Tagfahrlicht
hi hat schon jemand die birnen des tagfahrlichts gewechselt?
serienbirnen wirken etwas gelblich 🙁 gibt es denn welche die schön weiß leuchten ???
Beste Antwort im Thema
Warum kann man es nicht einfach so lassen, wie es ist?
219 Antworten
ich habe die Dinger schon seit Wochen hier liegen,aber die Fassung mit dem Polo dran fehlt noch🙄
Sind wohl genau die gleichen,waren aber etwas günstiger
Hallo zusammen,
sofern ichs richtig verstanden habe ist das TFL ja im NSW integriert, gell? oder sitzt es drunter bzw. drueber?
wenn ich jetzt das TFL nicht sofort mitbestellt habe, kann ich das TFL problemlos nachruesten oder brauch man dann auch ein ganz anderen NSW?
Thx
Zitat:
Original geschrieben von kaber
Hallo zusammen,sofern ichs richtig verstanden habe ist das TFL ja im NSW integriert, gell? oder sitzt es drunter bzw. drueber?
wenn ich jetzt das TFL nicht sofort mitbestellt habe, kann ich das TFL problemlos nachruesten oder brauch man dann auch ein ganz anderen NSW?
Thx
Nein,nicht drunter und drüber😁 Links und Rechts von den Nebelscheinwerfern
Vermutlich fehlt der Reflektor und wenn du Pech hast auch das Kabel
Desweiteren muß die elektrische Schaltung geändert werden
Aber der NSW ist der gleiche wie wenn ich TFL sofort mitbestelle?
Ähnliche Themen
Hallo,
Der NSW-TFL-Kombination besteht aus zwei Reflektoren in einem Gehäuse. Innen sind die NSW, außen das TFL.
wenn NSW ohne TFL bestellt wird, ist zwar der Reflektor der gleiche, jedoch auf hat der Reflektor äußeren Seite kein Loch und auch keine Fassung für eine Lampe. Kabel weiß ich nicht.
Einfach mal "Zusatzfrontlichtmodul" hier im Forum suchen.
Gruß,
diezge
Hallo zusammen,
schön das man schon über dieses Thema geschrieben hat.
Hab mir auch ein Team Modell bestellt.
Zuvor hatte ich es nicht wollen aber jetzt werde ich die 50 Euro investieren.
Zwei Sachen noch:
1) Kann es sein das die TFL'en weniger Strom schlucken? Sonst wäre es ja das Abblendlicht.. ?
2) Leute wenn LED Zubehör dann von Hypercolor (einfach googeln).
Hatte auch schon damals welche in der Kennzeichenbeleuchtung, einfach Top. Und ganz wichtig "Made in Germany".
Zitat:
Original geschrieben von trms
1) Kann es sein das die TFL'en weniger Strom schlucken? Sonst wäre es ja das Abblendlicht.. ?
?? TFL ist TFL und Abblendlicht ist Abblendlicht. Dann gibts noch Dauerfahrlicht. Das TFL hat afaik 2 mal 21 Watt. Der Stromverbrauch des Abblendlichts im (gedimmten) Betrieb als Dauerfahrlicht ist vermutlich geringer als im Betrieb als Abblendlicht. Wie hoch der ist, das weiss ich allerdings nicht.
Zitat:
Original geschrieben von trms
Leute wenn LED Zubehör dann von Hypercolor (einfach googeln).
Hatte auch schon damals welche in der Kennzeichenbeleuchtung, einfach Top. Und ganz wichtig "Made in Germany"
🙄 solange das gilt (s. Zitat) ists doch wurscht, wo der Sch..ss herkommt 🙄:
"Bitte beachten Sie, dass diese LED Lampen keine ABE und keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr haben. Die Verwendung ist nur auf privatem Gelände zu Showzwecken erlaubt"
Wenns mal zugelassene LEDs als TFL in der normalen Fassung gibt, dann wirds interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
🙄 solange das gilt (s. Zitat) ists doch wurscht, wo der Sch..ss herkommt 🙄:
"Bitte beachten Sie, dass diese LED Lampen keine ABE und keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr haben. Die Verwendung ist nur auf privatem Gelände zu Showzwecken erlaubt"Wenns mal zugelassene LEDs als TFL in der normalen Fassung gibt, dann wirds interessant.
Na klasse, damit hat es sich erledigt...Wer will schon mit einem Fahrzeug herumfahren, dass streng genommen gar keine Zulassung mehr hat?
VG
Kai
Im ATZ-Extra steht ein Verbrauch von 0,15 l/100km weniger von Tagfahrlicht gegenüber dem Dauerfahrlicht. Sparsamer ist es also definitiv.
Hi!
Kann mir jemand erklären, wie man die NSW Einheit ausbaut um die Lampen zu wechseln.
Will an so einem neuen Kfz nicht abbrechen etc.
Anscheinend wird ja vorn die schwarze Blende um den NSW demontiert. Wo sitzen die klipse, wo fängt man an und ist eine Ausbaurichtung zu beachten?
Habe die Unterbodenverkleidung demontiert, aber nach hinten raus ist ja nicht möglich!
Vielen Dank für eure Tips...
Viele Grüße Peter
So sieht es im Kombiinstrument aus wenn man das Tagfahrlicht an hat und es draussen zu dunkel ist...siehe Foto
Zitat:
Original geschrieben von Club Spezial
Hi!Kann mir jemand erklären, wie man die NSW Einheit ausbaut um die Lampen zu wechseln.
Der Ausbau ist im Bordbuch genau beschrieben!
Zitat:
Anscheinend wird ja vorn die schwarze Blende um den NSW demontiert.
Die Blende kann einfach nach vorne in Fahrtrichtung herausgezogen werden!
Zitat:
Wo sitzen die klipse, wo fängt man an und ist eine Ausbaurichtung zu beachten?
Das Scheinwerfergehäuse ist unten mit 2 Torx-Schrauben und oben durch 2 Klipse befestigt. Die Schrauben lösen, die Klipse nach oben drücken und dabei das Gehäuse nach vorne herausziehen.
Zitat:
Original geschrieben von McClain
So sieht es im Kombiinstrument aus wenn man das Tagfahrlicht an hat und es draussen zu dunkel ist...siehe Foto
Reicht doch😁 Nach gefühl Fahren😎
unser Cross hat ab Werk auch das Dauerfahrlicht.Ich sehe nur einen Unterschied wenn ich in der Garage die Weiße Wand anstrahle.
Da muß man schon ganz genau hinschauen um einen Unterschied zu sehen.
Demnach wird der Stromverbrauch vom Dauerfahrlicht kaum weniger wie beim Abblendlicht sein.
Vielleicht 80 W ?