Tagfahrlicht...
Moin...
Irgendwann gab's das Thema schon mal, die Suche findet aber nix. :-(
Wie bekomme ich bei meinem Mondeo das Tagfahrlicht zum funktionieren?
Lt. Bedienungsanleitung ist 'ne 20A-Si. bei F84 zu stecken und fertig. Funktioniert nur leider nicht...
Andere Vorschläge?
(Außer "bau doch XYZ-Nachrüstlichter ein..." oder so...)
Gruß
Chris
35 Antworten
dann war das Teil aber kaputt. Anders is das nicht zu erklären. Die Dinger, die ich erlebt habe, haben einwandfrei funktioniert.
Zurück zur Frage...
Moin...
Mal unabhängig davon, dass viele hier etwas am Thema vorbei sind, da die Frage nicht war "kann ich am Schalter drehen, kann ich automatisch im meinem tollen GhiaX Licht bekommen, braucht man das, verbraucht das Strom...", sonder lediglich "WIE bekommt man das zum spielen?", alles auf Anfang und bitte wieder zum Thema.
Wie bekomme ich die theoretisch vorhandene Tagfahrlicht-Funktion (Abblendlicht brennt mit Zündung, Rücklichter nicht) zum funktionieren?
BTW, für alle "Warum-Frager": Ich vergesse in Skandinavien oft das Licht anzumachen, da ist's aber Pflicht und ggf. richtig teuer.
Chris
Im Fordboard habe ich für den Cougar folgendes gefunden:
http://www.fordboard.de/thread.php?threadid=20373
Ob das bei Deinem Renner auch so geht kann ich aber nicht beurteilen.
Ähnliche Themen
Also, dass das hier in so eine (heftige) Diskussion ausartet, hätte ich nicht gedacht. Aber mal zurück zum Thema.
Der Threadsteller wollte doch eigentlich nur wissen, ob das technisch möglich wäre. Ich habe das gelesen und mir gedacht, ich häng mich mal an die Frage dran.
Ob das mit dem Tagfahrlicht sinnvoll ist, oder das eingeschaltete Abblendlicht besser sei, is doch hier mal völlig schnuppe!
Das sollte jeder für sich entscheiden glaube ich.
Also, wenn jemand weiß, ob sowas beim Mondeo MK3 überhaupt (ohne Einbausätze von In.pro und Co.) mit den gegebenen lichttechnischen Einrichtungen möglich ist, dann würde ich mich, wie sicherlich auch der Threadsteller, sehr freuen, wenn er/sie uns das mitteilt und den Sinn dieses Threads erfüllt.
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Gruß Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von speedy2005
Im Fordboard habe ich für den Cougar folgendes gefunden:
http://www.fordboard.de/thread.php?threadid=20373
Ob das bei Deinem Renner auch so geht kann ich aber nicht beurteilen.
Moin...
Danke für den Hinweis, geht aber nicht. Ist halt kein Cougar.
In dem Forum gibt's auch eine techn. Diskussion zum Mondeo. Leider hat aber auch diese kein brauchbares Ergebnis (jenseits von in.pro & Co.).
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
(...)Wenn du alles gelesen und verstanden hättest (...)
Nun hau' hier mal nicht so auf den Putz. Verzeihe mir meinen Faux Pas und komm' wieder runter. Das Thema ist damit dann auch durch.
Warum redest Du die Lichtautomatik so schlecht? Hast Du eine? Nur weil ein Bekannter in irgendeinem Mietwagen damit Probleme hat, kann man doch das ganze System nicht in Frage stellen. Ich verlasse mich auf die Lichtautomatik, die Scheinwerfer sind umgehend bei der Einfahrt in einen Tunnel oder eine Tiefgarage da. Ist es ausnahmsweise nicht so, sollte jeder in der Lage sein, auch mal nachträglich den Schalter zu betätigen.
Wozu gibt es denn die Komfortfunktionen? Nur um sie permanent schlecht zu reden sicher nicht.
Stefan
PS: Zitat- und Verständnisfehler bitte ich untertänigst im Voraus zu verzeihen.
Tagfahrlicht wäre eine gute Sache.
Lichtautomatik(ich habe sie auch) nutze ich nicht, reagiert zu träge und ist eher was für "Schnarchnasen" die eh nichts checken. 😉
Die Nebler dürften auch nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit funktionieren. Wirst sehen, wie schnell diese Unart wieder aufgegeben wird.
Loddar
ich muss mal eine Korinthe kacken: Die Lichtautomatik ist sicherlich nicht träger als der Mensch 😉
Nur weil der Mensch ewig lang vorher schon darüber nachgedacht hat, schaltet er evtl. vorher ein, aber wie gesagt: für Tunnels und dergleichen genügt sie völlig. Wer was anderes sagt, ist ein sehr seltsamer Mensch 🙂
Zitat:
Lichtautomatik(ich habe sie auch) nutze ich nicht, reagiert zu träge und ist eher was für "Schnarchnasen" die eh nichts checken.
Ich nutze die Lichtautomatik auch nicht.
Ich rede mir ein, dass die Xenon-Brenner so länger leben...
Ich schalte sie immer nur dann manuell ein, wenn ich sie brauche.
Gruss
WeKoe
@Stefan_FR
😉 Du warst der Tropfen der das Faß zum überlaufen brachte.Gestern habe ich in mehreren Beiträgen feststellen müssen das Leute ganz offensichtlich Beiträge nur überfliegen und ihren Senf dazugeben der dann danebengeht.Darüber habe ich mich geärgert und dann kommen auch noch kurz hintereinander zwei die nicht merken auf was sich mein Beitrag bezieht.😉Dabei hätte man nur das Zitierte lesen müssen.
Zum Thema
😁 Am einfachsten einen scandinavischen Reimport kaufen.
Teilweise ist es bei denen mit einem Relais geregelt,kann aber auch ein anderer Kabelbaum sein.Habe auch schon Beiträge zum Thema wie bringe ich das Licht aus gefunden wo es beim entsprechenden Fahrzeug nicht möglich war das Tagfahrlicht stillzulegen.
Die Lichtautomatik ist vermutlich nicht träger als der Mensch aber dümmer,reagiert ja nur auf einen bestimmten Helligkeitswert.
Jede Art von Leuchmittel hat es lieber wenn man nicht immer ein-und ausschaltet.
@Loddar
Die NSW dürfen bei jeder Geschwindigkeit funktionieren,du darfst sie aber nur bei erheblichen Sichtbehinderungen dur Nebel,Schnee oder Regen benutzen was den nutzbaren Geschwindigkeitsbereich doch stark einschränkt.😁 Eine Schaltung die die Nebelbeleuchtung über einem bestimmten Tempo abschaltet hätte was das mir gefällt.Darin würde ich mehr Sinn sehen als bei einer Lichteinschaltautomatik.
@Loddar
Die NSW dürfen bei jeder Geschwindigkeit funktionieren,du darfst sie aber nur bei erheblichen Sichtbehinderungen dur Nebel,Schnee oder Regen benutzen was den nutzbaren Geschwindigkeitsbereich doch stark einschränkt. Eine Schaltung die die Nebelbeleuchtung über einem bestimmten Tempo abschaltet hätte was das mir gefällt.Darin würde ich mehr Sinn sehen als bei einer Lichteinschaltautomatik.
Das ist ja das Problem, wenn ich ehebliche Sichtbehinderung habe und die Nebler einschalte kann ich doch nicht gleichzeitig rasen. Deshalb plätiere ich für Geschwindigkeitsabhängige Nebler und vor allem Nebelschlußleuchten (max 50km/h)Es gibt Schnarchnasen die nicht mal wissen wie man sie wieder ausschaltet. So, das war mein "Senf" wie du so schön sagst, dazugegeben 😉
Loddar
Seid nett zueinander!!!
Hallo,
hier geht ja mal wieder richtig die Post ab. 😁
Da will ich dann auch mein Scherflein dazu beitragen. 😛
Habe in in meinem X auch diese Lichtautomatik und finde sie reagiert viel zu träge, insbes. bei Regen und Dämmerung. Wenn alle schon mit Licht fahren spiele ich noch Blinde Kuh 😎 .
Habe dann meinen fFH gelöchert ob diese Tagfahrlichtschaltung zu realisieren ist. Der hat sich schlaugemacht und festgestellt das bei den Fz. mit Lichtautom. der für das Relais benötigte Steckplatz fehlt. Ergo ist Tagfahrtlicht mit Lichtautom. nicht zu bekommen. Da hilft nur der Griff zum Schalter.
Bei den "normalen" Mondi müßte es gehen. Weis nur noch das 2 Sicherungen und ein Relais eingebaut werden. (ohne Gewähr, nicht das mich jetzt jemand darauf festnagelt 😰 )
Gruß
haegar75
PS: Arbeitet mal mehr mit Smilies 😉 , dann sieht die Sache gleich viel freundlicher aus.
Re: Seid nett zueinander!!!
Zitat:
Original geschrieben von haegar75
Hallo,
Bei den "normalen" Mondi müßte es gehen. Weis nur noch das 2 Sicherungen und ein Relais eingebaut werden. (ohne Gewähr, nicht das mich jetzt jemand darauf festnagelt 😰 )Gruß
haegar75PS: Arbeitet mal mehr mit Smilies, dann sieht die Sache gleich viel freundlicher aus.
Hi Haegar75,
mensch, super von Dir, danke für die Info mit dem Tagfahrlicht, was ja schließlich das Thema des Threads is... 😁
Ähm, hat dir der fFH auch gesagt, welche Sicherungen und was für ein Relais??? 😛
Das wär nämlich recht hilfreich glaub ich... 😉
Ach ja, zu den Smilies: Find die Dinger auch klasse und es lockert jeden Beitrag auf! 😎