Tagfahrlicht
hi hat schon jemand die birnen des tagfahrlichts gewechselt?
serienbirnen wirken etwas gelblich 🙁 gibt es denn welche die schön weiß leuchten ???
Beste Antwort im Thema
Warum kann man es nicht einfach so lassen, wie es ist?
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Demnach wird der Stromverbrauch vom Dauerfahrlicht kaum weniger wie beim Abblendlicht sein. Vielleicht 80 W ?
80 W dürften kaum ausreichen, da beim DFL leider auch das Standlicht mitleuchten muss. Das sind dann noch mal mindestens 4*5W zusätzlich. Weiss jetzt nicht, ob auch die Kennzeichen- und Instrumenten-Beleuchtung aktiv ist, da ich selber TFL mitgeordert habe.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Demnach wird der Stromverbrauch vom Dauerfahrlicht kaum weniger wie beim Abblendlicht sein.
Vielleicht 80 W ?
So sieht das aus, es ist nur noch weniger Ersparnis ca. 40 W.
Wenn ich mich recht erinnere:
Abblendlich: 210 W
Dauerfahrlicht: 170 W
Tagfahrlicht: 42 W
... jedenfalls so in etwa 😉
Wie kommen denn 210W-Leistungsaufnahme für die komplette Abblendlichtbeleuchtung zustande?
2 x Hauptscheinwerfer = 110W
Standlicht plus Rücklicht = 20W
Kennzeichenbeleuchtung plus zusätzliche Instrumentenbeleuchtung vielleicht zusammen 20W.
Oder habe ich etwas wichtiges vergessen?
Die Lichtmaschine müsste also, im Gegensatz zum TFL, gute 100W mehr Leistung liefern.
Was ist denn jetzt genau alles an beim Dauerfahrlicht?😕
Weniger als wenn ich abends einfach auf Abblendlicht schalte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wie kommen denn 210W-Leistungsaufnahme für die komplette Abblendlichtbeleuchtung zustande?
Ich versuche es mal:
2 x Hauptscheinwerfer = 110W
2 x Rücklicht = 42W
Standlicht = 10 W
Kennzeichenbeleuchtung = 10 W
Instrumentenbeleuchtung = 5 W
zusammen knapp 180 W
hm jetzt fehlen noch 30 W - entweder ich habe noch etwas vergessen oder es sind wirklich nur 180W. Evtl. hatte ich auch die Werte von einem anderen Wagen im Kopf.
Haben die Rücklichter jetzt neuerdings 21W pro Lampe?
Bei meinen Autos hatten die immer 5W pro Lampe.
21W haben normalerweise die Lampen von Bremsleuchte, Nebelschlussleuchte und Blinkleuchte.
Fürs Rücklicht waren, bisher jedenfalls, 21W viel zu hell.
Kennzeichen- und Tachobeleuchtung brennen beim Dauerfahrlicht nicht mit
Wir kommen meinen 80W immer näher 😁
Zitat:
Original geschrieben von navec
Haben die Rücklichter jetzt neuerdings 21W pro Lampe?Bei meinen Autos hatten die immer 5W pro Lampe.
21W haben normalerweise die Lampen von Bremsleuchte, Nebelschlussleuchte und Blinkleuchte.Fürs Rücklicht waren, bisher jedenfalls, 21W viel zu hell.
Hallo,
laut SSP444 hat die Rückleuchte eine Leistung von 5 W.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von moep82
Äh mal ne Frage.... ist das Tagfahrlicht auch nachts an??? Nee odeR?
Dann hieße es ja Nachtfahrlicht 😛
Das geht immer an sobald du den Motor startest und das Abblendlicht nicht anmachst. Sobald du das Abblendlicht anmachst, geht das TFL aus (glaube ich).
Kann das jemand bitte bestätigen? Ich will nicht das jemand durch mein gefährliches halbwissen Schäden erleidet!!!
Zitat:
Original geschrieben von Wahlencia
Das geht immer an sobald du den Motor startest und das Abblendlicht nicht anmachst. Sobald du das Abblendlicht anmachst, geht das TFL aus (glaube ich).
Jo, wenn das Abblendlicht angemacht wird, geht das TFL aus.
Hallo,
siehe folgender YouTube-Link:
http://www.youtube.com/watch?v=SwUM6sA5fME&feature=related
Kurz vor dem Losfahren leuchtet das Tagfahrlicht und geht gleich wieder aus, weil das Abblendlicht eingeschaltet wird.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
ich habe die Dinger schon seit Wochen hier liegen,aber die Fassung mit dem Polo dran fehlt noch🙄Sind wohl genau die gleichen,waren aber etwas günstiger
Meine sind jetzt auch da. Leider gehen beide nicht🙁 Obwohl ich die Polung geändert habe...ich habe gelesen das das TFL gedimmt ist. Kann es sein das die nicht gehen weil zu wenig Strom anliegt?
Worin besteht die Bezeichung ba15s oder d??