Tagfahrlicht

Ford Mondeo

Ich möchte an meinem Mondeo MK III, 1,8l Benziner, EZ 04/2001, Ghia Ausstattung das Tagfahrlicht (bei laufendem Motor ist immer das Abblendlicht an und nur das keine weitere Beleuchtung) aktivieren.
Diese Schaltung haben alle skandinarvischen und auch belgischen Modelle. Sicher auch noch andere Länder.

Laut Fordwerkstatt ist in meinem Fahrzeug auch alles Verkabelt. Man brauchte nur die Software eines Fahrzeuges mit Tagfahrlicht auf mein Auto überspielen. Nur können oder wollen die mir die Software nicht beschaffen.

Kann hier jemand bestätigen ob das so stimmt und vor allem kann jemand die Software besorgen?

Ralf

18 Antworten

Re: Tagfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von ralfi61


Laut Fordwerkstatt ist in meinem Fahrzeug auch alles Verkabelt. Man brauchte nur die Software eines Fahrzeuges mit Tagfahrlicht auf mein Auto überspielen. Nur können oder wollen die mir die Software nicht beschaffen.

Ich bezweifle stark das der skandinavische Kabelbaum in Deinem Fahrzeug ist, mein 2001er hat zwar im Sicherungskasten im Motorraum den Steckplatz, nur drunter weder die Stecker noch den Kabelbaum dazu.

Die skandinavische Lösung ist bei uns in AT zB nicht erlaubt da die Abblendlichter zu stark gedimmt sind.
Ford selbst bietet in AT eine Relaislösung für ca 140 Eur an wo das komplette Licht nach dem Start angeht.

GreetS Rob

Skandinavien

Hallo!

Ich habe einen "dänischen" Mondeo TDDI 2001. Der hatte das Tagfahrlicht, allerdings war, wenn ich mich recht entsinne, einfach immer das Licht an, also auch hinten. Mich hat gestört, dass der Behälter für das Scheibenwaschwasser so oft leer war, da ja bei eingeschaltetem Licht die Scheinwerfer immer mitgewaschen werden. In der Werkstatt hat man dann die Sicherung mit der Nummer 74 (ich hoffe, die wars??) gezogen und schon war alles wie bei einem "deutschen" Mondeo. Probier doch mal, dort eine Sicherung einzustecken, denn normalerweise ist da ja keine!

Viel Glück!

Die Sicherung ist bei mir drin, es ist die Sicherung 84. Wie gesagt laut meiner Werkstatt ist das Tagfahrlicht nur mit einem Softwareupdate zu aktivieren. Das Problem mit der Scheibenwaschflüssigkeit habe ich nicht da ich keine Xenon Scheinwerfer habe. Es sollte aber bei deiner Variante nur das Abblendlicht brennen und mehr nicht.
Mir geht es ja gerade darum, das die Rückleuchten nicht mit angehen. Denn dann könnte man das Bremslicht leichter übersehen.

Ralf

Hallo,
ich war gerade bei meinem FFH und habe mal mit dem Meister die Schaltpläne studiert.
Wenn man auf das Relais für Abblendlicht Zündung gibt, dann ist das Licht ständig an, aber nicht die Instrumentenbeleuchtung. Die wird weiterhin über den Lichtsensor gesteuert. Selbst die automatische Leuchtweitenregulierung soll so auch funktionieren.

Ähnliche Themen

Das klingt nicht schlecht, hatte auch schon mal über dem Schaltplan gesessen und die selbe Idee gehabt.
Mir wäre nur die Softwarelösung lieber gewesen.

Ralf

Ich habe da eine Vorstellung wie man das Tagfahrlicht ohne das Softwareupdate auf konvetionelle Weise lösen könnte. Ehe ich das hier verbreite möchte ich mich aber erst mit Elektrikern noch besser Kfz Elektrikern austauschen. Wenn hier jemand vom Fach ist bitte meldet euch bei mir. ralfjaeschke@web.de

*themamalwiedernachobenschieb*

Hallo,

in einem anderen Mondeo-Forum habe ich heute beim Stöbern folgende Informationen zum Thema Tagfahrlicht beim Mondeo MK3 gefunden:

=> Voraussetzung ist ein Modell ab August 2002, hier mit Halogen-Scheinwerfern.

=> Zunächst soll die bereits bekannte 20A-Sicherung in der Zentralelektrikbox (Steckplatz 84) eingesetzt werden.

=> Es ist dann weiterhin von einem Tagfahrleuchtenrelais (DRL) "K5" die Rede, was auf einer entsprechenden TIS-CD unter dem Indexpunkt "F96" beschrieben sein soll.

Kann möglicherweise jemand mit diesen Informationen etwas anfangen und mir/uns in Sachen Tagfahrlicht damit weiterhelfen?

Danke für alle kompetenten Antworten! 🙂

Gibt es hier etwas Neues zum Tagfahrlich Sicherung 84??

Bei mir ist keine Sicherung in 84, wenn ich dort die 20 A Sicherung einsetze geschieht nichts. Im Handbuch steht
Sicherung 84 Tagfahrlicht.
Mein Mondeo Bj.2003 Xeonscheinwerfen.

Wäre schön wenn es eine Lösung hier gebe, denn man muß schon bald überall das Tagfahrlicht einschalten.

Gruß Opa

So ich hab bei mir mal die Sicherung F84 gesteckt.

Bei Zündung bzw. Motor an kein Licht vorne.

Den Steckplatz für das Relai K5 kann ich aber leider nicht finden, müsste irgendwo beim Sicherungskasten im Fahrzeug sein.

Kann mir jemand sagen wo sich dieser Stecklatz versteckt.

Hoffe es hilft dir weiter! Ist nur die Frage von wo man dieses Teil K5 herbekommt, und was dieses kostet?

Schon jemand herausgefunden?

Tja das Bild is mir bekannt.

Nur bei mir im Wagen is da leider kein Steckplatz.

Das Relais bekommt man beim freundlichen FH.

Hallo

mein Sicherungskasten sieht anders aus wie auf dem Bild.
siehe Anhang.

Für was ist der freie Relaissteckplatz finde leider keine Bezeichnung weder auf der Klappe, auf der alle Sicherungen beschrieben sind, noch sonst wo.

Ist der platz für das oben besagte Relais??????

Gruß opa

Meines Erachtens gibt es kein extra Relais für das Tagfahrlicht. Dies wird warscheinlich über eine Softwareansteuerung des Abblendlichtrelais realisiert. Den Schaltplan des Abblendlichtes habe ich im Anhang.
Das Relais K249 ist im meinem Mondeo MK III Ghia 1,8l Benzin BJ 2001 mit Halogenscheinwerfern in der Elektrikbox neben der Batterie im Motorraum und dort als R1 bezeichnet.

Ich habe bei diesem Relais eine Brücke zwischen Klemme 3 und 5 gelötet und damit das Tagfahrlicht realisiert. Wenn ich den Zündschlüssel in Pos. II habe leuchtet das Abblendlicht, alles andere ist aus (Standlicht, Rückleuchten und Instrumentenbeleuchtung). Beim Starten geht das Licht natürlich aus.

Ob das für andere Baujahre und für Xenon Scheinwerfer so funktioniert kann ich nicht sagen.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfi61


Beim Starten geht das Licht natürlich aus.

Und was bringt das ganze dann, wenn das Licht in Zündschlüsselstellung II vorne angeht und beim Starten wieder aus??? Hä? 😕

Oder meinst du, dass wenn nach dem Starten der Zündschlüssel wieder in Stellung II "zurückkehrt" das Licht wieder angeht???

Deine Antwort
Ähnliche Themen