Tagfahrlicht Standlichtringe

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,
ich habe Bi-Xenon mit den Standlichtringen. Somit auch das Tagfahrlicht, welches ich auch eingeschaltet habe. Ist sehr bequem, da es sich autom. aus- und einschaltet. Ist aber sicherlich nicht sehr gesund für die Xenon Brenner. Nun habe ich in irgend einer Auto Zeitung gelesen, dass man das Tagfahrlicht auch nur über diese Standlichtringe schalten kann. Weiß jemand darüber Bescheid, ob evtl. der Freundliche mir helfen kann.

Gruß
Wolfram

48 Antworten

In den letzten Beiträgen ging es aber, falls du es nicht bemerkt hast, um Österreich. Und da ist Standlicht mit Nebelscheinwerfern offenbar als Tagfahrlicht erlaubt.

Hi iPoe,

mich interessiert mal, wie die 65% Leuchtkraft festgestellt wurden. Fahre jetzt auch seit über einem Jahr ständig mit Tagfahrlicht bei rund 35tkm; kann aber subjektiv keine Verminderung der Leuchtkraft bei den Xenon´s feststellen (meine natürlich dann bei Dunkelheit :-)) Ist Dir das bewusst aufgefallen, oder im Rahmen einer Inspektion?

Zitat:

Original geschrieben von ipoe


meine wurden jetzt nach 50.000km (1 jahr) getauscht, nur noch 65% leuchtkraft gehabt - hab aber schon seit beginn an "licht am tag" schaltung aktiviert (gesetzlich vorgeschrieben)

iPoe

Hatt einen E46 mit Bi-Xenon! Nach drei Jahren Tagfahrlicht waren die Xenons fast dunkel! Hätte nie gedacht, dass die so stark nachlassen!

Besteht die Möglichkeit die Leuchtstärke testen zu lassen? Wenn man ständig mit dem Wagen fährt, merkt man den schleichenden Prozess ja nicht direkt.

Gruß
Klaus

Ich würde sagen: Abwarten und Tee trinken 😉

Die Lösung mit den inneren Standlichtringen (alla E92 Coupe) kommt bestimmt demnächst in alle BMW-Modelle serienmäßig rein und ist sicher auch nachrüstbar (BMW wird sich wohl so ein Geschäft nicht entgehen lassen 😉 ).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen