kompliziert zu sein scheint, weiß ich nich ob mein 🙂 das kann.
Frage: wie sieht es mit der Belastung der Brenner so aus? Ich meine Licht an bei Zündstellung (z.B. beim Einkauf) kann dann ja locker 5-8x Licht an- und aus in einer Stunde bedeueten :/
Hab keinen Sensor, dennoch coming-home Funktion im MFA+ Menü - leider ohne Funktion.
Hat man das coming-home immer im Menü drinne, nach TFL Programmierung?

Gruß

Ok, für einen Laien hört sich meine Beschreibung zur Codierung, vor allem bzgl. der Einstellung der Dimmung vielleicht furchtbar an, aber es müsste ja genügen, damit's der 🙂 hinkriegt.

Bzgl. des TFL muss man wissen, dass die bei eingeschalteter Zündung nur dann brennen, wenn die Handbremse gelöst ist. Wenn Du natürlich beim Einkauf in einer Stunde mit Deinem Auto mehrere Stationen abklapperst, dann ist es tatsächlich so, wie von Dir beschrieben. Ich persönlich nehme das aber eher in Kauf, als wenn ich im kurzen Stadttunnel immer meine Xenons anschalten muss.

Ansonsten hat die TFL-Programmierung mit der Coming-Home-Funktion meines Wissens gar nichts zu tun.

Grüssle

carotti

Ähnliche Themen

Da hast du aber glück gehabt das ein Händler dir die Funktionen freigeschaltet hat! ich hab keinen gefunden, hab mir dann selbst Vag zugelegt.

Hallo,

also ich war heute bei meinem Händler und wollte mir das Tagfahrlicht programieren. Wir haben einen Golf Plus aus diesem Monat, müsste also schon ein 07er sein.

Er wollte mir das Nebellicht dimmen und die Blinker auch. Doch kam er nicht in das Menü rein, da er ihm irgendeinen Universalcode oder so was gefehlt hatt. Die Daten hier aus dme Forum konnten ihm auch nicht weiter helfen, da er gar nicht da rein kam?? Er braucht irgendeinen code? Das automatische schließen konnte er mir aber problemlos programieren. Er meinte dass es am neuen Baujahr liegt.
Kann mir da jemand helfen.

Wie siehts jetz eig. mit der Gesetzeslage aus? Diese Kombination von mir ist denke ich nicht erklaibt oder? Was kann die im schlimmsten Falle passieren z.B. bei nem Unfall oder so?

dank

Also das mit dem universalcode hör ich zum ersten mal!
ich hab auch ein 07er und es ohne probleme geklappt,
hab zum ersten mal mit vag-com gearbeitet und hatte es in einer minute aktiviert!!!

man muss nur einen knopf betätigen, dann kann z.B das us-Standlicht aktiviert weden (roter Pfeil)

Mein *F* bekommt es nicht hin!!!

Ich war heut beim *F* und der wollte meine "Anweisungen zum Programmieren" auch umsetzen und Tagfahrlicht und Regenschleissen programmieren.

Freu, Freu,....

Aber dann. Er war zwar in einer Liste mit Byte 0-20 und da stand dann bei Byte 0 E5 - ich sagte zu Ihn er soll es auf F5 umstellen. Er hat das gemacht, das Gerät fragte ob die Änderung übernommen werden soll, er bestätigte, dann kam die Meldung "Änderungen wurden übernommen" aber nichts passiert. Als er wieder in die Liste geschaut hat stand schon wieder E5. Das Gerät hat also die Änderungen nicht übernommen. Mit dem Regenschliessen hab ich dann gar nicht erst angefangen.

1.)
Was hat er falsch gemacht?

2.)

War er im richtigen Menü? Byte 0-20 waren in Listenform
Byte 0 $E5 0100111 (hier wollte er das Byte ändern)
Byte 1 $33 0001101
usw.

3.) Er sagte mir es kann sein, dass er einen Zugangscode (PIN) braucht um die Änderungen zu machen. Richtig?

Bitte um schnelle Antworten, will es morgen nochmal versuchen.

Danke

Re: Mein *F* bekommt es nicht hin!!!

Zitat:

Original geschrieben von sportbernd


Byte 0 $E5 0100111 (hier wollte er das Byte ändern)

Irgendwas stimmt da nicht E5 HEX ist nicht 100111 BIN

Endtweder muss es 27 HEX sein oder 11100101 BIN

Hat das Auto XENON Licht?

Ich gehe mal davon aus die Aenderung sollte im STG 09 (lange Codierung) erfolgen?

Re: Re: Mein *F* bekommt es nicht hin!!!

Zitat:

Original geschrieben von ZX81


Irgendwas stimmt da nicht E5 HEX ist nicht 100111 BIN
Endtweder muss es 27 HEX sein oder 11100101 BIN
Hat das Auto XENON Licht?
Ich gehe mal davon aus die Aenderung sollte im STG 09 (lange Codierung) erfolgen?

Die Werte sind doch nur beispiel, weil ich dieZahlen nicht im Kopf hatte. Mir geht es darum, ob er in dieser Liste richtig war.

Eigentlich sollte er in die "Lange Codierung". War er dort nicht mit der Liste?

Ja, er sollte ins STG 09(Lange codierung). Wie kommt er dahin.

Mit welchen "VW"-Gerät muss er das machen?(Damit er nicht das falsche benutzt)

Danke

Re: Re: Re: Mein *F* bekommt es nicht hin!!!

Zitat:

Original geschrieben von sportbernd


Die Werte sind doch nur beispiel, weil ich dieZahlen nicht im Kopf hatte. Mir geht es darum, ob er in dieser Liste richtig war.

Sorry aber meine Kristallkugel ist geraede in der Reparatur.

Bestimmte Bitkombinationen sind nicht zulaessig, daran koennte es villeicht gelegen haben,

dass die Aenderungen nicht angenommen worden sind.

Aber ohne die genauen Werte vorher - nachher zu kennen ist dies schwierig zu sagen.

Re: Re: Re: Re: Mein *F* bekommt es nicht hin!!!

Zitat:

Original geschrieben von ZX81


Sorry aber meine Kristallkugel ist geraede in der Reparatur.
Bestimmte Bitkombinationen sind nicht zulaessig, daran koennte es villeicht gelegen haben,
dass die Aenderungen nicht angenommen worden sind.
Aber ohne die genauen Werte vorher - nachher zu kennen ist dies schwierig zu sagen.

Darum geht es doch gar nicht! Vorher-nachher-Werte.

Ich weiß, was er einstellen muss.

BRAUCHT ER EIN PIN ODER NICHT UND IST ER IM RICHTIGEN MENÜ???

Danke ;-)

Ist das Einstellen des Tagfahrlichts bei mir überhaupt möglich. Habe meinen GTI seit April 2005. Wenn ich mich nicht irre, besitzt das Steuergerät des Autos 19 Bytes. Wenn ich bei OpenOBD nachschaue unter 19 Byte, stelle ich fest dass die Einstellung Tagfahrlicht überhaupt nicht auftaucht.

Unter
Byte 00 Bit 4 Tagfahrlicht

finde ich dort nur

Byte 00 Bit 4 Auto-Lock (autom. verriegeln bei ab 15 km/h)

Somit also Aus der Traum für's Tagfahrlicht bei meinem GTI, oder gibts doch ne Lösung?

Falsches Steuergeraet, das Tagfahrlicht wird im STG 09 eingestellt das Auto-Lock im STG 46

Also zum Thema "Richtige Bedienung des Diagnosegeräts" habe ich zwei Beobachtungen gemacht:

1. Um in den Modus "Lange Codierung zu gelangen" muss der 🙂 irgendwann links oben auf seinen Touch-Screen tippen, damit er ins richtige Untermenü gelangt.

2. Beim Setzen der richtigen Hex- oder Binärwerte über den Ziffernblock reicht es nicht, die Eingabe dann wieder über "Enter" zu beenden, sondern der neue Wert MUSS über die Q-Taste (Quittierung) auf dem Ziffernblock bestätigt wird, damit die neue Codierung dann beim Verlassen der Eingabe auch tatsächlich übernommen wird. So habe ich's zumindest beobachtet, als mein 🙂 sich damit abmühte. 😁

Viel Erfolg!

carotti

Deine Antwort
Ähnliche Themen