ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Tagfahrlicht bei EU Fahrzeug

Tagfahrlicht bei EU Fahrzeug

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 30. August 2014 um 21:28

Moinsen,

ich habe einen tschechischen MK3. Wenn ich das Auto starte, habe ich 4 Optionen bzgl. Licht, laut Bedienungsanleitung die Ausschalttaste (A) ganz links, dann die Begrenzungs- und Rückleuchten (B), dann die Scheinwerfer (C) und ganz rechts die Automatik (D).

Bei laufendem Motor habe ich bei den Stellungen A, C und D das gleiche Licht. Auch bei Sonne und entsprechend hellem Licht ist das Licht bei Stellung D immer an. Ich kann jedoch kein Tagfahrlicht im herkömmlichen Sinn erkennen. Dies sollte ja schwächer sein als das normale Abblendlicht. Wenn ich jedoch die Stellungen A, C und D durchswitche, habe ich das identische Licht in identischer Stärke. Ich habe jetzt schon in anderen Threads gelesen, dass dauerhaftes Abblendlicht in manchen EU Versionen das Tagfahrlicht darstellt. Ist das in meinem Fall auch der Fall oder hat das System einfach nur einen Schuss?

Ich halte ein Tageslicht für eine gute Idee, schließlich sind die LED Teile langlebig und sparsam, aber ich weiß ja nicht, wie sich die normalen Lampen hier verbrauchstechnisch verhalten und wie lange diese halten.

Wenn das so gewollt ist, welchen Sinn macht dann eine Lichtautomatik, wenn es Licht dauerhaft an ist?

Ach ja, laut Bedienungsanleitung soll soll bei Einstellung auf die Automatik die Anzeigeleuchte mit dem "A" im Scheinwerfer erscheinen. Dies geschieht nicht.

Ähnliche Themen
35 Antworten

Was hast Du denn für Scheinwerfer ?

am 30. August 2014 um 23:21

Zitat:

Original geschrieben von tim7272

Das Tagfahrlicht sollte ja schwächer sein als das normale Abblendlicht.

Dieses Licht ist völlig anders konstruiert. Es blendet kontrolliert, damit man tagsüber gesehen wird. Abblendlicht blendet so wenig wie möglich, damit man nachts keinen belästigt, aber selber so viel wie möglich sieht. Deswegen ist Abblendlicht am Tag auch ziemlich sinnfrei, außer in schattigen Alleen und bei bewölktem Wetter.

Zitat:

Original geschrieben von tim7272

Moinsen,

ich habe einen tschechischen MK3. Wenn ich das Auto starte, habe ich 4 Optionen bzgl. Licht, laut Bedienungsanleitung die Ausschalttaste (A) ganz links, dann die Begrenzungs- und Rückleuchten (B), dann die Scheinwerfer (C) und ganz rechts die Automatik (D).

Bei laufendem Motor habe ich bei den Stellungen A, C und D das gleiche Licht. Auch bei Sonne und entsprechend hellem Licht ist das Licht bei Stellung D immer an. Ich kann jedoch kein Tagfahrlicht im herkömmlichen Sinn erkennen. Dies sollte ja schwächer sein als das normale Abblendlicht. Wenn ich jedoch die Stellungen A, C und D durchswitche, habe ich das identische Licht in identischer Stärke. Ich habe jetzt schon in anderen Threads gelesen, dass dauerhaftes Abblendlicht in manchen EU Versionen das Tagfahrlicht darstellt. Ist das in meinem Fall auch der Fall oder hat das System einfach nur einen Schuss?

Ich halte ein Tageslicht für eine gute Idee, schließlich sind die LED Teile langlebig und sparsam, aber ich weiß ja nicht, wie sich die normalen Lampen hier verbrauchstechnisch verhalten und wie lange diese halten.

Wenn das so gewollt ist, welchen Sinn macht dann eine Lichtautomatik, wenn es Licht dauerhaft an ist?

Ach ja, laut Bedienungsanleitung soll soll bei Einstellung auf die Automatik die Anzeigeleuchte mit dem "A" im Scheinwerfer erscheinen. Dies geschieht nicht.

in deinem Fall ist alles in Ordnung da dein Auto ein tschechisches ist, und dort ständig mit Abblendlicht gefahren werden muss, deshalb wird das absichtlich so Programmiert worden sein, Motor Starten heißt gleichzeitig Licht an, natürlich geht das auf die Lebensdauer der Birnen, kann es dein Ford Händler nicht umprogrammieren ?, hast du da schon mal nachgefragt ?

meine Firma fährt ständig mit LKWs und dem einen oder anderen Firmenwagen nach CZ in unser zweites Werk, die LKWs haben alle diese LED lichter die sobald der Motor läuft angehen, diese werden aber in CZ nicht akzeptiert und es muss das Abblendlicht eingeschalten sein, extra Tagfahrlichter egal welcher art sind nicht zulässig, so die entsprechende Behörde in CZ, also wurden alle unserer LKWs die ständig nach CZ fahren beim Licht umprogrammiert, nachdem die Fahrer immer mal wieder vergessen haben es einzuschalten und abkassiert wurden, Motor an heiß gleichzeitig Abblendlicht an, Ausschalten geht nur durch Motor bzw, Zündung aus, die LED leuchten bleiben komplett aus,

und so ist es auch bei deinem Drehschalter beim Licht, du kannst ihn hin und her schalten wie du willst, da ändert sich nichts, das ist so beabsichtigt, und da Ford nicht für jeden Markt und dessen vorschriften extra Lichtschalter verbaut, hast du eben diese ganzen Stellungen (A,B,C,D), wenn deine Werkstatt die Lichtsteuerung umprogrammiert sollten deine Stellungen alle funktionieren,

Themenstarteram 31. August 2014 um 6:08

Erst mal vielen Dank für die Hilfe :)

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi

Was hast Du denn für Scheinwerfer ?

Gute Frage, ich tippe mal Standard. Ich kann nichts LED technisches erkenen, hab oben außen eine kleine Leuchte, die in Stellung B an ist, und dann noch 2 größere in der Mitte und unten innen.

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans

hast du da schon mal nachgefragt ?

Nein, denn der Verkäufer sitzt ein paar hundert Km entfernt. Ich muss mir erst noch einen vertrauenswürdigen Händler vor Ort suchen, aber da ich eh die PDC hinten nachrüsten lassen möchte und noch Winterreifen brauche, könnte man dies in einem Abwasch machen. In einem anderen Thread stand, dass dies für geübtes Personal in 5 Minuten fertig ist, allerdings soll es immer wieder Händler geben, die dies nicht beherrschen. Muss also erst mal klären, wer in meiner Umgebung das kann.

Im Zweifelsfall könntest du es auch selber http://www.motor-talk.de/.../...are-zb-hlc-tpm-speedlock-t5009550.html

bei den PDC prüfe nach ob die Kabel hinten rechts vorhanden sind

Wenn ja kann relativ einfach das org PDC nachgerüstet werden.

http://www.ford-forum.de/.../...t-Hinten-originale-PDC-nachr%C3%BCsten

ansonsten welche Farbe hat dein Auto?

Ich meinte eher ob Du Xenon oder Halogen hast.

Themenstarteram 31. August 2014 um 11:26

Zitat:

Original geschrieben von seeigel147

Im Zweifelsfall könntest du es auch selber http://www.motor-talk.de/.../...are-zb-hlc-tpm-speedlock-t5009550.html

bei den PDC prüfe nach ob die Kabel hinten rechts vorhanden sind

Wenn ja kann relativ einfach das org PDC nachgerüstet werden.

http://www.ford-forum.de/.../...t-Hinten-originale-PDC-nachr%C3%BCsten

ansonsten welche Farbe hat dein Auto?

Ich hab schon ein paar Händler angemailt und mir Angebote schicken lassen. Bei 10 Angeboten liegen die Preise für PDC hinten ohne Lackierung zwischen 310 und 500 Euro. Den Thread habe ich mir schon mal vorher durchgestöbert. Mir reicht eigentlich die akustische Version (möchte meine Frau haben ;)), und da ich auf der Kiste die verlängerte Garantie bis 5 Jahre habe, weiß ich nicht ob es Probleme gibt, wenn im Garantiefall irgendwas selbst eingebaut worden ist, so dass Ford sich damit aus der Garantie rausreden kann.

Ach ja, Farbe ist Blazer. Die Sensoren sind ja eh schwarz, somit kein Problem, Blazer ist eher dunkel und da fällt Schwarz fast nicht mehr auf ;)

Zitat:

Ich meinte eher ob Du Xenon oder Halogen hast.

Homer würde jetzt "Doh" sagen, mit etwas nachdenken hätte ich eigentlich auf den Sinn Deiner Frage kommen können :D

Kein Xenon, die normalen Halogen. Daher weiß ich auch nicht, ob dies auf Dauer zu einem erhöhten Glühbirnenverbrauch führt, wenn das Licht jedes Mal an ist. Wie viele Stunden hält denn eine Birne so ungefähr im Durchschnitt?

Ich habe hier schon gelesen, dass man die LED TFL für knapp 300 Euro vom Fordhändler nachrüsten lassen kann und parallel das Abblendlicht umprogrammiert, nur weiß ich nicht, ob meine Chefin das bewilligt, ich überlege jetzt schon wie ich sie für einen Tempomat begeistere ;)

(Falls jetzt die Frage kommt, warum wir kein Bestellmodell gewählt haben: hätte über 3 Monate gedauert, und so lange konnten wir nicht warten, also mussten wir eben aus dem vorhandenen Angebot auswählen, und das ist vor dem FL eben nicht mehr so üppig.

 

Also in D ist es bei Halogen so dass Tagfahrlicht dann auf 70% Leistung läuft, kann aber natürlich sein dass in Tschechien das Tagfahrlicht 100% Leistung haben muss, also wie normales Abblendlicht.

Themenstarteram 31. August 2014 um 13:11

Es läuft auf 100%, habe es gestern noch an der Hauswand getestet.

Ich stehe halt nun vor der Entscheidung, was auf die Dauer besser ist. Wenn ich mal damit rechne, dass wir das Auto noch 100k Km fahren, dann werden, wenn die in Zeitungen geschätzte Mehrmenge an Sprit bei 0,2l/100Km stimmt, das locker 250 Euro an Mehrkosten sein, sofern wir nichts machen. Dazu kommen noch die Glühbirnen.

Wenn ich LED TFL nachrüsten sollte, sollte zwecks Garantie es ein Fordhändler machen, somit wäre ich wohl auch mit 300 - 400 Euro dabei.

Entscheiden wird eh die Chefin, aber ich werde es ihr vortragen ;)

Zitat:

Mir reicht eigentlich die akustische Version (möchte meine Frau haben ;)), und da ich auf der Kiste die verlängerte Garantie bis 5 Jahre habe, weiß ich nicht ob es Probleme gibt, wenn im Garantiefall irgendwas selbst eingebaut worden ist, so dass Ford sich damit aus der Garantie rausreden kann.

Bosch ist die offizielle Nachrüstgeschichte.

http://www.ebay.de/.../141041445724?_trksid=p2054897.l5662

Akustisch ab 70cm, optisch ab 1,5m am Lautsprechergehäuse des Pipsers.

Bei mir ist der mittig hinten verbaut.

Der Dachhimmel dämpft den Ton jedoch so stark das der Pipser kaum zu hören ist.

Deshalb habe ich ein Kabel zu einem Verstärker gezogen und einen externen Lautsprecher daran geklemmt

So wie mir bekannt ist, gibt es beim MK3 das LED-Tagfahrlicht vom Werk aus nur bei Xenon-Scheinwerfern.

Themenstarteram 31. August 2014 um 19:19

Zitat:

Original geschrieben von seeigel147

Bosch ist die offizielle Nachrüstgeschichte.

http://www.ebay.de/.../141041445724?_trksid=p2054897.l5662

Akustisch ab 70cm, optisch ab 1,5m am Lautsprechergehäuse des Pipsers.

Bei mir ist der mittig hinten verbaut.

Der Dachhimmel dämpft den Ton jedoch so stark das der Pipser kaum zu hören ist.

Deshalb habe ich ein Kabel zu einem Verstärker gezogen und einen externen Lautsprecher daran geklemmt

Ein Händler, zu dem ich tendieren würde, hat mir das WAECO MWE 820 angeboten, mit Einbau für 310 Euro. Er erzählte was von 2.5 Arbeitsstunden ohne Lackieren. Auf Ebay gibt es das Teil für unter 70 Euro, nur hab ich etwas Respekt vor dem Einbau. Gibt es eine idiotensichere Anleitung bzgl. Anschluss? Ein Kernbohrer ist ja dabei, ich habe in einem Thread auch schon gelesen wie man die Stoßstange entfernt, also da wäre nicht das Problem, aber der Anschluss der Kabel und vor allem die Position des Piepser samt Anschluss, da würde es bei mir schon anfangen. Wie verlegt man ein Kabel von Steuergerät zu dem Piepser, der sich ja nach Möglichkeit ganz vorne befinden sollte... Bei einem gebrauchten Fahrzeug hätte ich kein Problem, aber bei einem Neuwagen beisst man sich am liebsten in den Hintern, wenn etwas schief geht und man ein sinnloses Loch in der Decke hat.

Gleiches auch bei den LED Lichtern. Es gibt sicherlich genug Angebote auf Ebay, aber der Einbau würde mich schon mal beschäftigen. Und sollte was schief gehen, müsste ich mir von meiner Chefin bestimmt was anhören ;)

Ich denke ich werde erst mal die Deaktivierung des Tagfahrlichtes angehen, dann ist zumindest das LED TFL nicht mehr so das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi

Also in D ist es bei Halogen so dass Tagfahrlicht dann auf 70% Leistung läuft, kann aber natürlich sein dass in Tschechien das Tagfahrlicht 100% Leistung haben muss, also wie normales Abblendlicht.

in Tschechien muss das Abblendlicht 100 % Leistung haben, ansonsten drohen Strafen von ca. 16 € je nach Polizist,

Den Piepser verlegt dir keiner nach vorne

Beim Ersatzsystem das ich mal zwischenzeitlich verbaut hatte habe ich den piepser auf das Seitenfenster hinter der Türe gelegt und die Kabel unter der Verkleidung dahin geführt

Strom und Masse gibt es am rechten Licht (Rückwärtsgang = Strom für den Piepser)

am besten mit einem Stromdieb den Strom besorgen

http://www.ebay.de/.../161407137293?...

Ich könnte mir immer nach sonst wohin treten das ich die PDC vom Autohaus montieren habe lassen nur weil ich an einem so neuen (1 Jahr alt) Auto nichts machen wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Tagfahrlicht bei EU Fahrzeug