Tagfahrlicht . . .

VW Golf 6 (1KA/B/C)

. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:

Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉

In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?

E. (TagfahrlichtHasser 😁)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:

Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉

In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?

E. (TagfahrlichtHasser 😁)

Sehr kontruktiver Beitrag und dafür extra einen Thread erstellen *kopfschüttel*

453 weitere Antworten
453 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


habe mir jetzt nicht die 25 Seiten des Threads durchgelesen, aber es scheint ja in den nördlichen Ländern die Schaltung TFL + Standlicht in den Rückleuchten zu geben.

Ist das hier erlaubt bzw. kann sowas vom 🙂 codiert werden ?
Würde gerne auch hinten günstig leuchten...
Die Farbe United Grey sieht man halt auch bei bewölktem Wetter schon schlecht

Das ist eine Frage die mich auch interessiert, hat da jemand Infos?

Zum Thema Licht am Tag: Ich habe mich zwar auch schon daran gewöhnt bei meinem Bora nach dem Motorstart zum Lichtschalter zu greifen, aber wenn ich bedenke wieviele Idioten es gibt die einem ganz aggresiv die Lichthupe reinhauen wenn man tagsüber mit Licht fährt dann lässt mch das echt am Verstand vieler Menschen zweifeln.

Das Argument dass der Verbrauch enorm steigt beim Fahren mit Licht ist m. E. Schwachsinn, ich fahre schon seit vielen Jahren dauerhaft mit Licht und habe das bisher bei sämtlchen Fahrzeugen die ich hatte über mehrere Tankfüllungen getestet, bei keinem dieser Autos ist ein spürbarer Mehrverbrauch aufgefallen. Leute die sich auf dieses Argument stützen sollten evtl auch ihr Radio ausschalten und vor allem den Klimakompressor ausgeschalten lassen. Fakt ist dass selbst ein geöffnetes / aufgestelltes Schiebedach und selbst ein Seitenfenster das einen Spalt weit geöffnet ist mehr Kraftstoff verbraucht als eingeschaltete Hauptscheinwerfer.
Bei Xenonscheinwerfern liegt der Stromverbrauch übrigens nicht wesentlich höher als bei so manchem TFL, Xenon Brenner verbrauchen zwar zum Zünden etwas mehr Energie, im Betrieb liegen sie allerdings i. d. R. bei etwa 30W, also nur etwa 1,5x soviel wie TFL und fast die Hälfte von dem was Halogenscheinwerfer benötigen.

Auch das Argument dass man häufiger Leuchtmittel wechseln muss halte ich für ungerechtfertigt, ich wechsle meine Leuchtmittel auch nicht häufiger als andere Autofahrer die nur bei Dunkelheit mit Licht fahren.
Bei meinem Bora habe ich nach 7 Jahren immernoch die ersten Xenon Brenner und bei meinen Lupos halten die H4 Hochleistungs-Scheinwerferbirnen auch mehrere Jahre (Philips +50% bis +90%) bei einer Jährlichen Fahrleistung von mind. 15tkm pro Fahrzeug.

Für meinen einen Lupo habe ich mir jetzt sogar einen Umbausatz für Dauerfahrlicht (ca. 50€ original von VW zzgl. Einbaukosten) bestellt, ich bin mal gespannt ob bzw. wie gut der funktioniert. Sollte der gut funktionieren bekommt das der 2. Lupo evtl. auch noch, der Einbau ist wohl recht einfach...

Zitat:

Original geschrieben von pboedi


Hallo: Ich kann mir gut vorstellen, daß es in absehbarer Zeit das LED-Tagfahrlicht auch beim Golf serienmäßig gibt. Da ab 1. Februar 2011 das Tagfahrlicht in Deutschland bei Neuzulassung Pflicht ist und das Dauerfahrlicht ala VW als Tagfahrlicht nicht zulässig ist. Ich meine ab KW 45 wird es dann soweit sein, da ja eine gewisse Vorlaufzeit bei der Produktion üblich ist (mit KW 45 ist meine Vermutung).

Das gilt nur für Neuentwicklungen, die eine Zulassung bekommen sollen, also eine ABE. Fahrzeuge, die schon eine Zulassung haben, und noch verkauft werden gilt eine 18 monatige Übergangslösung. Da soll es ja laut VW schon den VII geben 😉

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76



Das ist eine Frage die mich auch interessiert, hat da jemand Infos?

Zum Thema Licht am Tag: Ich habe mich zwar auch schon daran gewöhnt bei meinem Bora nach dem Motorstart zum Lichtschalter zu greifen, aber wenn ich bedenke wieviele Idioten es gibt die einem ganz aggresiv die Lichthupe reinhauen wenn man tagsüber mit Licht fährt dann lässt mch das echt am Verstand vieler Menschen zweifeln.

Auch das Argument dass man häufiger Leuchtmittel wechseln muss halte ich für ungerechtfertigt, ich wechsle meine Leuchtmittel auch nicht häufiger als andere Autofahrer die nur bei Dunkelheit mit Licht fahren.

Hallo,

ich habe mittlerweile festgestellt das eher weniger Autos ohne Licht herumfahren. Wir haben ja schliesslich eine Tagfahrlichtempfehlung. Es gibt viele Situationen wo es wirklich wichtig ist mit Licht zu fahren aber viele schaffen es ja nicht mal bei Dunkelheit Licht anzuschalten.

Ich habe in meinem Werksmässig Dauerfahrlicht. Im vorgänger wurde es nachträglich programmiert. Bei beiden habe ich in den 3 Jahren keine Birnen getauscht. 
Mehrverbrauch konnte ich auch nie feststellen, wie auch ich fahre ja immer mit Licht 😉

Hallo Leute,
dann möchte ich in diesem Thread auch noch mal meinen Senf dazugeben.
Ich bin sehr ja sehr froh, dass nicht alle Menschen so gutgläubig sind und ohne "Beweise", dass dies Unfälle verhütet,
Tagfahrlicht einschalten. Mich würde interessieren, ob diese gleichen Menschen zu Hause auch am Tag das Licht anmachen, weil
es doch ganz bestimmt :-)) Einbrüche verhindern würde oder vielleicht sogar Unfälle.
Ich jedenfalls, fühle mich von den entgegegenkommenden Fahrzeuge teilweise verars..., weil da häufig (würde mal schätzen jeder vierte oder fünfte) mit blendenden, kaputten oder falsch eingestellte Scheinwerfern entgegenkommt. Das kann nicht der Sicherheit dienen. Ich denke, dass die meisten von Ihnen um jeden Preis auffallen wollen. Wenn alle Tagfahrlichter gleich wären, dann wäre das vielleicht noch nicht einmal so nervig aber jeder will ja mit seiner neuesten Lichtkreation auf Kosten anderer angeben. Viele dieser Typen, die am Tage mit Licht fahren machen bei Regen sofort die Nebelscheinwerfer an, um noch besser gesehen zu werden. Dabei wird dann gern mal vergessen, dass mit Nebelleuchten ja nur 50 kmh erlaubt sind - eben wegen der Sicherheit. Hier lügen sich die Leute schnell mal selbst in die Tasche. Ich bin zwar selbst kein Zweiradfahrer aber unterstütze durch das Abschalten des Tagfahrlichts - zugegeben nicht immer einfach bei neuen Modellen - Motorradfahrer und Fußgänger. Leider wird es sich erst zu einem späteren Zeitpunkt zeigen, dass dieser Taglichtwahnsinn (vom Energiespargedanken mal abgesehen) Unsinn und ideologisch beabsichtigt ist. Nur dann kann man das Rad nicht mehr zurückdrehen. Das genau ist das Ziel. Bei meinem neuen Touareg und dem Golf meiner Frau ist das aber Gott sei Dank noch möglich gewesen. Da beide Fahrzeuge einen Lichtsensor besitzen schalten sie sich ohnehin bei Dämmerung automatisch ein. Für Finnland und Norwegen habe ich da schon eher Verständnis. Dort ist es schon sehr früh dunkel. Aber dort herrscht auch ein Tempolimit und hohe Steuern. Mal sehen, ob die Taglichtfreaks auch diese Dinge übernehmen möchten. Nur für den Fall, dass das Tagfahrlichtargument herangezogen wird. Ich würde bei dieser Gelegenheit noch einmal den Sonnenbrillenfreaks unter den Taglichtfahrern raten, diese wenigstens bei einbrechender Dunkelheit abzunehmen, das ist nämlich nicht cool, sondern dunkel und gefährlich - meine nur mal wegen der Sicherheit.
Ich bin jedenfalls froh, dass es doch mehr Menschen gibt, die auch gegen das Tagfahrlicht sind als ich gedacht hatte. Und in Österreich ist man der Zeit sogar schon voraus. Wer hätte das gedacht.......

Ähnliche Themen

@solvino: absolute Zustimmung mit zwei Korrekturen bzw. Ergänzungen: das 50km/h-Limit bezieht such nur auf die NebelSCHLUSSleuchte. Und Motorradfahrer fahren seit Jahren mit Licht, aus nachvollziehbaren Gründen. Deine (und meine) Rücksicht bevorteilt also eher Fußgänger und RADFAHRER.

Hallo,
danke für die Info. Das wußte ich nicht, lasse mich aber gern belehren. Dass Motorradfahrer mit Licht fahren, wußte ich und finde das auch richtig !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


@solvino: absolute Zustimmung mit zwei Korrekturen bzw. Ergänzungen: das 50km/h-Limit bezieht such nur auf die NebelSCHLUSSleuchte. Und Motorradfahrer fahren seit Jahren mit Licht, aus nachvollziehbaren Gründen. Deine (und meine) Rücksicht bevorteilt also eher Fußgänger und RADFAHRER.

@Solvino:
Was für ne Ideologie verbirgt sich denn hinter dem Tagfahrlicht?
Kann es sein, dass Du alle Leute, die am Tag Licht am Auto einschalten, für fremdgesteuerte, hirnlose Lebewesen hälst? Oder habe ich das falsch verstanden?

Das ist mal ein wirklich unterhaltsamer Beitrag gewesen!
Absolut klasse! 😁

Hallo,
Deine Frage war so unsinnig wie das Tagfahrlicht.
Mit meiner Vermutung einer Ideologie ist gemeint, dass hier - ohne etwas genau zu wissen oder vielleicht sogar wider besseren Wissens - Tatsachen geschaffen werden. Ungefähr so wie normale Glühbirnen zu verbieten, um uneffiziente und unausgereifte teure Energiesparlampen zwangsweise unters Volk zu bringen......................die nicht so lange halten wie es uns vorgegaukelt werden. Und der Deutsche ist unkritisch genug und macht sich diese nicht immer richtigen Argumente sogar noch zu eigen.
Ähh sorry, natürlich nicht alle :-)) .......und das ist gut so

 

Zitat:

Original geschrieben von seppelceh


@Solvino:
Was für ne Ideologie verbirgt sich denn hinter dem Tagfahrlicht?
Kann es sein, dass Du alle Leute, die am Tag Licht am Auto einschalten, für fremdgesteuerte, hirnlose Lebewesen hälst? Oder habe ich das falsch verstanden?

Das ist mal ein wirklich unterhaltsamer Beitrag gewesen!
Absolut klasse! 😁

Wenn man Deinen Text durchliest bekommt man ziemlich deutlich den Eindruck, dass Du nahezu alle, die am Tag das Licht an ihren Autos einschalten, für ziemliche Idioten hälst.
Bringst dafür ja genug Anspielungen (Licht im Haus einschalten um Unfälle zu vermeiden, Nebelschlussleuchten bei Regen, Sonnenbrille in der Dämmerung usw.).
Ebenso bekommt man ziemlich eindeutig den Eindruck, dass Du diese Leute für Mitläufer hälst, die einfach alles akzeptieren und mitmachen.

Schön, Du hälst das Tagfahrlicht für überflüssig und gefährlich, willst selbst entscheiden wann Du das Licht einschaltest (hast aber einen Lichtsensor???). Ok. Klasse. Und deswegen beleidigst Du Leute mit anderer Ansicht?

PS: Der Text liest sich aber wirklich absolut genial, werde ich weiterempfehlen!

@solvino
Ich kann dir in keinster weise zustimmen.
Hier oben im Norden Deutschlands (MV/ Ostseeküste) gibt es unzählige Alleen.
Wenn du täglich hier fahren würdest, wüstest du, dass ein
Auto mit Tagfahrlicht deutlich früher und viel besser zu erkennen ist.
Nicht umsonst stehen hier viele Schilder mit dem Hinweis,
Licht einzuschalten. Einen dunklen Wagen ohne Licht übersieht man
schon extrem schnell im Schatten der Bäume.

Es gab auf Rügen mal ein Experiment,
bei dem ein halbes Jahr lang Licht pflicht bestand.
Soweit ich mich erinnern kann, gingen die Unfälle um
fast 30% zurück.
Ich denke, dass spricht für sich.

Hawk

Wenn man Deinen Text liest hat man den Eindruck, dass Du mich mit aller Macht in diese Ecke stellen möchtest.
Licht am Tag halte ich für sinnvoll in Alleen, bei schlechtem Wetter, bei Dämmerung im Wald o.ä. (da geht dann mein Lichtsensor automatisch an, das stimmt). Natürlich bin sicher, dass es Überzeugungstäter gibt, ganz sicher sogar. Wenn Du den Eindruck bekommen hast, dass ich jemanden beleidigen wollte, dann tut es mir Leid. Dies war nicht meine Absicht.
Fasse meine Darstellung einfach als eine Art "Provokation zum Nachdenken" - ohne das das Imperium gleich wieder zurückschlagen muß :-)) auf - die gennanten Beispiele sind ja nicht einmal von der Hand zu weisen.
Wenn es Dir Spaß macht am Tage mit Festbeleuchtung durch die Gegend zu fahren, dann ist das ok. Ich brauche das nicht und somit macht das jeder wie er es für richtig hält, oder? Ich kann andere Meinungen akzeptieren - kommentieren kann man sie trotzdem.
Wer echt etwas für die Sicherheit tun möchte, der telefoniert nicht beim Autofahren, raucht nicht beim Autofahren, hält sich an Tempolimits, parkt dort wo es erlaubt ist.....und ist natürlich für ein generelles Tempolit :-))
Will damit sagen, echte Sicherheit fängt m.M. nach woanders an........... und nicht beim tagfahrlichten. Für ein Tempolimit bin ich übrigens auch nicht, falsch parken kann ich auch gut - nur mal zur Klarstellung.
Gruß solvino

Zitat:

Original geschrieben von seppelceh


Wenn man Deinen Text durchliest bekommt man ziemlich deutlich den Eindruck, dass Du nahezu alle, die am Tag das Licht an ihren Autos einschalten, für ziemliche Idioten hälst.
Bringst dafür ja genug Anspielungen (Licht im Haus einschalten um Unfälle zu vermeiden, Nebelschlussleuchten bei Regen, Sonnenbrille in der Dämmerung usw.).
Ebenso bekommt man ziemlich eindeutig den Eindruck, dass Du diese Leute für Mitläufer hälst, die einfach alles akzeptieren und mitmachen.

Schön, Du hälst das Tagfahrlicht für überflüssig und gefährlich, willst selbst entscheiden wann Du das Licht einschaltest (hast aber einen Lichtsensor???). Ok. Klasse. Und deswegen beleidigst Du Leute mit anderer Ansicht?

PS: Der Text liest sich aber wirklich absolut genial, werde ich weiterempfehlen!

Hi,
natürlich hast Du mit den Alleen recht. Das habe ich unten aber schon geschrieben. Ein Lichtsensor, statt des Tagfahrlichts löst dieses Problem ebenfalls ganz charmant und Energiesparwirksam.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Hawk


@solvino
Ich kann dir in keinster weise zustimmen.
Hier oben im Norden Deutschlands (MV/ Ostseeküste) gibt es unzählige Alleen.
Wenn du täglich hier fahren würdest, wüstest du, dass ein
Auto mit Tagfahrlicht deutlich früher und viel besser zu erkennen ist.
Nicht umsonst stehen hier viele Schilder mit dem Hinweis,
Licht einzuschalten. Einen dunklen Wagen ohne Licht übersieht man
schon extrem schnell im Schatten der Bäume.

Es gab auf Rügen mal ein Experiment,
bei dem ein halbes Jahr lang Licht pflicht bestand.
Soweit ich mich erinnern kann, gingen die Unfälle um
fast 30% zurück.
Ich denke, dass spricht für sich.

Hawk

Ich habe den Eindruck, dass in den vorangehenden Beiträgen das Tagfahrlicht (zusätzliches Licht) und das Dauerfahrlicht (Tagsüber eingeschaltetes Abblendlicht) verwechselt oder sogar gleichgesetzt werden.

Ich finde das Tagfahrlicht sehr sinnvoll, und die Gründe dafür kennt ihr auch alle. Aber vor allem erkennt man schon von Weitem einen Golf. 😉

Stimmt, weil er mit Abstand das häßlichste Tagfahrlicht (sieht aus wie ein Polo) hat. Ich erkenne einen Golf sogar ohne Tagfahrlicht, zugegeben nicht aus 2 km Entfernung........aber 500m reichen mir.......und der meiner Frau sieht ohne Tagfahrlicht echt nen Knaller aus (knallrot).
Ich kenne den Unterschied.....und auch die Nachteile, deshalb eben ohne :-))
Grüße aus dem Nordosten

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan63


Ich habe den Eindruck, dass in den vorangehenden Beiträgen das Tagfahrlicht (zusätzliches Licht) und das Dauerfahrlicht (Tagsüber eingeschaltetes Abblendlicht) verwechselt oder sogar gleichgesetzt werden.

Ich finde das Tagfahrlicht sehr sinnvoll, und die Gründe dafür kennt ihr auch alle. Aber vor allem erkennt man schon von Weitem einen Golf. 😉

@solvino: Hast Du das TFL rauscodieren lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen