Tagfahrlicht

Ford Focus Mk3

Hallo Gemeinde

habe gerade meinen Neuen Focus abgeholt.
ist so ein Geiler Wagen habe mir den Trend mit ein paar extras geholt.

Das aber was ich vermisse ist,hat der kein Tagfahrlicht ????

ich habe in der Bedienungsanleitung nachgesehen aber nichts gefunden.
wisst ihr auf der das hat.

Gruß

Franky

Beste Antwort im Thema

Mit Mehrwertsteuer sind wir dann bei der glänzenden variante bei 400€ nur für die Teile, dazu kommt dann noch der Einbau.

Dann lieber gleich 860€ ausgeben für die Xenonscheinwerfer, die LED Beleuchtung Innen, die Scheinwerfer Reinigungsanlage, das Kurvenlicht, die automatische Leuchtweitenregulierung, den besseren Wiederverkaufswert und vor allem der viel viel besseren Optik 😉
Die Garantie lass ich mal weg *g*

222 weitere Antworten
222 Antworten

Ich habe am letzten Wochenende das

LED-Tagfahrlicht PHILIPS mit LUXEON® LED DayLight 4 12 V, 2 x 5 W
in die Original-Blenden inklusive Steuerteil verbaut.

Der Einbau funktionierte nicht mit den original Halterungen, musste mir neue Winkel fertigen.
Zusätzlich sind die Gehäuse aber noch mit Silikon eingeklebt, so das sie nicht vibrieren.
Bin bisher sehr zufrieden, vorallem mit der Leuchtkraft.
Der elektrische Anschluss war kein Problem.
- Plus vom Sicherungskasten Motorraum
- Masse ist gleich neben Sicherungskasten
- Standlicht mit Abgriff im linken Hauptscheinwerfer (gelötet)

Hier die Fotos:

Ford-focus-iii-mk3-dyb-1-6-ti-vct-16v-trend-2013-08-11-tagfahrlicht-philips-led-daylight-4-einbau
Ford-focus-iii-mk3-dyb-1-6-ti-vct-16v-trend-2013-08-11-tagfahrlicht-philips-led-daylight-4-tagfahrlicht

Hallo,

ich grabe das Thema mal wieder hoch. In der letzten Zeit sehe ich auf der Straße zunehmend Focus MK3 mit integriertem LED-Leuchte (Tagesfahrlicht) in den Scheinwerfern. Ich habe zwar kein XENON, aber lässt sich bei mir auch nachträglich einbauen ohne auf XENON umsteigen zu müssen? Wo bekommt man diese? Ist eine Selbstinstallation möglich?

Danke!

Gruß
Wuffi2009

Schau mal hier:
www.motor-talk.de/forum/der-mk3-teile-und-zubehoer-thread-t3345728.html

Hallo Leute!

Ich bin ein stiller User dieses Forums, doch jetzt möchte ich selbst gerne meine Erfahrungen teilen, die ich beim Einbau meines Tagfahrlichts machen durfte.
In den vergangenen sechs Monaten habe ich hier gelesen, geforscht, überlegt und mich dann auch getraut. Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Tricks! Auf diese Weise möchte ich gerne dem Forum selbst etwas zurückgeben.

Obligatorisch:
Achso, eines noch: Ich möchte hier meine persönlichen Erfahrungen teilen. Für das was der eine oder andere als hilfreich erachtet und es so oder in ähnlicher Weise umsetzt, ist er/sie selbst verantwortlich. Ich übernehme keine Verantwortung.

Der LED-Satz:
Meine Tagfahrleuchten habe ich von hier bezogen:
Ford Focus MK3 DYB LED Tagfahrlicht "Chromedition" mit Dimmfunktion TFL, DRL

Inhalt:
  • 2x Dreiecksblenden mit vorinstallierten LED-Leuchten (10 LEDs pro Seite)
  • Steuergerät
  • Schrauben
  • Anleitung

Kauf weiterer Teile:
Da ich von vornherein für eine saubere Lösung war, war mir der Lieferumfang nicht genug. Ich kaufte zusätzlich noch Schrumpfschläuche fürs Löten, eine 20A-Abgriff-Mini-Sicherung zum Abgreifen des Zündungsplus aus dem Sicherungskasten vorne im Motorraum und Abzweigverbinder (Stromdieb) zum Abgreifen der Spannung vom Positions/Standlicht. Alles in allem hat das ein paar Euro zurätzlich gekostet.

Einbauschwierigkeiten:
Da der Einbau bei allen Tagfahrlichvarianten mehr oder minder gleich ist, möchte ich hier nur auf die Schwierigkeiten eingehen. Der Einbau selbst hatte ca. 3h gedauert. Ich muss dazusagen, dass ich bis dato noch nie am Auto herumgewerkelt hatte. Bestimmt hätte der eine oder andere den Einbau schneller vollzogen als ich.

  • Batterie abklemmen:

Das Abklemmen der Batterie bereitete mir größere Schwierigkeiten, da man erst zwei Plastikabdeckung und einen Haltebügel lösen musste, um an den Minuspol der Batterie zu kommen. Am Minuspol selbst wird zunächst eine Mutter gelöst (ich glaube es war SW10) und dann der Pol nach oben geschoben. Bei freiliegenden Batterien in älteren Autos sind Plus- und Minuspol auf den ersten Blick ersichtlich. Hier kommt man leicht an die Pole. Neue Fahrzeuge hingegen werden mehr und mehr mit Plastikabeckungen im Innenraum zugebaut.

  • Standlicht-Plus abgreifen:

Wie ich bereits weiter oben geschrieben hatte, wollte ich mit sog. Stromdieben das Plus vom Standlicht abzapfen. Das Metallplättchen des "Japaners" war leider zu schwach um die Isolierung durchzuschneiden und so einen Kontakt zur Litze zu schaffen. Das fiel mir auf, weil das TFL bei eingeschaltetem Abblendlicht in voller Stärke leuchtete. Die 12V des Standlichts hätten aber der Steuerbox das Signal geben müssen "TFL aus, da Standlicht an". Statt der Japaner habe ich mich dann fürs Anlöten des Kabels entschieden. Würde ich so wieder machen.

  • Nach dem Anschluss:
    Ich bin vom Ergebnis begeistert. Für mich ist das TFL in den Dreiecken eine richtige Bereicherung.
    Einzig die Fensterheber funktionieren noch nicht so richtig. Betätige ich den Schalter in der zweiten Position und lasse los, stoppt das Fenster. Es müsste aber voll nach oben oder nach weitergehen. Da muss ich noch forschen wie ich das beheben kann. Zur Not beim nächsten Service.
    Das Radio funktionierte nach dem wiederanklemmen der Batterie tadellos. Es ist, bis auf den genullten Tageszähler, Durchschnittsverbauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit, alles wie vorher.

    Fazit:
    Als absoluter Laie bin ich nicht mit Angst, aber mit dem nötigen Respekt ans Anschließen gegangen. Man möchte ja nichts kaputtmachen. Durch meine lange Vorbereitungszeit konnte ich viele Dinge vorab klären. Die Sache mit der Batterie habe ich Vorort dazu gelernt - da kommt man nicht drum herum.

    Fehlt nur noch ein Bild 🙂

    Viele Grüße

  • Ähnliche Themen

    Da du die Batterie abgeklemmt hast must du die Fensterheber wieder einlernen.
    Das geschieht in dem man die Fenster ganz hoch fährt und den Schalter weiterbetätigt, damit die Endposition gespeichert wird.
    Anschließend das gleiche Spiel mit dem Fenster runterfahren und Schalter kurz immer noch gedrückt halten, dann sind deine Heber wieder eingelernt.
    Ansonsten saubere Lösung mit dem TFL.🙂

    Habe heute mal beim Fordhändler angefragt bzgl. LED-TFL von MS-Design bzw. Nolden. Da hieß es dann, das Fahrzeug hat einen Tempomat (das manuelle Teil, NICHT diese Regelung mit Abstandsmessung) und die Dinger können nicht eingebaut werden.

    Kann dazu jemand was sagen? Was hat der Tempomat mit den LED-TFL zu tun? Ist da ein Steuergerät hinter den Dreiecksblenden?

    Thxs.

    Habe manueller tempomat und nolden tfl - keine probleme bei mir sind hinter den dreiecksblenden nur styroporpolster

    Moin. Mal zu ner ganz anderen Variante: Da könnte man sich für das Geld doch gleich diese Scheinwerfer bestellen die optisch schicker sind im Gegensatz zu den normalen (zumindest meiner Ansicht nach. Nun meine Frage: hat mein FoFo als Titanium dafür schon einen Anschluss also für das TFL?

    https://www.dectane.de/.../...ord-Focus-11-schwarz-SWF10SLGXB.html?...

    Jeder Focus ohne Lichtpaket hat standart kein TFL verbaut.

    Diese Nachrüstscheinwerfer haben dafür ein extra Modul was man anschließen muss damit das TFL der SW richtig Funktioniert.

    Zitat:

    Original geschrieben von Skippe_NE


    Jeder Focus ohne Lichtpaket hat standart kein TFL verbaut.

    Diese Nachrüstscheinwerfer haben dafür ein extra Modul was man anschließen muss damit das TFL der SW richtig Funktioniert.

    und wo muss ich dieses Modul dann anschließen am Fahrzeug?

    Zitat:

    Original geschrieben von Spartan93



    Zitat:

    Original geschrieben von Skippe_NE


    Jeder Focus ohne Lichtpaket hat standart kein TFL verbaut.

    Diese Nachrüstscheinwerfer haben dafür ein extra Modul was man anschließen muss damit das TFL der SW richtig Funktioniert.

    und wo muss ich dieses Modul dann anschließen am Fahrzeug?

    Meist ein kleiner Kasten, wird an die Batterie angeschlossen.

    Daran erkennt das Modul ob der Motor läuft und schaltet das TFL ein

    Aber mal eine andere Frage...

    Ist es möglich die oben genannten SW ein zu bauen und gleichzeitig nochmal TFL in den Dreiecken ? Weil ich finde nirgentwo etwas darüber wie viel TFL verbaut werden darf...

    Nur 1 tfl erlaubt !!!! - denke die tfl scheinwerfer greifen das plus für das tfl an mer sicherung im sicherungskasten ab - glaube bei mir ist das f42 oder f49 - die für den heckscheibenwischer , allerdings habe ich das tfl in den dreiecksblenden

    Schau mal bei ebay nach tfl , da steht in beschreibung für alle modelle , bei xenon muss das serienmäßig verbaute tfl im scheinwerfer deaktiviert werden

    Hallo,

    nach 3 Jahren ist es ja in der Regel möglich, auch "Nicht"original Teile für Tuning etc. zu bekommen. Vor etwa einem Jahr habe ich mir die original Tagfahrlichter von Ford in meinem Ford Focus MK3 einbauen lassen.

    Nun bin ich bei EBAY auf Scheinwerfer inklusive TFL´s und Lightbar gestoßen. Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Teilen gemacht? Wäre das eine gut Alternative oder eher Schrott weil z.B. oft undicht etc. ?

    Hier mal der Link zum Produkt:

    http://www.ebay.de/.../321327244753?...

    Sieht aus wie ein China-Böller.
    Ich wäre hier vorsichtig was die Qualität anbelangt.
    Haben die überhaupt eine E-Zulassung?

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen