Tagfahrlicht...

Ford Mondeo

Moin...

Irgendwann gab's das Thema schon mal, die Suche findet aber nix. :-(

Wie bekomme ich bei meinem Mondeo das Tagfahrlicht zum funktionieren?

Lt. Bedienungsanleitung ist 'ne 20A-Si. bei F84 zu stecken und fertig. Funktioniert nur leider nicht...

Andere Vorschläge?

(Außer "bau doch XYZ-Nachrüstlichter ein..." oder so...)

Gruß
Chris

35 Antworten

Au ja, das würde mich auch mal Interessieren!

Mein Mondi is aber schon Baujahr 2001. Geht das da auch? Finds nämlich recht asslig, immer mit Nebelscheinwerfern rumzufahren.

des check ich ned. So lange es hier nicht Pflicht ist und du ein automatisches Licht für Tunnels hast, is doch alles in Butter?!??

Zitat:

Original geschrieben von unilev


des check ich ned. So lange es hier nicht Pflicht ist und du ein automatisches Licht für Tunnels hast, is doch alles in Butter?!??

Zum einen habe ich kein "automatisches Licht", zum anderen mag ja in

D

Licht nicht Pflicht sein... Da soll's aber inzwischen auch andere Länder selbst in der EU geben. ;-)

Weiss denn keiner wie's nun funktioniert?

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


Au ja, das würde mich auch mal Interessieren!

Mein Mondi is aber schon Baujahr 2001. Geht das da auch? Finds nämlich recht asslig, immer mit Nebelscheinwerfern rumzufahren.

Dann fahr halt mit Ablendlicht,das kurioserweise auch Fahrlicht genannt wird.Der Stromverbrauch ist der Gleiche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Dann fahr halt mit Ablendlicht,das kurioserweise auch Fahrlicht genannt wird.Der Stromverbrauch ist der Gleiche.

Ganz stimmt das net,das Tagfahrlicht hat weniger Leistung.Ich begreif aber auch nicht warum alle dieses blöde Tagfahrlicht haben wollen ich fahr auch mit dem normalen Ablendlicht rum und find das sogar besser da man damit noch eher gesehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von chris_v_b


Zum einen habe ich kein "automatisches Licht", zum anderen mag ja in D Licht nicht Pflicht sein... Da soll's aber inzwischen auch andere Länder selbst in der EU geben. ;-)

Weiss denn keiner wie's nun funktioniert?

Chris

dann rüst halt automatisches Licht für 50€ nach und aus die Maus. Dann musst ned extra außen was montieren und dafür überlegen, wo du die Zusatzscheinwerferchen hinballerst.

st220,auch mal das Zitierte lesen.Er findet es asslig ständig mit NSW zu fahren.Darauf habe ich mich bezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


st220,auch mal das Zitierte lesen.Er findet es asslig ständig mit NSW zu fahren.Darauf habe ich mich bezogen.

sowas :-)

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Dann fahr halt mit Ablendlicht,das kurioserweise auch Fahrlicht genannt wird.Der Stromverbrauch ist der Gleiche.

Nö.

Beim Tagfahrlicht sind wirklich nur die vorderen Scheinwerfer eingeschaltet, Rückleuchten und Instrumentenbeleuchtung bleiben aus.

Über den Sicherheitsgewinn bei eingeschaltetem Licht am Tage müssen wir sicher nicht diskutieren. Dies ist in den skandinavischen Ländern schon lange Pflicht, wie auch teilweise in Ost- und Südeuropa.

Stefan

Versucht eigentlich noch einer Zusamenhänge zu erkennen bevor er seinen Senf dazugibt?Wenn du alles gelesen und verstanden hättest wüsstest du das es in meiner Antwort nicht um das Tagfahrlicht geht!!
Der Schreiber fährt mit eingeschaleten Nebelscheinwerfern und die brauchen gleich viel Strom wie das Abblendlicht.Ausserdem brennt ja da auch der ganze Christbaum.Mich würde nicgt wundern wenn die Nebelschlußleuchten auch öfters an wären

ja und nochwas: Tagfahrlicht ist meist ne separate Geschichte. Ich find ne Lichtautomatik für Tunnels usw. is viel sinnvoller.

Ich nicht,gerade bei Tunnels reagiert der Sensor erst wenn du schon ein Stück im Tunnel bist.Ich halte es für sinnvoller das Licht schon vor dem Tunnel einzuschalten.Davon abgesehen habe ich kein Problem mal kurz den Lichtschalter zu drehen.

die meisten Menschen haben dieses Problem aber. Abgesehen davon habe ich schon öfter BMWchen gesehen, bei denen das Licht fast sofort ansprang.

Da sollte man aber eher denen eine hinter die Löffel hauen.Wer sich auf den Sensor verlässt kann auch mal ganz verlassen sein.Ein Bekannter hatte mal länger einen Leihwagen mit so einem Teil,hat ihn immer genervt das das Licht auf einer bestimmten Strecke ständig Lichtorgel spielte,nur auf dem Stück durch einen Tunnel ist das Licht immer verzögert angegangen.Da war er schon immer 100m drin bis sich was tat.Und das bei Xenon,weil diese Technik das ja mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen