Tagfahrlicht . . .
. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:
Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉
In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?
E. (TagfahrlichtHasser 😁)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?E. (TagfahrlichtHasser 😁)
Sehr kontruktiver Beitrag und dafür extra einen Thread erstellen *kopfschüttel*
453 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
(...) Aber vor allem erkennt man schon von Weitem einen Golf. 😉
Sollte solino doch recht gehabt haben?!
Nein, das ging irgendwie mit dem Blinkerhebel nach links unten halten und gleichzeitig nach hinten wegdrücken, dann 3 Sekunden die Zündung einschalten, wieder ausschalten....und dann wars aus. Wenn man es umgekehrt macht geht es wieder an. Ist aber auch im Bordbuch beschrieben. Mußte aber viele Versuche machen bis es denn ENDLICH geklappt hat. Leider hat es sich zwischenzeitlich wieder von allein angestellt.
Wurde aber sofort wieder deaktiviert. Bei meinem neuen Touareg wird es vom Händler deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
@solvino: Hast Du das TFL rauscodieren lassen?
Zitat:
Original geschrieben von solvino
Hi,
natürlich hast Du mit den Alleen recht. Das habe ich unten aber schon geschrieben. Ein Lichtsensor, statt des Tagfahrlichts löst dieses Problem ebenfalls ganz charmant und Energiesparwirksam.
Das möchte ich aber stark bezweifeln! Am Tage haben noch keine Baumkronen es bei mir geschafft, mein Abblendlicht einzuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von solvino
natürlich hast Du mit den Alleen recht. Das habe ich unten aber schon geschrieben. Ein Lichtsensor, statt des Tagfahrlichts löst dieses Problem ebenfalls ganz charmant und Energiesparwirksam.
Gerade mit einer automatischen Fahrlichtschaltung sehe ich Tagfahrlicht als absolut notwendig an. Auch das VW-System schaltet das Licht sehr defensiv ein, wenn der Golf kein TFL hätte wäre es teilweise fahrlässig sich darauf zu verlassen.
In Kombination ist es okay, da man mit TFL auch bei einsetzendem Regen gut gesehen wird.
Ich war und bleibe großer Gegner von Dauerfahrlicht, weils Quatsch ist den ganzen Christbaum immer anzuhaben. Bei Autos ohne TFL fahre ich tagsüber auch ohne Licht. Aber separates Tagfahrlicht, was wirklich nicht die Welt an Strom braucht, ist eine feine Sache. Beim Golf Plus gibts das zum Glück auch bei den Xenon-Scheinwerfern.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
@solvino: Ich schreib hier jetzt mal meine Entscheidung für die andauernde Cristbaumbeleuchtung bei mir.
Bei uns im Norden (wird auchanderswo so sein) gibt es halt einige Strecken mit vielen Bäuumen, da hilft das Licht schon. Man sieht andere Autos (vor allem dunkle, ich habe ja auch ein fröhliches uni-schwarz) wesentlich früher. Speziell wenn man ein langsameres Fahrzeug überholen möchte, die Sonne scheint, eine lange Gerade hat aber ein paar hundert Meter weiter Bäume stehen und alles im Dunklen liegt.
Außerdem fahre ich durch meine Schichtarbeit regelmäßig zu allen möglichen Lichtverhältnissen und bin mit der aktuellen Schaltung des Lichtschalters glücklich: Zündung an - Licht an, Zündung aus - Licht aus.
Habe das Licht bei der Abholung eingeschaltet und seitdem nur sporadisch bei Bedarf mal auf Standlicht geschaltet.
Ich nutze das Licht halt mit für unsere etwas unaufmerksameren Mitbürger, genau diese sehen mich dadurch (hoffentlich) früher. Und es passiert jeden mal extrem schnell, dass man bei unglücklichem Sonnenstand ein Auto in der Eile mal übersieht. Der Mensch ist halt nicht perfekt.
Und mal nebenbei: das Tagfahrlich sieht echt reichlich bescheiden aus.
Hi,
natürlich gibt es Gründe wo das Tagfahrlicht sinnvoll sein kann.....genau wie andere es nicht zu nutzen (Motorradfahrer fallen eben besser auf, was es in der Stadt- ich wohne in Berlin- bringen soll frage nicht nur nur ich mich). Aber ich denke alle wissen, dass zu hohe Geschwindigkeit (auch Taglichtfahrer fahren zu schnell) die größte Unfallursache ist. Man sollte dann schon so ehrlich sein, um dort anfangen, wenn es Euch Taglichtfahrern wirklich um Sicherheit geht. Wenn ich sehe, dass Kinder immer noch nicht richtig angeschnallt sind.......aber natürlich mit voller Beleuchtung gefahren wird, dann kann ich über alle Argumente für das Tagfahrlichten eigentlich nur lachen. Irgendwann wird es bei einem Unfall bei den Tagfahrlichtern heißen, ja, ich konnte ihn nicht sehen, weil er kein Licht an hatte. Man achtet eben irgendwann nicht mehr auf Fahrzeuge, sondern nur auf Lichter. Mir ist es beim Überholen schon selbst so gegangen, dass nachdem mir etliche Lichterfahrer entgegengekommen sind, beim Überholen beinahe einen unbeleuchteten Radfahrer nicht gesehen habe der dahinter fuhr. Das hat mir gereicht. Da könnt Ihr hier schreiben was Ihr wollt. Ich hätte sogar Geld dafür bezahlt (bei meinem neuen Touareg 2), um diese Dinge abschalten zu lassen....aber es geht auch so abzustellen. Andererseits finde ich es auch ok., wenn es Menschen gibt, die für sich andere Argumente haben. Mich würde ehrlich gesagt mal eine ehrliche Statistik interessieren, wo man alle Unfälle sammelt und den prozentualen Anteilen der Taglichtfahrer ermitteln würde. Das würde doch einmal wirklich einen Nutzen bringen, oder?
Dass die Unfälle mit Toten nämlich zur Zeit insgesamt zurückgehen, geht auf die Sicherheitssysteme im innern der Fahrzeuge zurück. Dass dürfte auch in diesem Forum unstrittig sein. Die Unfälle mit Motorradfahrern wird m.E. ganz sicher steigen, warum da dürft Ihr mal raten.
Also, was haltet Ihr davon, das wir ab sofort Tempo 100 auf der Autobahn, Tempo 30 in der Innenstadt einführen? Das wäre bewiesenermaßen (die immer wieder zitierten nordischen Länder haben ja bereits Limits) effizienter als ein Lichtermeer auf den Straßen. Diese Wahrheit will aber keiner hören. Lieber fährt man mit "voller Kapelle" auf den Straßen und tut so als würde man etwas für die Sicherheit tun. Letztes Mal hatte jemand in unserer Straße morgens eine leere Batterie, weil er auch ein "Leuchter" ist und vergessen hatte das überflüßige Licht abzustellen. Muß gestehen, dass ich schon ein bißchen schadenfroh war :-))
Zitat:
Original geschrieben von seppelceh
@solvino: Ich schreib hier jetzt mal meine Entscheidung für die andauernde Cristbaumbeleuchtung bei mir.Bei uns im Norden (wird auchanderswo so sein) gibt es halt einige Strecken mit vielen Bäuumen, da hilft das Licht schon. Man sieht andere Autos (vor allem dunkle, ich habe ja auch ein fröhliches uni-schwarz) wesentlich früher. Speziell wenn man ein langsameres Fahrzeug überholen möchte, die Sonne scheint, eine lange Gerade hat aber ein paar hundert Meter weiter Bäume stehen und alles im Dunklen liegt.
Außerdem fahre ich durch meine Schichtarbeit regelmäßig zu allen möglichen Lichtverhältnissen und bin mit der aktuellen Schaltung des Lichtschalters glücklich: Zündung an - Licht an, Zündung aus - Licht aus.
Habe das Licht bei der Abholung eingeschaltet und seitdem nur sporadisch bei Bedarf mal auf Standlicht geschaltet.Ich nutze das Licht halt mit für unsere etwas unaufmerksameren Mitbürger, genau diese sehen mich dadurch (hoffentlich) früher. Und es passiert jeden mal extrem schnell, dass man bei unglücklichem Sonnenstand ein Auto in der Eile mal übersieht. Der Mensch ist halt nicht perfekt.
Und mal nebenbei: das Tagfahrlich sieht echt reichlich bescheiden aus.
Zitat:
Original geschrieben von solvino
Hi,
natürlich gibt es Gründe wo das Tagfahrlicht sinnvoll sein kann.....genau wie andere es nicht zu nutzen (Motorradfahrer fallen eben besser auf, was es in der Stadt- ich wohne in Berlin- bringen soll frage nicht nur nur ich mich).
So ist es. Das Sicherheitsplus von Motorradfahrern, in der Masse besser erkannt zu werden, ist bei einer generellen "Tageslicht"-Pflicht dahin. 🙄
Frage mich immer nur, warum die "Leuchter" immer so tun als hätte Tagfahrlicht überhaupt keine Nachteile - weil sie eben glauben wollen, was sie glauben....
PS: Bin auch kein Freund vom Tempolimit- kann aber das Geschwafel von der anbeglichen Sicherheit nicht mehr hören.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
So ist es. Das Sicherheitsplus von Motorradfahrern, in der Masse besser erkannt zu werden, ist bei einer generellen "Tageslicht"-Pflicht dahin. 🙄Zitat:
Original geschrieben von solvino
Hi,
natürlich gibt es Gründe wo das Tagfahrlicht sinnvoll sein kann.....genau wie andere es nicht zu nutzen (Motorradfahrer fallen eben besser auf, was es in der Stadt- ich wohne in Berlin- bringen soll frage nicht nur nur ich mich).
Zitat:
Original geschrieben von solvino
Dass die Unfälle mit Toten nämlich zur Zeit insgesamt zurückgehen, geht auf die Sicherheitssysteme im innern der Fahrzeuge zurück. Dass dürfte auch in diesem Forum unstrittig sein. Die Unfälle mit Motorradfahrern wird m.E. ganz sicher steigen, warum da dürft Ihr mal raten.
Richtig, aber jedes einzelne Sicherheitssystem trägt nur zu einem kleinen Teil zur Verringerung der Todesfälle bei. Und wenn das TFL nur 3 Verkehrstote im Jahr verhindert hat es seinen Beitrag dazu geleistet.
Ich denke das Problem ist die Kombination mit der automatischen Fahrlichtschaltung. Ich persönlich möchte die nicht mehr missen, aber es fehlt einfach die Gesamtheitliche Wahrnehmung der Situation. Als menchslicher Fahrer würde ich das Licht schon 100m vor dem Tunnel einschalten, sehe wenn es kaum regnet aber eine Gischt über der Straße hängt, merke wenn hinter mir die Sonne steht usw.
Die automatische Fahrlichtschaltung schaltet das Licht hingegen 50m nach der Tunneleinfahrt ein, erst wenn es richtig regnet usw. Wenn man das dauerhaft nutzen will muss einfach ein Tagfahrlicht vorhanden sein, sonst muss man m.E. auf die Option verzichten. Ich persönlich traue mir zu das Licht so zu schalten, dass es aus ist wenn es unnötig ist und nur an wenn es sinnvoll ist. Eine automatische Schaltung, die das schafft habe ich noch nicht erlebet, auch die im Golf ist meilenweit davon weg.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
(...) Das Sicherheitsplus von Motorradfahrern, in der Masse besser erkannt zu werden, ist bei einer generellen "Tageslicht"-Pflicht dahin. 🙄
So ist es. Und nur um es (als gelegentlich Betroffener) nochmal anzumerken: Radfahrer sind auch Verkehrsteilnehmer...
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
So ist es. Und nur um es (als gelegentlich Betroffener) nochmal anzumerken: Radfahrer sind auch Verkehrsteilnehmer...
Ja, wobei die dafür nicht so relevant sind (sage ich auch als gelegentlich Betroffener). Das TFL ist letztlich für die Landstraße gemacht, in der Stadt ist es überflüssig und auf der Autobahn schafft es bestenfalls "Überholprestige" (-> Audi A4, A5). Auf der Landstraße fahren weniger Radfahrer, da immer mehr Radwege gebaut werden (wohl aber natürlich Motorradfahrer) und die Gefahr beim Überholen abgeschossen zu werden schätze ich als Radfahrer als sehr gering ein.
Da ist es gefährlicher, dass mich von hinten einer aufs Korn nimmt, weil grad gleichzeitig Gegenverkehr kommt und eine ziemlich enge Situation entsteht.
Dass TFL nicht wirklich was bringt hat ja die Abschaffung der Lichtpflicht in Österreich gezeigt, was auch sinnvoll ist. Aber es sind einfach immer mehr Autos mit einem Lichtsensor ausgestattet.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von solvino
Frage mich immer nur, warum die "Leuchter" immer so tun als hätte Tagfahrlicht überhaupt keine Nachteile - weil sie eben glauben wollen, was sie glauben....
PS: Bin auch kein Freund vom Tempolimit- kann aber das Geschwafel von der anbeglichen Sicherheit nicht mehr hören.
Welchen Nachteil haben die Tagfahlichter denn deiner Meinung nach?
Und warum ist Licht bei Radfahrern keine Pflicht? Warum sind Motorradfahrer angeblich durch beleuchtete Autos schlechter zu erkennen?
Ewig die selbe Leier, immer die gleichen Meinungen. Es ist erwiesen, das Licht durch sein leuchten an sich die Aufmerksamkeit des gegenüber erhöht. Und zwar sogar mehr, als die Verringerung der allgemeinen Geschwindigkeit im Straßenverkehr. Aber das wiederum verdrängen die Gegner.
Schön, wenn elektrische Helfer das Licht einschalten. Allerdings fällt mir auch immer wieder auf, das es genug Fahrer gibt, die trotz schlechter Sichtverhältnisse einfach nicht ihr Licht einschalten. Sie sehen ja genug, da muss der gegenüber einen selber ja auch erkennen müssen... (Steht sogar in der StZVO, dass man dies zu tun hat)
Wenn die Gattung Mensch mal nicht immer nur an sich selber denken würde...
Gut, wenn jeder an sich denkt, ist auch an alle gedacht, aber warum nicht mal an andere denken? Jeden Tag sterben immernoch Menschen völlig überflüssigerweise und hinterher fragt sich jemand, wie hätte das verhindert werden können? Ich bin der Ansicht, Licht am Tage hilft da definitiv. Auch wenn es immer wieder Menschen geben wird, die sagen: Das hilft nicht...
Wenn auch nur 1 einziges Menschenleben damit gerettet wird, ist es schon gerecht gewesen. Und eins kann ich mit Sicherheit sagen. Es wurde. Und nur das zählt.
Schalte weiterhin dein Tagfahrlicht ab, aber wundere dich nicht, wenn du mal die Lichthupe betätigen musst, weil ein andere Verkehrsteilnehmer dich übersieht.
Man muß diesen Sensor eben einfach nur abstellen....und dann ist ja auch gut. Dass die Österreicher uns mal voraus ein sollten........
Ich habe meinem Händler (der wollte mir auch was davon erzählen dass das alle so wollen-was natürlich Unsinn ist) gesagt, wenn er die Funzeln nicht abstellen kann, dann kaufe ich eben einen X5, satt eines Touareg2. War dann natürlich kein Problem mehr. Wahrscheinlich bin ich dann einer der weingen Touareg 2 Besitzer, die nicht rumfunzeln. Macht mich fast stolz :-)) Wehren sich eben nur die wenigsten dagegen. Kenne einige, die Re-Importe gekauft haben und die Funzeln abstellen wollen, dass aber wirklich nicht geht.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ja, wobei die dafür nicht so relevant sind (sage ich auch als gelegentlich Betroffener). Das TFL ist letztlich für die Landstraße gemacht, in der Stadt ist es überflüssig und auf der Autobahn schafft es bestenfalls "Überholprestige" (-> Audi A4, A5). Auf der Landstraße fahren weniger Radfahrer, da immer mehr Radwege gebaut werden (wohl aber natürlich Motorradfahrer) und die Gefahr beim Überholen abgeschossen zu werden schätze ich als Radfahrer als sehr gering ein.Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
So ist es. Und nur um es (als gelegentlich Betroffener) nochmal anzumerken: Radfahrer sind auch Verkehrsteilnehmer...
Da ist es gefährlicher, dass mich von hinten einer aufs Korn nimmt, weil grad gleichzeitig Gegenverkehr kommt und eine ziemlich enge Situation entsteht.Dass TFL nicht wirklich was bringt hat ja die Abschaffung der Lichtpflicht in Österreich gezeigt, was auch sinnvoll ist. Aber es sind einfach immer mehr Autos mit einem Lichtsensor ausgestattet.
vg, Johannes
Lichthupe zu betätigen ist kein Problem, ist aber selten erforderlich........
Deine Argumente in allen Ehren.......zum Thema wirkliche Sicherheit habe ich schon weiter oben geschrieben, dass ein Tempolimit (dass die meisten verständlicherwiese nicht wollen) mehr bringt als "Leuchtdioden" im Verkehr. Mache ruhig Dein Licht an......aber achte auch auf Fahrzeuge und Fußgänger.
Dein letzter Satz zeigt ja wie weit wir gekommen sind und wo die Gefahr liegt. Einer, der kein Licht anhat wird eben nicht mehr wahrgenommen (wie Fußgänger und Radfahrer)- auf den achtet man nämlich nicht mehr. Das war früher eben anders.
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Welchen Nachteil haben die Tagfahlichter denn deiner Meinung nach?Zitat:
Original geschrieben von solvino
Frage mich immer nur, warum die "Leuchter" immer so tun als hätte Tagfahrlicht überhaupt keine Nachteile - weil sie eben glauben wollen, was sie glauben....
PS: Bin auch kein Freund vom Tempolimit- kann aber das Geschwafel von der anbeglichen Sicherheit nicht mehr hören.Und warum ist Licht bei Radfahrern keine Pflicht? Warum sind Motorradfahrer angeblich durch beleuchtete Autos schlechter zu erkennen?
Ewig die selbe Leier, immer die gleichen Meinungen. Es ist erwiesen, das Licht durch sein leuchten an sich die Aufmerksamkeit des gegenüber erhöht. Und zwar sogar mehr, als die Verringerung der allgemeinen Geschwindigkeit im Straßenverkehr. Aber das wiederum verdrängen die Gegner.
Schön, wenn elektrische Helfer das Licht einschalten. Allerdings fällt mir auch immer wieder auf, das es genug Fahrer gibt, die trotz schlechter Sichtverhältnisse einfach nicht ihr Licht einschalten. Sie sehen ja genug, da muss der gegenüber einen selber ja auch erkennen müssen... (Steht sogar in der StZVO, dass man dies zu tun hat)
Wenn die Gattung Mensch mal nicht immer nur an sich selber denken würde...
Gut, wenn jeder an sich denkt, ist auch an alle gedacht, aber warum nicht mal an andere denken? Jeden Tag sterben immernoch Menschen völlig überflüssigerweise und hinterher fragt sich jemand, wie hätte das verhindert werden können? Ich bin der Ansicht, Licht am Tage hilft da definitiv. Auch wenn es immer wieder Menschen geben wird, die sagen: Das hilft nicht...Wenn auch nur 1 einziges Menschenleben damit gerettet wird, ist es schon gerecht gewesen. Und eins kann ich mit Sicherheit sagen. Es wurde. Und nur das zählt.
Schalte weiterhin dein Tagfahrlicht ab, aber wundere dich nicht, wenn du mal die Lichthupe betätigen musst, weil ein andere Verkehrsteilnehmer dich übersieht.
@solvino
Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest, am Ende des Threads gibt es einen "Antworten"-Button! Es ist wirklich nicht nötig auf JEDEN Beitrag mit ein Vollzitat zu antworten. 😉