Tagfahrlicht . . .
. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:
Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉
In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?
E. (TagfahrlichtHasser 😁)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?E. (TagfahrlichtHasser 😁)
Sehr kontruktiver Beitrag und dafür extra einen Thread erstellen *kopfschüttel*
453 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Waldhof
Absolut unmöglich und prollig finde ich die LED TFL wie beim Audi. Mich erinnert das immer irgendwie an Lichterkette auf dem Rummelplatz oder bei der Gartenparty. Furchtbar!
Zustimmend: Die FAZ schrieb so passend von "Weihnachten in Las Vegas"
*G*
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass alle konstruierten Geschichten, in denen Tagfahrlicht sinnvoll sein soll, darauf beruhen, dass jemand in fahrlässigerweise oder aus purer Dummheit es versäumt, sein vorhandenes Licht korrekt zu bedienen.
Ein Gurt funktioniert auch nur, wenn ich ihn anlege, da brauche ich keinen zusätzlichen automatischen Minigurt um meine Hüfte für den Fall, dass ich zu dämlich bin, den richtigen Gurt anzulegen.
Genau das ist der Punkt. Der Unterschied zwischen Licht und Gurt: Mit dem Licht wird das Auto besser gesehen, dadurch können Unfälle vermieden werden. Also für die gesamte Vekehrsgemeinschaft sinnvoll. Wenn sich jemand nicht anschnallt, gefährdet er sich nur selbst (mal vorrausgesetzt er fliegt nicht durch die Scheibe und trifft jemanden 😉).
Nur nochmal am Rande: Verantwortungsvolles fahren wird durch TFL natürlich nicht ersetzt, es sollte ein Bonus sein. Dann dürfte klar sein, dass dadurch keine Unfälle generiert werden und immerhin die Möglichkeit besteht, Unfälle zu vermeiden.
@Backwash
Volle Zustimmung von mir! der Vergleich Gurt und TFL hängt genau an dem Punkt!
Hab heute morgen oder gestern nachmittag im strömenden Regen, wieder viel zu viel Autos gesehen die ohne Beleuchtung rumfahren!
Ich mach daraus keinen Vorwurf, ich denke es gibt genug Leute die vergessen einfach das Licht einzuschalten wenn sie dann auf die Landstraße oder Autobahn fahren....
Natürlich brauch man bei Sonneschein kein TFL in der Stadt, aber die Vorteile gerade bei Dämmerung, Regen, Alleen, auf der Autobahn usw. überwiegen das doch deutlich!
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
@BackwashVolle Zustimmung von mir! der Vergleich Gut und TFL hängt genau an dem Punkt!
Hab heute morgen oder gestern nachmittag im strömenden Regen, wieder viel zu viel Autos gesehen die ohne Beleuchtung rumfahren!
Ich mach daraus keinen Vorwurf, ich denke es gibt genug Leute die vergessen einfach das Licht einzuschalten wenn sie dann auf die Landstraße oder Autobahn fahren....Natürlich brauch man bei Sonneschein kein TFL in der Stadt, aber die Vorteile gerade bei Dämmerung, Regen, Alleen, auf der Autobahn usw. überwiegen das doch deutlich!
Aber genau das sind die Fälle, bei denen es vollkommen ausreicht die vorhandene Beleuchtung richtig einzusetzen.
Der Lösungsansatz, jetzt einfach ein abgespecktes Dauerlicht einzusetzen, ist irgendwie dämlich.
So ein Auto fährt ja auch nicht permanent leise hupend durch die Gegend, weil jemand es vergessen könnte richtig zu hupen, wenns mal drauf ankommt. Dabei wird man hupend doch so viel besser wahrgenommen als ohne Hupen...;-)
Wer vom Staat als mündig genug erachtet wird ein KFZ zu lenken, dem sollte man es auch zutrauen, seine Beleuchtung ordnungsgemäß bedienen zu können. Wer das nicht tut, den muss man verwarnen.
Ich sehe da keinen Unterschied zu anderen Lebensbereichen. Da liegt es auch in meiner Verantwortung, dass ich mit mir und meinem Eigentum verantwortungsbewusst umgehe.
Man darf keine Töpfe auf dem Herd vergessen, man schmeißt keinen Fön ins Badewasser, man baut keine wackeligen Blumenkübel an den Balkon und genauso schaltet man das Licht ein wenn es notwendig ist.
Schreibt mir die EU beheizbare Gehwege vor, weil ich im Winter vergessen könnte Salz zu streuen? Nein. Wenn ich es vergesse oder einfach unterlasse, dann hafte ich und fertig. Problem gelöst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So ein Auto fährt ja auch nicht permanent leise hupend durch die Gegend, weil jemand es vergessen könnte richtig zu hupen, wenns mal drauf ankommt.
😁 😁
Das Hupen würde mich aber mehr stören als das Licht 😉
Ja ich stimme dir zu: Wer vergisst, sein Licht anzumachen, wenns sinnvoll oder Pflicht ist, gehört bestraft/verwarnt oder was auch immer. Wieviele Leute ich allerdings schon eine Verwarnung hätte aussprechen müssen wegen zu dichtem Auffahren, nicht-blinkens obwohls den Verkehr massiv behindert und gefährdet, geht ins unendliche. Ausserdem kann man das als Ottonormalfahrer ja sowieso nicht nachweisen. Einge findens ja sogar cool, den Verkehr mit oben genannten Methoden zu behindern oder zu gefährden. Diesen würde natürlich auch kein TFL helfen.
Solange jemand einen anderen nicht gefährdet, kann dieser wegen mir Nachts ohne Licht mit tausend kmh durch die Gegend fahren. So ein kleines Licht tut keinem Weh und kann unter Umständen dazu beitragen, den Verkehr sicherer zu machen. Eben weil viele diese Weitsicht (Wann Lichtanmachen? Blinken damits Blinkt oder um anderen etwas zu signalisieren?) nicht haben. Wenn dies der Grund ist, sich bei Dämmerung, Regen oder ähnlichen Verhältnissen den Griff zum Lichtschalter zu sparen, bringts natürlich auch wieder nix. Das wird bei einigen sicher auch der Fall sein.
Wäre ja alles schön und gut und ich persönlich würde mich unter bestimmten Umständen auch garnicht ärgern, aber es gibt eben mal wieder einige halbgare, vor Aktionismus triefende Entscheidungen bez. des TFL....
1. Die Pflichteinführung für alle PKW ist murks. Man könnte TFL für Neuwagen in der EU vorschreiben mit einer angemessenen Auslaufzeit für PKW ohne TFL.
So aber müssen diese Autos mit Dauer-Abblendlicht herumfahren. Das ist natürlich den ebenfalls vor Aktionismus triefenden Ökobemühungen der Regierungen eher abträgllich, denn der Saft dafür muss erst mühsam vom Motor erzeugt werden. Das geht also definitiv zu Lasten des Schadstoffausstoßes, was einfach in der heutigen Zeit nicht sein muss, schon garnicht wenn es sich um vermeidbare Ursachen handelt.
2. Um o.g. Problematik zu umgehen, hätte man schon LED-TFL vorschreiben müssen, ebenjenes verbraucht ungleich weniger Energie.
Das TFL des Golfs ist zwar immerhin aufgrund der geringeren Leistung sparsamer als das ABL, aber von der Effizienz von LED-Licht noch meilenweit entfernt.
Diese Punkte stören mich enorm. Wäre es wie du sagst, dass daraus keinerlei Nachteile entstünden, hätte ich gegen TFL überhaupt nichts einzuwenden.
Aber man geht natürlich den Weg des geringsten Widerstandes. Wieso mehr Streife fahren und dafür sorgen, dass die Leute ihr normales Licht auch benutzen wenn nötig? Wieso Aufklärung betreiben und durch Kampagnen sensibilisieren? Nein, man schreibt TFL vor und damit hat sich der Käse gegessen...
Warum Straßenschäden reparieren, wenn das Anbringen eines Tempo 70 Schildes viel billiger und einfacher ist....
@Rostiger Ritter
deine denkweise entspringt einer perfekten welt, in der jeder wie von einem lichtsensor gesteuert sein abblendlicht einschaltet sobald dies die wetterlichen gegebenheiten erfordern....
aber so ist es nicht! bestrafen? muss und kann man, wird aber doch in der realtität so selten gemacht!! oder willst du jetzt über die steuern extra polizisten bezahlen die auf landstraßen und autobahnen kontrollieren wer ohne licht rumfährt? und kampagnen sind auch sehr teuer die du dann wieder über die steuern bezahlst, da sag ich NEIN!
von daher, für die lichtmuffel schaltet sich das TFL ein und die anständigen und rücksichtsvollen fahrer schalten von TFL auf ihr abblendlicht um, wie eh und je, und wissen das dies in der dämmerung und bei regen zur sicherheit beiträgt, und nicht zur eigenen!
alternativ könnte man auch den lichtsensor bei neuwagen vorschreiben den man aber dann nicht abschalten kann!
ich hab noch nicht ein argument gelesen das wirklich gegen das TFL spricht, außer persönlicher meinung
Bin neulich hinter nem Polizeiwagen hergefahren, den ganzen Weg zur Arbeit :P Meinst du den Verkehr hätte es gejuckt, trotz Polizei bei der Kreiselausfahrt zu blinken? Aus das gilt für mich als Pflicht, wenn der Verkehr dadurch behindert wird. Die Polizei hats auch nicht gejuckt, hat aber immerhin selbst geblinkt. Damit will ich sagen: Die meisten Autofahrer scheren sich einen Dreck um andere Verkehrsteilnehmer und keine Polizei tut was dagegen. Und diese Autofahrer wird man auch mit Strafen wegen nicht-licht-anknipsens nicht belehren. Aber die Schalten auch ihr TFL aus 😁
Ich hätte mich auch eher über LEDs gefreut 🙂
Sag ich doch die ganze Zeit. Man muss dafür sorgen, dass bestehende Regeln eingehalten werden. Sowas geht nicht durch die Erhöhung Bußgeldern, sowas geht nur durch Taten, durch wesentlich mehr Kontrollen und die entsprechende Rechtsprechung. Nochmal schreib ich das jetzt aber nicht, steht alles weiter vorne....
Möglich wäre es allemal den Lichtbanausen, Blinkmuffeln, Dränglern, Rechtsüberholern und Rechtsfahrgebotsverweigerern den Garaus zu machen, aber wenn man mal ehrlich ist, unsere Ordnungshüter, bzw. deren Obrigkeit interessiert sich scheinbar einen Scheiß dafür.
Jeder noch so kleine Parkverstoß wird von wildgewordenen Politessen verfolgt, jede minimale Geschwindigkeitsüberschreitung in den Städten sofort geblitzt, aber ich wette, ich könnte quer durch Deutschland rasen, dabei 100 andere Autos von der Überholspur drängeln oder rechts überholen und kein Mensch würde mich belangen.
Da liegt der Hund begraben und an dieser Stelle muss man auch ansetzen.
Kurioserweise würde sich das Ganze dank enormer Bußgelder sogar selbst finanzieren, trotzdem finden faktisch keinerlei Kontrollen statt. Überall sieht man sie die LKWs auf den Parkplätzen kontrollieren, aber davon mal abgesehen ist Däumchen drehen angesagt.
Ich bin bei Problemen jeder Art stets dafür die Ursachen zu beseitigen. Das Bekämpfen der Auswirkungen ist ein Fass ohne Boden.
So,ich hab mir mal die Mühe gemacht und eine Umfrage generiert. Jetzt kann jeder mal abstimmen was er vom TFL hält:
http://www.motor-talk.de/.../...hrlicht-sinn-oder-unsinn-t2257384.html
*edit*
seid ihr fix! 😁 nach 20 min schon 19 antworten und es zeichnet sich eine leichte tendenz ab 😁 😁
Nimms mir nicht krumm, aber bei der Formulierung ist das Ergebnis von vornherein klar...
Wie wäre es bei Punkt drei vielleicht mit "Ich finde die Nachteile (Energieverschwendung, erhöhte Bequemlichkeit bei der Lichtbedienung, kein "Alleinstellungsmerkmal" mehr für Motorradfahrer etc.) überwiegen die Vorteile.
Oder man fügt hinzu...
Punkt 4: TFL ist überflüssig, wenn jeder sein vorhandenes Licht ordnungsgemäß einsetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Timeshift1982
Mal ne andere Fragen zwischen der Grundsatzdiskussion ob TFL sinnvoll ist oder nicht:Ich hab mir dat Licht- und Sichtpaket bestellt, wo ja automatisch das Licht eingeschaltet wird, wenns dämmert / dunkel ist und die sichtverhältnisse schlechter werden, sprich Regen o.ä.! Wie verhält es sich mit der automatischen Steuerung? Ist die ausgereift / zuverlässig? Will ja nicht, dass ich im Dunkeln nur mit TFL fahre 😁
Wenn das so ausgereift ist wie der
''Regensensor''dann gute Nacht 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Nimms mir nicht krumm, aber bei der Formulierung ist das Ergebnis von vornherein klar...
Wie wäre es bei Punkt drei vielleicht mit "Ich finde die Nachteile (Energieverschwendung, erhöhte Bequemlichkeit bei der Lichtbedienung, kein "Alleinstellungsmerkmal" mehr für Motorradfahrer etc.) überwiegen die Vorteile.
Oder man fügt hinzu...
Punkt 4: TFL ist überflüssig, wenn jeder sein vorhandenes Licht ordnungsgemäß einsetzt.
jaja,es gibt leute die finden immer ne ausrede... 🙂 meiner meinung nach ist das ergebniss der umfrage klar! ich bin aber überrascht wieviele abgestimmt haben...
Energieverschwendung dieser paar Watt? Also dann trete ich einmal weniger das Pedal durch, schon hab ich das wieder drin. Oder ich besuche täglich diese Seite 2 Minuten weniger und mache meinen PC aus. Ja, LED wären sparsamer, sehe ich auch so. Is nunmal aber nicht drin, es geht auch um TFL und nicht ob 10 oder 1 Watt.
Die Bequemlichkeit is Benutzerabhängig, also absolut unbeeinflussbar von dem gegebenen Komfort.
Und jetzt wohl zu dem wohl interessantesten der Punkte: Licht der Motorradfahrer. Da ich selbst Motorrad fahre, achte ich evtl. auch mehr auf diese, bin daher etwas voreingenommen was die Beachtung der Zweiräder betrifft. Allerdings:
Wenn das erkennen der Lapen von der Masse abhängt, müssten Motorradgruppen verboten werden, da der einzellne nicht mehr erkannt wird. Falls eine Konditionierung auf Grund des vorhandenen TFL auftreten sollte, würde das auch bedeuten, das gegen Ende einer Motarradsaison, also September/Oktober, wesentlich mehr Unfälle auf Grund von Nichterkennens eines Motorradfahrers stattfinden müssten. Oder dass Fahrer, die viel Nachts fahren, immer schlechter die Verkehrsteilnehmer wahrnehmen. Ich kann bei mir nur feststellen, dass ich besser Nachts fahren kann, wenn ich es öfters mache.
Wieso verbieten man denn normale Glühbirnen? Sind auch nur ein paar Watt und die funseligen und aus energietechnischer Sicht unglaublich unpraktischen Energiesparlampen taugen nicht mal als Alternative!
Ein paar Watt summieren sich eben in gewissen Zeiten zu meinetwegen ein paar Hundert MegaWatt, ebenso wie sich ein paar Gramm Schadstoffe pro Auto pro km ebenfalls summieren.
Ist doch Käse.