Tagfahrlicht . . .
. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:
Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉
In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?
E. (TagfahrlichtHasser 😁)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?E. (TagfahrlichtHasser 😁)
Sehr kontruktiver Beitrag und dafür extra einen Thread erstellen *kopfschüttel*
453 Antworten
Kurze Frage:
gibt es in Sachen Glühlampe schon etwas neues? Je öfter ich jetzt einen Golf VI auf der Strasse sehe, desto schlimmer kommt mir dieser gelb-stich vor.
Also schon irgendwo welche im kalten weiß-bereich gesichtet? Das waren H15 Birnen, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von haah
Je öfter ich jetzt einen Golf VI auf der Strasse sehe,
desto schlimmer kommt mir dieser gelb-stich vor.
So ging mir das auch . . .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
So ging mir das auch . . .Zitat:
Original geschrieben von haah
Je öfter ich jetzt einen Golf VI auf der Strasse sehe,
desto schlimmer kommt mir dieser gelb-stich vor.Gruß
Nein ehrlich? Ich dachte dir gefällt das so gut 😁!
edit*
nix mehr mit 100% E.?
Hier noch ein Blick zur Verwandtschaft hinüber . . . 😉
www.motor-talk.de/forum/tt-tagfahrlicht-t1502143.html?page=1
E.
Ähnliche Themen
Ich zitiere mal einen Herrn aus dem Audi TT Forum:
Zitat:
Wenn alle so rumfahren kann ich niemanden mehr früher erkennen.
Soll das etwa bedeuten: Wenn es dämmert und ich in meiner gesamten Wohnung das Licht anschalte, empfinde ich es als genauso dunkel wie vorher? Also ich kann mit eingeschaltetem Licht alle Objekte besser erkennen und es verschwindet bei mir nicht durch lichtreflexion ausgelöste Übersättigung des Auges.
Ja es ist evtl. zu gelb, aber dazu eine kleine Geschichte: Es war einmal, vor nicht allzulanger Zeit, ein schöner Tag - für viele Fahrer zu hell, um das Licht anzuschalten. Es herrscht leichter Nieselregen, welcher sich sanft auf die Scheiben netzt. Auch die lieblichen Scheiben der Türen bleiben nicht verschont, sie werden umhüllt von einem samtgrauen Schleier. Doch beim Halten an der nächsten Kreuzung das Dilemma: Keine Sicht nach rechts! Was tun? Spekulieren? Fenter runter? Nein, das verbraucht Energie, dies wiederrum produziert Feinstaub. Laut BILD. Also lieber nicht. Motor aus, lauschen. Ein leises Grollen - hunger. Ich wünschte alle hätten Tagfahrlicht, selbst gelbes oder pinkes oder bordeaux, dann könnte ich jetzt sorgenfrei abbiegen und frühstücken.
Zitat:
Original geschrieben von Backwash
Ich zitiere mal einen Herrn aus dem Audi TT Forum:
Zitat:
Original geschrieben von Backwash
Soll das etwa bedeuten: Wenn es dämmert und ich in meiner gesamten Wohnung das Licht anschalte, empfinde ich es als genauso dunkel wie vorher? Also ich kann mit eingeschaltetem Licht alle Objekte besser erkennen und es verschwindet bei mir nicht durch lichtreflexion ausgelöste Übersättigung des Auges.Zitat:
Wenn alle so rumfahren kann ich niemanden mehr früher erkennen.
Wenn mit "niemand" z. B. Fußgänger gemeint sind, macht die Aussage absolut Sinn.
Zitat:
Ja es ist evtl. zu gelb, aber dazu eine kleine Geschichte: Es war einmal, vor nicht allzulanger Zeit, ein schöner Tag - für viele Fahrer zu hell, um das Licht anzuschalten. Es herrscht leichter Nieselregen, welcher sich sanft auf die Scheiben netzt. Auch die lieblichen Scheiben der Türen bleiben nicht verschont, sie werden umhüllt von einem samtgrauen Schleier. Doch beim Halten an der nächsten Kreuzung das Dilemma: Keine Sicht nach rechts! Was tun? Spekulieren? Fenter runter? Nein, das verbraucht Energie, dies wiederrum produziert Feinstaub. Laut BILD. Also lieber nicht. Motor aus, lauschen. Ein leises Grollen - hunger. Ich wünschte alle hätten Tagfahrlicht, selbst gelbes oder pinkes oder bordeaux, dann könnte ich jetzt sorgenfrei abbiegen und frühstücken.
Willst du TFL, äh, TLL für Fußgänger? Da diese i.d.R. unbeleuchtet sind, werden die dann eher übersehen, weil sich alle nur noch hauptsächlich auf die beleuchteten Objekte konzentrieren.
Woher weißt du eigentlich, dass 1x EFH runter und wieder rauf mehr Sprit verbrät als Motor neu starten? Solange das Fahrzeug steht, macht der erhöhte Luftwiderstand auch nichts aus, da er sich in dem Moment nicht auswirkt.
Mir ist ein Fall bekannt, wo ein Traktor bei starkem Nebel auf eine Bundesstraße wollte. Der Traktorfahrer hat sogar extra den Motor ausgemacht, um besser hören zu können. Leider hat's trotz ABL gekracht -> Verlasse sich nicht auf die Geräusche, manche Autos sind halt zu leise und/oder zu schnell -> Guckst du!
notting
Das mit den Fußgänger ist natürlich Richtig was du sagst, allerdings muss ich erwähnen das die Geschichte natürlich überspitzt dargestellt war. Wie etwa Star Trek. Ob das mit dem Warpantrieb und dem Replikator wirklich so funktioniert? Natürlich schützt ein Licht nicht davor, genauso gut aufzupassen und vorrausschauend zu Fahren wie vor 20 Jahren. Es ging mir nur darum, einie mögliche Sitation darzustellen, in dem TFL durchaus Sinn macht.
Es ist aber recht unwahrscheinlich, das mir ein Fußgänger auf der Landstraßenkreutzung ins Auto läuft 😉
Heute morgen war es wieder so. 7.30 Uhr, Tageslicht, stark bewölkt, diesig. Traktor vor mir, leicht kurvige Strecke. Jedes belechtete Auto im Gegenverkehr sichtbar. Und? Richtig, über 70% ohne Licht unterwegs. 2 schwarze Autos, die mir entgegengekommen sind, haben mein Überholen des Traktors mit Hupen und unschönen Gesten beantwortet, daraufhin allerdings dann doch ihr Abblendlicht aktiviert. Lag bestimmt an den 2 Autos, die hinter mir auch noch überholt haben 😉
Nur mal so, als Gedankenstütze.
Die Dauerfahrtlichtschaltung mit Xenon Abblendlicht ist sicher nicht die Optimallösung, aber man kann das Licht ja sicher manuell per Drehschalter ausschalten, oder?
Absolut unmöglich und prollig finde ich die LED TFL wie beim Audi. Mich erinnert das immer irgendwie an Lichterkette auf dem Rummelplatz oder bei der Gartenparty. Furchtbar!
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Es ist aber recht unwahrscheinlich, das mir ein Fußgänger auf der Landstraßenkreutzung ins Auto läuft 😉Heute morgen war es wieder so. 7.30 Uhr, Tageslicht, stark bewölkt, diesig. Traktor vor mir, leicht kurvige Strecke. Jedes belechtete Auto im Gegenverkehr sichtbar. Und? Richtig, über 70% ohne Licht unterwegs. 2 schwarze Autos, die mir entgegengekommen sind, haben mein Überholen des Traktors mit Hupen und unschönen Gesten beantwortet, daraufhin allerdings dann doch ihr Abblendlicht aktiviert. Lag bestimmt an den 2 Autos, die hinter mir auch noch überholt haben 😉
Nur mal so, als Gedankenstütze.
Ich weiß nicht mehr, ob es dieser Thread war, aber ich habe auch schon Situationen auf Landstaßen beschrieben (z. B. Stichwort Landstraße mitten durch Wald), wo ich Tagfahrlicht sinnvoll finde. Aber alles hat halt zwei Seiten...
notting
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass alle konstruierten Geschichten, in denen Tagfahrlicht sinnvoll sein soll, darauf beruhen, dass jemand in fahrlässigerweise oder aus purer Dummheit es versäumt, sein vorhandenes Licht korrekt zu bedienen.
Ein Gurt funktioniert auch nur, wenn ich ihn anlege, da brauche ich keinen zusätzlichen automatischen Minigurt um meine Hüfte für den Fall, dass ich zu dämlich bin, den richtigen Gurt anzulegen.
Mit der vorhandenen Kombination aus ABL und Nebellampen kann man, wenn man denn gewillt ist, jederzeit für gutes Sehen und gesehen werden sorgen. Es braucht an einem Hochsommermittag definitiv kein elektrisches Licht, weder zu Hause noch im Auto.
Statt einer unsinnigen TFL-Verordnung wäre es mir persönlich wesentlich lieber, unsere etwas lethargischen Ordnungshüter würden hier und da mal die Blindflug-Piloten aus dem Verkehr ziehen, die mit falscher Beleuchtung auf Deutschlands Straßen unterwegs sind.
Eine entsprechende Rechtsprechung wäre dem Sachverhalt auch sehr zuträglich.
Es heißt heute immer ganz schnell "unangepasste Geschwindigkeit" und schon ist der Fall klar. Man muss ja mit dem Versagen der anderen rechnen. 🙄
Wenn das ein oder andere mal die Schuldfrage bei einem Unfall zu Ungunsten des Blindflugkapitäns aufgrund unzureichender Beleuchtung entschieden würde, würde sich die die Sorgfalt ebenjener Fahrer sicher ganz flugs auf ein erträgliches Maß erhöhen.
Selbige Verfahrensweise wäre auch mal für Blinkmuffel angebracht.
Grundsätzlich ist es nun mal so, dass es vor allen in diesen Situationen auffällig ist, das Fehler passieren. Ich persönlich habe, wie auch von "notting" schon angeführt wurde, schon einige Situationen erlebt, in denen auch im Hochsommer, an helllichtem Tage das Vorhandensein von TFL zu weniger kritischen Situationen geführt hätte.
Hier will ich mal die vielmals als benachteiligte Motorradfahrer anführen. Richtig, es gibt solche, und solche. Aber selbst denen, die jede, ach so gefährliche Ecke nutzen, um schneller voranzukommen, und an Stellen überholen, an denen man durch Bäume nicht wirklich viel sehen kann (Wald/Berge/Kurven) einen Sicherheitsgewinn entsteht. Denn auch diese können dann den entgegenkommenden eher erkennen, und sich gegebenenfalls überlegen, nicht doch noch einen kurzen Moment zu warten, um ihre, manchmal waghalsige, Fahrt fortzusetzen, ohne das jemand gefährdet wird.
Und ja, ich bin ein Befürworter von Licht am Tag, da für mich nun mal die Vorteile überwiegen.
Mal ne andere Fragen zwischen der Grundsatzdiskussion ob TFL sinnvoll ist oder nicht:
Ich hab mir dat Licht- und Sichtpaket bestellt, wo ja automatisch das Licht eingeschaltet wird, wenns dämmert / dunkel ist und die sichtverhältnisse schlechter werden, sprich Regen o.ä.! Wie verhält es sich mit der automatischen Steuerung? Ist die ausgereift / zuverlässig? Will ja nicht, dass ich im Dunkeln nur mit TFL fahre 😁
Ein TFL für den Zweck, rasenden Idioten, die ihr Leben so gerne und bereitwillig aufs Spiel setzen, ebenjene Raserei auch noch zu vereinfachen, kann ich nicht gut heißen.
Im Gegenteil, vielleicht wären diese Personen möglicherweise mal etwas langsamer unterwegs, wenn sie damit rechnen müssten, jeden Moment von einem entgegenkommenden LKW zermalmt zu werden. Es soll Wunder wirken, wenn einem der Arsch mal ordentlich auf Grundeis geht.
Wie gesagt, wenn ein jeder seine Sorgfaltspflicht in hinreichendem Maße erfüllen würde, wäre viel mehr gewonnen als mit TFL-Pflicht. Natürlich sollte man dann auch mal anfangen diejenigen zu bestrafen, die sich partout weigern ihr Hirn hinter dem Steuer auch mal einzuschalten.
Was nützt es bspw. wenn das dichte Auffahren jetzt 450€ kostet? Von Mannheim nach Stuttgart habe ich runde 30 Fahrzeuge gesehen, die diese Strafe verdient hätten, erwischt hat es natürlich keinen.
Manchmal wünsche ich mir amerikanische Dorfsherrifs. Wenn ein solcher sagt, man sei 10 Meilen zu schnell gefahren, dann ist man 10 Meilen zu schnell gefahren, da gibts kein Verfahren, keine juristischen Tricksereien, keinen Widerspruch! Strafe zahlen und Basta. Und nebenbei tut man den Staatsfinanzen was gutes und diese haben es bitter nötig. Mit derartigen Verfahrensweisen würde es auf Deutschlands Straßen vielleicht bald wesentlich gesitteter zugehen.
Betreff nottings Beispiel:
TFL hätte schlichtweg nichts geändert. Bei Nebel muss man eben langsam fahren, so einfach ist das. Und wenn auf einmal eine Oma oder Kind mit Dreirad oder eben auch ein Trekker auf der Straße steht, dann muss man rechtzeitig anhalten können. Das ist mit TFL auch nicht anders und auch andere Spielereien wie Radar oder Restlichtverstärker werden diese Tatsache nicht ändern können.
@timeshift: Das Teil funktioniert bestens und bisher zuverlässig. Ist ja auch nicht viel dran, was kaputt gehen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Timeshift1982
Mal ne andere Fragen zwischen der Grundsatzdiskussion ob TFL sinnvoll ist oder nicht:Ich hab mir dat Licht- und Sichtpaket bestellt, wo ja automatisch das Licht eingeschaltet wird, wenns dämmert / dunkel ist und die sichtverhältnisse schlechter werden, sprich Regen o.ä.! Wie verhält es sich mit der automatischen Steuerung? Ist die ausgereift / zuverlässig? Will ja nicht, dass ich im Dunkeln nur mit TFL fahre 😁
Das funktioniert ansich recht gut, laut Beschreibung musst du den Schalter nur auf "auto" lassen und dir nie wieder Gedanken über dein Licht machen.
Ich hab es bisher allerdings einmal von Hand eingeschalten, da war es zwar hell, aber hat ziemlich stark geregnet. Bei Dämmerung schaltet sich das Licht sehr zuverlässig ein und zwar nicht zu früh und nicht zu spät sondern genau dann wann ich es selbst auch einschalten würde 🙂 Hat mich positiv überrascht.